Was früher undenkbar war, wird nun mehr und mehr wahrscheinlicher: Ein neuer Trainer wird kommen.
Schaaf hat wirklich viel für Werder getan und er steht zusammen mit King Otto ganz oben auf dem Podest der Werder Helden. Aber ewig wird er nicht bleiben und inzwischen glauben auch immer mehr, dass es vielleicht sogar nötig ist.
Dass diese Frage noch immer so verpönt ist, liegt vor allem an einer ganz eigenen Bremer Mischung aus Treue, Dankbarkeit und Zukunftsangst, die Schaaf die laute Kritik an seiner Arbeit erspart.
Werder Bremen und die Trainer-Frage | 11 Freunde
Das trifft es ganz gut. Treue und Dankbarkeit wegen der Erfolge, die Schaaf mit Werder feierte. Wegen der Spielweise mit der Werder alle erfreute und Werder zu einer der beliebtesten Mannschaften der Bundesliga machte.
Die Zukunftsangst der Werderaner liegt an den Erfahrungen aus der Nach-Rehagel-Ära. Die Erfolgsmannschaft schmierte ab und die Trainer gaben sich die Klinke in die Hand bis Schaaf kam und Werder rettet. Dass es wieder so kommt, wenn Schaaf aufhört, davor fürchten wir uns.
Aber inzwischen ist diese Erfolgsära schon zu Ende. Werder krebst im Mittelfeld rum. Jetzt schon die dritte Saison in Folge. Momentan ist sogar Abstiegskampf angesagt.
Allofs ist ja schon weg. Sollte man jetzt "Tschüss Schaaf!" sagen? Wird es mit einem neuen Trainer besser? Oder nicht eher noch schlechter? Ist Werder inzwischen einfach da, wo Werder einfach mal hingehört angesichts seines Kaders und seiner wirtschaftlichen Möglichenkeiten? Und daran ändert auch ein neuer Trainer nix? Oder schmeißt Schaaf gar von alleine hin? Das bis vor kurzem einzige demkbare Szenario für einen Trainerwechsel bei Werder...
Schaaf hat wirklich viel für Werder getan und er steht zusammen mit King Otto ganz oben auf dem Podest der Werder Helden. Aber ewig wird er nicht bleiben und inzwischen glauben auch immer mehr, dass es vielleicht sogar nötig ist.
Dass diese Frage noch immer so verpönt ist, liegt vor allem an einer ganz eigenen Bremer Mischung aus Treue, Dankbarkeit und Zukunftsangst, die Schaaf die laute Kritik an seiner Arbeit erspart.
Werder Bremen und die Trainer-Frage | 11 Freunde
Das trifft es ganz gut. Treue und Dankbarkeit wegen der Erfolge, die Schaaf mit Werder feierte. Wegen der Spielweise mit der Werder alle erfreute und Werder zu einer der beliebtesten Mannschaften der Bundesliga machte.
Die Zukunftsangst der Werderaner liegt an den Erfahrungen aus der Nach-Rehagel-Ära. Die Erfolgsmannschaft schmierte ab und die Trainer gaben sich die Klinke in die Hand bis Schaaf kam und Werder rettet. Dass es wieder so kommt, wenn Schaaf aufhört, davor fürchten wir uns.
Aber inzwischen ist diese Erfolgsära schon zu Ende. Werder krebst im Mittelfeld rum. Jetzt schon die dritte Saison in Folge. Momentan ist sogar Abstiegskampf angesagt.
Allofs ist ja schon weg. Sollte man jetzt "Tschüss Schaaf!" sagen? Wird es mit einem neuen Trainer besser? Oder nicht eher noch schlechter? Ist Werder inzwischen einfach da, wo Werder einfach mal hingehört angesichts seines Kaders und seiner wirtschaftlichen Möglichenkeiten? Und daran ändert auch ein neuer Trainer nix? Oder schmeißt Schaaf gar von alleine hin? Das bis vor kurzem einzige demkbare Szenario für einen Trainerwechsel bei Werder...
Zuletzt bearbeitet: