Detti04
The Count
Hi,
Neuseeland hat heute ein neues Parlament gewaehlt. Um genau zu sein, war heute der offizielle Wahltag, aber wegen Corona waren die Wahllokale schon seit 2 Wochen offen. Ich denke, dass man erwartet hat, dass diese Wahl im Wesentlichen eine Abstimmung darueber ist, wie zufrieden die Buerger mit der Labour-Regierung in der Coronavirus-Krise sind.
Bevor ich zum heutigen Ergebnis komme, erst noch ein kleiner Rueckblick. Die beiden grossen Parteien hier sind National (konservativ, aehnlich wie CDU) und Labour (sozialdemokratisch, aehnlich SPD). (Daneben gibt es noch Gruene, Liberale und andere Parteien, die uns hier aber nicht interessieren sollen.) Bei den vergangenen Wahlen sahen die Stimmamnteile und Sitze dieser beiden Parteien wie folgt aus (man waehlt hier alle 3 Jahre):
2014: National 47,0% (60 Sitze), Labour 25,1% (32)
2017: National 44,5% (56), Labour 36,9% (46)
2017 kam es nur deshalb zu einer Labour-gefuehrten Regierung, weil National keinen Koalitionspartner finden konnte; stattdessen gingen Labour, Greens und NZ First (so eine Art national-populistische Partei, aber eigentlich ein Vehikel von Winston Peters, einem politischen Urgestein) eine Dreierkoalition zur Regierungsbildung ein.
Jetzt dann zum heutigen Ergebnis: Nachdem ueber 80% er Stimmen ausgezaehlt sind, sieht es so aus:
2020: National 27% (35), Labour 49% (64 Sitze)
Labour hat demnach etwa 12% hinzugewonnen, waehrend National 17% verloren hat. Erdrutsch ist also gar kein Ausdruck fuer dieses Ergebnis. Labour kann somit alleine regieren, wenn es will.
Zurueck zum Aspekt "Corona-Wahl": Ja, ich denke, dass die Wahl tatsaechlich eine Abstimmung darueber war, wie zufrieden die Buerger mit der Arbeit der Regierung bezueglich Covid-19 sind. Fuer mich sieht das so aus, als waere vielen Leuten klar, dass man in Neuseeland Dank des Handelns der aktuellen Regierung in Bezug auf die Epidemie deutlich besser dasteht als der Grossteil der (westlichen) Welt.
Neuseeland hat heute ein neues Parlament gewaehlt. Um genau zu sein, war heute der offizielle Wahltag, aber wegen Corona waren die Wahllokale schon seit 2 Wochen offen. Ich denke, dass man erwartet hat, dass diese Wahl im Wesentlichen eine Abstimmung darueber ist, wie zufrieden die Buerger mit der Labour-Regierung in der Coronavirus-Krise sind.
Bevor ich zum heutigen Ergebnis komme, erst noch ein kleiner Rueckblick. Die beiden grossen Parteien hier sind National (konservativ, aehnlich wie CDU) und Labour (sozialdemokratisch, aehnlich SPD). (Daneben gibt es noch Gruene, Liberale und andere Parteien, die uns hier aber nicht interessieren sollen.) Bei den vergangenen Wahlen sahen die Stimmamnteile und Sitze dieser beiden Parteien wie folgt aus (man waehlt hier alle 3 Jahre):
2014: National 47,0% (60 Sitze), Labour 25,1% (32)
2017: National 44,5% (56), Labour 36,9% (46)
2017 kam es nur deshalb zu einer Labour-gefuehrten Regierung, weil National keinen Koalitionspartner finden konnte; stattdessen gingen Labour, Greens und NZ First (so eine Art national-populistische Partei, aber eigentlich ein Vehikel von Winston Peters, einem politischen Urgestein) eine Dreierkoalition zur Regierungsbildung ein.
Jetzt dann zum heutigen Ergebnis: Nachdem ueber 80% er Stimmen ausgezaehlt sind, sieht es so aus:
2020: National 27% (35), Labour 49% (64 Sitze)
Labour hat demnach etwa 12% hinzugewonnen, waehrend National 17% verloren hat. Erdrutsch ist also gar kein Ausdruck fuer dieses Ergebnis. Labour kann somit alleine regieren, wenn es will.
Zurueck zum Aspekt "Corona-Wahl": Ja, ich denke, dass die Wahl tatsaechlich eine Abstimmung darueber war, wie zufrieden die Buerger mit der Arbeit der Regierung bezueglich Covid-19 sind. Fuer mich sieht das so aus, als waere vielen Leuten klar, dass man in Neuseeland Dank des Handelns der aktuellen Regierung in Bezug auf die Epidemie deutlich besser dasteht als der Grossteil der (westlichen) Welt.