NBA Playoffs 2012

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Nach der Begeisterung um den Titel der Mavs mit Dirk Nowitzki im letzten Jahr hat das Interesse an der NBA in den hiesigen Medien dieses Jahr doch deutlich nachgelassen. Das lag aber sicher auch an dem monatelangen Hickhack, der zu einer verkürzten Vorrunde mit 66 statt 82 Spielen ab Weihnachten führte. Diese Vorrunde ging nun gestern nacht zu Ende, und somit stehen die Playoff-Paarungen fest.

Dallas spielte mit 36:30 Siegen keine sehr gute Regular Season und ist im Westen erst an Platz 7 gesetzt. Damit bekommen sie es mit dem aufstrebenden Oklahoma zu tun, meinen ehemaligen Sonics :)(). Schon zu Sonics-Zeiten war zu sehen, dass Kevin Durant ein großartiges Talent ist, und so gewann er denn auch die Korbjägerliste der Vorrunde. Dazu spielen mit Russell Westbrook der fünftbeste dieser Liste und mit Serge Ibaka der Spieler mit den mit Abstand meisten Blocks in Oklahoma City. Favorit sind die Mavericks da sicher nicht.

Wer könnte für den Gesamtsieg in Frage kommen? Oklahoma hat auf Grund der geschilderten Qualitäten sicher seine Chance. Viele setzen auch auf Chicago mit Superstar Derrick Rose, dessen Trikot in dieser Saison bei den Fans an der Spitze der Verkaufsliste liegt. Aber vielleicht fehlt den Bulls noch ein Tick Erfahrung, etwas was man von den Lakers und von dem Spitzenreiter im Westen, San Antonio, nicht unbedingt sagen kann. Oder schafft Lebron James endlich den Durchbruch mit Vorjahrsfinalist Heat?

Hier die Paarungen der Conference-Viertelfinals (Best-of-Seven), die morgen beginnen und spätestens bis zum 7.5. dauern:

WESTEN:
San Antonio Spurs - Utah Jazz
Oklahoma City Thunder - Dallas Mavericks
Los Angeles Lakers - Denver Nuggets
Memphis Grizzlies - Los Angeles Clippers

OSTEN:
Chicago Bulls - Philadelphia 76ers
Miami Heat - New York Knicks
Indiana Pacers - Orlando Magic
Atlanta Hawks - Boston Celtics
 
Zuletzt bearbeitet:

JayJay

De Fred sei linker Fuß
LA, Miami, vielleicht mal wieder Boston oder doch tatsächlich Oklahoma...

Ich kann mich nicht festlegen, auf wen ich dieses Jahr tippen soll.

Aus dem Bauch heraus, setze ich auf die Lakers. Drücke aber dennoch wieder den Mavs die Daumen.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Nicht zu vergessen, dass OKC mit James Harden einen der besten sechsten Männer der Liga hat und mit Derek Fisher einen erfahrenen Guard, der weiss wie es ist, einen Ring zu gewinnen. Wird sehr schwer für Dallas.
Würde ja gerne ein Finale CHI vs OKC sehen, aber ich fürchte, irgendwer wird mir da einen Strich durch die Rechnung machen. Wahrscheinlich kommts zum (in meinen Augen) Langweiler-Finale MIA vs SAS.
 

NK+F

Fleisch.
Vll. kann Dallas sogar froh sein nur auf dem 7. Platz gelandet zu sein.
Die Lakers sind wohl doch stärker einzuschätzen als Oklahoma.
Sach ich jetzt mal als Laie, der die Saison aber doch etwas verfolgt hat.
 

JayJay

De Fred sei linker Fuß
Tja... erstes Spiel Dallas gegen Oklahoma... unglaublich!!!

Die Mavericks anfangs überlegen, viele Ballgewinne durch Unachtsamkeiten der Oklahoma-Spieler. Doch je länger das Spiel dauerte, desto besser wurden die Gegner und dann...

