Neue Mannschaft 2006/07

HFChemie

Erfahrener Benutzer
08.06.06 – Philipp Wanski wechselt vom BFC Dynamo zu unserem HFC
Philipp Wanski ist der dritte Neuzugang für die neue Spielserie. Er unterzeichnete am heutigen Donnerstag einen Einjahresvertrag vom 01.07.2006 bis zum 30.06.2007 bei unserem Halleschen FC. Der 24-jährige zentrale, defensive Mittelfeldspieler wechselt vom BFC Dynamo an die Saale und wird Euch im nachfolgenden Kurzporträt etwas näher vorgestellt.
Herzlich Willkommen bei unserem HFC, Philipp!

VISITENKARTE
PHILIPP WANSKI (zentrales, defensives Mittelfeld):

Philipp Wanski wurde am 11.01.1982 in Berlin geboren, begann 1988 beim BFC Dynamo mit dem Fußballspielen und durchlief dessen Nachwuchsabteilung bis 2000. In der Saison 2000/01 war er für die Reinickendorfer Füchse aktiv. Danach wechselte er für eine Spielserie zu Hannover 96 II, bevor er sich ab dem 01.07.2002 wieder seinem Heimatverein anschloss. Der 1,85 Meter große und 80 kg schwere zentrale, defensive Mittelfeldspieler (Schuhgröße 43) studiert zur Zeit BWL. Er ist noch ledig, aber bei Freundin Melanie ´in festen Händen´. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Lesen oder Kinobesuchen.
„Phil“ sieht in Zinedine Zidane sein sportliches Vorbild und gibt den FC Barcelona als Lieblingsverein an. Der Neuzugang, der sich „zuerst beim HFC einen Stammplatz erkämpfen und in der nächsten Saison so erfolgreich wie möglich spielen“ will, isst am liebsten Nudelgerichte. Zu Halle fiel ihm spontan „der HFC als interessanter Verein mit großer Historie“ ein. Neben dem Fußball spielt Philipp Wanski gern Badminton oder Tennis. Er erhielt bei unserem HFC einen Vertrag bis zum 30.06.2007.
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Weitere Personalentscheidungen für die neue Saison
Nach den Verpflichtungen von Torsten Kühnast (FC Eilenburg) und Robert Pietsch (VFC Plauen) sowie der Vertragsverlängerung von Michel Petrick wurden nun die nächsten Personalien entschieden. Die zum 30.06.2006 auslaufenden Verträge von Marcel Trehkopf, Tobias Friedrich, Artur Tews und Michal Zahorec (im nebenstehenden Foto von links nach rechts) werden nicht verlängert.
Unser Cheftrainer René Müller meint dazu: „Die Trennung von den genannten Spielern beruht auf meiner Einschätzung, dass wir eindeutig den Spielaufbau aus der Abwehr heraus verbessern müssen, ohne die bisher gezeigten Stärken im Defensivverhalten aufzugeben. Auch auf Grund der teilweise berechtigten Kritik von außen – viele unserer Zuschauer und Anhänger waren ja mit unserer Spielweise oftmals unzufrieden – sind diese Entscheidungen menschlich nicht einfach zu treffen, aber für eine sportliche Weiterentwicklung unserer Oberligamannschaft absolut notwendig. Persönlich bedanke ich mich bei allen Zuschauern, Fans, Medienvertretern und Kritikern, welche unseren HFC objektiv durch die Saison begleiteten. Für die neue Spielserie würde ich mir wünschen, dass in der Zusammenarbeit Fairness, Konstruktivität und die Interessen unseres HFC im Vordergrund stehen. Den Spielern, welche unseren Verein verlassen, danke ich für ihren gezeigten Einsatz und wünsche ihnen für ihre persönliche Zukunft viel Erfolg.“
Auch die Internetredaktion wünscht Marcel Trehkopf, Tobias Friedrich, Artur Tews und Michal Zahorec alles Gute auf ihrem weiteren sportlichen Weg!

Quelle Hallescherfc.de
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Robert Pietsch wechselt vom VFC Plauen zu unserem HFC
Robert Pietsch ist der zweite Neuzugang für die neue Spielserie. Er unterzeichnete einen Einjahresvertrag vom 01.07.2006 bis zum 30.06.2007 bei unserem Halleschen FC. Der 26-jährige Verteidiger wechselt vom VFC Plauen an die Saale und wird Euch im nachfolgenden Kurzporträt etwas näher vorgestellt.
Herzlich Willkommen bei unserem HFC, Robert!

VISITENKARTE
ROBERT PIETSCH (Verteidiger):

Robert Pietsch wurde am 21.03.1980 in Dresden geboren, begann 1987 bei Dynamo Dresden mit dem Fußballspielen und durchlief dessen Nachwuchsabteilung bis 2002. Für den Dresdner SC war der 1,83 Meter große und 76 kg schwere Verteidiger (Schuhgröße 41,5) in der Spielserie 2002/03 in der Regionalliga aktiv und schloss sich danach dem VFC Plauen an, für den er auch die gerade zu Ende gegangene Saison bestritt. Der gelernte Automobilkaufmann ist noch ledig und verbringt seine Freizeit am liebsten mit Freundin Maren und dem neun Monate alten Sohnemann Alwin.
„Pietscher“ sieht in Ulf Kirsten sein sportliches Vorbild und gibt den FC Arsenal London als Lieblingsverein an. Der Neuzugang, der sich „zuerst beim HFC einen Stammplatz erkämpfen und in der nächsten Saison soweit wie oben mitspielen“ will, isst am liebsten Entenbraten mit Klößen. Zu Halle fiel ihm spontan „der HFC als großer Traditionsverein“ ein. Neben dem Fußball interessiert sich Robert Pietsch noch für Boxen und Pferderennen. Er erhielt bei unserem HFC einen Vertrag bis zum 30.06.2007.

Quelle Hallescherfc.de
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Erster Neuzugang perfekt – Torsten Kühnast wechselt von der Mulde an die Saale
Am heutigen Freitag unterzeichnete Torsten Kühnast einen 1-Jahresvertrag vom 01.07.2006 bis zum 30.06.2007 bei unserem Halleschen FC.
Der 25-jährige linke Verteidiger spielt in dieser Saison beim FC Eilenburg und wird Euch im nachfolgenden Kurzporträt etwas näher vorgestellt.
Herzlich Willkommen bei unserem HFC, Torsten!

VISITENKARTE
TORSTEN KÜHNAST (linker Verteidiger):
Torsten Kühnast wurde am 31.01.1981 in Gardelegen geboren, begann 1988 bei dem FSV Heide Letzlingen mit dem Fußballspielen und durchlief dessen Nachwuchsabteilung bis 1995. Danach kickte der 1,80 Meter große und 81 kg schwere Linksfuß (Schuhgröße 43,5) bis 1996 beim FSV Lok/Altmark Stendal. Für den VfB Leipzig schnürte er von 1996 bis 2003 die Fußballstiefel und schloss sich danach dem FC Eilenburg an, für den er auch die aktuelle Saison bestritt. Der gelernte Mechatroniker ist noch ledig, hat keine Kinder und erhielt bei unserem HFC einen Vertrag bis zum 30.06.2007.
„ToKü“ sieht in Zinedine Zidane sein sportliches Vorbild und gibt den FC Barcelona als Lieblingsverein an. In seiner freien Zeit geht er gern ins Fitnessstudio oder Schwimmen und fährt Rad. Der Neuzugang, der sich „zuerst beim HFC einen Stammplatz erkämpfen und in der nächsten Saison soweit wie möglich oben mitspielen“ will, isst am liebsten Schnitzel. Zu Halle fiel ihm spontan „René Müller als Trainer des HFC“ ein.

Quelle Hallescherfc.de
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
2 - 3 Spieler sollen wohlnoch verpflichtet werden. Wer das sein soll weiß aber noch keiner. :weißnich: Vielleicht bekommen aber auch Spieler wie A-Jugendspieler Martin Weber oder der eine oder andere aus der 2. Mannschaft eine Chance. Wenn man kein Geld hat greift man eben wieder auf ander Mittel zurück. Oder zaubert Lindemann noch einen Trumpf aus dem Ärmel.

Man kann sich aber trotzdem schonmal Gedanken über eine mögliche Aufstellung in der nächsten Saison machen.

