Neue Hightech Rechner von Dell!

André

Admin
Dell
Spielefans, die immer up to date bleiben wollen, können in den kommenden Wochen und Monaten im Angebot von Dell fündig werden. Während einer Keynote zur Consumer Electronics Show in der US-Wüstenmetropole Las Vegas kündigte Unternehmensgründer und Chairman Michael Dell neue Highend-Produkte für dieses Frühjahr an.

An den anspruchsvollen Spielefan richten sich vor allem die neuen Dektop-PCs der XPS-Reihe. Am oberen Ende rangiert der in limitierter Auflage verfügbare XPS 600 Renegade. Dell spendierte dem Paket gleich zwei Nvidia GeForce 7800-Grafikkarten, was alles in allem nicht weniger als vier Grafikprozessoren zeitgleich in dem System arbeiten lässt. Zudem verfügt der Rechner über einen ab Werk übertakteten Intel-Extreme-Prozessor mit 4,26 GHz.

Wem das noch nicht genügt, der greift zudem zum neuen Widescreen-UltraSharp-3007-LCD-Monitor von Dell. Ausreichend Platz sollte allerdings vorhanden sein, stellt die 30 Zoll Bildschirmdiagonale des 3007 doch neue Größenrekorde bei LCD-Monitoren auf. Die Reaktionszeit wird von Dell mit elf Millisekunden angegeben. Mindestestens 2.199 Dollar müssen Interessenten allerdings anlegen.

kompletter Artikel bei mediabiz.de

:eek1:
Krass! Was ist eigentlich momentan der aktuell schnellste Prozessor? :hm:

30 Zoll Bildschirmdiagonale ist nicht gleich 30 Zoll Monitor! :zeig:

Komische Irreführung im Artikel? :hm:
 
André schrieb:
:eek1:

30 Zoll Bildschirmdiagonale ist nicht gleich 30 Zoll Monitor! :zeig:

Komische Irreführung im Artikel? :hm:

Doch, eigentlich schon, aber Bildschirmdiagonale ist bei Röhren nicht gleich der sichtbaren Diagonale - bei LCDs und Plasmas allerdings schon.

Alte 21" Röhrenmonitore haben z.B. oft eine kleinere sichtbare Diagonale als aktuelle 19" CRTs.
Die Bildschirmgrössenangabe bezieht aich aber immer auf die reine Bildröhre, unabhängig davon, wie sie im Gehäuse eingefasst ist.
 

André

Admin
Das heißt, das Ding ist fast doppelt so groß wie mein 17 Zoll TFT? :eek1:

Was ist denn das dür ein Teil! :hm: :eek1:
 

CannonFodder

FEAR U21
Ich kann nur von so einem Angebot abraten... Lieber einen Freak anhauen, der einem ein solches System zusammenstellt. Dann Komponenten bestellen, und selber zusammenbauen, oder von einer kleinen Computerbude die Massarbeit noch anbietet zusammenstellen lassen.

Zum einen kommt es günstiger, zum anderen werkeln dann Markenkomponenten, die einfach besseren Speed leisten.

Z.B stellen die Psedo-Pro`s von www.chip.de immer mal wieder einen neuen Hammer-PC zusammen, die dann ALLE anderen PC-ab-der-Stange-Anbieter deutlich übertreffen, und auch noch merklich günstiger sind ^^

Habe regelmässig solche Aufträge von Freunden und Bekannten, ab und an auch mal von nem Kunden. Maximalen Speed nach vorgegebenem Budget. Bsp: http://www.bloodcore.info/forum/index.php?topic=7333.0 Benchmarkthread http://www.bloodcore.info/forum/index.php?topic=7367.0 is scho ein paar Tage alt ^^

Anspruch ist halt immer, wenn man nur ein begrenztes Budget hat, dass man einen guten "Upgradeplan" hat, im obenstehenden Fall hilft ne neue CPU wunder, und lässt sich in nem Jahr günstig nachrüsten. Leider waren damals eine 6800 GT Graka noch teurer als zwei 6600 GT, aber sowieso hatte ich 2-4 Monate aufschub empfohlen, weil gerade eine neue Generation von Graka`s in der Mache war (siehe aktuelle Graka`s)

Wer so nen grossen Monitor *hrhr* haben will, mit kleinem Budget, würde ich den 32" LCD TV von Acer empfehlen, der sich perfekt an den PC anschliessen lässt. Leider heisst kleines Budget auch immer weniger gute Werte in sachen Reaktionszeit, Kontrast etc
 
also wsa mich an dem Text auch bemerkenswert bzw. sehr mutig von Dell finde, das ist der Abschnitt mit dem 'von Haus aus übertaktet' - denn wenn die Komponenten out of the box immer übertaktet stabil laufen würden, würden sie vom Hersteller gleich mit dem entsprechenden Takt angepriesen.