... dann machte Kevin Durant 1,5 Sekunden vor Schluss die entscheidenden zwei Punkte, sodass Oklahoma mit 99-98 gewann!!! Absolut klasse und die Thunders haben gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist.

Dennoch war Nowitzki wieder mal einfach überragend, fand ich!
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Mal ein bisschen Ergebnisdienst. Gestern spielten:

Oklahoma City Thunder - Dallas Mavericks 99:98
Chicago Bulls - Philadelphia 76ers 103:91
Miami Heat - New York Knicks 100:67
Indiana Pacers - Orlando Magic 77:81

Heute spielen (nach unserer Uhrzeit):

San Antonio Spurs - Utah Jazz (19.00)
Los Angeles Lakers - Denver Nuggets (21.30)
Atlanta Hawks - Boston Celtics (1:00)
Memphis Grizzlies - Los Angeles Clippers (3:30)
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Derrick Rose ist jedenfalls raus für den Rest der Saison, der sich für die Bulls damit doch verkürzt haben sollte. Glaube zwar schon, dass sie sich gegen die Sixers auch ohne Rose durchsetzen können, aber für den ganz großen Wurf wird es nicht reichen. Schade, Rose schau ich sehr gerne zu.

NBA: Derrick Rose erleidet Kreuzbandriss
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Die gestrigen Ergebnisse:

San Antonio Spurs - Utah Jazz 106:91
Los Angeles Lakers - Denver Nuggets 103:88
Atlanta Hawks - Boston Celtics 83:74
Memphis Grizzlies - Los Angeles Clippers 98:99
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Die Ergebnisse von vorgestern und gestern:

Miami-New York 104:94 - Stand 2:0
Indiana-Orlando 93:78 - Stand 1:1
Oklahoma-Dallas 102:99 - Stand 2:0

Atlanta-Boston 80:87 - Stand 1:1
Chicago-Philadelphia 92:109 - Stand 1:1
LA Lakers-Denver 104:100 - Stand 2:0
 

scarfayce

No. 11
Hoffe auf Miami vs Clippers im Finale, traue den Clips aber maximal die Conference Semi-Finals zu. Wird wohl eher auf OKC hinauslaufen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Hier wieder die letzten Ergebnisse und der aktuelle Playoff-Stand:

San Antonio-Utah 114:83 - Stand 2:0
Orlando-Indiana 74:97 - Stand 1:2
Memphis-LA Clippers 105:98 - Stand 1:1

New York-Miami 70:87 - Stand 0:3
Dallas-Oklahoma City 79:95 - Stand 0:3

Miami und OKC stehen also kurz davor, in die nächste Runde einzuziehen, und auch San Antonio dürfte keine Probleme damit bekommen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Seit gestern nacht ist der Titelverteidiger endgültig aus dem Rennen, und Oklahoma City konnte sich als erstes Team für die Conference-Halbfinals qualifizieren.

Heute kann Miami durch einen Sieg folgen, und morgen bekommt San Antonio die Gelegenheit zum vierten und entschiedenden Sieg.

Chicago dagegen verlor nach der Verletzung von Derrick Rose beide Spiele gegen Philadelphia und muss um das Weiterkommen fürchten.

Hier die Ergebnisse der letzten beiden Tage:

Boston-Atlanta 90:84 – Stand 2:1
Philadelphia-Chicago 79:74 – Stand 2:1
Denver-LA Lakers 99:84 – Stand 1:2

Orlando-Indiana 99:101 n.V. – Stand 1:3
LA Clippers-Memphis 87:86 – Stand 2:1
Dallas-Oklahoma 97:103 – Endstand 0:4
Utah-San Antonio 90:102 – Stand 0:3
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Tja, so gab es gestern auch die dritte Niederlage für Chicago.

