Dilbert
Pils-Legende
20. Spieltag 2007 - 2008
Mahlzeit!
Quizfrage: Was ist das? KNIIIIRSCH! Aua aua aua.. Gäääähn... Grummel... Knack... Stolper... Torkel...
Genau, Ein Dilbert, der letzte Nacht nach geteiltem Dienst und eigentlich eh schon völlig im Eimer ganz unbedingt noch Boxen gucken und vier Halbe zoschen musste, und sich nun mit zermarterten Knochen aufmacht, irgendwie die Frühschicht hinter sich zu bringen. Und das nach den üblichen "Viel zuwenig Schlaf"-Anlaufschwierigkeiten ein bisschen zackig, denn um halb eins musste man sich ja von seinen Kolleginnen losbetteln, damit man zum Bahnhof kommt.
Bochum, Bochum, Bochum... da war doch was... Ach ja, vier Pleiten in Folge, Man sann also nach "Rache". Aber erstmal schlurfte ich inzwischen doch mehr als gerädert zum Bahnhof, wo Ich Günter und Daniel traf. Und: Überraschung! Volker hatte von seiner Kur Wochenendurlaub genommen, und machte sich mit uns auf, die sportliche Wende herbeizubrüllen.
Der Zug kam halbwegs pünklich, und Plätze waren auch schnell gefunden. Auf der Fahrt nach Hamburg hielt ich mich lieber an alkfreies Bier, weil ich am Montag ja wieder zur Frühschicht musste. Ihr wisst ja villeicht auch, wie das ist, wenn man erstmal mit der Sauferei anfängt, denkt man "Ach, eines mehr oder weniger", und trinkt dann meist eins zuviel. Also lieber vorbeugen.
Okay, die "Vorbeugung" war dann im Hauptbahnhof vorbei. Im Zapfhahn ist ein Staropramen Dark einfach Pflicht... nun ja, und dann noch eins. Ausserdem muss ich hier mal anmerken, dass das öffentliche Rundpissoir einfach widerlich ist, vor allem, wenn irgendwelche Spezialisten es als Müllkippe missbrauchen und die Becken deshalb fast überlaufen. Günter, Volker und Daniel waren zudem noch sehr genervt vom Rauchverbot, weil die Temperaturen draussen irgendwie nicht so einladend waren, und man im Zapfhahn ja die Aschenbecher wegräumen musste. Rauchverbot gut und schön, aber bei solchen kleinen Kneipen zu verlangen, da noch einen seperaten Raucherraum zurechtzuschustern, ist der blanke Hohn. Da werden sich noch einige Leute doof umgucken, wenn die Steuern dieser kleinen Läden ausbleiben, weil sie wegen des Rauchverbots dichtmachen müssen. Wo ich gerade dabei bin, gute Besserung an dieser Stelle an Wirt Hansi, der krankheitsbedingt nicht hinter´m Tresen stehen konnte.
Um kurz vor drei tappelten wir los zur S-Bahn. Leider hatte unsere ein paar Minuten Verspätung, da hätten wir lieber noch´n Bier holen sollen. In der Bahn selber war es für ein Heimspiel ziemlich geräumig, wenn ich da an andere zusammengequetschte Touren denke. Volker besorgte sich in Stellingen noch schnell ´ne Karte, und ich blieb irgendwie bei den Schalverkäufern hängen, Glasgow Rangers, der fehlt mir irgendwie noch inner Sammlung. Während die anderen schon ins Stadion stiefelten, ging ich mir lieber noch ein Döschen bei Knappi organisieren, wo ich endlich auch mal wieder meinem alten Stammtisch "Moin" sagen konnte.
Da am Einlass nicht viel los war, musste ich die Bierdose in ziemlicher Rekordzeit runtergurgeln, man will ja nichts umkommen lassen. Jedenfalls waren die anderen ziemlich erstaunt, als ich kurz nach ihnen in den Block gestiefelt kam. Einen Gruss an dieser Stelle an Jenne aus Lüneburg, mit dem ich mich auf dem Weg die Treppe runter noch kurz unterhalten habe.
