Norwegen Tippeligaen

wupperbayer

*Meister 20xx*
Sehr schön, Norge :top:

Die Halbzeitergebnisse von den 18-Uhr-Spielen:

Aalesund – Start 1:1
Lillestrøm – Fredrikstad 0:0
Lyn – Sandefjord 2:0
Strømsgodset – Odd 0:1
Tromsø – Vålerenga 1:0 :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
Endergebnisse der 18-Uhr-Spiele:

SIF - Odd 2 - 1
TIL - VIF 1 - 0
AaFK - Start 2 - 4
Lyn - Sandefjord 3 - 0
LSK - FFK 3 - 0

(SIF: Strømsgodset; TIL: Tromsø; VIF: Vålerenga; AaFK: Aalesund; LSK: Lillestrøm; FFK: Fredrikstad)
 

André

Admin
Mir fällt gerade ein Ei aus der Hose!
65.gif


@wupperbayer: Sehr geiler Thread, ja der wirklich interessanteste und beste Thread seit langem! :top: :respekt: :hail:

@Norge: Danke für die schönen Bilder!

So macht Soccer-Fans Spaß! :top:
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Freut mich, wenn es dir gefällt, André :victory:

Die beiden hier noch nicht erwähnten Spiele gingen übrigens so aus:

Viking–Rosenborg 1:1
Stabæk–Brann 0:1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
So, Mathe-Lernen reicht für heute, kann ich hier noch ein bisschen was schreiben :suspekt:

Anleitung zum Video-Gucken: Am besten mit dem IE öffnen, Firefox dürfte auch gehen, Opera ist unsäglich lahm auf der Seite. Immerhin geht es aber mit Alternativbrowsern, letzte Saison war das noch IE-only...
Zuerst wird eure Bandbreite eures Internetanschlusses geprüft, um die Qualität des Videos einzustellen... mehr als 600 kbit/s bekommt ihr aber eh nicht, die gibt's nur bei gewissen norwegischen Providern. Dann einfach auf den großen orangen Knopf drücken und das Video (Windows Media Player 10 benötigt) startet.

Sollte nicht der Bandbreitentest kommen, ist das Video wohl für Nicht-Abonnenten gesperrt. Das passiert irgendwie zufällig mit den Höhepunkte-Videos, weswegen ich euch auch nix zum ersten Spieltag liefern kann. Vielleicht später nochmal.

Fredrikstad – Lyn 3:1

Gestern abend hat Fredrikstad sein neues Stadion eingeweiht und gleich 3:1 gegen Lyn gewonnen, und das vor ausverkauftem Haus: Das Spiel sahen 12.800 Zuschauer. Hier die Höhepunkte aus dem Spiel. Das Spiel war recht einseitig, auch wenn Lyn in einer Drangphase nach dem 2:0 noch mal rankam. Dazu trug natürlich auch die rote Karte gegen einen Lyn-Spieler in der 5.(!) Minute bei. Die hat er wohl wegen der misslungenen Grätsche in der zweiten gezeigten Szene bekommen. Naja, Schiri war Terje Hauge, das sagt wohl alles. Der hat's halt mit frühen Platzverweisen.

Die Tore einzeln:

1:0 Øyvind Hoås 36.
2:0 Tarik Elyounoussi 64.
2:1 Ezekiel Bala 71.
3:1 Brian West 88.

Odd Grenland – Lillestrøm 0:1

Auch Odd Grenland hat ein neues Stadion eingeweiht (die Skagerak Arena), konnte daraus aber keinen Nutzen ziehen und verlor gegen Lillestrøm mit 0:1. Auch dieses Spiel war quasi ausverkauft, da das Stadion noch weiter ausgebaut wird, passen momentan nicht viel mehr als 5962 Zuschauer hinein. Hier die Höhepunkte des Spiels. Die Fans, die im Hintergrund zu hören sind, sind übrigens fast ausschließlich die Gäste. Odd Grenland hatte zwar einige gute Szenen, der Ball «wollte» aber nicht ins Tor. Unschön wurde es gegen Ende, als sich ein Odd-Grenland-Spieler und einer aus Lillestrøm in die Haare bekamen; Frode Kippe (Lillestrøm) bekam dafür glatt rot.

Das Tor:

0:1 Olivier Occean 40.

Rosenborg – Tromsø 4:3

Ein sehr spannendes Spiel fand in Trondheim statt, vor 20.323 Zuschauern: Bernier schoss das Führungstor für Tromsø, doch nur drei Minuten später glich Skjelbred für Rosenborg aus. Wiederum nur sechs Minuten später war Bernier durch einen Freistoß erneut erfolgreich, und es schien so, als sei Tromsø auf der Gewinnerstraße: In der 40. Minute bekam Tromsø einen Elfmeter zugesprochen, den Ole Martin Årst verwandelte. Doch Steffen Iversen gelang wieder nur zwei Minuten später der Anschlusstreffer. Er war es auch, der zehn Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit den Ausgleich schaffte. Nach einem Remis sah es auch lange Zeit aus... besser gesagt, bis in die 93. Minute, dann musste Sead Ramovic (kennt den noch wer?) ein viertes Mal hinter sich greifen. Hier die Höhepunkte aus dem Spiel.

Die Tore:

0:1 Patrice Bernier 24.
1:1 Per Ciljan Skjelbred 27.
1:2 Patrice Bernier 33.
1:3 Ole Martin Årst 40. (11m)
2:3 Steffen Iversen 42.
3:3 Steffen Iversen 56.
4:3 Alexander Tettey 90./+3

Sandefjord – Aalesund 3:0

Ein deutlicher Sieg gelang Sandefjord gegen Aalesund vor etwas enttäuschender Kulisse von 4722 Zuschauern; allerdings ist das neue Stadion auch noch nicht fertig. Hier die Höhepunkte des Spiels.

Die Tore:

1:0 Fredrik Thorsen 23.
2:0 Samuel Isaksen 64.
3:0 Tommy Knarvik 86.

Vålerenga – Stabæk 1:1

Nach enttäuschendem Saisonstart hatten sich die VIF-Fans wohl mehr erwartet als das schwierige 1:1 im Nachbarschaftsduell gegen Stabæk. In der 33. Minute war Stabæk sogar in Führung gegangen, und nur mit Mühe schaffte Vålerenga das 1:1 in der 74. Minute. Hier die Höhepunkte des Spiels.

Die Tore:

0:1 Daniel Nannskog 33.
1:1 Daniel Fredheim Holm 74.

Start – Viking 1:1

Das letzte Stadioneröffnungsspiel, da dieses Spiel um 20 Uhr begann. Auch hier war natürlich ausverkauft, 14.448 Zuschauer sahen das Spiel. Schon in der 10. Minute bekam Start einen Elfmeter zugesprochen, den Stefan Bärlin aber kläglich verschoss. Die beiden Tore des Abends fielen dann in unmittelbarer zeitlicher Nähe: In der 74. das 0:1 und direkt im Anschluss daran das 1:1. Danach drückte Start noch mal heftig, aber es wurde nichts mit der gelungenen Stadionpremiere. Hier die Höhepunkte des Spiels.

Die Tore:

0:1 Søren Berg 74.
1:1 Ygor Maciel Santiago 75.

Morgen folgt dann noch Brann gegen Strømsgodset. Übrigens: Dieser Spieltag war vom Zuschauerzuspruch geradezu phänomenal: War schon der letzte über dem Schnitt der letzten Saison (9.300 zu 9.100), so kamen an diesem Spieltag ohne das Spiel von Brann, welches den Schnitt weiter nach oben drücken dürfte, im Durchschnitt 12.747(!) Zuschauer in die Stadien. Das ist für Norwegen ein sehr beeindruckender Wert. Wenn ich fies wäre, könnte ich sagen: Fast italienische Verhältnisse :zwinker: Aber der Vergleich wäre unpassend, denn schließlich sind die Stadien in Norwegen voll. Und Norwegen hat 4,5 Millionen Einwohner, keine 60 Millionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
Jetzt ist es passiert – die norwegische Liga feiert einen Rekord. Am zweiten Spieltag der diesjährigen Saison besuchte eine beeindruckende Zahl von 93.656 Zuschauern die Spiele, was einem Schnitt von 13.379 Zuschauern pro Spiel entspricht (ersteres entspricht 2% der Gesamtbevölkerung Norwegens, vergleichbar müssten in Deutschland an einem Spieltag 1,64 Millionen Zuschauer die Stadien besuchen, oder 182.000 im Schnitt. Das aber nur so nebenbei). Das gab es noch nie in der norwegischen ersten Liga. Der Zuschauerboom, der in der letzten Saison leicht schwächelte, scheint also erneut in Fahrt zu kommen; insgesamt hat die Liga einen Schnitt von 11.279, letzte Saison waren es noch 9094. Also bisher ein Zuwachs um fast 25%!

Möglich machten das die 17.175 Zuschauer in Bergen, die am Montagabend den 3:1-Sieg von Brann gegen Strømsgodset sahen. Das Spiel begann sehr flott, in der 5. Minute schoss Godset das 0:1, doch quasi im Gegentor netzte Brann zum 1:1 ein. Danach hatten beide Mannschaften viele Chancen, vor allem hätte Brann wohl einen Handelfmeter bekommen müssen. Den gab's nicht, Brann kämpfte aber weiter und wurde schließlich belohnt. Zwanzig Minuten nach dem 2:1 folgte das 3:1, was in der Entstehung fast eine Kopie des 2:1 war. Danach hatte Brann noch die Riesenchance zum 4:1, doch der Ball prallte vom Innenpfosten zurück ins Spiel. Hier die Höhepunkte des Spiels.

Die Tore:

0:1 Christer George 5.
1:1 Thorstein Helstad 7.
2:1 Thorstein Helstad 55.
3:1 Robbie Winters 76.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wb, super Service.
Ein kleiner Tipp dennoch an die "faceman-Fraktion".
M.W. funktionieren die Filme nur unter IE - da sind die Norweger halt ziemlich rückständig.
Der Service als solcher ist hingegen klasse; die Torausschnitte werden bereits während der Spiele ins Internet gestellt.
Arrgghh, wer die vorherigen Beiträge komplett liest ist arg im Vorteil........
wb hats schon geschrieben - allerdings funktioniert bei mir nur IE

Gruß
Norge
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Nee, Opera geht bei mir auch (ist ja auch n norwegischer Browser ;) ), aber mit etwa ner halben Minute «Bedenkzeit», bei der 100% CPU verbraucht werden :suspekt: Bei Firefox wollte er letztens den Windows Media Player nicht starten, da dachte ich aber, das Problem läge bei mir. Scheint nicht so ;)
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Noch ein bisschen Dies & Das:

Fotos von den Fans

Sind rar gesät, aber vorhanden. Die meisten finden sich irgendwann im Forum der Ultras aus Lillestrøm wieder, da kann man dann einfach auf den Thread zum jeweiligen Spieltag klicken.

Einzelne Seiten anzugeben ist meist schwierig; die Hälfte der Fanseiten wurde ewig nicht mehr aktualisiert, auf der anderen Hälfte finden sich meistens fünf bis sechs Bilder pro Spiel, wenn überhaupt; daher ist das verlinkte Forum schon ganz nützlich.

Hier mal ein paar Bilder von Spieltag 1 & 2:

LSK – FFK:

Die Kanari-Fans feiern ihr 15-jähriges Bestehen
Wie oben
Nach Herunterlassen des Banners

Lyn – Sandefjord:

«Wie wär's mit einem Titel in Farbe?» Das Bild links zeigt den ersten Pokalgewinn Lyns 1908, das rechte Bild den Double-Gewinn 1968. Die Streifen links und rechts zählen alle Titel Lyns auf.
Das Foto wandert an seinen Platz

AaFK – Start:

Ein Banner mit Hintergrundbeleuchtung. Darauf steht «Fylkets stolthet», zu deutsch «Der Stolz der Fylke»; Fylke nennt man die Verwaltungsbezirke Norwegens. Das Banner ist natürlich auf den Abstieg des Vereins aus der Nachbarstadt – Molde FK – gemünzt.
Ein Beispiel, wie wenig Probleme es in Norwegen mit Gewalt gibt Die – zugegebenerweise etwas geringe Anzahl von – Start-Fans stehen direkt neben den Aalesund-Fans, gerade mal getrennt von einem Ordner und einem niedrigen Zaun.

TIL – Vålerenga:

«Gutan med stil» Ich weiß leider nicht, worum es dabei geht; Gutan heißt ein Fanclub von Tromsø, übersetzen braucht man das eigentlich nicht, es heißt auf deutsch einfach «Gutan mit Stil».
Vålerenga-Fans im richtigen Tromsøer Wetter. Zumindest im April. Und überlegt euch mal, dass diese Leute fast 2.000 km weit angereist sind; dafür sind das ne ganze Menge.

2. Spieltag:

FFK – Lyn:

Tja, was soll das sein? Ich würde mal sagen: «verunglückt».
Schon besser :zwinker:
Videos von Lyn-Fans u.a. aus Fredrikstad

RBK – TIL:

Naja... Wem's gefällt :zwinker:

Start – Viking:

Schicke Choreo
Plakat rechts von der Choreo. Da steht glaube ich «Ein Reich, eine Liga» drauf, keine Ahnung, was das soll...
Noch ein Bild davon. Im Vordergrund die Papptafeln mit Anleitung auf der Rückseite (sogar ein «Diese Seite oben» fehlt nicht)
Plakat links von der Choreo. Da steht «Eine Stadt, eine Mannschaft» drauf.

VIF – Stabæk:

Choreo von Vålerenga-Fans Auf dem Banner steht «Viele Gegner – kein Widerstand»; darunter sind von links nach rechts die Erfolge der letzten drei Jahre zu sehen: 2004 wurde man Zweiter und holte Silber, 2005 schaffte man den Titel (also Gold) und 2006 wurde man Dritter, sprich, man bekam Bronze-Medallien.
Nach dem Umdrehen der Papptafeln sah das dann eindeutig aus: 2007, umrahmt von goldenen Tafeln... viel eindrucksvoller (insbesondere das Umdrehen) sieht das aber im Video aus. Immerhin haben die Jungs da aber guten Musikgeschmack, man höre auf das zweite Lied im Hintergrund :zwinker:
Das Ganze noch mal in ganz groß

Brann – SIF:

Choreo der Brann-Fans. Eigentlich eindeutig, nur hat man den Punkt vergessen, jetzt steht da «12 Mann» :zwinker:



Und jetzt noch was ganz Spezielles: Wie macht man einen richtig coolen Einwurf? Na so:

http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3276.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3277.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3278.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3279.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3280.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3281.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3282.jpg
http://www.aafkbilder.com/bilder/eliteserien2007/aafk-start-2-4/_SO_3283.jpg

Ist das eigentlich in Deutschland erlaubt? :suspekt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also wenn er den Ball abwirft, während beide Beine auf dem Boden stehen, dürfte es da wohl keine Probleme bereiten.
Nur darf er das nicht zu lange hinauszögern, sonst gibts Gelb für Zeitspiel.
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Soo, der dritte Spieltag ist vorbei und es ist viel passiert. Der Reihe nach:

Stabæk – Rosenborg

Am Samstagabend empfing Stabæk Meister Rosenborg. Nachdem früh das Tor für Rosenborg durch einen Fehler des Stabæk-Torwarts fiel, sah alles nach einem Favoritensieg aus. Doch es kam anders. In der zweiten Halbzeit nutzte Stabæk einen schön vorgetragenen Konter zum 1:1. Sieben Minuten vor dem Ende der Partie gab der Schiedsrichter dann einen berechtigten Strafstoß für Stabæk, den Gunnarsson verwandelte. Den Vorsprung hielt Stabæk bis zum Schluss. Hier die Höhepunkte des Spiels. Zuschauer: 5986

Die Tore:

0:1 Miika Koppinen 17.
1:1 Veigar Páll Gunnarsson 59.
2:1 Veigar Páll Gunnarsson 83. (11m)

Tromsø – IK Start

Sonntag fanden dann, wie üblich, vier Spiele gleichzeitig um 18 Uhr statt. Eines davon war Tromsø – Start. In der 27. Minute fiel das 1:0 für Start... auch durch einen Bock des Torwarts, der nach einem Freistoß rauslief, den Ball aber nicht in die Hände bekam. In der 50. Minute antwortete Tromsø mit einem schönen Tor zum 1:1. Hier die Höhepunkte des Spiels. Zuschauer: 6184

Die Tore:

0:1 Steinar Pedersen 27.
1:1 Sigurd Rushfeldt 50.

Viking – Sandefjord

Wenig los war in Stavanger: Beide Teams mühten sich zu einem eher langweiligen 0:0, deren einziger Aufreger wohl das Zeitspiel des Sandefjord-Keepers gegen Ende der Partie war, wofür dieser auch die gelbe Karte bekam. Höhepunkte vom Spiel gibt's trotzdem. Zuschauer: 14.368

Aalesund – Fredrikstad

Wesentlich mehr los als in Stavanger war in Ålesund: Fünf Tore gab es in der ersten Halbzeit, in der zweiten kam allerdings «nur» eines hinzu. In der 17. Minute ging der muntere Torreigen los: Im Anschluss an eine Ecke schießt Fredrikstad das 0:1. Nur fünf Minuten später gibt es einen Elfer für Aalesund, und es heißt 1:1. Wiederum nur drei Minuten später heißt es sogar 2:1. Doch es passiert, was passieren muss: Zwei Minuten nach dem 2:1 gibt es wieder Elfmeter – diesmal jedoch für Fredrikstad. Nun heißt es also 2:2, es sind innerhalb von zehn Minuten also vier Tore gefallen. Doch das ist noch nicht das Ende: In der 39. Minute gelingt Ørsal ein hübsches Tor zum 3:2, dem Halbzeitstand. Kurz nach der Halbzeit gelingt Fredrikstad nach einem Freistoß und einem Gewusel im Starfraum noch das 3:3... doch mehr Tore fallen nicht. Hier die Höhepunkte des Spiels. Zuschauer: 10.415

Die Tore:

0:1 John Anders Bjørkøy 17.
1:1 Dag Roar Ørsal 22. (11m)
2:1 Magnus Kihilberg 25.
2:2 John Anders Bjørkøy 27. (11m)
3:2 Dag Roar Ørsal 39.
3:3 Tarik Elyounoussi 47.

Lyn – Odd Grenland

Einiges ist auch in Oslo passiert, vor allem schnell: In der ersten Minute (genauer gesagt nach 35 Sekunden) fällt das 1:0 für Lyn. Danach passiert eine lange, lange Zeit lang nix, bis sich ein Odd-Grenland-Spieler in der 76. Minute erdreistet, den Ausgleich durch einen direkten Freistoß zu erzielen. Doch der Jubel bei Odd Grenland hält nicht lange an: Zwei Minuten später fällt das 2:1, genau eine Minute nach dem 2:1 das 3:1, beides Mal durch Kim Holmen. Das 3:1 ist dann auch der Endstand. Hier die Höhepunkte des Spiels. Zuschauer: 6311

Die Tore:

1:0 Tomasz Sokolowski 1.
1:1 Fredrik Gulsvik 76.
2:1 Kim Holmen 78.
3:1 Kim Holmen 79.

Brann – Vålerenga

Außergewöhnliches ist auch im «Spitzenspiel» um 20 Uhr in Bergen zu beobachten: In der zweiten Minute fällt das 1:0 für Brann durch Bengt Sæternes. Das ist zwar früh, aber keineswegs außergewöhnlich. In der 10. Minute fällt das 2:0 für Brann – durch Bengt Sæternes. Ein Doppelpack, immerhin. In der 29. Minute fällt das 3:0 für Brann. Genau, durch Bengt Sæternes. Ein lupenreiner Hattrick in unter 30 Minuten :respekt: Doch das ist nicht das Ende vom Lied: In der 69. Minute fällt sogar das 4:0 für Brann... ja, auch diesmal wieder durch Bengt Sæternes. Dass kurz vor Schluss noch das 4:1 fällt, ist ziemlich nebensächlich; immerhin gibt es einen vierfachen Tor- und Hattrickschützen zu bewundern! Hier die Höhepunkte des Spiels. Zuschauer: 16.764

Die Tore:

1:0 Bengt Sæternes 2.
2:0 Bengt Sæternes 10.
3:0 Bengt Sæternes 29.
4:0 Bengt Sæternes 66.
4:1 Jarl-André Storbæk 85.

Bilder:

http://runenilsen.dk/brann-vif-07/img_0023.jpg
http://runenilsen.dk/brann-vif-07/img_0029.jpg
http://runenilsen.dk/brann-vif-07/img_0059.jpg
http://farm1.static.flickr.com/214/470033827_b57e04235d_o.jpg
(Alle Brann)
YouTube - Gullet skal hem! (Video, gesungen wird die «inoffizielle Nationalhymne» von Bergen, soweit ich weiß)

Bildegalleri - VIF Support: Klikk på bildet for å lukke viduet
(Vålerenga)


Strømsgodset – Lillestrøm

Das Montagabendspiel hat auch etwas zu bieten, wenn auch weniger Tore. Schon in der 10. Minute nämlich wird der Godset-Spieler Stian Ohr des Feldes verwiesen, nach einer mehr oder weniger unglücklichen Notbremse. Als dann Olivier Occean nach einer knappen halben Stunde das 1:0 für den Favoriten Lillestrøm erzielt, scheint die Sache gegessen. Doch es kommt anders: In der 76. Minute bekommt Godset einen Elfmeter zugesprochen, den André Bergdølmo – ja, genau der Bergdølmo, liebe Dortmund-Fans – zum 1:1 verwandelt. In der 90. Minute gehen dann mit Lillestrøm-Spieler Khaled Mouelhi die Nerven durch, er versetzt Keijo Huusko von Godset einen Kopfstoß und sieht dementsprechend ebenfalls die rote Karte. Hier die Höhepunkte des Spiels. Zuschauer: 6882

Die Tore:

0:1 Olivier Occean 26.
1:1 André Bergdølmo 76.

Bilder:

http://home.online.no/~li-hild/ufc/godset_away_07/Godset Away 007_liten.jpg (brauche ich glaube ich nicht zu übersetzen :zwinker: )
(Godset)

http://home.online.no/~li-hild/ufc/godset_away_07/godset away4.jpg
http://home.online.no/~li-hild/ufc/godset_away_07/Godset Away 004_liten.jpg
http://dtimg.no.publicus.com/apps/p...Ref=V3&Profile=1099&MaxW=768&title=1&NoBorder
(Lillestrøm)
Außerdem noch ein Banner der Gäste mit der Aufschrift "GU - RÆVA FORTID, INGEN FREMTID", zu gut deutsch «GodsetUnionen – Beschissene Vergangenheit, keine Zukunft»
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
Sorry für das diesmal etwas späte Update, aber das Wetter draußen ist einfach zu schön :zwinker: Weil immer Gleiches schnell langweilig wird, diesmal ein anderer Aufbau...

Nach vier Spieltagen lohnt es sich erstmals, nicht nur auf die Ergebnisse des Spieltags isoliert zu schauen, sondern auch das Gesamtbild (sprich: die Tabelle) zu betrachten.