Da bereits 3 Abwehrspieler gehen mußten und auch Geidel auf der Abschußliste steht ist wohl zu vermuten das Müller in der nächsten Saison ein 3-5-2 System spielen läßt oder gar 3-4-3! :warn:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Eine mögliche Aufstellung (zum diskutieren):

Küfner

Sund/Pietsch Gröger Kühnast


Wille Georg Fährmann Walle Sokolowski


Petrick Döring


Anschlußkader:
Römer, Quidzinski, Gleis, Eberhardt, Endres, Geidel??, Geisthardt, Gemzashvili???, Wanski

Mehr haben wir ja nicht und Geidel und Gema wackeln ja bei Müller auch. Wenn ich die Aufstellung so sehe wird mir Angst und Bange, vorallem bei der Abwehr. Da taugt ja nur Gröger etwas.
 

galleHFC

Benutzer
HFChemie schrieb:
Eine mögliche Aufstellung (zum diskutieren):

Küfner

Sund/Pietsch Gröger Kühnast


Wille Georg Fährmann Walle Sokolowski


Petrick Döring


Anschlußkader:
Römer, Quidzinski, Gleis, Eberhardt, Endres, Geidel??, Geisthardt, Gemzashvili???, Wanski

Mehr haben wir ja nicht und Geidel und Gema wackeln ja bei Müller auch. Wenn ich die Aufstellung so sehe wird mir Angst und Bange, vorallem bei der Abwehr. Da taugt ja nur Gröger etwas.

Finde die Abwehr auch dünne, aber man sollte den Neuen eine faire Chance geben :klatsch :
Mal sehen, wer noch kommt :weißnich:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Ja aber überleg mal. Wir wollen in die Regionalliga. Welcher von den Spielern ist Regionalligatauglich?? Wenn ich mir das so ansehe dann ist es nur Küfner, Petrick und Ferry. Mit der Mannschft wird das nie was. :nene: :nene:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Hier mal ein paar Spielerwechsel die auch indirekt den HFC betreffen:

Martin Neubert (25, vom MSV Neuruppin) lehnte das Vertragsangebot unseres HFC ab und schloss sich dem SV BABELSBERG 03 an.
Gleich fünf Neue nahm der FC SACHSEN LEIPZIG unter Vertrag: Im Zentralstadion spielen in der neuen Saison Catalin Racanel (29, MTF, von Rot-Weiss Ahlen), die beiden Ex-Magdeburger Marcel Rozgony (32, ABW, vom 1. FC Saarbrücken) und Josef Ivanovic (32, ANG, vom TuS Koblenz) sowie Karsten Oswald (30, MTF, vom 1. FC Dynamo Dresden) und Miroslav Rada (29, ABW, vom ZFC Meuselwitz). An den zwei letzteren Spielern hatte auch unser HFC Interesse bekundet.
Andreas Fricke (29, vom SV Babelsberg 03), der in der letzten Saison für seinen alten Verein immerhin 17 Treffer in der Nordstaffel erzielte, nahm die Offerte unseres HFC nicht wahr und schloss sich dem BFC DYNAMO an.

Quelle Hallescherfc.de

Da kann man sehen an welchen Spielern der HFC interesse hatte. Ein paar hätte ich auch gut gefunden auch wenn sie alle schon recht alt sind. Na mal sehen wer kommt so wie es aussieht ist man in Halle wohl wieder auf der suche nach großen Namen.
 

galleHFC

Benutzer
Wieso teilen wir eigentlich mit, wer nicht zu uns kommt, das ist doch dämlich :nene: Mit den Sachsen kann finanziell landesweit, ich meine jetzt ganz Oberliga- Deutschland, niemand mithalten . Die Spieler, die wirklich was taugen, die kommen nicht zum HFC, das ist leider so :motz:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Die Spieler die nicht zu uns wollen sind zur Zeit mehr, als die zu uns wollen. Es gab mal zeiten vor Lindemann und Müller da war das anderst! Seit dem die beiden im Verein sind hat kein Spieler mehr Lust bei uns zu spielen. Ich finde das schon traurig und ein Herr schädlich sollte sich mal darüber Gedanken machen wieso das so ist. :motz: :motz:
Das Schlimme daran ist auch noch, das kein Spieler mit Regionalliganiveau bei uns spielen will. Wie ich schon geschrieben habe, habenwir nur DREI Spieler die in der Regionalliga mithalten könnten!! :heul:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Ex-Nationalspieler soll HFC verstärken

Club vor Einigung mit dem Polen Pawel Wojtala - Heute Start in die Saisonvorbereitung
von Michael Pietsch, 27.06.06, 20:41h, aktualisiert 27.06.06, 21:06h


Der Pole Pawel Wojtala (33) bringt Bundesliga-Erfahrung aus Bremen und Hamburg mit zum HFC.