Es ist inzwischen wirklich eine bodenlose Frechheit. Früher latschten die Typen mit den Rucksäcken mit Bierfässern auf´m Rücken herum. Inzwischen gibbet für vier Euro lauwarmes Holsten aus der Plastikbuddel, womöglich noch vom Penny-Markt. Dass ich für das Geld bei uns im Gerümpelladen derzeit ´ne ganze Kiste Schwarzbier (20 Halbe) kaufen könnte... irgendwie ärgert man anschliessend sich immer wieder, wenn man so doof war diesen Wucher mitzumachen.
So, mal gucken, was sich Huub ausgedacht hat, um den "Bochum-Fluch" angesichts der Verletzung von van der Vaart und der vereinsinternen Sperre von Atouba zu besiegen. Na ja, eigentlich die üblichen Verdächtigen, nur auf der Ersatzbank wurde es chaotisch. Den Namen "Putsilo" zu gröhlen ist eine der leichtesten Übungen, aber...
So, und jetzt üben wir alle zusammen:
(Tack tack tack... *andieTafelklopf)
"Mit der Nummer 6, Vadis ODJADJA OFOE!"
"Mit der Nummer 6, Vadis ODJADJA OFOE!"
"Mit der Nummer 6, Vadis ODJADJA OFOE!"
So, das jetzt bitte spätestens bis zum Kick ggen Frankfurt auswendig lernen. Wer es nicht beherrscht, muss mir ein Bier ausgeben.
Ich glaube, ich nehm mir den Montag danach lieber frei...
Schiedsrichter war Manuel Gräfe. Der zeigte die eine oder andere kleine Unsicherheit, ging meiner Ansicht nach mit den Karten für Fouls etwas zu sparsam um, und wurde bei unserem 1:0 von seinem Linienrichter im Stich gelassen, aber dafür kann er ja nix. Insgesamt waren schon weitaus gruseligere "Pfeifen" im Volkspark.
Der Kick begann ähnlich wie der gegen Hannover, nur dass hier die Gäste keinerlei Offensivbemühungen aufbrachten. Wirklich gar nichts. Rost musste über das ganze Spiel keinen einzigen Ball halten, den hätten wir auch beinahe gegen einen zusätzlichen Stürmer auswechseln können. Ein Schuss, knapp eineinhalb Meter neben die Kiste, das war das einzige, was man von Bochum als Chance verzeichnen konnte. So war man schon kurz davor einzuschlafen, als Olic den Ball anner Seitenlinie mitnahm (wie sich später herausstellte mit dem Arm, was aber der Winkemann nicht für Absicht hielt), und so in der Folge den ersten wirklich vernünftigen Angriff des ganzen Spiels einleitete. Da waren allerdings schon 40 Minuten Not gegen Elend herum. Schön, war das nicht...
Also, Olic zu Guerrero, der zu Trocho, der wieder zu Olic, und was blieb waren schimpfende Bochumer, ein Ball im Tor und eine jubelnde Nordtribüne.
Apropos Nordtribüne: Muss da inzwischen wirklich jeder billige Mist als "Stimmungssong" herhalten? Ich schäme mich ja schon immer, wenn im Borussia-Park diese widerliche Scheisse nach einem Gladbach-Tor herumdröhnt, aber dass man in Hamburg jetzt auch noch diesen elenden Scooter-Dreck Döpdödidöphaft übernimmt... Pfui Deibel! Können wir nicht lieber z.B. "Fight for your right to party" von den Beasty-Boys singen? Das fetzt wenigstens. Ach ja, und das armselige "A..och Wich..er Hu...sohn" bei Abschlag des Gästetorwarts hatten wir doch auch schonmal fast ausgerottet, warum wurde denn nun wieder mit dem Scheiss angefangen? Der Kram ist nach geschätzten 100 Jahren nun wirklich weder komisch noch originell, und nur, weil andere Fankurven das machen, müssen wir doch nicht auf den halb entgleisten Zug wieder aufspringen, oder?
Na ja, mit dem 1:0 ging es dann inne Pause, in der bis auf ein albernes Torwand-Spielchen nix passierte.