Zuerst aber die Ergebnisse mit Links auf die Höhepunkte:

Vålerenga – Strømsgodset 0:0 (Sa, 19:00)
IK Start – Stabæk 1:1
Sandefjord – Tromsø 2:1
Fredrikstad – Viking FK 2:0
Odd Grenland – Aalesund 3:0 (alle So, 18:00)
Rosenborg – SK Brann 3:0 (So, 20:00)
Lillestrøm – Lyn 3:1 (Mo, 19:00)

Nennenswertes zu den Spielen:

Vålerenga hatte gegen Godset wesentlich mehr Chancen als die Gäste, es blieb aber beim 0:0.
Start glich gegen Stabæk in der 95.(!) Minute aus.
Tromsø führte in Sandefjord, doch ein Doppelschlag binnen weniger Minuten brachte den Sieg für Sandefjord.
Fredrikstads Sieg gegen Viking resultiert auch aus einem Doppelschlag in der 1. Halbzeit.
Odd Grenland brauchte einen Elfer in der 78.(!) Minute, um in Fahrt zu kommen, danach ging alles recht flott.
Rosenborg erzielte zwei späte Tore in der 1. Halbzeit gegen Brann, das 3:0 fiel in der Nachspielzeit.
Lillestrøm schoss schnell ein Tor gegen Lyn, nach dem Ausgleich in der 29. Minute sorgte Wehrman kurz vor der Pause für das 2:1, das bis zur 87. Minute Bestand hatte.

Bilder gibt's diesmal leider kaum, nur eine etwas selbstironische Aktion der Vålerenga-Fans:

»En by – ett lag – ett poeng«, zu gut deutsch »Eine Stadt, ein Verein, ein Punkt«. »Eine Stadt, ein Verein« ist das in Derbys gegen Lyn gern genutzte Motto, einen Punkt hatte Vålerenga in den drei Partien bisher erspielt.

Beim Blick auf die Tabelle (die ich hier schlecht aufschreiben kann, deshalb hier ein Link) zeigt sich Folgendes:

Oben findet man ungefähr die Vereine, die man vor der Saison auch da erwartet hat (auch, wenn da nach vier Spielen natürlich nix gegessen ist). Unten nicht unbedingt, Vålerenga hätte man beispielsweise einen besseren Saisonstart vorausgesagt, Strømsgodset und Sandefjord sind beser gestartet als vermutet.
Lillestrøm und Start haben noch nicht verloren; Lillestrøm hat in vier Partien gerade mal zwei Gegentore kassiert.
Start und Viking haben das Kunststück vollbracht, drei der vier Spiele remis zu spielen.
Viking und Vålerenga haben ein großes Sturmproblem, zwei Tore in vier Spielen sind zu wenig; dazu haben Viking, Vålerenga und Aalesund noch nicht gewonnen.
Aalesund hat ein großes Abwehrproblem. 13 Gegentore in vier Spielen, das heißt, mehr als drei pro Spiel! Dementsprechend hat Aalesund auch bisher nur einmal remis spielen können (natürlich ein 3:3) und sonst immer verloren, und zwar 2:4, 0:3 und 0:3. Auch ausgerechnet in Skien bei Odd Grenland, die vorher null Punkte und zwei Tore auf der Habenseite hatten. Zwar wurde Aalesund vor der Saison als sicherer Absteiger gehandelt, so desaströs hatte man sich den Saisonstart aber wohl nicht vorgestellt.

Meine Lieblingsmannschaft Tromsø ist in etwa da, wo man sie erwarten kann. Auch, wenn das 3:4 in Trondheim wohl vermeidbar (aber nicht unverdient) war, gegen den Abstieg wird es wohl auch diese Saison gehen. Aber wer weiß, es sind ja erst vier Spieltage rum...

A propos Trondheim: Rosenborg hat ja leider gegen Brann deutlich gewonnen (wie eigentlich immer, und Norge wird mir beim »leider« widersprechen), ist aber momentan nur Dritter und damit hinter Brann und Lillestrøm. Das liegt hauptsächlich an der etwas unerwarteten Niederlage bei Stabæk.

So, das wars erstmal von mir, bald gibt's mehr :zwinker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz herzlichen Dank für diese tolle Darstellung aus Norwegen.
Ich selbst bin letzten August eher zufällig (weil ich in der Stadt schwarz-gelbe Menschentrauben sah, die sich alle in Richtung stadtauswärts bergauf bewegt haben, wo - wer hätte das gedacht - ein Fußballstadion sich befand) zum Spiel Start Kristiansand gegen Viking Stavanger gekommen. Es dürften so ca. 10.000 Zuschauer dagewesen sein.
Meine große Bewunderung erlangten die etlichen tausend Viking-Fans, die im Gegensatz zu ihrer Elf Kondition bis zum Schlusspfiff zeigten und sich akkustisch trotz Unterzahl gegen den Schlachtruf der Heimmannschaft ("Heja Start") klar behauptet haben. Auch nach dem Schlusspfiff beim Stand von 1:3 zeigten diese Fans echte Größe. Ich war wie elektrisiert!
Woche darauf (ich habe extra meine Reiseroute abgeändert) gab's dann zu Hause gegen Rosenborg im Pokal eins aufs Dach - wieder überzeugten die Fans. Ich war allerdings trotzdem deprimiert, in der Mannschaft war irgendwie zu wenig Leben.
Beobachtungen:
Es geht viel friedlicher zu als in Deutschlands 2., 3. oder 4.Liga
Es sind viel mehr weibliche Zuschauer da als in Deutschland
Das Spiel in Norwegen scheint mir körperbetonter
Dieses Jahr hoffe ich im August im Vorbeigehen Odd Grenland gegen Viking mitzubekommen, vielleicht gewinnen sie dann ja auch mal...
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Danke für das Lob! :victory:

Aber es ist keine Darstellung „aus Norwegen“, weil noch bin ich Deutscher. :zwinker: Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht :zwinker: Ansonsten kann ich mich deinen Beobachtungen aber nur anschließen.

Eigentlich wollte ich die Infos über den 5. Tippeliga-Spieltag ja schon heute mittag einstellen, da wollte der Server aber nicht mehr :zwinker: Also jetzt, vor allem, weil es morgen schon wieder weiter geht...

Auch der 5. Spieltag hatte viel zu bieten, überdies bin ich dazu gekommen, sogar zwei Spiele fast vollständig live zu schauen, daher kann ich euch auch mehr dazu schreiben. Hier erst mal die Resultate samt Höhepunkten:

Brann – Start 2:2
Strømsgodset – Lyn 1:1
Stabæk – Sandefjord 1:1
Tromsø – Fredrikstad 4:1
Viking – Odd Grenland 2:1
Vålerenga – Rosenborg 2:1
Aalesund – Lillestrøm 1:3

Deine Jungs aus Stavanger haben also tatsächlich gewonnen :zwinker:

Auch fällt auf, dass allen Auswärtsteams am Sonntag je genau ein Treffer gelang... das hat aber glaube ich keinen tieferen Zusammenhang :zwinker: Desweiteren fertigt Tromsø Fredrikstad mal eben so ab, Vålerenga gelingt der erste Sieg ausgerechnet gegen Rosenborg und Aalesund fängt sich schon wieder drei und bleibt damit fast schon abgeschlagen Tabellenletzter.

Angeschaut habe ich mir Vålerenga – Rosenborg am Sonntagabend sowie Aalesund – Lillestrøm am Montagabend.

Vålerenga gewann aus meiner Sicht hochverdient gegen Rosenborg, der Sieg hätte gut und gerne auch noch höher ausfallen können. Das Spiel wurde zwar durchaus intensiv geführt, es gab aber keine gelbe Karten. Vålerenga hatte vor dem 1:0 schon massig Chancen und hätte nach dem 2:0 durchaus weiter erhöhen können, unter anderem durch einen wunderschönen Seitfallzieher. Dann wurde Rosenborg aber ein berechtigter Elfmeter zugesprochen, es stand 2:1 und Vålerenga war sehr darauf bedacht, sich den ersten Sieg nicht nehmen zu lasssen.
Als Rosenborg-Fan hätte man vielleicht anmerken können, dass es zwei kritische Situationen gab: Einmal wurde das vermeintliche 0:1 abgepfiffen, dann wollte Rosenborg noch einen Elfer. Beide Male hat der Schiri aber m.E. nach richtig entschieden.
Ingesamt war es ein gutes Spiel, wenn natürlich auch nicht auf deutschem Erstliganiveau – wobei, wenn ich so manches Cottbus-Spiel sehe... :zwinker:, das am Ende einen verdienten Sieger hatte.

