Mönchengladbach ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs

A

André

Guest
Mönchengladbach ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs

Nach der weniger gelungenen Bundesliga-Saison befindet sich Borussia Mönchengladbach zumindest wirtschaftlich weiter auf Erfolgskurs.

Gladbach boomt

Der fünfmalige deutsche Meister schloss das Geschäftsjahr 2004 mit einem Jahresüberschuss von rund 3,6 Millionen Euro vor Steuern ab und plant für die Saison 2005/06 mit einem Rekordetat in Höhe von 50,5 Millionen Euro. Das gab die Borussia, die in dieser Saison den Abstieg knapp verhindert hatte, auf der Jahreshauptversammlung im 'Kunstwerk' in Mönchengladbach-Wickrath am Montagabend bekannt.

Schippers: 'Sehr konservative Planung'

'Das ist eine sehr konservative Planung für die kommende Spielzeit', sagte Borussia-Geschäftsführer Stephan Schippers: 'Wir kalkulieren nur mit Platz 15 in der Bundesliga und der ersten Runde im DFB-Pokal. Außerdem sehen unsere Planungen einen Zuschauerschnitt von 45.000 Fans pro Spiel vor. Ich denke, dass wir damit noch Luft nach oben haben.'

Im Geschäftsjahr 2004 - zukünftig erfolgt die Umstellung vom laufenden Kalenderjahr auf den Zyklus der Bundesliga-Saison - stand einem Ertrag in Höhe von 48,3 Millionen Euro ein Aufwand von 44,7 Millionen Euro gegenüber. Der Gewinn nach Steuern belief sich demnach auf 1,89 Millionen Euro.

Starke Zuwachsraten in allen Bereichen

Durch den Umzug vom Bökelberg in den Borussia-Park verzeichnete der Klub in allen Bereichen starke Zuwachsraten. 27.000 Dauerkarten (im Vorjahr: 19.500) wurden verkauft und mit dem Zuschauerschnitt von 49.183 Fans pro Spiel (32.178) der viertbeste Besuch der Liga erzielt. Die Anzahl der Sponsoren stieg von 175 auf 210, die daraus resultierenden Einnahmen von 9,3 auf 17,6 Millionen Euro. Zudem zählt der Klub derzeit 26.606 Mitglieder (20.167).

Den Etat nochmal um 5 Mille erhöht! Finanziell sind wir jetzt TOP 5 sportlich muss jetzt die nächsten 2 - 3 Jahre was kommen!

Aber man sieht wie seriös wir wirtschaften (im Vergleich zu BVB und Schlacke) kalkulieren wir lieber zu wenig anstatt Geld auszugeben, welches noch gar nicht da ist! :spitze1:
 
A

André

Guest
Und jetzt kopiere ich aus dem Borussenforum direkt noch die neuesten Nachrichten von der JHV mit rein:

Gesendet von cacko vom 30. Mai 2005 (23:18:44 Uhr):

Also ganz Fresh, News von der Mitgliederversammlung.

Es wird ein neuer Parkplatz gebaut namens P3 an der Ecke Aachener Strasse, dort müssen alle P4 Parker hinziehen.

Du bekommst dann aber evt einen günstigeren Preis, Borussia kann dieses aber selbst nicht Entscheiden da Borussia nur 40 % eigner der PPG ist.

In paar Jahren kommt eine eigene Ausfahrt zum P6 an die A 61.

Es wird eine Fußgängerbrücke von der Aachener Strasse aus gebaut. Kostet aber paar Millionen, dauert also noch was.

Spieler sind in Verhandlung, Panda wollte wegen der Presse keine Namen nennen.
Es wird auch bald am Stadion gearbeitet, evt Anstrich usw, aber hier will Borussia erstmal Sparen.

Zielsetzung ist ca. Platz 12 für die Saison, ohne Abstiegsangst.

Geld möchte man nicht zuviel ausgeben, allgemein ein sehr harter Sparkurs der gefahren wird, da mann erst in ca 2 Jahren das Geld ausgeben will wenn genug Reserven da sind, so habe ich es interpretiert.

Wir sind nach Bayern und Hannover der am solidesten geführte Verein in Deutschland laut unabhängigen Wirtschaftsprüfern.

Panda spricht gut über Köppel, man merkt aber das Köppel gehen muss wenn es die ersten Spiele nicht laufen sollte.

Borussia stoppt den Verkauf von Dauerkarten ab 30.000, dann wird es keine Dauerkarten für die nächsten Jahre geben. Man will den Auswärtigen Fans gerecht werden.

Südblock wird nie ein günstigerer Preis (Stimmungsblock) werden weil die Sicherheit wegen den Gästen nicht da wäre und der Familienblock oben bleiben soll.

Mit den Dauerkarten hat das Borussia so gemacht weil ein zu großes Hick Hack um die Plätze gab, weil Leute in Urlaub waren die Fristen vergaßen usw, deshalb jetzt auch schon so früh Zahlen, weil es springen zu viele Leute ab oder verpennen die Fristen, da kann Borussia immer schlecht Planen. (Finde ich ein gutes Argument)

Sicherheit für Fußgänger wird erhöht, Gespräche laufen.

Königs musste von ein paar "Grüne Brille" Typen Kritik einstecken wegen "Marke Borussia" usw, Königs konterte leider nur arrogant und primitiv, fast schon beleidigend, begab sich so auf dasselbige Niveu.

Am besten hat Schippers gefallen, super gekontert, für alles eine Erklärung parat, argumentiert Weltklasse.

Nachdem sich ein Behinderter Rollstuhl Fahrer über die Situation beschwerte er bekomme keine Behinderten Dauerkarte mehr hat Schippers persönlich sich um seine Daten gekümmert um Ihm eine Karte zu besorgen, nette Geste.

Allgemein nur schwachsinnige Anträge aus der Kutten Fraktion, paar Leute die gegen Königs Pöbelten, streiten ihm Sachkompetenz ab fordern Leute wie Bonhoff oder Mathäus in den Vorstand bzw die sportliche Führung. Ein Witz!

Am besten war noch ein Typ mir Köllner Dialekt der um Nichtentlastung des Präsidiums bat. So ein Affe, streitete dem Vorstand Führungsqualitäten ab.

Mein Fazit:

Panda sehr solide, riskiert nicht zuviel.

Königs: etwas Arrogant, vom Finanziellen gesehen Weltklasse.

Köppel: durfe nichts sagen!!!

Sölner: dito

Ach ja, man will sehen wie Marek Heinz sich entwickelt und nur im "Notfall" einen neuen Mittelfeld Mann holen, Panda scheint sehr viel von Heinz zu halten, außerdem war Heinz zu teuer um ihn gehen zu lassen meinte er.

So das wars....

Ach ja, am Ende jeder JHV muss jetzt das Borussen Lied gesungen werden, und einer stellte den Antrag den Stadionsprecher zu Wechseln da er immer so böse die Gästefans anpöbeln würde:))

Die Parkplatz Situation in Wickrath erinnerte an die ersten Spiele im Park:)
 
A

Akoa

Guest
Jetzt muss es nur Sportlich endlich mal wieder aufwärts gehn :warn:!
 
Oben