Neuer Kinofilm, kostenlos zum Download?

André

Admin
Als ich gestern im Kino war, lief erst eine Vorschau eines Films, der ein wenig an Signs erinnerte!

Ich war dann doch gespannt wie der Film heißt, dann die Überraschung:

Es wurde eine Internet adresse eingeblendet und gesagt das sich jeder den neuen Film dort saugen könnte!? :hm:

http://www.siekriegendich-derfilm.de/

Schon jemand was davon gehört? :hm:

Naja ich lad Ihn mir jetzt mal runter! :zwinker:
 

Mattock

Benutzer
hatte ich auch vor etwas längerer Zeit mal beäugelt. Dafür das es um SO EIN Thema geht, doch recht anständig gemacht, wenn man sich mal die Spots im Kino anschaut. Z.B. das mit der Mutter und den Kids die vorm Gefängnis stehen und Happy Birthday für den Papi singen ;)
 
tja, aber man wirft gerne alles in einen Topf... so ist es nciht ganz ungewollt, dass der Kleinbürger, der sich mal 'ne Raubkopie zum Eigenbedarf gemacht hat, nun befürchtet, er kann dafür 5 Jahre in den Bau gesteckt werden.

Ebenfalls bemerkenswert finde ich auch die Rechnung der Filmindustrie, die für jede Raubkopie einen Verlust von einer verkauften DVD ansetzt.

Dass jemand, wenn er keine Raubkopie gehabt hätte, den Film evtl, gar nie in den Händen gehabt hätte, kommt ihnen gar nicht in den Sinn.
Für die ist die Anzahl der Filme, die ein Mensch auf Datenträgern besitzt eine Konstante, die bei der Geburt festgelegt wird.
Eine völlig realitätsfremde Milchmädchenrechnung.
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
naja aber man begeht sozusagen einen Diebstal...man kann ja auch nich sagen hätte er das nich geklaut dann hätte er das auch nie gekauft...also da muss man schon vorsichtig sein...
 
Man kann weder das eine Extrem für realistisch halten, noch das andere, das ist schon klar.

Aber wenn ich z.B. die Rechnung so gestalten würde: Jeder Film, der im Fernsehen gezeigt wird, kostet 2 Mio Kinokarten, dann ist das in Etwa die selbe Rechnung - nur wären von den 2 Mio realistischerweise vielleicht max. 500 zu dem Film auch tatsächlich in's Kino gegangen.
Ein signifikanter Unterschied von 97.5%.


Interessant zu dem im Ursprungsposting erwähnten Film finde ich übrigens auch, dass einige der Filmszenen aus anderen Kinofilmen zusammen geklaut und kopiert wurden.

Was also will der Herausgeber jenen Machwerkes uns nun damit sagen?
Kopiert keine Filme, sondern kopiert sie und macht Schrott daraus?
 
Oben