Einen ebensolchen hatte auch mein zweites Livespiel. Und jetzt ist mir auch klar, wo es bei Aalesund hakt: Überall. Und das ist auch ernst gemeint. Selbst bei 4-gegen-2-Kontersituationen konnte Aalesund die Bälle nicht nennenswert vors Tor bringen. Und wenn Lillestrøm dann mal ernst machte, war es auch um die Abwehr, die ziemlich schnell den Überblick verliert, geschehen. Nach einem 0:1-Rückstand war es das dann meist sowieso für Aalesund, weil man sich schnell das 0:2 (und in diesem Spiel auch das 0:3) am besten noch möglichst unglücklich einfängt – das 0:2 war ein Eigentor, nach ner Ecke.
Bezeichnend auch, dass das 1:3 nach nem Standard fiel (und zwar nach Art der Maueröffnung von Hamburg 2001), denn obwohl Aalesund im gesamten Spiel doch eigentlich recht gut im Mittelfeld mithielt und den Ball auch oft besaß, war man nach vorne hin fast schon bemitleidenswert unproduktiv. Will man den Klassenerhalt schaffen, muss viel passieren.
Andererseits war die kompakte, abgezockte Leistung von Lillestrøm gerade in der ersten Halbzeit schon beeindruckend; viel mehr als die drei Chancen hatte man auch nicht. So ist die Mannschaft ein guter Titelkandidat, insbesondere, wenn der Rekordmeister patzt.
Beeindruckend auch die Aalesunder Fans, die selbst nach dem 0:3 kein bisschen pfeifen, sondern weiter mit ihrem langgezogenen „Åå-leee-suuund“ (Ausgesprochen etwa „Oh'le'sün“, wobei das O in Wirklichkeit ne Mischung aus A und O ist) die Mannschaft anfeuern; aber auch der Dauergesang der Lillestrøm-Fans in Halbzeit zwei, wo nicht mehr so viel los war, war beeindruckend; weil etwa 40-50 Lillestrøm-Fans anwesend waren, die fast durchgängig sangen.

Am Anfang sprach ich an, dass es morgen bereits weiter geht, und das hat einen Grund: Der 17. Mai ist Nationalfeiertag in Norwegen. Na und, das ist dann ja noch eine Woche hin, möchte man sagen. Das stimmt auch, aber genau so, wie der 17. Mai begangen wird, geht man am Abend vorher nicht in die Kirche, sondern ins Stadion :zwinker:, da ein Spieltag grundsätzlich immer komplett am 16. Mai ausgetragen wird, meist vor mehr Publikum als zu dieser Zeit der Saison üblich. Daher kann es kein Montagsspiel geben, dies wurde dann auf Donnerstag vorverlegt.

Übrigens ist der Fernsehvertrag durchaus luxeriös, ist doch das Sonntagabendspiel (das um 20 Uhr) ähnlich wie das Montagabendspiel der zweiten Liga immer im frei empfangbaren TV2 zu sehen.
Dazu: @kickandrush und auch alle anderen Interessierten: Wenn du ein Spiel von Viking (oder nem anderen Verein) sehen willst, vorzugsweise dann, wenn dieses Spiel das Einzelspiel ist, also Samstagabend, Sonntagabend oder Montagabend, melde dich mal per PN an mich :zwinker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
So, wieder ist ein Spieltag rum in der norwegischen Liga. Hier erst mal die Ergebnisse samt Höhepunkten:

Start – Vålerenga 1:0 (Do, 19:00)
Sandefjord – Brann 2:3 (Sa, 19:00)
Odd Grenland – Tromsø 0:1
Fredrikstad – Stabæk 1:2
Rosenborg – Strømsgodset 1:2
Lyn – Aalesund 0:0 (alle So, 18:00)
Lillestrøm – Viking 4:1 (So, 20:00)

Angesehen habe ich mir das Spiel Start – Vålerenga und einen kurzen Teil von Lillestrøm – Viking.

Start gegen Vålerenga war ein eher ödes Spiel. Viel Kampf, viele Ballverluste, viele Fehlpässe, viel Mittelfeldgeplänkel und kaum Torchancen. Start verwertete eine der wenigen Chancen zum 1:0, Vålerenga eben nicht. Ob man deswegen von einem verdienten Sieg sprechen kann? Naja, Start hat das Tor eben gemacht. Schön anzusehen war das Spiel aber nicht. Die Stimmung war trotzdem ganz ok, auch, wenn von Seiten der Heimfans fast nur „Heia Start!“ kam, die Gäste dagegen mit dem viel kopierten Gassenhauer (mittlerweile isses ja einer) in ihrer Variante „I Oslo by“ und anderem Liedgut variantenreicher waren.

Am Samstag dann „klaute“ Brann bei Sandefjord in den letzten Minuten alle Punkte, davor sah alles nach einem Heimsieg aus.... das hätte Sandefjord auf Rang 2 befördern können!
Die Auswärtssiege von Tromsø, Stabæk und Godset waren alle mehr oder weniger glücklich (Tromsø und Godset mehr, Stabæk weniger), was mich insbesondere im Falle Godset freut, Norge aber wohl eher ärgern wird :zwinker: Dass Tromsø den ersten Auswärtssieg einfährt, freut mich natürlich auch.
Aalesund hat es immerhin geschafft, mal nicht drei reinzubekommen. Gut, man hat auch keins geschossen, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Chancen zum eigenen Tor hatte man auch nicht wirklich, im Gegensatz zu Lyn, doch der Torwart Aalesunds wollte nicht schon wieder den Kasten zugeballert bekommen und lieferte eine sehr gute Leistung ab.

Sonntagabend stieg dann das Spiel Lillestrøm gegen Viking, was später noch für hitzige Diskussionen sorgte. Doch der Reihe nach: Viking ging, wohl verdient, in Führung. Doch mit dem 1:1 kam der Anfang vom Ende für Viking: Peter Ijeh, Torschütze zum 0:1, beschwerte sich beim Schiri, dass er in der Entstehung des 1:1 gefoult worden sei. Der Schiri ging darauf nicht ein und zeigte Ijeh, nachdem er nicht aufhörte zu meckern, die gelbe Karte. Diese Entscheidung des Schiris kommentierte Ijeh dann mit einem wenig stilvollen „Fuck off“, was ihm glatt rot einbrachte. In der Folge erspielte sich Lillestrøm ein klares Übergewicht, erzielte das 2:1, das 3:1 und das 4:1. In der Nachspielzeit saß dann der Frust bei Jone Samuelsen tief, und er schlug nach einem Freistoßpfiff für Lillestrøm den Ball mit der Faust weg. Dummerweise hatte er schon gelb gesehen...
Die Stimmung war in dem Teil des Spiels, das ich gesehen habe, zumindest von Lillestrøm-Seite grandios (welch Wunder, man führte 3:1). Die Jungs in schwarz-gelb könnten ganz sicher in der Bundesliga mithalten – sicher, es sind nicht so viele Fans wie in Deutschland, aber stimmungsmäßig würde ich sie in Deutschland zumindest ins Mittelfeld einsortieren. Schade eigentlich, dass der Verein nie die großen Zuschauermassen wie Vålerenga oder Rosenborg anzieht... wobei, vielleicht ist das für die Stimmung auch ganz gut so. Auswärts könnten allerdings mehr Leute mitfahren, Fans von Vereinen wie Viking, Vålerenga, Brann, Fredrikstad, Aalesund, Rosenborg und sogar Tromsø sind da besser, wenn auch nicht immer lauter.

Nach dem Spiel sagte Ijeh im Interview (das zum Glück auf englisch geführt wurde), dass der Schiri das Foul hätte sehen müssen und dass der Schiri überreagiert hätte.
Sein Trainer, Uwe Rösler (ja, der ist Deutscher), antwortete in schönstem englisch mit deutschem Akzent auf die Frage des Reporters (mit skandinavischem Akzent), was er von den Entscheidungen halte, dass er das ganze etwas anders als Ijeh sehe und es dem Team offensichtlich an Disziplin mangele, welche er aber durch (mehr oder weniger unverhohlen angedrohte) Geldstrafen schon einfordern werde.