Philadelphia-Chicago 89:82 - Stand 3:1
New York-Miami 89:87 - Stand 1:3
Boston-Atlanta 101:79 - Stand 3:1
Denver-LA Lakers 88:92 - Stand 1:3
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Chicago, Atlanta und Denver verkürzen auf 2:3, dafür sind San Antonio und Indiana weiter. Die Ergebnisse von vorgestern und gestern:

Utah-San Antonio 81:87 - Endstand 0:4
LA Clippers-Memphis 101:97 - Stand 3:1

Indiana-Orlando 105:87 - Endstand 4:1
Atlanta-Boston 87:86 - Stand 2:3
Chicago-Philadelphia 77:69 - Stand 2:3
LA Lakers-Denver 99:102 - Stand 3:2

Heute nacht spielen:
Miami-New York (1:05 MESZ)
Memphis-LA Clippers (3:35)
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Es hat nicht gereicht für Chicago. Neben Philadelphia qualifizieren sich auch Miami und Boston für die nächste Runde. Damit sind sechs der acht Duelle entschieden, nur die Begegnungen mit Beteiligung der Teams aus Los Angeles sind noch offen. Dabei überrascht vor allem, wie schwer sich die Lakers tun.

Hier die Ergebnisse der letzten beiden Tage:

Miami-New York 106:94 – Endstand 4:1
Memphis-LA Clippers 92:80 – Stand 2:3

Philadelphia-Chicago 79:78 – Endstand 4:2
Boston-Atlanta 83:80 – Endstand 4:2
Denver-LA Lakers 113:96 – Stand 3:3

Heute nacht um 3:00 MEZ steht Clippers gegen Memphis auf dem Programm, und falls die Grizzlies gewinnen, findet das letzte Spiel am Sonntag in Memphis statt. Morgen um 18 Uhr MEZ dagegen das entscheidende Spiel der Lakers zu Hause gegen Denver.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Nachdem Memphis am Freitagabend nochmal mit 90:88 bei den Clippers gewann, mussten beide Teams aus LA ins siebte Spiel. Und konnten es beide gewinnen. Die Lakers gestern mit 96:87 zu Hause, und die Clippers heute in Memphis mit 82:72.

Hier nochmal zusammenfassend die Ergebnisse des Viertelfinales:

WESTEN:
San Antonio Spurs - Utah Jazz 4:0
Oklahoma City Thunder - Dallas Mavericks 4:0
Los Angeles Lakers - Denver Nuggets 4:3
Memphis Grizzlies - Los Angeles Clippers 3:4
OSTEN:
Chicago Bulls - Philadelphia 76ers 2:4
Miami Heat - New York Knicks 4:1
Indiana Pacers - Orlando Magic 4:1
Atlanta Hawks - Boston Celtics 4:2

Und hier die Halbfinalpaarungen:

WESTEN:
San Antonio Spurs - Los Angeles Clippers
Oklahoma City Thunder - Los Angeles Lakers
OSTEN:
Miami Heat - Indiana Pacers
Boston Celtics - Philadelphia 76ers

Im Osten wurde derweil schon mit dem Halbfinale begonnen. Boston gewann mit 92:91 gegen Philadelphia, und Indiana führt Anfang des 3. Viertels knapp in Miami.
 
Zuletzt bearbeitet:

reds_ynwa

You´ll Never Walk Alone
Und hier die Halbfinalpaarungen:

WESTEN:
San Antonio Spurs - Los Angeles Lakers
Oklahoma City Thunder - Los Angeles Clippers
OSTEN:
Miami Heat - Indiana Pacers
Boston Celtics - Philadelphia 76ers

Stimmt nicht ganz!

Die Los Angeles Clippers spielen gegen die San Antonio Spurs und die LA Lakers spielen gegen Oklahoma City Thunder!
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Danke, hab's schon geändert. Im kicker stand das aber gestern tatsächlich so... :isklar:
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
OKC (überragend Westbrook 27 Pts/9 Ast/7 Rbs und Durant 25/4/8) fegte heute Nacht die Lakers im ersten Spiel mit 119:90 vom Platz und die Sixers glichen die Serie gegen die Celtics mit einem knappen Sieg (82:81) aus.

