Meine WM-Erinnerungen

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
( ... ) Es war eine WM ohne Halbfinale. Die beiden ersten der Zwischengruppen zogen direkt ins Finale ein. Brasilien und Argentinien kämpften um den Gruppensieg, aber die Spiele wurden nicht zeitgleich ausgeführt. Brasilien hatte sein Gruppenspiel schon 3:0 gewonnen und Argentinien war einen Tag später dran und wußte, dass sie mindestens 5:0 gegen Peru gewinnen mussten. Peru , die zuvor gut gespielt hatten, liefen mit einigen Ersatzleuten auf und am Ende stand es 6:0 für Argentinien ( ... )
:nene: Das stimmt so nicht diamond, es war das Spiel Brasilien - Polen, welches vor dem Spiel Argentinien - Peru angesetzt war, was aber im Prinzip hätte gleichzeitig stattfinden müssen. So wusste Argentinien, wie sie spielen mussten um das Endspiel zu erreichen. Wiki hilft hier weiter:
Wikipedia schrieb:
César Luis Menottis Team war damit gegenüber den Brasilianern ins Hintertreffen geraten, da Letztere vor den entscheidenden Spielen über die bessere Tordifferenz verfügten. Brasilien gewann auch seine letzte Partie gegen die Polen mit 3:1. Somit brauchte Argentinien zum Erreichen des Finales einen Sieg mit mindestens vier Toren Unterschied gegenüber den schon ausgeschiedenen Peruanern, den es in Rosario mit einem 6:0-Sieg auch erreichte. Die Umstände dieses Triumphs, bei dem Kempes erneut zweimal ins Tor traf, sind bis heute umstritten. Zum einen verwunderte viele die Tatsache, dass das Spiel erst nach Abpfiff der Begegnung zwischen Brasilien und Polen angesetzt wurde, vermeintlich, damit die Argentinier wussten, welches Ergebnis sie zum Weiterkommen benötigten. Zum anderen hält sich bis heute der Verdacht, die argentinische Militärjunta hätte den hohen Sieg mit eventuellen Getreidelieferungen an den peruanischen Staat erkauft.
:)
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
am 3.7.74 war ich in dortmund im stadion, um brasilien gewinnen zu sehen.
leider gewannen die hollander 2-0.
 

DeWollä

Real Life Junkie
das ist für die fußballfans hier im board unvorstellbar!
:nene: :motz: :weißnich: :undweg:


Es wäre vielleicht nicht vorteilhaft für eine Nationalspieler Karriere während der Ära JL

@Holgy

War ein Page vor der Rolltür im Interconti, der mir im Vorbeigehen die Frage stellte ob ich abends .... da dachte ich kurzfristig nicht ans Endspiel....glaub mir, als das Mädchen anklopfte und ich die Tür öffnete dachte ich, es sei der Zimmerservice, als die aber 3 Sekunden später nackt auf dem Bett lag fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich brauchte schon eine Weile um ihr klarzumachen, dass sie heute abend Fußball schaut, bezahlt natürlich. Irgendwie fand ich das kein schlechtes Erlebnis und es wurde ja belohnt. Wir wurden Weltmeister...zurecht!
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Cool - ein Vorwurf der Unmaennlichkeit an alle diejenigen, die nicht zu Prostituierten gehen? Geiles Weltbild, pauli!
lass das mal lieber mit dem interpretieren und beurteilen, detti!
da haste schon zu oft bewiesen, dass dir das nicht liegt.
ist wohl nicht deine starke seite.
 
Zuletzt bearbeitet:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Nachdem unsere Mannschaft bei der EM 1972 spielerisch geglänzt hatte, und ich vor allem von Günter Netzer und Erwin Kremers begeistert war, waren die Erwartungen für die WM 1974 im eigenen Lande natürlich hoch. Wie gesagt, ich hatte gerade Abitur gemacht und suchte mir ein Zimmer in Freiburg, wo ich studieren wollte. Pünktlich zur WM hatte ich dann auch eines gefunden und konnte die WM-Spiele also zum ersten Mal in der eigenen Bude sehen.

Mein Vater hatte dazu noch ein spezielles Abiturgeschenk für mich parat, nämlich ein Livespiel im neu gebauten Westfalenstadion. Er hatte Karten für die Begegnung Holland-Bulgarien am 3. Spieltag bekommen. Mit dieser speziellen Vorfreude machte das Gucken der ersten Gruppenspiele natürlich noch mehr Spaß. Außerdem kam ich nun das erste Mal dazu, ein paar WM-Spiele alleine zu schauen, was ich – wie in späteren Jahren – zum ausgiebigen Studium der Teams nutzte.

Unsere Mannschaft begann mit einem mühsamen 1:0 gegen Chile, das von dem Verzicht der UdSSR auf das Playoff-Rückspiel im Stadion von Santiago profitierte, wo zuvor Regimegegner gefangen und gefoltert worden waren. Die Holländer dagegen, die natürlich unter meiner besonderen Beobachtung standen, überzeugten mit einem 2:0 gegen Uruguay. Überraschend stark waren auch die Polen, die Argentinien mit 3:2 besiegten. Besondere Erinnerungen habe ich zudem noch an das Spiel Italien-Haiti, bei dem Dino Zoff das erste Gegentor nach weiß nich wie vielen Minuten hinnehmen musste, die Azzurri aber das 0:1 in der 2. Halbzeit noch in ein 3:1 umwandelten.

Das zweite Spiel gegen Australien wurde dann schon besser und locker mit 3:0 gewonnen, und so kam es im letzten Gruppenspiel in Hamburg zum erstmaligen Duell gegen unsere „Brüder und Schwestern“ aus der DDR, vor dem allerdings beide schon qualifiziert waren. Das Ergebnis ist bekannt, ebenso wie die berühmte Übernahme des Zepters durch Beckenbauer, der sich unter anderem gegen den Einsatz von Netzer aussprach, weil der nicht seine beste Form hatte, und mehr auf Kampf setzen wollte.

Am Tag nach dem Spiel ging es dann endlich nach Dortmund, wo wir bei früheren Bekannten unterkamen. In der ganzen Stadt sah man schon die fröhlichen orangen Horden mit ihren Gesängen „Holland wint der Wereld Cup“, und im Stadion war ich dann absolut beeindruckt von der modernen Spielweise der Elftal unter der Regie des genialen Johan Cruyff. Jeder verteidigte, jeder stürmte, es gab keine sture Manndeckung, und das ganze Spiel war von einer taktischen Intelligenz geprägt, die mich begeisterte. Die Holländer gewannen schließlich mit 4:1 und kassierten dabei das einzige Gegentor vor dem Finale – durch ein Eigentor von Ruud Krol.

Natürlich gehört dieses Erlebnis zu den Highlights meines Lebens, und fortan lagen meine Sympathien auch bei den Holländern, zumal unsere Mannschaft lange nicht so zauberte wie 1972, was ich schon etwas vermisste. Leider gab es am letzten Spieltag sogar gruppenübergreifende Parallelspiele, so dass man vielfach auf die Zusammenfassungen angewiesen war – die ich mir aber nicht entgehen ließ, zumal unser Gastgeber ebenfalls ein großer Fußballfan war und nicht weit vom Stadion wohnte, so dass wir nach dem Spiel in 10-15 Minuten zu Fuß wieder zurück waren. So bekam ich auch Bilder von dem Ausscheiden der Italiener gegen Polen zu sehen, was mich natürlich nicht besonders erfreute...

Die Zwischenrunde sah ich dann wieder in Freiburg, wo ich schon ein paar Leute kannte, mit denen ich die Spiele anschauen konnte. Deutschland spielte kämpferischer, so wie es Beckenbauer gewollt hatte, und am letzten Spieltag kam es dann zu der berühmten Wasserschlacht von Frankfurt gegen Polen, die mit 1:0 gewonnen wurde. Parallel setzten sich auch die Holländer überzeugend in ihrer schweren Gruppe mit Brasilien und Argentinien durch, so dass das erhoffte Endspiel schließlich zustande kam.

