C
Chris1983
Guest
Vollkommen d'accord. Das weiß keiner vorher. Wenn das was André bereits geschrieben hat aber im Regelheft verankert ist, dann wurde halt hier nicht richtig entschieden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Jetzt schmeißt bitte nicht unterschiedliche Begriffe durcheinander.
Ein aussichtsreicher Angriff ist hinsichtlich der Vorteilsauslegung anders zu handhaben als eine Torchance. Im Mittelfeld kommt in der Regel keine Torchance zum Tragen, es wird als aussichtsreicher Angriff zu werten sein.
Dann ist hinsichtlich Vorteilsanwendung und persönliche Strafe der komplette Passus der Regel 12 anzuwenden. Heißt: Wird ein Angriff nicht durch das Foulspiel unterbrochen und der Ballbesitz bleibt erhalten und der SR entscheidet hier auf Vorteil, ist anschließend trotz einem aussichtsreichen Angriff keine Verwarnung vorgesehen. Ein Vorteil bedeutet nicht, dass aus der Situation ein tödlicher Pass gespielt werden können muss oder ein Konter fortgeführt werden muss. Der Vorteil besteht im weiter gegebenen Ballbesitz fort.
Zum Thema Halten: Hier gilt wie beim Abseits der Grundsatz Wait and See. Dies kommt auch im Passus Vorteil der Regel 12 zum Ausdruck: Der SR wartet zunächst die Wirkung ab und entscheidet dann entweder auf Foulspiel oder eben auf Vorteil. Ein Halten ist übrigens keine Pflichtkarte, erst bei vollendeter Unterbindung eines Angriffs greift die Pflichtkarte, jedoch für das Unterbinden des aussichtsreichen Angriffs und nicht für das Halten per se.
Vorweg, ich habe die Szene nicht finden können. Was aber im verlinkten Blog geschrieben wird, deutet aber auf die korrekte Entscheidung hin: Kremer bleibt in Ballbesitz, kann den Angriff also wenn auch verzögert fortsetzen. Ergo Vorteil und somit keine Verwarnung für Sabitzer. Und genau das steht so klar in der Regel 12 drin.
Was das, sorry wenn ich das so hart sagen muss, ständige Geseiere von wegen Willkür der SR anbelangt: Klar nimmt Sabitzer die Ampelkarte in Kauf. Mal ganz dumm gefragt, welcher Spieler nimmt diese ggf. nicht in Kauf, um ein Tor abzuwenden (Ballack 2002 ist noch präsent?)? Als wenn Gladbacher Engel wären. Gladbach bleibt unmittelbar nach dem Halten in Ballbesitz und somit ist der Vorteil bereits eingetreten.
(...)
Da sind wir wieder bei dem Punkt: ja wir bleiben in Ballbesitz, aber Kramer wird schon derart behindert, dass er ansonsten die Aktion hätte schneller ausführen können. Ist das denn dann nicht ein Nachteil?
(...)
Sag ich ja.Das ist ja wohl offensichtlich, dass ein Ziehen am Trikot nicht zur Beschleunigung des Laufs desjenigen, an dessen Trikot gezogen wird, beiträgt und es persönlich nachteilig für den Laufenden ist, vergleicht man es damit er würde nicht am Trikot gezogen.
Eben - sie sind dann nicht nachvollziehbar - und nur darüber hat @André geschrieben.Das ist halt mal wieder ein Definitionsproblem - was die Regel als Vorteil definiert wird (einfach nur, das die Mannschaft in Ballbesitz bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe) - ist aus Zuschauersicht halt nicht das, was man tatsächlich als Vorteil bezeichnet. Da sind dann solche Fälle - zu recht - nicht ganz nachvollziehbar.
Das ist klar (also mir jedenfalls).Heißt: Wird ein Angriff nicht durch das Foulspiel unterbrochen und der Ballbesitz bleibt erhalten und der SR entscheidet hier auf Vorteil, ist anschließend trotz einem aussichtsreichen Angriff keine Verwarnung vorgesehen. Ein Vorteil bedeutet nicht, dass aus der Situation ein tödlicher Pass gespielt werden können muss oder ein Konter fortgeführt werden muss. Der Vorteil besteht im weiter gegebenen Ballbesitz fort.
Liegt vielleicht auch am Copyright, dass das nicht verkauft werden kann; sonst wär's wohl schon passiert.Hast du in deinem shop eigentlich auch Regelhefte?
Lainer wird im Strafraum an der Hand angeschossen. Elfmeter und gelbe Karte.