1150384442265l.jpg


Halle/MZ. Kurz vor dem heutigen Einstieg in die Saisonvorbereitung hat Fußball-Oberligist Hallescher FC einen "dicken Fisch" an der Angel. Der 33-jährige Pole Pawel Wojtala soll den Club verstärken und schon heute mit ins Training einsteigen. "Ich erwarte ihn jedenfalls beim Start", bestätigte Trainer René Müller derartige Informationen. HFC-Berater Lutz Lindemann, der die Verhandlungen mit dem Abwehrroutinier führte, erklärte am Dienstag. "Wir stehen kurz vor dem Vertrags-Abschluss."

Für Müller ist die Verpflichtung des zwölffachen Nationalspielers aus unserem Nachbarland ein weiterer Stein im Abwehr-Puzzle. "Er soll in unserer Defensivreihe zentral stehen und Torsten Kühnast, Robert Pietsch und Alex Gröger, die ja schon gestandene Spieler sind, sowie auch einen talentierten Mann wie Christian Kamalla führen", so der Coach. Der aus Eilenburg gekommene Kühnast, Pietsch (Plauen) und Philipp Wanski (BFC) waren bislang die einzigen Zugänge im Wabbel-Stadion.

Wojtala könnte man getrost in die Kategorie "Wandervogel" einordnen. Zumindest bringt er ein gehöriges Stück Erfahrung mit nach Halle. 1996 kam der in Poznan geborene Spieler zum Hamburger SV in die Bundesliga. Von der Alster wechselte der 1,91 Meter lange, kopfballstarke Mann 1998 an die Weser zu Werder Bremen und Trainer Thomas Schaaf. Nach 41 Bundesligaspielen und zwei Toren ging Wojtala zurück in die Heimat, um ab 2001 in Oberhausen, Ahlen und beim Karlsruher SC Zweitligaluft zu schnuppern. Nun folgt der HFC. Müller, dem noch einige Spieler wegen ihres Zivildienstes fehlen, fordert seine Truppe zunächst mit "einem leichten Aufgalopp. Erst am Montag folgt der heiße Start Möglicherweise mit noch ein oder zwei neuen Spielern". Das für Freitag geplante Trainingsspiel beim FC Markwerben wurde wegen des WM-Viertelfinals der Deutschen abgesagt. Am Sonnabend (14 Uhr) wird bei Germania Köthen gespielt.

Also wenn das klappt kann man nicht meckern. Ich denke so ein großer Spieler kann unsere (momentan) schwache Abwehr wirklich helfen und auch führen. :top: :top:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Ich denke schon das er fit ist, sonst mache ich ihm Beine. :hammer2: Ich habe ihn auch schon mal in Bremen spielen sehen. Er ist echt i.O. und mit 33 Jahren ist er zwar nicht mehr der Jungste, kann aber sicherlich noch 2 Jahre auf guten Niveau spielen.
Zum Thema Alter. Ich fand Sixten auch nie so schlecht wie ihn viele gemacht haben. :huhu:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Er hat zwar recht unauffällig gespielt, aber in der Statisik hatte er die meisten Torvorlagen gegeben. :warn:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Mit Wojtala in der Mannschft werden wir wohl weiter ein 4-4-2 System spielen. Mögliche Aufstellung:

Küfner

Pietsch Wojtala Gröger Kühnast


Wille Fährmann Georg/Walle Sokolowski


Petrick Döring/Endres:nene:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Nein, jetzt haben die Vollidioten Lindemann und Müller doch noch diesen HFC-Verräter Maik Kunze geholt. Der Kunze ist so wiederlich der hat sich dem HFC förmilich aufgedrängt und er soll ja gut zu Endres passen. also ist er stinkend faul und kann das tor nicht treffen. :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

Dazu haben wir wiklich zu viele Stürmer, wenn man dafür wenigstens den Endres rausgeschmissen hätte, aber jetzt haben wir 2 Pisser im Sturm die nichts können.