Dürfte also dioe beste Garantie für ein reichlich instabiles System sein.

Ich kann mir jedenfalls beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dell mit jedem einzelnen System Langzeittests und Finetuning machen, um für jeden verkauften Rechner die Gratwanderung zwischen Gescheindigkeit und Stabilität hin zu bekommen.

Vom Dell Support jedenfalls kann ich echt nur jedem aus eigener Erfahrung dringend abraten.
 

Tiger

Lunc
Ilai schrieb:
also wsa mich an dem Text auch bemerkenswert bzw. sehr mutig von Dell finde, das ist der Abschnitt mit dem 'von Haus aus übertaktet' - denn wenn die Komponenten out of the box immer übertaktet stabil laufen würden, würden sie vom Hersteller gleich mit dem entsprechenden Takt angepriesen.

Dürfte also dioe beste Garantie für ein reichlich instabiles System sein.

Ich kann mir jedenfalls beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dell mit jedem einzelnen System Langzeittests und Finetuning machen, um für jeden verkauften Rechner die Gratwanderung zwischen Gescheindigkeit und Stabilität hin zu bekommen.

Vom Dell Support jedenfalls kann ich echt nur jedem aus eigener Erfahrung dringend abraten.


Also ich übertakte meine Rechner immer so weit es geht und hatte noch nie stabilitäts probleme. Kommt immer auf ne gute Kühlung an und eventuell etwas mehr Spannung.
Warum der Hersteller die CPU nicht mit dem entsprechenden Takt anpreist, kann ich mir nur durch die Marktsituation erklären. :vogel:

Gruss Tiger
 
naja, man muss aber eben jedes System, sprich: jeden Prozessor und jede Grafikkarte individuell übertakten, man kann nicht sagen, dass z.B. 20 GraKas vom selben Typ auf dem gleichen Takt noch stabil funktionieren.
Das selbe gilt natürlich für die CPUs und alles andere.

Allerdings ist der Verschleiss gerade bei Prozessoren durch die stark überhöhte Hitzeentwicklung natürlich auch stark erhöhrt.
Wenn man eh vor hat, sich jedes Jahr neue Komponenten zu kaufen, ist das vielleicht egal.
Aber für mich heisst das mit anderen Worten: Dell setzt jetzt auf Einweg Wegwerfrechner.
Ich glaube nicht, dass das Konzept auf längere Sicht aufgeht.
 

Tiger

Lunc
Aber selbstverständlich kann man sagen das die dann noch mit dem selben Takt stabil laufen.
Mal ein kleines Beispiel:

Ein Pentium 4 Prescott mit 2.8Ghz hat den gleichen Kern wie ein P4 Prescott mit 3,2Ghz.
Der einzige Unterschied, wenn man vom Cache und so ein Zeug absieht, besteht aus dem Multiplikator. Das heisst das theoretisch der 2,8 Ghz P4 locker und stabil auf 3,2Ghz laufen könnte. Man muss jetzt nur noch den FSB anpassen und hoffen das keine andere Komponenten im PC durch den höcheren FSB probleme bereiten.
Wenn man nun den Prozessor höher takten will als das der Kern dafür vorgesehn ist, dann kommt es auf das Glück darauf an.

Leider steht ja nicht da was für eine CPU verbaut ist.

Der Verschleiß steigt sicherlich an aber ob man nun den Rechner als Wegwerfrechner an sehen soll? :ka:


Gruss Tiger
 
selbst, wenn du den internen Multiplyer anpassen könntest, würde es nciht funktionieren.
Denkst du nciht, dass sich die Chip Hersteller nicht die selben Gedanken gemacht haben?

Allerdings kommt es eben nur zu leicht zu Unregelmässigkeiten in der Dotierung, so dass eben selbst zwei Prozessoren, die auf dem selben Waver gebacken wurden, nicht mehr auf dem selben Takt stabil laufen.
 

Tiger

Lunc
Den Multiplikator kann man leider nicht anpassen so wie man es möchte. Das wäre sonst endgeil.
Gut bei AMD hat man es früher mit einem Bleistift machen können :lach: aber das war ne Ausnahme.

Was meinst du mit "selbst, wenn du den internen Multiplyer anpassen könntest, würde es nciht funktionieren."?
Das ein P4 2,8 auf 3.2 läuft?


Gruss Tiger
 
richtig, denn selbst wenn du zwei scheinbar identische Prozessoren übertaktest, landest du bei unterschiedlichen Grenzfrequenzen.
Du kannst Glück haben, und der eine Prozessor macht das mit - ein anderer aus der selben Baureihe aber eben nicht.
Weil du einen auf 3.2 quälen kannst, heisst das eben nicht, dass es bei allen geht.
 

schlappe

Ogamefreier Bierliebhaber
CannonFodder schrieb:
Ich kann nur von so einem Angebot abraten... Lieber einen Freak anhauen, der einem ein solches System zusammenstellt. Dann Komponenten bestellen, und selber zusammenbauen, oder von einer kleinen Computerbude die Massarbeit noch anbietet zusammenstellen lassen.

Zum einen kommt es günstiger, zum anderen werkeln dann Markenkomponenten, die einfach besseren Speed leisten.

Z.B stellen die Psedo-Pro`s von www.chip.de immer mal wieder einen neuen Hammer-PC zusammen, die dann ALLE anderen PC-ab-der-Stange-Anbieter deutlich übertreffen, und auch noch merklich günstiger sind ^^

Habe regelmässig solche Aufträge von Freunden und Bekannten, ab und an auch mal von nem Kunden. Maximalen Speed nach vorgegebenem Budget. Bsp: http://www.bloodcore.info/forum/index.php?topic=7333.0 Benchmarkthread http://www.bloodcore.info/forum/index.php?topic=7367.0 is scho ein paar Tage alt ^^

Anspruch ist halt immer, wenn man nur ein begrenztes Budget hat, dass man einen guten "Upgradeplan" hat, im obenstehenden Fall hilft ne neue CPU wunder, und lässt sich in nem Jahr günstig nachrüsten. Leider waren damals eine 6800 GT Graka noch teurer als zwei 6600 GT, aber sowieso hatte ich 2-4 Monate aufschub empfohlen, weil gerade eine neue Generation von Graka`s in der Mache war (siehe aktuelle Graka`s)

Wer so nen grossen Monitor *hrhr* haben will, mit kleinem Budget, würde ich den 32" LCD TV von Acer empfehlen, der sich perfekt an den PC anschliessen lässt. Leider heisst kleines Budget auch immer weniger gute Werte in sachen Reaktionszeit, Kontrast etc


Hi CF,
da ich ja weis, daß Du Dich auskennst, erbitte ich mal Deine Meinung zu diem Teil: http://www.lahoo-computer.de/shop/product_info.php?products_id=1199
Ich hab nur ein begrenztes Budget, so um die 650 deutsche Euronen, da auch noch unser Dach gemacht werden muß.
Danke schon mal für Deine Mühe!
gruß:1:
 

Tiger

Lunc
Ilai schrieb:
richtig, denn selbst wenn du zwei scheinbar identische Prozessoren übertaktest, landest du bei unterschiedlichen Grenzfrequenzen.
Du kannst Glück haben, und der eine Prozessor macht das mit - ein anderer aus der selben Baureihe aber eben nicht.
Weil du einen auf 3.2 quälen kannst, heisst das eben nicht, dass es bei allen geht.

Der Kern ist aber im Bsp. für 3.2 ausgelegt. ;)
 
richtig, nur heisst das eben nicht, dass er damit noch korrekt arbeitet

Die Klassifizierung der Geschwindigkeit wird erstr nach der Produktion und dem Durchführen von einigen Tests vorgenommen.

PS: die Ausschussanteile liegen im zweistelligen Prozentbereich...
 
Oben