wieder mal eine Schiedsrichterdiskussion! JUHU!!!
Vor allem wenns um kleinliche bzw. lächerliche Schiedsrichterentscheidungen geht, bin ich ganz vorne dabei um zu lästern! Teilweise tuts schon weh, was heutzutage gepfiffen wird!
Jens Lehmann hats in Sport Bild ganz gut beschrieben! Er hat halt den deutschen und englischen Fussball verglichen, und meinte, dass so (wenn man Berührungen, Schupser,
kleinere kämpferische Einsätze halt, um an den Ball zu kommen abpfeift)auch viel Attraktivität des Spiels für die Zuschauer flöten geht!
Heute beim Spiel Brasilien gegen Argentinien hat sich der Schiri absolut in den Vordergrund gepfiffen! Ein Brasilianer verliert während einem Angriff(er war kurz vor dem gegnerischen Sechzehner)den Ball, der Argentinier setzt zum Sprint an (so, jetzt war schon klar dass der Brasilianer ein taktisches Foul begeht). So geschah es und jetzt kam der Schiri ins Spiel: Er gab.................Rot

Kurz vorher hat er auch schon eine Rote Karte gegeben, was ebenfalls eine gelbe Karte hätte sein müssen. Das fand er wahrscheinlich so erregend und hats einfach nochmal gemacht!

Dass Fouls wie Aufstützen, Festhalten, etc im Strafraum kleinlicher gepfiffen werden sollen finde ich ok! So wird man halt klar im Bewegungsfreiraum gestört und kann sich auch nicht dagegen währen. Bei kleineren Rangeleien während dem Laufen kann man ja immernoch dagegenhalten. Darin liegt für mich der Unterschied: Foul oder nicht.