Die zweite Halbzeit sah fast so aus wie die erste, nur dass Bochum ab und zu auch mal den Ball hinter der Mittellinie hatte. Richtige Torchancen gab es aber abgesehen vom schon erwähnten Schuss nicht, weshalb man als HSV-Fan eigentlich ruhig dem Geschehen folgen konnte, was aber nach den nicht gerade erfolgreichen letzten Wochen natürlich nicht der Fall war. Zumindest nicht, bis Jarolim per Abstauber das 2:0 machte. Danach war die grösste Anspannung endlich weg, und es konnte ausgelassen gefeiert werden. Kurz darauf machte Jaro nach Vorarbeit des bisher heimlichen Stars der Saison (Olic) das 3:0, und die Katze war im Sack. Moment mal, zwei Tore von Jarolim? Das ist ja fast mehr, als der sonst inner ganzen Saison macht. Stevens gönnte danach beiden Torschützen den verdienten Sonderapplaus, und brachte Putsilo und mit der Nummer 6 (na, wer hat es sich gemerkt?).
Kurz vor Schluss wurde es nochmal richtig aufregend, als Kompany (der schon mit einer Granate den Abpraller zum 2:0 eingeleitet hatte, und von dem ich wirklich nie einen Ball in die Schnauze kriegen möchte) das Ei beherzt gegen die Unterlatte knüppelte. Die Hälfte des Stadions hatte den wohl drin gesehen, die andere Hälfte nicht. Schiedsrichter Gräfe samt Assis hielten es mit der anderen Hälfte, und lagen damit dann ja auch richtig. Wirklich spielentscheident wäre es aber so oder so nicht gewesen. Am Ende stand ein verdientes 3:0 für den HSV gegen Bochumer, die in dieser Form den Klassenerhalt kaum schaffen werden. dafür waren sie einfach viel zu harmlos. Wir müssen aber bei den Bazis auch noch ´ne Schippe drauflegen, um da was zu holen.
Nachdem das Team seinen Applaus bekommen hatte, machten wir uns auf den Weg zur S-Bahn (selbstverständlich mit einem kurzen Abstecher zu Knappi). Leider scheinen auch die "jeder Schal nur fünf Euro"-Stände eine ziemliche Inflationsrate zu haben, denn die Klamotten kosten inziwschen das doppelte, weshalb Daniel da auch die Finger von liess.
Ach, es ist doch schön, wenn man mal nicht so hetzen muss. So blieb noch Zeit für einen Plausch mit dem "He, dich kenn ich doch nicht"-Heini von den "Königen des Nordens", bei denen ich ja vor meiner Bekanntschaft mit Günter und Co. immer gestanden habe.
Im Hauptbahnhof wurden erstmal Fressalien organisiert. "Zwei Käsebretzel bitte" - "Vorsicht, können noch heiss sein" - "Ist doch klasse." Frisch gebacken schmeckt halt besser. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass die Dinger SO heiss sein würden, und verkokelte mir deshalb ein wenig die Finger. Abgesehen von der Nebenwirkung auf den Käse, der klebenderweise inner Papiertüte zu bleiben gedachte. Lecker war der Kram aber trotzdem.
Leider hiess es dann, sich von Volker zu verabschieden, dessen Wochenendurlaub langsam zuende ging, und der deshalb in den Zug zu seinem Kurort stieg. Eine Wiederholung gegen Frankfurt ist aber fest geplant. Zum Glück, es fehlt halt doch was, wenn der alte Knabe nicht dabei ist. dafür trafen wir ein paar ander e Mitglieder der "Raute Rendsburg", die sich zwei Züge früher auf den Weg nach Hamburg gemacht hatten, und teilweise heftigst bedüddelt waren.
Zwei Biere im Zapfhahn später mussten wir dann auch die Heimreise antreten, wobei ich mich wieder an die Frühschicht erinnerte und lieber ´ne Pulle Cola statt zwei Dosen Bier besorgte. Auf dem Rückweg unterhielten Daniel und ich uns dann noch über den Sinn und Unsinn von verschiedenen Playstation-Fusballspielen, weshalb da jetzt für Freitag eine sportliche Klärung der Verhältnisse geplant ist.
Alles in allem ein schöner, wenn auch ermüdender Tag. Ich werde langsam wohl doch zu alt für sowas...
...und mache den Quatsch dehalb morgen gegen Zürich wieder.
