Warum speilt man die EM nicht Ligaartig aus? Alle stöhnen über die zu vielen Qualispiele, besonders gegen die "kleinen" Gegner.
Warum macht man es nicht so:
Die 16 besten Vereine aus der Quali spielen die EM aus. Sie sind sozusagen Liga 1.
Die 16 nächstbesten spielen eine B-EM aus. Quasi Liga 2.
Die schlechtesten aus den vier Gruppen der EM (Liga 1) steigen ab, in die EM Liga 2, die vier besten aus der B-EM, steigen auf und spielen dann bei der nächsten A-EM mit.
Die nicht vertretenen Länder, spielen eine Quali für die B-EM aus, denn auch da steigen die 4 letzten ab.
Das wäre doch super, es gäbe weniger Qualispiele, und die kleinen könnten trotzdem in Freundschaftsspielen auch mal gegen die großen Teams antreten.
Also ich fände das gut. Machen die das beim Eishockey nicht so ähnlich?
Warum macht man es nicht so:
Die 16 besten Vereine aus der Quali spielen die EM aus. Sie sind sozusagen Liga 1.
Die 16 nächstbesten spielen eine B-EM aus. Quasi Liga 2.
Die schlechtesten aus den vier Gruppen der EM (Liga 1) steigen ab, in die EM Liga 2, die vier besten aus der B-EM, steigen auf und spielen dann bei der nächsten A-EM mit.
Die nicht vertretenen Länder, spielen eine Quali für die B-EM aus, denn auch da steigen die 4 letzten ab.
Das wäre doch super, es gäbe weniger Qualispiele, und die kleinen könnten trotzdem in Freundschaftsspielen auch mal gegen die großen Teams antreten.
Also ich fände das gut. Machen die das beim Eishockey nicht so ähnlich?