Nations League 2018/19

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nächste Woche geht dieser neue Event ja schon los.

Gruppe 1
06.09.2018 20:45 Deutschland - Frankreich
09.09.2018 20:45 Frankreich - Niederlande

Gruppe 2
08.09.2018 18:00 Schweiz - Island
11.09.2018 20:45 Island - Belgien

Gruppe 3
07.09.2018 20:45 Italien - Polen
10.09.2018 20:45 Portugal - Italien

Gruppe 4
08.09.2018 20:45 England - Spanien
11.09.2018 20:45 Spanien - Kroatien

Mal sehen, wie das so wird. Vom Papier her sind ja einige interessante Spiele dabei. Löw darf gleich mal gegen den Weltmeister Frankreich ran und da alles wieder gut machen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
aufgebot.jpg


Löws Kader. 3 neue, 3 wieder dabei: Thilo Kehrer (Paris Saint-Germain), Nico Schulz (TSG Hoffenheim), Kai Havertz (Bayer Leverkusen), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen), Leroy Sané (Manchester City) und Nils Petersen (SC Freiburg).

Ein Neuanfang sieht anders aus...
 

U w e

Moderator
Der letzte steigt ab, das wäre der nächste Tiefschlag nach der WM.
Dass will Jogi wohl möglichst verhindern.
 

U w e

Moderator
Durch das Kimmich auf die 6 gezogen wird schwächt Löw beide AV Positionen unnötig.
Warum vertraut er dem seit knapp 1,5 Jahren besten deutschen Linksverteidiger in der Bundesliga nicht?
Stattdessen spielt man 4er Kette mit lauter IV - ist für mich nicht nachvollziehbar auch wenn Deutschland heute 3:0 gewinnen sollte.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Neuer - Ginter, Boateng, Hummels, Rüdiger - Kimmich - Müller, Goretzka, Kroos, Werner - Reus

Immerhin noch 0:0 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Kimmich auf die 6 gezogen wird schwächt Löw beide AV Positionen unnötig.
Warum vertraut er dem seit knapp 1,5 Jahren besten deutschen Linksverteidiger in der Bundesliga nicht?
Stattdessen spielt man 4er Kette mit lauter IV - ist für mich nicht nachvollziehbar auch wenn Deutschland heute 3:0 gewinnen sollte.
Und an wen denkst du da? Jetzt sag bitte nicht Max. :suspekt:
 
Die spielen genau wieder so eine Scheiße wie bei der WM. Immer schön Ball sichern und abgeben. Aber kein Drang zum Tor, jedenfalls nichts geradliniges. Mir ist echt unklar was der Reporter für ein gutes Spiel der Deutschen sieht
und manche hier im Forum auch. Was will man bitteschön absichern, einen dritten Platz :aetsch2:
 

Dilbert

Pils-Legende
Die spielen genau wieder so eine Scheiße wie bei der WM. Immer schön Ball sichern und abgeben. Aber kein Drang zum Tor, jedenfalls nichts geradliniges. Mir ist echt unklar was der Reporter für ein gutes Spiel der Deutschen sieht
und manche hier im Forum auch. Was will man bitteschön absichern, einen dritten Platz :aetsch2:
Die spielen gegen den Weltmeister und wollen eben nicht ausgekontert werden. Das finde ich noch in Ordnung.

Ein bisschen interessanter ist das Spiel in den letzten zehn Minuten auch geworden.
 
Weil der Bundestrainer meinen Beitrag erhalten hat. Hab heute schon mit Mats gesprochen sie sollen nicht soviel
hin und her spielen. Hört eben auch nicht auf alle :)
 

Dilbert

Pils-Legende
Bester Kommetatorenspruch: "Heute ist kein Tag für Debütanten... Wir haben die 89. Minute, wenn sich das nicht ändert, bleibt das auch so." Ach wat?! :gruebel: :lachweg:
 

André

Admin
Sah gar nbicht so übel aus. Letzte 20 Minuten richtig gut, abver auch weil den Franzosen da die Körner fehlten. Wahnsinn was der Paris Keeper da alles rausgefischt hat.

Rüdiger und Ginter als AV klingt ja auf dem Papier Banane, aber sie haben ihre Sache sehr gut gemacht und auch die Defensive stabilisiert. Das war ja jetzt das wichtigste. Geschlossen auftreten, stabil stehen. Darauf lässt sich aufbauen. Icvh bin gespannt ob Jogi jetzt mal wieder was fest einspielt, oder ob er wie im letzten jahr quasi im jeden Spiel alles ändert. Daruin liegt für mich eben auch ein Teil des Erfolgs der Franzosen:

Die spielen seit Jahren in ihrer Formation, und wenn die wechseln dann positionsbedingt. Da weiß jeder, zu jedem Zeitpunkt was er zu tun hat. Ich finde das hat Löw vor der WM auch versäumt, eine feste Struktur einzustudieren.
 

