Die Arguementation von wegen vor 15 Jahren hat sich nicht auf die Optik bezogen, sondern auf die Probleme mit den Schuhen.
Ich habe zu der Zeit im Einzelhandel gelernt. Und da hatten wir einen ganz massiven Fall mit dem ersten Air Rio von Nike, der bei einigen Leuten die Ferse aufgeschnitten hat, unter anderem auch bei mir. Und das hatte sich binnen zwei Tagen (dem ersten Wochenende, als wir die Schuhe da hatten) rumgesprochen, daß die Schuhe die Füße kaputt machen, so daß wir die komplette Charge, immerhin knapp 50 Paar, zurückgehen lassen konnten.
Ähnliche Probleme hatten wir mit den alten Torsion von Adidas, wo sich der "Knochen" rausgedrückt hatte bei einem Modell. Da hatte sich auch binnen knapp zwei Wochen das Ganze verbreitet und der Schuh wurde unverkäuflich.
Das meinte ich damit. Da hat sich der Markt dann leider zum Negativen gewandelt.
Und ich komme aus dem Saarland - ist dann wohl der Unterschied zur Großstadt, daß die Vereine die Unterstützung durch die Geschäfte nicht notwendig haben oder die Geschäfte die Unterstützung durch die Vereine. Denn hier ist es so, daß die Vereine auch gemäß getätigtem Umsatz durch ihre Mitglieder noch mal Vergünstigungen bekommen, meist in Form von Naturalrabatten (zusätzliche Bälle usw.). Und ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der die UVPs zahlt wenn es um Fußballschuhe geht. Liegt vielleicht auch daran, daß wir auf verhältnismäßig kleinem Raum (so groß ist das Saarland ja nicht) viele Sportgeschäfte haben, die sich gegenseitig das Leben schwer machen.