Keule
Geile Oma aus deiner Nähe
Wenn man sich mal die Parteigründungen seit 2004 anschaut sieht man, dass die Deutsche Parteienlandschaft im Wandel ist. Mit der PARTEI, den Piraten, den Freien Wählern und der AfD sind gleich 4 dieser jungen Parteien im Europaparlament aktiv. Das Feld scheint also weit offen für neue politische Kräfte.
Nach der Implosion der FDP ist Deutschland gerade im liberalen Spektrum aber eher unterbesetzt, dort wo etwa die D66 in den Niederlanden stärkste Kraft bei der Europawahl wurde.
Dort setzen nun vor allem enttäuschte Ex-FDPler an, wie z.B. der ehemalige Senator von Hamburg Dieter Biallas oder Najib Karim, früherer Vize der Hamburger FDP. Am 28.September findet der Gründungsparteitag in Hamburg statt, bereits am 16. wurde die Partei beim Bundeswahlleiter angemeldet. Anders als die FDP will die "Neue Liberale" sich weniger wirtschaftsliberal, sondern eher sozialliberal präsentieren. Das Grundprogramm sagt z.B. "Wirtschaft ist für uns kein Selbstzweck. Jeder hat als Voraussetzung zur materiellen Freiheit ein Recht auf Arbeit unter menschenwürdigen Bedingungen und zu fairen Löhnen." - ob das nur leere Worte sind und man am Ende ähnlich Neoliberal sein wird wie die FDP bleibt abzuwarten unter den Gründern sollen aber auch ehemalige Piraten und Grüne sein die nun jeweils nicht als neoliberal bekannt sind.
Ein "Streitgespräch" zwischen FDP und NL: http://www.welt.de/regionales/hamburg/article132428603/Wer-sind-die-wahren-Liberalen.html
Und die Wikipedia-Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Liberale
Vor ein paar Tagen hab ich hier noch irgendwo geschrieben, dass die Antwort auf unsere Probleme neue demokratische Kräfte sein müssen, die Neuen Liberalen könnten genau so eine sein.
Nach der Implosion der FDP ist Deutschland gerade im liberalen Spektrum aber eher unterbesetzt, dort wo etwa die D66 in den Niederlanden stärkste Kraft bei der Europawahl wurde.
Dort setzen nun vor allem enttäuschte Ex-FDPler an, wie z.B. der ehemalige Senator von Hamburg Dieter Biallas oder Najib Karim, früherer Vize der Hamburger FDP. Am 28.September findet der Gründungsparteitag in Hamburg statt, bereits am 16. wurde die Partei beim Bundeswahlleiter angemeldet. Anders als die FDP will die "Neue Liberale" sich weniger wirtschaftsliberal, sondern eher sozialliberal präsentieren. Das Grundprogramm sagt z.B. "Wirtschaft ist für uns kein Selbstzweck. Jeder hat als Voraussetzung zur materiellen Freiheit ein Recht auf Arbeit unter menschenwürdigen Bedingungen und zu fairen Löhnen." - ob das nur leere Worte sind und man am Ende ähnlich Neoliberal sein wird wie die FDP bleibt abzuwarten unter den Gründern sollen aber auch ehemalige Piraten und Grüne sein die nun jeweils nicht als neoliberal bekannt sind.
Ein "Streitgespräch" zwischen FDP und NL: http://www.welt.de/regionales/hamburg/article132428603/Wer-sind-die-wahren-Liberalen.html
Und die Wikipedia-Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Liberale
Vor ein paar Tagen hab ich hier noch irgendwo geschrieben, dass die Antwort auf unsere Probleme neue demokratische Kräfte sein müssen, die Neuen Liberalen könnten genau so eine sein.