U w e

Moderator
Was war anders als bei der WM? Ich hab nix gesehen.
Hinten zuerst sicher stehen, haben wir gegen sogenannte grosse Mannschaften doch immer gemacht. Mir ist kein Spiel bewusst wo wir gegen Brasilien, Frankreich, Italien und etliche anderen ohne diese Absicherung nach hinten gespielt hätten. Nach vorne lief gestren in Halbzeit eins auch nichts. In Halbzeit 2 gab es einen tollen Spielzug über rechts als Reus knapp gescheitert ist. Sonst war da doch recht wenig. Die Chance von Hummels war nichts herausgespieltes, das war ein Abpraller der ihm vor die Füsse gefallen ist. Der Kopfball von Ginter nach Eckball. Der Weitschuss von Müller, hat doch alles nichts mit neuer spielerischer Ausrichtung zu tun. Das Spiel war genau so bescheiden wie die Auftritte bei der WM auch wenn es nun nicht gegen Mexiko, Schweden oder Südkorea ging sondern gegen Weltmeister Frankreich.
Die Aussenverteidiger brachten keinerlei Gefahr, das Mittelfeld ist im Aufbau viel zu langsam, der Stürmer hängt vollkommen in der Luft. Die Variante 4 IV in der Viererkette ist schon 2014 gescheitert. Ginter, Rüdiger, Kimmich, Müller, Werner spielen auf völlig falschen Positionen.
Kimmich rechts hinten, Schulz links hinten, meinetwegen ein Ginter auf die 6.
Ein Müller ist kein Rechtsaussen ein Werner kein "Stürmer", der verliert da doch seine Stärke - die Schnelligkeit - komplett.
 
Was war anders als bei der WM? Ich hab nix gesehen.
Hinten zuerst sicher stehen, haben wir gegen sogenannte grosse Mannschaften doch immer gemacht.

Die Abwehr war eigentlich nie das was bei unserer deutschen NM im Fokus stand. Gestern war es hauptsächlich die Abwehr auf die man baute. Dazu passte auch Löw Kommentar nach dem Spiel.
Bei der WM 2018 war es die Abwehr auf das die meisten Mannschaften bauten. Die meisten Mannschaften spielten aus der Abwehr heraus um dann passend zu kontern. Wodurch die meisten WM-Spiele nicht gerade als spielerische Highlights anzusehen waren. Mannschaften die auf Ballbesitz und Angriff bauten sind recht früh rausgeflogen.
Die Franzosen bauten ebenfalls auf ihre Abwehr. Der Jogi lernt anscheinend daraus. Oder er versucht es dem Weltmeister gleichzutun. Beim Spiel gegen Frankreich stand die Abwehr im Fokus.

Die Franzosen sind als Weltmeister angetreten. Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich mir bei diesem Dollarcup nicht die Fittiche ausreissen.
So what. Mehr als Weltmeister geht nicht. Das die deutsche NM sich da rehabilitieren kann, sehe ich absolut nicht. Frühestens bei der nächen WM ist eine wirkliche Rehabilitation möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WM ist und bleibt das Sahnehäubchen. Die Spitze des Berges. Der Punkt aus i. Auch wenn noch viele Wettbewerbe erfunden werden um Jahr für Jahr die Fussballwelt mit Fussball zuzuspielen, daran ändert sich nix.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Spanien setzt unter dem neuen Trainer Luis Enrique nach dem Sieg in England gleich drei weitere Ausrufezeichen. 6-0 gegen den Vizeweltmeister Kroatien.
Falls sie diese Form bei der EM 2020 mal wieder bei einem großen Turnier bestätigen können, sind sie ein ernsthafter Kandidat für den Titel.
 
Spanien setzt unter dem neuen Trainer Luis Enrique nach dem Sieg in England gleich drei weitere Ausrufezeichen. 6-0 gegen den Vizeweltmeister Kroatien.
Falls sie diese Form bei der EM 2020 mal wieder bei einem großen Turnier bestätigen können, sind sie ein ernsthafter Kandidat für den Titel.

Bisschen früh über die EM 2020 zu reden und gleich jetzt einen Favoriten auszumachen.
Zuerst steht ja auch noch die Qualifikation dafür an.
Das Spiel kann man denke ich nicht als Maßstab nehmen. Spanien muss etwas gut machen und Kroatien ist sicher im Kopf leer und die Anspannung bzw. auch die Stimmung während der WM sind weg.
Dann kann man auch solch ein Ergebnis relativ einfach erklären.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Also die Kroaten waren zu Beginn des Spiels durchaus ebenbürtig und haben sich nicht hängen lassen. Erst die spanische Toreffizienz und Kaltschnäuzigkeit kam dann im Laufe des Spiels mit kroatischen Konzentrationsmängeln zusammen. Dennoch muss man so ein Resultat erstmal schaffen, und die Spanier waren vor dem Tor sehr zielstrebig, anders als wie man aus den Zeiten des Tici-Taca manchmal noch kannte.
 
Oben