SCHEIß MÜLLER, SCHEI? LINDEMANN!!!!:motz: :motz: :motz:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Also 7 Stürmer sind 2 zu viel. Dafür wäre ein Mittelfeldspieler und ein Abwehrspieler nötiger gewesen. :nene: :nene: :nene:
 

galleHFC

Benutzer
HFChemie schrieb:
Also 7 Stürmer sind 2 zu viel. Dafür wäre ein Mittelfeldspieler und ein Abwehrspieler nötiger gewesen. :nene: :nene: :nene:

Das Problem im MF gibt's schon ewig, die kriegen einfach keine ordentlichen Spieler, die auch nach Halle wollen :nene:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Liegt das nun an Lindemann oder an Müller das keine ordentlichen Spieler nach Halle wollen. Was meinst du? Ich denke das es am Anfang wohl an lindemann lag, da er immer eine riesen Klappe hatte. Er hat sich aber da weiterentwickelt und Müller hat seinen Platz in Sachen großer Klappe eingenommen.ich denke das es an daran liegt das kein vernüftiger Spieler Lust hat in Halle zu spielen.
 

galleHFC

Benutzer
HFChemie schrieb:
Liegt das nun an Lindemann oder an Müller das keine ordentlichen Spieler nach Halle wollen. Was meinst du? Ich denke das es am Anfang wohl an lindemann lag, da er immer eine riesen Klappe hatte. Er hat sich aber da weiterentwickelt und Müller hat seinen Platz in Sachen großer Klappe eingenommen.ich denke das es an daran liegt das kein vernüftiger Spieler Lust hat in Halle zu spielen.

Da kommt Einiges zusammen, aber der Hauptgrund dürfte auch der Ruf des halleschen Publikums sein, der ja nicht der beste ist . Leider stellt sich der HFC zu selten vor seine treuen Anhänger, weil wir dem Verein fast egal sind . Wir gelten wohl als eine Mannschaft, die eh nie aufsteigt und das hält viele Spieler ab, zu uns zu kommen . Lindemann kann ich insofern nicht verstehen, weil er offensichtlich nicht erkennt, auf welchen Positionen wir uns wirklich verstärken müssen, aber seine Kontakte sind sicherlich sehr gut . Mittlerweile dürften auch andere Oberligisten ( ausser die Schaben ) ordentliche Gehälter zahlen ( Meuselwitz z.b. ), während unser Etat immer kleiner wird . Das macht's nicht leichter und dringend erforderlich, aufzusteigen .
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Ich denke nicht das das Publikum unser Problem ist. Ich habe in der letzten Saison fast alle Spiele gesehen und muß sagen das die Fans das einzigste waren das Top war!! Ich denke unser problem ist das wir Leute bezahlen die keine Ahnung davon haben welchhe Spieler uns helfen würden und welche nicht!! Dazu haben wir noch einen Trainer der auch keine Ahnung von Fußball hat. Das ist der Grund wieso wir nicht aufsteigen und gute Spieler nicht bei uns unterschreiben. Es liegt nicht an den fans das wird nur so vom Verein propagiert!!
 

galleHFC

Benutzer
Ich denke auch nicht schlecht über das Publikum, ganz im Gegenteil . Die haben ein gutes Gespür dafür, wann die Mannschaft Unterstützung braucht . Und Kampf und gutes Spiel werden auch honoriert, das war in Halle schon immer so . Und wer sich nicht reinhängt, der kriegt die Meinung gegeigt, das war auch schon immer so . Es könnte schon sein, dass es Defizite in der sportlichen Leitung gibt, was die Einschätzung des wahren Leistungsvermögens der Mannschaft betrifft . Ich glaube, dass wir mit dieser Mannschaft aufsteigen können, wenn sie ihr Potenzial nur oft genug abruft und offensiver aufgestellt ist :klatsch : :huhu:
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Ich glaube nicht daran das wir in der nächsten Saison aufsteigen werden. Da müßte es sich schon bewahrheiten das Kölmel ins Gefängnis muß. Dazu ist in der nächsten Saison sicherlich auch plauen und Halberstadt nicht zu unterschätzen. Wir müssten schon sehr viel Glück haben und einen FC Kölmel der in der Winterpause pleite ist, denn die Mannschaft von Leipzig ist nicht schlecht (besser als unsere).
 

HFChemie

Erfahrener Benutzer
Zur Zeit finden Verhandlungen über einen Wechsel von Alexander Gleis zu Dessau 05 statt. Sieh mal einer an da haben sie wohl doch gemerkt das wir einige Stürmer zu viel haben. Hoffentlich findet sich noch ein guter Mittelfeldspieler.
 
Oben