Was ist sonst noch interessant? Die Heat müssen jetzt erstmal auf Chris Bosh verzichten, der mit einer Bauchmuskelzerrung auf unbestimmte Zeit ausfällt.
Kyrie Irving (Cavs) wurde zum Rookie des Jahres gewählt und bestätigte somit seine Spitzenposition in der Draft.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Tja, im Westen scheint alles auf ein Finale San Antonio-Oklahoma City hinauszulaufen, auch wenn die Lakers vorgestern ihr zweites Spiel nur sehr knapp verloren.

Im Osten dagegen überrascht Indiana gegen Miami, bei denen das Fehlen von Chris Bosh sicher auch eine Rolle spielt. Gestern war dazu auch Dwayne Wade in schwacher Form: nur 5 Punkte, nur 2 von 13 Versuchen aus dem Feld...

Hier die Ergebnisse seit Wormis letzter Eintragung:

15.5.
Miami-Indiana 75:78
San Antonio-LA Clippers 108:92

16.5.
Philadelphia-Boston 91:107 - Stand 1:2
Oklahoma City-LA Lakers 77:75 - Stand 2:0

17.5.
Indiana-Miami 94:75 - Stand 2:1
San Antonio-LA Clippers 105:88 - Stand 2:0
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
San Antonio schafft den Sweep, OKC steht auch kurz vor dem Weiterkommen, während es im Osten in beiden Duellen 2:2 steht.

Die Ergebnisse der letzten 3 Tage:

18.5.
Philadelphia-Boston 92:83 – Stand 2:2
LA Lakers-Oklahoma City 99:96

19.5.
LA Clippers-San Antonio 86:96
LA Lakers-Oklahoma City 100:103 – Stand 1:3

20.5.
Indiana-Miami 93:101 – Stand 2:2
LA Clippers-San Antonio 99:102 – Endstand 0:4

Heute:
Boston-Philadelphia (1:00 MESZ)
Oklahoma-LA Lakers (3:30 MESZ)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Auch die Lakers sind inzwischen raus. Die Ergebnisse von vorgestern und gestern:

21.5.
Boston-Philadelphia 101:85 – Stand 3:2
Oklahoma-LA Lakers 106:90 – Endstand 4:1

22.5.
Miami-Indiana 115:83 – Stand 3:2

Heute:
Philadelphia-Boston (2:00 MESZ)

Morgen:
Indiana-Miami (2:00 MESZ)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Mit Mühe, aber am Ende setzten sich Miami und Boston im Osten durch. Die Ergebnisse seit dem letzten Posting:

23.5.
Philadelphia-Boston 82:75

24.5.
Indiana-Miami 93:105 – Endstand 2:4

25.5.
Boston-Philadelphia 85:75 – Endstand 4:3

Heute nacht steigt schon das erste Conference-Finale San Antonio-OKC, morgen dann Miami-Boston.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Worst Case: Spurs vs. Heat
Und der ist inzwischen ziemlich wahrscheinlich. Beide gewannen ihre ersten beiden Spiele.

Die letzten Ergebnisse:

27.5.
San Antonio-Oklahoma City 101:98

28.5.
Miami-Boston 93:79

29.5.
San Antonio-Oklahoma City 120:111 - Stand 2:0

30.5.
Miami-Boston 115:111 nV - Stand 2:0
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Tja, so schnell kann's gehen. Inzwischen stehen beide Paarungen wieder unentschieden. Acht Spiele, acht Heimsiege bisher in den Conference-Finals.

31. Mai
Oklahoma City – San Antonio 102:82

1. Juni
Boston – Miami 101:91

2. Juni
Oklahoma City – San Antonio 109:103 – Stand 2:2

3. Juni
Boston – Miami 93:91 nV – Stand 2:2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Wormi wird frohlocken, denn inzwischen haben OKC und Boston sogar die Chance, im nächsten Spiel (zu Hause) alles klarzumachen.

4. Juni
San Antonio-Oklahoma City 103:108 – Stand 2:3

5. Juni
Miami-Boston 90:94 – Stand 2:3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben