Mülltrennung

powerhead

Pfälzer
Man erntet die größte Kotzkrücke des Universums? (Das war der scheinheilige Schmierlappen schon vor seiner Aluhut-Phase...)

Womit sollte man das denn verdient haben, das ist ja grausam!!!
Meine Nachbarn sind vor kurzem umgezogen, und da die wussten, dass ich Tonträger sammle, haben sie mir zwei Kisten (um die 150 Stück) CDs geschenkt, da waren doch tatsächlich 3 CDs von den Söhne Mannheims und 2 von dem Riesenarsch dabei. Die wanderten direkt in die Mülltonne, auch 2 von Kid Rock, noch so ein dämlicher Arsch. Und dabei waren die Nachbarn echt nette Leute...
 

Detti04

The Count
Meine Nachbarn sind vor kurzem umgezogen, und da die wussten, dass ich Tonträger sammle, haben sie mir zwei Kisten (um die 150 Stück) CDs geschenkt, da waren doch tatsächlich 3 CDs von den Söhne Mannheims und 2 von dem Riesenarsch dabei. Die wanderten direkt in die Mülltonne, auch 2 von Kid Rock, noch so ein dämlicher Arsch. Und dabei waren die Nachbarn echt nette Leute...
Hoffentlich hast Du wenigstens die Jewel Cases behalten...
 

jambala

Moderator
Xavier wahrscheinlich wegen Sommermärchen oder Asterix. Und KidRock wegen Sommerfeeling und so. War ja Anfang der 00 als Sommerhit ganz groß. Mir fällt nur auf, dass sich immer noch über Strafen beschwert wird, nicht aber das Warum infrage gestellt wird.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Du weißt scheinbar nicht, dass das Sondermüll ist?
Also Sondermüll sind die Dinger garantiert nicht. Was aber nach meinem Kenntnisstand ist, dass die Regeleungen, ob gelbe Tonne oder Restmüll von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt wird. Eine Frage dazu an die städtische Abfallentsorgung und alles wäre klar. Nur ... wer macht das?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wissen was wo rein kommt, da hilft meist ein Flyer, den der lokale Entsorger regelmässig verteilt, oder der auch online verfügbar ist.
 

fabsi1977

Theoretiker
Die Gelben Tonnen bzw. Säcke fallen in den Zuständigkeitsbereich des Dualen System Deutschland. Lediglich die Abfuhr selber wird durch die Abfallwirtschaftsbetriebe mit organisiert.
 
[...]
Was aber nach meinem Kenntnisstand ist, dass die Regeleungen, ob gelbe Tonne oder Restmüll von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt wird.
[...]
Oder auch gar nicht. Hier bei uns bspw. haben wir noch gar keine gelbe Tonne. Bei uns fährste halt zum Wertstoffhof und die haben ja quasi für alles einen eigenen Container. Bei Jewelcases wäre das bei uns "Hartplastik".
 

fabsi1977

Theoretiker
Bei meinen Eltern ist es so, dass die Kreisstadt gleichzeitig ein Stadtkreis ist und daher für die Abfallentsorgung zuständig ist. Der dazugehörige Landkreis umschließt die Kreisstadt komplett. Und während eben die Stadt an das Duale System angeschlossen ist, ist das beim Landkreis nicht der Fall. Mit dem Ergebnis, dass die Landkreisler an den Stadtrand fahren und da in großen Haufen die Gelben Säcke die sie sich irgendwie organisieren ablegen.

Man kann das ganze Zeug natürlich auch auf den Recyclinghof bringen und da sortiert nach Dosen, Alu, PET, PP und PS in die Tonnen werfen. Im Nachbarlandkreis gibt es auch keine Gelbe Tonne, da wurde nach dem unschlagbaren System Flach und Rund entsorgt, das wurde aber wohl abgeschafft.
 

powerhead

Pfälzer
Also Sondermüll sind die Dinger garantiert nicht. Was aber nach meinem Kenntnisstand ist, dass die Regeleungen, ob gelbe Tonne oder Restmüll von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt wird. Eine Frage dazu an die städtische Abfallentsorgung und alles wäre klar. Nur ... wer macht das?
Hat der Raffnix wieder mich zitiert? Bei uns sind CDs kein Sondermüll, sie können sowohl in der gelben Tonne, als auch im Restmüll entsorgt werden. Tonträger von Typen wie Naidoo, Kid Rock oderTed Nugent landen bei mir in der Restmülltonne. Bis vor ca. 10 Jahren musste man CDs beim Wertstoffhof abgeben, aber es stellte sich heraus, dass die Recyclingquote gegen 0 tendierte.
 