Gruss
Dilbert
Mahlzeit!
Quizfrage: Was ist das? KNIIIIRSCH! Aua aua aua.. Gäääähn... Grummel... Knack... Stolper... Torkel...
Genau, Ein Dilbert, der letzte Nacht nach geteiltem Dienst und eigentlich eh schon völlig im Eimer ganz unbedingt noch Boxen gucken und vier Halbe zoschen musste, und sich nun mit zermarterten Knochen aufmacht, irgendwie die Frühschicht hinter sich zu bringen. Und das nach den üblichen "Viel zuwenig Schlaf"-Anlaufschwierigkeiten ein bisschen zackig, denn um halb eins musste man sich ja von seinen Kolleginnen losbetteln, damit man zum Bahnhof kommt.
Bochum, Bochum, Bochum... da war doch was... Ach ja, vier Pleiten in Folge, Man sann also nach "Rache". Aber erstmal schlurfte ich inzwischen doch mehr als gerädert zum Bahnhof, wo Ich Günter und Daniel traf. Und: Überraschung! Volker hatte von seiner Kur Wochenendurlaub genommen, und machte sich mit uns auf, die sportliche Wende herbeizubrüllen.
Der Zug kam halbwegs pünklich, und Plätze waren auch schnell gefunden. Auf der Fahrt nach Hamburg hielt ich mich lieber an alkfreies Bier, weil ich am Montag ja wieder zur Frühschicht musste. Ihr wisst ja villeicht auch, wie das ist, wenn man erstmal mit der Sauferei anfängt, denkt man "Ach, eines mehr oder weniger", und trinkt dann meist eins zuviel. Also lieber vorbeugen.
Okay, die "Vorbeugung" war dann im Hauptbahnhof vorbei. Im Zapfhahn ist ein Staropramen Dark einfach Pflicht... nun ja, und dann noch eins. Ausserdem muss ich hier mal anmerken, dass das öffentliche Rundpissoir einfach widerlich ist, vor allem, wenn irgendwelche Spezialisten es als Müllkippe missbrauchen und die Becken deshalb fast überlaufen. Günter, Volker und Daniel waren zudem noch sehr genervt vom Rauchverbot, weil die Temperaturen draussen irgendwie nicht so einladend waren, und man im Zapfhahn ja die Aschenbecher wegräumen musste. Rauchverbot gut und schön, aber bei solchen kleinen Kneipen zu verlangen, da noch einen seperaten Raucherraum zurechtzuschustern, ist der blanke Hohn. Da werden sich noch einige Leute doof umgucken, wenn die Steuern dieser kleinen Läden ausbleiben, weil sie wegen des Rauchverbots dichtmachen müssen. Wo ich gerade dabei bin, gute Besserung an dieser Stelle an Wirt Hansi, der krankheitsbedingt nicht hinter´m Tresen stehen konnte.
Um kurz vor drei tappelten wir los zur S-Bahn. Leider hatte unsere ein paar Minuten Verspätung, da hätten wir lieber noch´n Bier holen sollen. In der Bahn selber war es für ein Heimspiel ziemlich geräumig, wenn ich da an andere zusammengequetschte Touren denke. Volker besorgte sich in Stellingen noch schnell ´ne Karte, und ich blieb irgendwie bei den Schalverkäufern hängen, Glasgow Rangers, der fehlt mir irgendwie noch inner Sammlung. Während die anderen schon ins Stadion stiefelten, ging ich mir lieber noch ein Döschen bei Knappi organisieren, wo ich endlich auch mal wieder meinem alten Stammtisch "Moin" sagen konnte.
Da am Einlass nicht viel los war, musste ich die Bierdose in ziemlicher Rekordzeit runtergurgeln, man will ja nichts umkommen lassen. Jedenfalls waren die anderen ziemlich erstaunt, als ich kurz nach ihnen in den Block gestiefelt kam. Einen Gruss an dieser Stelle an Jenne aus Lüneburg, mit dem ich mich auf dem Weg die Treppe runter noch kurz unterhalten habe.