In der Tabelle bietet sich jetzt folgendes Bild.

Lillestrøm ist da, wo man sie erwartet hat. Tromsø ganz sicher nicht, auch Start beeindruckt, da sie noch kein Spiel verloren haben. Strømsgodset hält sich gut für einen Aufsteiger (im Gegensatz zu Aalesund), Rosenborg und Vålerenga sind bis jetzt die Enttäuschungen der Saison.

Weiter geht's schon übermorgen, ich erwähnte ja bereits, dass ein Spieltag immer am „Vorabend“ des Nationalfeiertags am 17. Mai stattfindet. Am Wochenende danach findet dann die erste Pokalrunde statt, darüber dann nach dem nächsten Spieltag mehr. Nur so viel schon vorab: Eine kleine Überraschung gibt es beim Vergleich mit dem DFB-Pokal, die mit der Einwohnerzahl Norwegens zu tun hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
Fast vergessen: Noch ein bisschen Statistik & ein paar Bilder.

Zuschauerschnitt nach 6 Spieltagen:

Rosenborg 20730
Brann 16986
Vålerenga 16651
Viking 14735
Start 12287
Fredrikstad 12092
Aalesund 10481
Lillestrøm 10198
Strømsgodset 6760
Tromsø 6053
Sandefjord 5604
Stabæk 5589
Lyn 5520
Odd Grenland 5191
Durchschnitt 10.634

Im Vergleich zur Vorsaison über 15% mehr.

Bilder:

Start – Vålerenga:

„Wir haben das beste Gras“ – In Anspielung auf die Qualität des Rasen in Kristiansand, die man auch auf dem Bild erkennt... größere Löcher, die im Rasen aufreißen können, sind keine Seltenheit.

Fredrikstad – Stabæk:

Die mitgereisten Stabæk-Fans – In Anbetracht des Zuschauerschnitts eine ganz ordentliche Zahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
So, der „Nationalfeiertag des Fußballs“ (so die Werbung des Privatsenders TV2 für den Spieltag vor dem Nationalfeiertag Norwegens) ist rum und hat viele Zuschauer in die Stadien gebracht (vier der sieben Stadion waren zumindest fast ausverkauft) und auch für einige faustdicke Überraschungen gesorgt.

Der 1:0-Sieg von Stabæk war noch recht unspektakulär, auch Vålerenga konnte zwar wie diese Saison bisher eher selten einen Sieg gegen Sandefjord – 2:0 – einfahren, aber auch das war noch keine echte Überraschung.

Das nächste Spiel (was ich mir zu großen Teilen angesehen habe) hatte es aber schon in sich: Tromsø gewann gegen Lillestrøm auch verdient mit 2:1. Das bedeutet zweierlei: Für Lillestrøm ist es die erste Saisonniederlage überhaupt – und für Tromsø bedeutet das weiterhin Platz 3, weswegen in der Nachberichterstattung auch gefragt wurde, ob Tromsø schon ein ernsthafter Medallienkandidat sei. Die Frage wurde von TV2s Fußballexperten übrigens bejaht.
Das Spiel selbst begann vor 7700 Zuschauern – das Alfheim-Stadion war damit quasi ausverkauft – äußerst flott, Lillestrøm schien in den ersten fünf Minuten alles klar machen zu wollen. Danach kam aber ebenso stark Tromsø, die in der 8. und 13. Minute zwei auch vom Reporter als „Hundertprozentige“ bezeichnete Großchancen hatte, beide aber eher kläglich vergab. So kam, was kommen musste: Lillestrøm wurde ein (aus meiner Sicht sehr fragwürdiger) zugesprochen (aber ihr könnt euch den ja selbst anschauen und urteilen), der auch verwandelt wurde. Tromsø war aber keineswegs zurück, sondern schlug fünf bzw. zwölf Minuten später zurück. Mit dem 2:1 ging es dann in die Kabine. Danach drückte Tromsø weiter auf die Entscheidung. Dass das an den Kräften zehrte, merkte man ab Minute 70. Danach spielte fast nur noch Lillestrøm, auch wenn Tromsø ein paar Entlastungsangriffe gelangen. Tromsø zitterte förmlich dem Ende entgegen, und beinahe schien es, als sei das späte Erwachen Lillestrøms belohnt worden – doch der Schiri gab den vermeintlichen Ausgleichstreffer kurz vor Schluss – meiner Meinung nach zu recht – nicht, was natürlich für einigen Diskussionsstoff sorgte, ebenso wie die vier Minuten Nachspielzeit; letztere aber eher unter den Tromsø-Fans. Doch Tromsø überstand auch diese Nachspielzeit und freute sich über den Sieg.
Obwohl die äußeren Bedingungen bei Nieselregen und 6°C eher zu wünschen übrig ließen, war die Stimmung für knapp 8000 Zuschauer recht gut; natürlich kein Vergleich zum Spiel von Rosenborg gegen Start vor 21.000 Zuschauern, aber für Tromsøs Verhältnisse gut. Das Repertoire der Fangesänge beschränkt sich zwar hauptsächlich auf ein „Heia TIL!“ und „Trooom-søøø“ (übrigens Trum'ssö ausgesprochen), dies aber recht laut.
Beachtenswert sind auch die etwa 150 Lillestrøm-Fans, die die fast 2000 Kilometer lange Anreise auf sich genommen haben.

Die richtig dicke Überraschung des Abends war aber noch eine andere. Aalesund gewann. Nicht irgendwie und nicht bei irgendwem: Aalesund schaffte einen 4:0-Auswärtssieg bei Rosenborg-Bezwinger Strømsgodset. Dabei kann man die 0 hinten gar nicht genug betonen, aber auch die vier vorne verdient Beachtung :zwinker: Norge wies mich aber auf eine denkenswerte Statistik hin: Die letzten zwölf Mannschaften, die Rosenborg bezwangen, haben im nachfolgenden Spiel eine Statistik von 1-1-10... Vielleicht ist Rosenborg genau deswegen auch sooft Meister geworden. :zwinker:

Vor vollem Haus spielte Brann 2:2 gegen Fredrikstad und Viking 4:2 gegen Lyn.

Am Abend gewann Rosenborg dann noch überlegen und ebenfalls vor vollem Haus 4:1 gegen Start. Rosenborg spielte absolut souverän und machte den letzten Auftritt gegen Strømsgodset schnell vergessen. Start hatte eigentlich im gesamten Spiel nicht den Hauch einer Chance, zur Halbzeit stand es bereits 3:0. Die Stimmung war dementsprechend gut, sogar auf oberem deutschen Niveau. Nur der Capo hat etwas genervt, die Lautsprecher waren etwas zu laut aufgedreht.

Am Wochenende steigt dann die erste Pokalrunde, morgen dazu mehr. Nur noch soviel: Nicht nur etwas in Bezug auf die Einwohnerzahl Norwegens ist überraschend, sondern auch, wie der Pokal-Titelträger in Norwegen genannt wird.... mehr morgen :zwinker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wupperbayer

*Meister 20xx*
Soooo, jetzt wird das große Geheimnis um den norwegischen Pokal gelüftet :zwinker:

Interessanterweise hat das Ding keinen echten Namen, es heißt entweder „cupen“, also Pokal, oder einfach „NM“. Die erste Überraschung verbirgt sich hinter dieser Abkürzung. NM steht nämlich für „Norgesmesterskap“, zu deutsch „Norwegische Meisterschaft“.
Der Titelträger des Pokals in Norwegen heißt also „Norwegischer Meister“. Das ist die erste Überraschung: „Norwegischer Meister“ ist nicht der Ligagewinner (der heißt „Seriemester“), sondern der Pokalgewinner. Trotzdem ist der Titel der Liga immer noch höher gestellt als der Titel im Pokal.

Die zweite Überraschung hat ja, wie ich sagte, mit der Einwohnerzahl Norwegens zu tun. Wieviele Teilnehmer, glaubt ihr, hat denn der Pokal in einem Land mit etwas mehr als einem Achtzehntel der Einwohnerzahl Deutschlands? Nein, nicht 64. 128. Jepp, doppelt so viele wie in Deutschland und damit auch in sieben, nicht in sechs Runden ausgetragen. Dadurch nehmen natürlich auch viele „ganz kleine“ Vereine am Pokal teil. Für solche Vereine ist es natürlich etwas ganz Besonderes, wenn sie auch noch gegen einen Erstligisten spielen dürfen.

In der ersten Runde (ausgetragen Samstag und Sonntag) werden die Erst- und Zweitligisten auswärts gegen Amateurteams gesetzt, ab der zweiten Runde gilt das Zufallsprinzip, unabhängig davon, ob ein Amateurverein auf einen Profiverein trifft. Bei 128 Teilnehmern muss man als Amateurverein natürlich Glück haben, einen der „rar gesäten“ 14 Erstligisten zu erwischen...

Das Endspiel findet standesgemäß im Nationalstadion Ullevaal in Oslo statt und es gilt natürlich wie in Deutschland, dass beide Finalisten ein gewisses Kartenkontingent für ihre Fans beanspruchen dürfen. Dieses ist prozentual soweit ich weiß größer als in Deutschland.

Die erste Runde findet, wie gesagt, an diesem Wochenende statt. Ich versuche, Bildmaterial zu finden (was es wahrscheinlich eh nur, wenn überhaupt, von den Erstligateams geben wird. Ne Liveübertragung gibt es gar nicht) und werde euch auch über alle Ergebnisse informieren, natürlich mit dem Hauptaugenmerk auf den Erstligisten.
Die zweite Runde ist dann auf den 13.6. gelegt, die dritte Runde auf den 27.6., das Achtelfinale auf den 26.7., das Viertelfinale auf den 18. und 19.8., das Halbfinale auf den 26. und 27.9. und das Finale bildet, wie immer, den Saisonabschluss, am 11.11.

Die besten Pokalteams sind, nach Reihenfolge der Pokalgewinne, Odd Grenland (12), Fredrikstad (11), Rosenborg (9), Lyn und Skeid (2. Liga) (8).




Jetzt noch zu was Anderem: Wie kann ich als Interessierter auch dem norwegischen Fußball folgen, ohne auf diesen wupperbayer angewiesen zu sein? Ganz einfach :zwinker:

Möglichkeit 1: Liveticker

Gute (und schnelle) Liveticker gibt es aus meiner Sicht hauptsächlich drei:

VG Nett - Live! – selbstaktualisierend, allerdings nicht der flotteste. Dafür Bilder vom Spiel.
LIVE! – extrem flott (manchmal innerhalb von fünf Sekunden, nachdem ein Tor fällt), aber nicht selbstaktualisierend.
www.nordlys.no / Live – mein persönlicher Favorit. Selbstaktualisierend und sehr schnell, dazu kann man den Ticker seinen Wünschen anpassen.

Möglichkeit 2: Videoschnipsel vom Spieltag

Gibt es hier: TV 2 Sumo – bitte den IE benutzen!

Möglichkeit 3: Free-TV-Spiele per Livestream gucken

Den Link dazu gibt's per PN, das ist zwar Free-TV, aber man weiß ja nie...

Möglichkeit 4: Radio-Konferenz

Ja, wie auch in Deutschland, gibt es auch in Norwegen eine Radiokonferenz. Allerdings wird nicht wie in Deutschland ein bisschen was von Halbzeit 1 sowie eine Schlusskonferenz gesendet, sondern fast über die gesamte Spielzeit lang. Die Konferenz gibt es meistens zu den Sonntag-18-Uhr-Spielen. Achtung! Erhöhter Schwierigkeitsgrad! Man sollte schon ein bisschen norwegisch können, um überhaupt was zu verstehen. Ich würde mich zwar nicht zu den Leuten zählen, aber außer Toren und dem Torschützen bekomme ich auch eher wenig mit. Um dem Spielgeschehen wirklich folgen zu können, sollte man norwegisch wohl schon sehr gut beherrschen, zumal einige Reporter auch mit einigem Akzent oder sogar in Nynorsk sprechen. Ein Vorteil für diejenigen, die das nicht so gut können, gibt es aber doch: Für jedes Tor („mål“, ausgesprochen „mol“), jeden Strafstoß („straffe(spark)“, ausgesprochen „s'traffe(s'park)“) und jeden Platzverweis („rødt kart“, ausgesprochen „röd kort“) gibt es ein Jingle, das dem vorangeschoben wird.

Zu hören ist es hier: NRK unter „NRK Nettradio“ und dann NRK P1 auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kickandrush,

ich kann Deinen Eindruck bezüglich der Friedlichkeit nur bestätigen.
Ich würde die Spiele (habe bisher Aalesund und Rosenborg besucht) als familiär bezeichnen. Da macht das (entspannte) Zuschauen richtig Spass.
Allerdings ist auch die gesamte norwegische Gesellschaft wesentlich "familiärer" als die deutsche. Vielleicht spielt da ja die Nähe zur Natur (und all ihren Unbillen) eine große Rolle.

Gruß
Norge
 
@wuppi,
vielen Dank für die super Berichterstattung und die tollen Tipps.
Solltest Du Interesse an meinem Nick haben, sag Bescheid :))
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
So, hab hier leider länger nichts geschrieben, deswegen gibt's jetzt auch die erste Pokalrunde und den darauf folgenden Spieltag im Doppelpack :zwinker:

Wobei die Pokalrunde wenig Spannendes zu berichten weiß, sprich, alle Erstligisten sind mehr oder weniger problemlos weitergekommen.

Während Fredrikstad beim 5:0-Auswärtssieg bei Lisleby immerhin noch in einer Art Stadion spielen durfte, hatten die meisten anderen Erstligisten nicht so viel Glück... dennoch kamen alle weiter:

Egersund – Viking 0:6
Fet – Lyn 1:10
FK Sykkylven – Aalesund 0:7
Flisa – Lillestrøm 3:6 (ja, Lillestrøm musste richtig kämpfen)
Namsos – Rosenborg 1:5
Sandar – Sandefjord 0:5
Senja – Tromsø 0:3
Svarstad – Odd Grenland 0:5
Toten – Vålerenga 0:3
Trio – Brann 0:5
Vindbjart – Start 2:6
Åskollen – Strømsgodset 2:6
Åssiden – Stabæk 1:9

Für Skurilitäten sorgte bei der ersten Pokalrunde der Trainer vom FK Sykkylven, der mit Perücke, Sonnenbrille und durchlöcherter Zeitung bewaffnet als „Spion“ das Training von Aalesund sah. Der Spion wurde allerdings geschnappt.
Ansonsten war die einzige „Sensation“, dass Erstliga-Absteiger Molde bei KIL/Hemne 3:1 unterlag. Wobei ich nicht weiß, in welcher Liga KIL/Hemne spielt :zwinker:

In der schon ausgelosten zweiten Runde gibt es keinen Erstligisten mit Heimrecht (vielleicht ist das doch noch festgesetzt), daher auch keine direkten Duelle. Es gibt noch nicht mal Duelle zwischen Zweit- und Erstligisten.



Nun zum darauf folgenden Spieltag mit der interessanten Ansetzung ein Spiel Freitag, eins Samstag, eins Sonntag, eins Montag um 16 Uhr, zwei Montag um 18 Uhr und eines Montag um 20 Uhr... viel mehr Spieltagszerpflückung geht nicht.

