Detti04
The Count
Hi,
aktuell wuerde gerade die Saison im Super Rugby laufen, d.h.in dem Wettbewerb, an welchem Franchises aus Neuseeland, Australien, Suedafrika, Japan und Argentinien teilnhemen. Allerdings wurde dieser Wettbewerb natuerlich durch den Ausbruch des Coronavirus zerschossen, weil international die Grenzen geschlossen sind.
Als Ersatz haben die 5 neuseelaendischen Franchises bzw. Rugby NZ einfach einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, naemlich "Rugby Aotearoa". (Die australischen Franchises machen etwas Aehnliches.) Rugby Aotearoa wird aus einer Doppelrunde bestehen und ueber nur 10 Wochen laufen und startet an diesem Wochenende. Geplant war das alles mit Geisterspielen, aber weil wir seit dieser Woche nur noch auf Alarmstufe 1 sind, gibt es keinerlei Beschraenkungen mehr fuer Massenversanstaltungen; folgerichtig wird ganz normal vor Zuschauern gespielt, und man erwartet sehr ordentliche Zuschauerzahlen fuer das erste Wochenende.
In diesem Posting geht es mir aber um etwas anderes. Die Franchises haben zusaetzlich zu ihren normalen Kadern z.T. noch ein paar neuseelaendische Altstars verpflichtet, weil diese bei ihren aktuellen Vereinen im Ausland momentan eh nicht spielen koennen. Einer dieser Altstars ist Dan Carter, welcher nicht nur zweimal Weltmeister war, sondern auch dreimal Weltrugbyspieler des Jahres - Carter ist neben Richie McCaw der groesste Name im internationalen Rugby der letzten 15 Jahre oder so. Carter ist 38 Jahre alt und spielte letzte Saison bei einem Verein in Japan, wo er 2 Mio NZ$ pro Jahr verdiente; es ist geplant, dass er bei Rugby Aotearoa nur von der Bank aus zum Einsatz kommt. Weil diese Altstars unterhalb der Saison als Ersatzspieler verpflichtet wurden, bekommen sie jetzt alle dasselbe Gehalt - und Ersatzspieler erhalten nur das (Rugby-)Miniumumgehalt von 1800 NZD (etwas ueber 1000 Euro) pro Woche.
Zum Vergleich: Das ist in etwa so, als wenn ein Bundesligist fuer den Rest der Saison nach dem Re-Start Bastian Schweinsteiger vepflichtet haette und ihm pro Woche - mal sagen - 2000 Euro zahlen wuerde. Nur, dass Carter ein vergleichsweise viel, viel besserer und prominenterer Spieler ist als Schweinsteiger.
aktuell wuerde gerade die Saison im Super Rugby laufen, d.h.in dem Wettbewerb, an welchem Franchises aus Neuseeland, Australien, Suedafrika, Japan und Argentinien teilnhemen. Allerdings wurde dieser Wettbewerb natuerlich durch den Ausbruch des Coronavirus zerschossen, weil international die Grenzen geschlossen sind.
Als Ersatz haben die 5 neuseelaendischen Franchises bzw. Rugby NZ einfach einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, naemlich "Rugby Aotearoa". (Die australischen Franchises machen etwas Aehnliches.) Rugby Aotearoa wird aus einer Doppelrunde bestehen und ueber nur 10 Wochen laufen und startet an diesem Wochenende. Geplant war das alles mit Geisterspielen, aber weil wir seit dieser Woche nur noch auf Alarmstufe 1 sind, gibt es keinerlei Beschraenkungen mehr fuer Massenversanstaltungen; folgerichtig wird ganz normal vor Zuschauern gespielt, und man erwartet sehr ordentliche Zuschauerzahlen fuer das erste Wochenende.
In diesem Posting geht es mir aber um etwas anderes. Die Franchises haben zusaetzlich zu ihren normalen Kadern z.T. noch ein paar neuseelaendische Altstars verpflichtet, weil diese bei ihren aktuellen Vereinen im Ausland momentan eh nicht spielen koennen. Einer dieser Altstars ist Dan Carter, welcher nicht nur zweimal Weltmeister war, sondern auch dreimal Weltrugbyspieler des Jahres - Carter ist neben Richie McCaw der groesste Name im internationalen Rugby der letzten 15 Jahre oder so. Carter ist 38 Jahre alt und spielte letzte Saison bei einem Verein in Japan, wo er 2 Mio NZ$ pro Jahr verdiente; es ist geplant, dass er bei Rugby Aotearoa nur von der Bank aus zum Einsatz kommt. Weil diese Altstars unterhalb der Saison als Ersatzspieler verpflichtet wurden, bekommen sie jetzt alle dasselbe Gehalt - und Ersatzspieler erhalten nur das (Rugby-)Miniumumgehalt von 1800 NZD (etwas ueber 1000 Euro) pro Woche.
Zum Vergleich: Das ist in etwa so, als wenn ein Bundesligist fuer den Rest der Saison nach dem Re-Start Bastian Schweinsteiger vepflichtet haette und ihm pro Woche - mal sagen - 2000 Euro zahlen wuerde. Nur, dass Carter ein vergleichsweise viel, viel besserer und prominenterer Spieler ist als Schweinsteiger.