Es ist inzwischen wirklich eine bodenlose Frechheit. Früher latschten die Typen mit den Rucksäcken mit Bierfässern auf´m Rücken herum. Inzwischen gibbet für vier Euro lauwarmes Holsten aus der Plastikbuddel, womöglich noch vom Penny-Markt. Dass ich für das Geld bei uns im Gerümpelladen derzeit ´ne ganze Kiste Schwarzbier (20 Halbe) kaufen könnte... irgendwie ärgert man anschliessend sich immer wieder, wenn man so doof war diesen Wucher mitzumachen.
So, mal gucken, was sich Huub ausgedacht hat, um den "Bochum-Fluch" angesichts der Verletzung von van der Vaart und der vereinsinternen Sperre von Atouba zu besiegen. Na ja, eigentlich die üblichen Verdächtigen, nur auf der Ersatzbank wurde es chaotisch. Den Namen "Putsilo" zu gröhlen ist eine der leichtesten Übungen, aber...
So, und jetzt üben wir alle zusammen:
(Tack tack tack... *andieTafelklopf)
"Mit der Nummer 6, Vadis ODJADJA OFOE!"
"Mit der Nummer 6, Vadis ODJADJA OFOE!"
"Mit der Nummer 6, Vadis ODJADJA OFOE!"
So, das jetzt bitte spätestens bis zum Kick ggen Frankfurt auswendig lernen. Wer es nicht beherrscht, muss mir ein Bier ausgeben.
Ich glaube, ich nehm mir den Montag danach lieber frei...
Schiedsrichter war Manuel Gräfe. Der zeigte die eine oder andere kleine Unsicherheit, ging meiner Ansicht nach mit den Karten für Fouls etwas zu sparsam um, und wurde bei unserem 1:0 von seinem Linienrichter im Stich gelassen, aber dafür kann er ja nix. Insgesamt waren schon weitaus gruseligere "Pfeifen" im Volkspark.
Der Kick begann ähnlich wie der gegen Hannover, nur dass hier die Gäste keinerlei Offensivbemühungen aufbrachten. Wirklich gar nichts. Rost musste über das ganze Spiel keinen einzigen Ball halten, den hätten wir auch beinahe gegen einen zusätzlichen Stürmer auswechseln können. Ein Schuss, knapp eineinhalb Meter neben die Kiste, das war das einzige, was man von Bochum als Chance verzeichnen konnte. So war man schon kurz davor einzuschlafen, als Olic den Ball anner Seitenlinie mitnahm (wie sich später herausstellte mit dem Arm, was aber der Winkemann nicht für Absicht hielt), und so in der Folge den ersten wirklich vernünftigen Angriff des ganzen Spiels einleitete. Da waren allerdings schon 40 Minuten Not gegen Elend herum. Schön, war das nicht...
Also, Olic zu Guerrero, der zu Trocho, der wieder zu Olic, und was blieb waren schimpfende Bochumer, ein Ball im Tor und eine jubelnde Nordtribüne.
Apropos Nordtribüne: Muss da inzwischen wirklich jeder billige Mist als "Stimmungssong" herhalten? Ich schäme mich ja schon immer, wenn im Borussia-Park diese widerliche Scheisse nach einem Gladbach-Tor herumdröhnt, aber dass man in Hamburg jetzt auch noch diesen elenden Scooter-Dreck Döpdödidöphaft übernimmt... Pfui Deibel! Können wir nicht lieber z.B. "Fight for your right to party" von den Beasty-Boys singen? Das fetzt wenigstens. Ach ja, und das armselige "A..och Wich..er Hu...sohn" bei Abschlag des Gästetorwarts hatten wir doch auch schonmal fast ausgerottet, warum wurde denn nun wieder mit dem Scheiss angefangen? Der Kram ist nach geschätzten 100 Jahren nun wirklich weder komisch noch originell, und nur, weil andere Fankurven das machen, müssen wir doch nicht auf den halb entgleisten Zug wieder aufspringen, oder?
Na ja, mit dem 1:0 ging es dann inne Pause, in der bis auf ein albernes Torwand-Spielchen nix passierte.