Start – Strømsgodset 2:3 (Fr, 19:00)
Fredrikstad – Vålerenga 1:0 (Sa, 19:00)
Sandefjord – Rosenborg 1:2 (So, 19:00)
Lyn – Tromsø 4:3 (Mo, 16:00)
Odd Grenland – Brann 0:2
Aalesund – Viking 0:2 (beide Mo, 18:00)
Lillestrøm – Stabæk 1:1 (Mo, 20:00)

Godset hatte am Freitagabend verdammt viel Glück. Nicht nur, dass Start eigentlich besser war, nein, das 2:3 fiel auch noch in der 91. Minute... übrigens vor einer Rekord-Negativkulisse. Die „Arenatouristen“ scheinen sich nicht für die Sør Arena begeistern zu können.
Fredrikstad gegen Vålerenga hab ich mir angesehen. Es war eines der Spiele, auf die der Spruch „Wenn du die Chancen vorne nicht reinmachst, bekommst du sie hinten rein“ am besten passt. Vålerenga hatte innerhalb der ersten halben Stunde vier hochkarätigste Chancen, davon zwei, bei denen ich mich immer noch frage, wie man die Chancen nicht nutzen kann. In der zweiten Halbzeit folgt die Quittung, davor und danach war das Spiel doch eher sehr niveauarm. Beide Mannschaften haben zwar noch gute Chancen (insbesondere Vålerenga mal wieder, gegen Ende der zweiten Hälfte), doch es bleibt beim 1:0.
Die Stimmung ist dagegen auf mittlerem bis oberem deutschen Niveau, seltsamerweise aber fast ausschließlich vonseiten der Heimfans. Obwohl aus Oslo bestimmt an die 3000 mitgekommen sind, hört man nur die Heimfans singen. Insbesondere nach den Riesenchancen zu Beginn doch etwas seltsam...

Was gibt es noch zu sagen? Lyn gegen Tromsø war ein spannendes Spiel, ich hab es zwar leider nicht sehen können, aber ein 4:3 sagt ja auch viel aus :zwinker: Schade, dass Tromsø es nicht geschafft hat, aber Platz vier ist ja auch schon wesentlich mehr, als man letzte Saison erreicht hat... Beim Spiel Odd Grenland gegen Brann standen sich die zwei Nationaltorhüter in spe gegenüber, nachdem der eigentliche NM-Torwart nach dem katastrophalen Spiel gegen die Türkei aus dem Kader geschmissen wurde.
Und in Ålesund wartet man weiterhin auf den ersten Heimsieg...

In der Tabelle führen Lillestrøm und Brann punktgleich mit 17 Punkten die Tabelle an, danach folgt Rosenborg mit schon vier Punkten Rückstand, punktgleich mit Tromsø und Stabæk. Viking und Godset haben zwölf (also einen weniger), Lyn und Fredrikstad 11, Start 10. Auf dem 11. Platz findet sich Sandefjord mit acht Punkten wieder, die nach dem Höhenflug zu Beginn stark abgerutscht sind. Den Relegationsplatz belegt immer noch Vålerenga mit ebenfalls acht Punkten.
Auf den Abstiegsplätzen sind Aalesund mit 5 und Odd Grenland mit gerade einmal drei Punkten... die aus dem Sieg gegen Aalesund resultieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Wuppi,
zwei Nachträge zu Deiner umfassenden Berichterstattung.
1. Pokal
Dort hat immernhin Stryn den Ex-Erstligisten Sogndal rausgeworfen.
Stryn ?
Immerhin Geburtsort und Jugendverein von Tore André Flo - aber viel wichtiger mein (fast) alljährlicher Urlaubsort.........
Flo ist übrigens ein Ortsteilchen von Stryn (geschätzte 100 Einwohner am Ende der Welt - eine Straße die in den Ort reinführt und dann in den Bergen versandet)- aber traumhaft gelegen.

2. Lyn - Tromsoe
Ein Musterbeispiel für passives Handspiel.
TIL-Abwehrspieler bolzt den Ball aus kurzer Entfernung an den waagerecht abstehenden Arm des Lyn-Angreifers, von dort prallt der Ball nach unten und wird vom Lyn-Spieler eingelocht - unglaublich, dass das (3:1) zählte.

Gruß
Norge

P.S. Aalesund -Viking gabs in voller Länge... traurig, traurig - aber tolles Wetter - wär trotzdem gerne dort gewesen um hinter bei Pepe's Pizza einzukehren...
 
Mittlerweile sind 12 Spieltage rum, am Sonntag wird die Vorrunde beendet. Vielen Dank, Wupperbayer, für deine Tipps bezüglich Liveticker und Livespiel anschauen! Ich komme zwar nicht immer dazu, aber wenn, dann freu ich mich jedes Mal - insbesondere in der deutschen, schrecklichen fußballlosen Zeit...
Viking Stavanger ist riesig im Aufwand (Jubel!), letztes Spiel 3:0 gegen Brann.
Tabellenstand:
1 Stabaek IF 12 7 4 1 19:11 8 25
2 SK Brann 12 7 2 3 23:22 1 23
3 Lilleström SK 12 6 3 3 20:12 8 21
4 Viking FK 12 6 3 3 20:16 4 21
5 Lyn Oslo 12 5 3 4 25:19 6 18
6 Rosenborg BK 12 5 3 4 22:17 5 18
7 Strömsgodset 12 5 3 4 15:18 -3 18
8 Fredrikstad FK 12 4 4 4 20:20 0 16
9 Tromsö IL 12 5 1 6 19:20 -1 16
10 Valerenga IF 12 3 4 5 8:11 -3 13
11 Start 12 3 4 5 17:21 -4 13
12 Aalesunds FK 12 3 2 7 15:24 -9 11
13 Odd Grenland 12 3 1 8 14:16 -2 10
14 Sandefjord 12 2 3 7 12:22 -10 9
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Danke, kickandrush, fürs kurze Übernehmen :top:

Wollte eigentlich noch was vorm Urlaub schreiben, bin dazu aber leider nicht mehr gekommen... jetzt wird's erst nach dem Urlaub was, vermutlich.
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Hallo zusammen,

wie ihr wohl seht, ist hier länger nix mehr geschrieben worden. Das hat zwei Gründe. Zum einen meinen Urlaub, in dem ich wirklich Besseres zu hatte, als mich auch noch um die norwegische Liga zu kümmern.

Der zweite Grund ist für mich weniger schön. Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich hier für zwei, drei Leute (mich eingeschlossen) schreibe, die sich aber eigentlich sowieso informieren und daher auch wissen, was im norwegischen Fußball gerade abgeht. Antworten auf meine Beiträge kamen zu Beginn, wo alles gelobpreist wurde, von mehreren Leuten, später aber immer nur von Norge oder kickandrush, die sich aber, wie gesagt, schon so für die Liga interessieren. Ich frage mich also wirklich, für wen ich hier schreibe. Es ist ja nicht so, als würde mir das alles locker von der Hand gehen. Und für mich muss ich das nicht schreiben, ich weiß, was im norwegischen Fußball passiert.
Ja, ich weiß, dass es nicht ganz einfach ist, auf so lange Beiträge ohne viel Hintergrundwissen wirklich was Sinnvolles zu antworten. Es kam nur seit Threaderöffnung fast gar nix, nach einer anfänglichen "Euphorie". Wenn es die Mehrzahl der Leute hier nicht mehr interessiert, ok. Damit habe ich am wenigsten ein Problem, ich muss dann ja nix mehr schreiben (auch, wenn mir das Spaß macht... nur, ein Selbstzweck ist das gewiss nicht).
Es ist ja auch nicht so, als könne man ohne Hintergrundwissen nicht über eine fremde Liga diskutieren. Viel mehr noch: Wenn ihr Fragen stellen würdet, wüsste ich auch viel mehr, was euch interessiert und was ich schreiben kann.

Dass ich generell hier nicht mehr viel schreibe, hat auch einen Grund, den möchte ich hier aber nicht breittreten. Es ist mir nur aufgefallen, dass das generelle Diskussionsniveau hier im gesamten Forum schon mal besser war. Viel besser. Das nimmt mir die Lust am Schreiben hier.

So, darum soll es hier aber nicht gehen. Ich bin gespannt auf die Antworten. Sollten keine Antworten kommen, sehe ich das eindeutiges Zeichen, hier nicht weiter zu machen.
 
Oben