Rupert

Friends call me Loretta
was ist das denn?
Nach der Form halt, schätz ich: Folien, Deckel,... etc. in einen Sack, Flaschen, Behälter, Becher,... in 'nen anderen Sack. Das gab's mal vor 20, 25 Jahren auch hier in ähnlicher Form, meine ich.

Edit: Viel "brillanter" ist ja außerdem die Idee seinen Müll einfach in der Landschaft abzustellen, so wie's fabsi beschreibt; irgdendeiner wird's dann schon mal holen, oder halt auch nicht. :nene:
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
In meinem Haus sind die meisten zu doof zum Mülltrennen. Oder sie wollen nicht. jedenfalls ist in der Papiertonne auch gerne mal Restmüll, in der gelben Tonne auch gerne mal Biomüll, in der Biotonne gerne auch mal Papier etc pp. Da trenne ich dann auch nicht mehr immer, sondern haue alles in den Restmüll... Außer Glas, das funzt einigermaßen, wobei da bei uns auch viel Pfandglas drin landet. CDs schmeiße ich in den Restmüll.

Sperrmüll schmeißt man in Berlin ja sowieso einfach auf die Straße oder stellt er neben irgendeinen Container. 🤪
 
In meinem Haus sind die meisten zu doof zum Mülltrennen. Oder sie wollen nicht. jedenfalls ist in der Papiertonne auch gerne mal Restmüll, in der gelben Tonne auch gerne mal Biomüll, in der Biotonne gerne auch mal Papier etc pp. Da trenne ich dann auch nicht mehr immer, sondern haue alles in den Restmüll... Außer Glas, das funzt einigermaßen, wobei da bei uns auch viel Pfandglas drin landet. CDs schmeiße ich in den Restmüll.

Sperrmüll schmeißt man in Berlin ja sowieso einfach auf die Straße oder stellt er neben irgendeinen Container. 🤪
Zu der Sorte "zu doof zum Trennen" gehöre ich auch. Ich muss öfters mal nachfragen, wo genau ich meine Sachen einwerfen soll. Gott sei Dank sind die Leute bei uns auf'm Wertstoffhof da sehr geduldig und geben jedesmal neu Auskunft. Ach ja, und bei Glas habe ich schnell mal eine Braun/Grün-Schwäche. Nicht absichtlich, ich meine die Container stehen ja direkt nebeneinander. Es macht für mich also keinen Unterschied im Aufwand. Aber bei manchen Flaschen kann ich es selbst gegen das Licht nicht zu 100% sagen.
 

Detti04

The Count
Wieso sollten CDs Sondermuell sein? (Sofern man nicht im Scherz die Daten auf der CD meint.) CDs bestehen im Wesentlichen aus Polycarbonat, welches wiederverwertet werden kann.

 

Rupert

Friends call me Loretta
Der Begriff "Sondermüll" war unglücklich (oder mißverständlich) gewählt, nehme ich mal an.
Meines Erachtens ist damit gemeint, dass eine CD, weil sie eben aus Polycarbonat besteht, getrennt entsorgt werden sollte, weil dann dieses Polycarbonat besser recycled werden kann.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Kommt darauf an, was Du mit "kaum" meinst:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da ich ja mal davon ausgehe, dass es offensichtlich ist, dass jedes Stück recycledter Kunststoff besser verwendet ist als ein ins Meer geschmissenes oder verbranntes, sollte man es besser in die dafür vorgesehene Tonne werfen, damit zumindest die Chance mal gegeben ist, dass es wiederverwendet wird.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Von den durch Mülltrennung gewonnen Plastik wird mehr als die Hälfte sowieso verbrantt ("energetisch verwertet"). Wenn dann am Ende tatsächlich lediglich 16% von allem wegeworfenenm Plastik recycelt werden (und selbst davon ist das meiste ja Quatschrecycling) - dann frage ich mich schon, ob die Mülltrennung durch die Verbraucher sinnvoll ist, oder ab es nicht schlauer und nachhaltiger wäre, wenn man den Müll erst später trennt. Ich habe mich damit erst oberflächlich befasst, aber die Trenntechnologie ist wohl vorhanden und funktioniert gut.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Kann nur für mich sprechen: Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich Kunststoffabfälle in den dafür vorgesehenen Container werfe; das verhindert weder ein Recycling noch eine Weiterentwicklung des Recyclings; aktuell, so schätze ich, wird der Restmüll gleich mal pauschal verbrannt, in Deponien verbuddelt, etc.
 

powerhead

Pfälzer
Die Müllverbrennungsanlage in Pirmasens muss Papier zukaufen, da der Restmüll alleine beim Verbrennen nicht die Temperaturen erreicht, die für die Fernwärme notwendig sind. Schuld : die zu effektive Mülltrennung. Als die Anlage vor über 40 Jahren als die modernste ihrer Art in Betrieb ging, gab es noch keine Mülltrennung.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Papier und Glas meine ich auch nicht, das scheint ganz gut zu funktionieren. Alles andere dagegen?