Die zweite Halbzeit sah fast so aus wie die erste, nur dass Bochum ab und zu auch mal den Ball hinter der Mittellinie hatte. Richtige Torchancen gab es aber abgesehen vom schon erwähnten Schuss nicht, weshalb man als HSV-Fan eigentlich ruhig dem Geschehen folgen konnte, was aber nach den nicht gerade erfolgreichen letzten Wochen natürlich nicht der Fall war. Zumindest nicht, bis Jarolim per Abstauber das 2:0 machte. Danach war die grösste Anspannung endlich weg, und es konnte ausgelassen gefeiert werden. Kurz darauf machte Jaro nach Vorarbeit des bisher heimlichen Stars der Saison (Olic) das 3:0, und die Katze war im Sack. Moment mal, zwei Tore von Jarolim? Das ist ja fast mehr, als der sonst inner ganzen Saison macht. Stevens gönnte danach beiden Torschützen den verdienten Sonderapplaus, und brachte Putsilo und mit der Nummer 6 (na, wer hat es sich gemerkt?).
Kurz vor Schluss wurde es nochmal richtig aufregend, als Kompany (der schon mit einer Granate den Abpraller zum 2:0 eingeleitet hatte, und von dem ich wirklich nie einen Ball in die Schnauze kriegen möchte) das Ei beherzt gegen die Unterlatte knüppelte. Die Hälfte des Stadions hatte den wohl drin gesehen, die andere Hälfte nicht. Schiedsrichter Gräfe samt Assis hielten es mit der anderen Hälfte, und lagen damit dann ja auch richtig. Wirklich spielentscheident wäre es aber so oder so nicht gewesen. Am Ende stand ein verdientes 3:0 für den HSV gegen Bochumer, die in dieser Form den Klassenerhalt kaum schaffen werden. dafür waren sie einfach viel zu harmlos. Wir müssen aber bei den Bazis auch noch ´ne Schippe drauflegen, um da was zu holen.
Nachdem das Team seinen Applaus bekommen hatte, machten wir uns auf den Weg zur S-Bahn (selbstverständlich mit einem kurzen Abstecher zu Knappi). Leider scheinen auch die "jeder Schal nur fünf Euro"-Stände eine ziemliche Inflationsrate zu haben, denn die Klamotten kosten inziwschen das doppelte, weshalb Daniel da auch die Finger von liess.
Ach, es ist doch schön, wenn man mal nicht so hetzen muss. So blieb noch Zeit für einen Plausch mit dem "He, dich kenn ich doch nicht"-Heini von den "Königen des Nordens", bei denen ich ja vor meiner Bekanntschaft mit Günter und Co. immer gestanden habe.
Im Hauptbahnhof wurden erstmal Fressalien organisiert. "Zwei Käsebretzel bitte" - "Vorsicht, können noch heiss sein" - "Ist doch klasse." Frisch gebacken schmeckt halt besser. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass die Dinger SO heiss sein würden, und verkokelte mir deshalb ein wenig die Finger. Abgesehen von der Nebenwirkung auf den Käse, der klebenderweise inner Papiertüte zu bleiben gedachte. Lecker war der Kram aber trotzdem.
Leider hiess es dann, sich von Volker zu verabschieden, dessen Wochenendurlaub langsam zuende ging, und der deshalb in den Zug zu seinem Kurort stieg. Eine Wiederholung gegen Frankfurt ist aber fest geplant. Zum Glück, es fehlt halt doch was, wenn der alte Knabe nicht dabei ist. dafür trafen wir ein paar ander e Mitglieder der "Raute Rendsburg", die sich zwei Züge früher auf den Weg nach Hamburg gemacht hatten, und teilweise heftigst bedüddelt waren.
Zwei Biere im Zapfhahn später mussten wir dann auch die Heimreise antreten, wobei ich mich wieder an die Frühschicht erinnerte und lieber ´ne Pulle Cola statt zwei Dosen Bier besorgte. Auf dem Rückweg unterhielten Daniel und ich uns dann noch über den Sinn und Unsinn von verschiedenen Playstation-Fusballspielen, weshalb da jetzt für Freitag eine sportliche Klärung der Verhältnisse geplant ist.
Alles in allem ein schöner, wenn auch ermüdender Tag. Ich werde langsam wohl doch zu alt für sowas...
...und mache den Quatsch dehalb morgen gegen Zürich wieder.
Gruss
Dilbert