Neu: Feldverweis für Torhüter bei Foulspiel zur Verhinderung einer Torchance

André

Admin
Zu aller erst muss man mal sagen, dass es in der letzten Saison eigentlich IMMER einen Feldverweis für den Torhüter geben hätte müssen! Denn diese Regel bestand eigentlich schon so in etwa.

Was sich geändert hat: Es ist jetzt eindeutig in den Regeln festgelegt, dass ein Torhüter Rot bekommen muss, wenn dieser durch ein Foulspiel eine klare Torchance verhindert. Die deutschen SR haben bislang meist nur Gelb gezeigt (weil es eben einen Spielraum gab), weil man eigentlich (im großen Teil der deutschen SR) der Meinung ist, dass es eine Doppelbestrafung für das Team ist, wenn es Rot UND einen Strafstoß gibt. Denn die Torchance wird ja durch den Strafstoß wieder hergestellt.

Jetzt ists aber mit dem Spielraum so gut wie Schluss. Denn wie man ja bereits gestern in der Situation Raffael und Weidenfeller gesehen hat, ist eine klare Torchance oft auch noch Auslegungssache. Es ist eigentlich unwichtig ob sich der Angreifer beim Foulspiel ganz an der Grundlinie (wie bei Raffael) befindet, oder direkt 1 Meter vorm Tor steht. Entscheidend ist, dass der Gegenspieler der letzte Spieler vor dem Tor ist und die anderen Gegenspieler keine Chance mehr haben ein Tor regulär zu verhindern. Und somit muss es IMMER rot geben!

Bei einem Turnier wie das gestrige (und heute :)) werden die SR angehalten auf Karten weitestgehend zu verzichten. Die Spiele dienen ja nur zum Test.

Aber in Zukunft muss es IMMER Rot geben.

Was kann das für die BuLi bedeuten:

Auf jeden Fall wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ersatztorhüter freuen :)
Aber ich denke auch, dass sich nach anfänglichem roten Karten das ganze bis spätesdens zum 10. Spieltag selbst reguliert haben wird. Die TW wissen ja jetzt eindeutig, was sie zu erwarten haben.
Ich finde es generell gut, dass sich weniger Spielraum in dieser Entscheidung befindet. Denn dann hört das ewige "SR da war noch einer hinter mir" oder "Schiiiriii das muss doch rot geben" auf :)

Noch was Interessantes:

Bei mir im Kreis Heidelberg (badischer Fußballverband) ist es ab kommender Saison so, dass wir SR genau dokumentieren müssen, ob der nach der roten Karte ausgeführten Straf-oder Freistoß ein Tor erzielt wurde! Die Sperre reduziert sich für den "Täter" dann von regulär 2 Spielen auf nur noch 1 Spiel!

Finde ich persönlich einen guten Ansatz.
Ob das auch für die BuLI zählt werde ich mal nachfragen ;)

----------------------------------------------------------------

Der Artikel ist nicht von mir, das ganze war mir nicht bewusst und ich finde es interessant.

Quelle: https://www.facebook.com/groups/RauteaufmHerzBorussia/permalink/524380017629381/
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Entscheidend ist, dass der Gegenspieler der letzte Spieler vor dem Tor ist und die anderen Gegenspieler keine Chance mehr haben ein Tor regulär zu verhindern.

Nu. Genau DANN ist die Position des Fouls, sprich des Angreifers, Torwarts, Balls, sogar der Abwehrspieler und der anderen Angreifer schon eintscheidend. Wird eben nur anders umschrieben.

Generell bin ich für Klarstellungen. Solange es "Klarstellungen" sind und nicht neue Regeln, die an den Rändern naturgemäß neue Unklarheiten und Grenzfälle schaffen.

Und das Ding von Weidenfeller gegen Raffael: Auch mir der neuen Regel oder Klarstellung ist das kein rot.
 

U w e

Moderator
Aber ich denke auch, dass sich nach anfänglichem roten Karten das ganze bis spätesdens zum 10. Spieltag selbst reguliert haben wird. Die TW wissen ja jetzt eindeutig, was sie zu erwarten haben.

Wenn ein Gegner alleine auf mich zugelaufen kommt bleib ich stehen und hoffe der Gegner trifft das Tor nicht!
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Damit haste den Job verfehlt. Du sollst alles dafür tun, dass der Angreifer eben kein Tor schiesst. Hoffen darfst Du dann zudem noch. :floet:
 

U w e

Moderator
Damit haste den Job verfehlt. Du sollst alles dafür tun, dass der Angreifer eben kein Tor schiesst. Hoffen darfst Du dann zudem noch. :floet:

Eben damit sichere ich meinen Job, stell Dir vor ich versuche dem Gegner den Ball abzuluxen und berühre ihn dabei, er fällt Schieri zeigt mit Rot und gibt Elfmeter. Der Elfmeter wird verwandelt und ich 3 Spiele gesperrt. In den 3 Spielen zeigt mein "Ersatzmann" gute Leistungen.
Dann hab ich versucht ein Tor zu verhindern was eh gefallen wäre und verliere auch noch meinen Stammplatz. :zahnluec:
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Paperlapapp, sei ein Mann und räume den Gegner aus dem Weg. Das Image wirst Du demnächst auch nicht mehr los. Schumacher wird heute noch mit Battiston in einem Atemzug genannt. Was verbindest Du mit Eike Immel? :D
 

jambala

Moderator
Hallo.

Wobei das ja auch hinsichtlich der Regelauffassung a) eine ganz andere Zeit war und b) die Entscheidung von allen Seiten massiv (richtigerweise) als falsch eingestuft wurde.

Zur eigentlichen Regeländerung (bzw. Änderung einer Anweisung des DFB, die so auch nur teilweise und nicht flächendeckend zur Anwendung gekommen ist): In vielen Landesverbänden wird sich nicht wirklich etwas ändern und auch die Anzahl der Feldverweise wird aus meiner Sicht nicht signifikant ansteigen werden. Hier wurde mal wieder aufgrund des Sommerlochs, ähnlich wie beim Abseits ein Fass aufgemacht, das gar keines ist.
 
Oben