Aber selbst wenn. Das Hauptproblem bleibt Es wird viel zu viel unnötiges Verpackungsmaterial hergestellt. Ganz ohne geht es kaum, aber es ginge mit deutlich weniger. Da hilft dann auch das Trennen hinter her nix.

„Das ist riesige Erinnerungsarbeit“ Jürgen Francke sammelt seit 1972 Plastiktüten. Er besitzt rund 60.000. Ein Teil davon wird von dem Bremer Kneipenkollektiv „Horner Eck“ ausgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Der Begriff "Sondermüll" war unglücklich (oder mißverständlich) gewählt, nehme ich mal an.
Meines Erachtens ist damit gemeint, dass eine CD, weil sie eben aus Polycarbonat besteht, getrennt entsorgt werden sollte, weil dann dieses Polycarbonat besser recycled werden kann.
Gerade gesehen,, es ging ja gar nicht um die CDs, sondern um die Jewel-Case, die der Hendrik als Sondermüll definiert hat, was ja kompletter Blödsinn ist.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Kann nur für mich sprechen: Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich Kunststoffabfälle in den dafür vorgesehenen Container werfe; das verhindert weder ein Recycling noch eine Weiterentwicklung des Recyclings; aktuell, so schätze ich, wird der Restmüll gleich mal pauschal verbrannt, in Deponien verbuddelt, etc.
Ich hab mich ja bis vor 12 Jahren mit Verbrennungstechnik beschäftigt und in der Zeit auch einige Anlagen besichtigt. Wie hier schon angedeutet wurde: „thermisches Recycling“ also Verbrennung, ist auch Recycling und somit sind verbrannte Anteile in der Recyclingquote mit drin. Ausser es ist getrennt ausgewiesen.
In den Anlagen fährt dann jemand die Öfen und steuert die Temperatur über die Brennstoffzufuhr. Wie ph richtig sagt hat der heutige Hausmüll zuwenig Brennwert. Der Heizer in Mannheim damals hat und das gezeigt, rechts war der Holzbunker, in der Mitte Kunststoff und links Hausmüll. In Bern können sie sogar mit Gas zufeuern, weil das Spital eine höhere Fernwärmetemperatur braucht. Die betreiben u.a. ihre Steris damit.

Zum Trennen: hier werden nur Hausmüll und Grüntonne abgeholt. Alles andere kommt in Container. PET und Plastik beim Supermarkt, Glas, Metall, Kleider bei der Schule, auf dem Entsorgungshof alles. Auch Papier. Das meiste umsonst, ausser so Sachen wie Bauschutt, Reifen, Farben natürlich.

Für den Hausmüll gibt es eine Grundgebühr und dann spezielle Säcke von der Gemeinde oder im Laden. Man hat also ein eigenes Interesse an wenig Müll.

Der beste Anreiz zur fachgerechten Entsorgung ist meiner Erfahrung nach der nicht vorhandene Preis auf dem Hof. Sobald es etwas kostet, landet es eher im Wald. Und ich habe da egal wo immer sehr freundliche Mitarbeiter erlebt.

Achja, weswegen ich dich zitierte: Deponiert werden darf schon lange nur noch nach der Verbrennung.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Zum Trennen: hier werden nur Hausmüll und Grüntonne abgeholt. Alles andere kommt in Container. PET und Plastik beim Supermarkt, Glas, Metall, Kleider bei der Schule, auf dem Entsorgungshof alles. Auch Papier. Das meiste umsonst, ausser so Sachen wie Bauschutt, Reifen, Farben natürlich.
(...)
Das hängt in München davon ab wie das die jeweilige Gegend organisiert hat, vermute ich.
Bei einer Bekannten stehen Papier-, Biomüll,- Kunststoff-, Metall-, Altglas- und Restmülltonnen im Hof; bei mir sind es nur Restmüll, Papier und Bioabfälle, die abgeholt werden (wofür man natürlich auch zahlt), für das andere Zeug stehen 200m weiter Container an der Straße wo man's hinbringt. Der Rest muss dann zum Recyclinghof und für den sog. Sperrmüll kann man die Abfallentsorgung rufen, die das dann nach angefallenem Kubikmeter plus Anfahrt abrechnet.
Wann und was deponiert wird (hinter der Allianz Arena :D), weiß ich überhaupt nicht.
 
Oben