Dieses sah ich dann zum ersten Mal an einem Ort, wo ich in Zukunft häufiger die entscheidenden Spiele gucken würde, nämlich in der Kneipe. Es waren auch einige Holländer dort, und so wurde es ein turbulenter Nachmittag. Es begann mit einem Paukenschlag, nämlich Elfmeter für Holland, den Neeskens cool versenkte. Mitte der Halbzeit gab es dann einen etwas zweifelhaften Elfer für uns nach einem „gekonnten“ Faller von Hölzenbein, den Breitner sicher verwandelte. Und schließlich traf Müller kurz vor der Pause in seiner unnachahmlichen Art zum 2:1, das dann trotz Daueransturm der Oranjes bis zum Ende Bestand hatte, auch dank eines überragenden Sepp Maier.

Eigentlich waren die Holländer besser, nicht nur in diesem Spiel, und ich war sogar etwas traurig, dass sie es nicht geschafft hatten. Außerdem hätte mir eher einen Auftritt unserer Mannschaft wie 1972 gewünscht und war nicht ganz glücklich über die weniger spektakuläre, eher kämpferisch geprägte Spielweise, die in den nächsten 30 Jahren dann zum Markenzeichen der deutschen Elf werden sollte. Zum dritten Mal lagen also meine Sympathien eher bei dem Team, das nachher Vizeweltmeister wurde. Trotzdem war es natürlich eine wunderbare WM, nicht nur wegen des Live-Erlebnisses.

Morgen geht es dann zu den Generälen nach Argentinien...
 
:nene: Das stimmt so nicht diamond, es war das Spiel Brasilien - Polen, welches vor dem Spiel Argentinien - Peru angesetzt war, was aber im Prinzip hätte gleichzeitig stattfinden müssen. So wusste Argentinien, wie sie spielen mussten um das Endspiel zu erreichen. Wiki hilft hier weiter:
:)
Prinzipiell war es doch richtig, nur die Details nicht ganz exakt. Aber so ist das mit der Erinnerung, und der thread heißt so.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
74 war meine erste WM hab ich mit Papa und Bekannten zusammen geguckt. Jürgen Spaarwasser, der ja nachher "rübergemacht" hat werde ich nie vergessen. Der hat für die schlechteste Bilanz für unsere Nati gesorgt. Nur gegen die DDR haben wir jedes Spiel verloren :). Und natürlich das Endspiel welches von ständigen "Die blöden Käsköppe" begleitet wurde.

ich freu mich schon auf Morgen huelin. auf Mario Kempes
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
( ... ) Und schließlich traf Müller kurz vor der Pause in seiner unnachahmlichen Art zum 2:1, das dann trotz Daueransturm der Oranjes bis zum Ende Bestand hatte, auch dank eines überragenden Sepp Maier.
Eigentlich waren die Holländer besser, nicht nur in diesem Spiel, und ich war sogar etwas traurig, dass sie es nicht geschafft hatten. ( ... )
Kaum jemand weiss oder erinnert sich, dass Schiri Taylor die Anerkennung des 3:1 in der 2. HZ auch durch Gerd Müller wegen angeblichen abseits verweigerte. Es war nämlich kein abseits und das Spiel hätte 3:1 enden müssen. Ich habe auch eine Quelle dazu gefunden, Taylor musste pfeifen, weil der Schiri Assi wohl blind war:


:vogel:
 

Detti04

The Count
Nachdem unsere Mannschaft bei der EM 1972 spielerisch geglänzt hatte, und ich vor allem von Günter Netzer und Erwin Kremers begeistert war, waren die Erwartungen für die WM 1974 im eigenen Lande natürlich hoch. Wie gesagt, ich hatte gerade Abitur gemacht und suchte mir ein Zimmer in Freiburg, wo ich studieren wollte. Pünktlich zur WM hatte ich dann auch eines gefunden und konnte die WM-Spiele also zum ersten Mal in der eigenen Bude sehen.
Jungstudent mit eigenem Fernseher? 1974? Wow. Obere Zehntausend, oder was?
 

Detti04

The Count
Kaum jemand weiss oder erinnert sich, dass Schiri Taylor die Anerkennung des 3:1 in der 2. HZ auch durch Gerd Müller wegen angeblichen abseits verweigerte. Es war nämlich kein abseits und das Spiel hätte 3:1 enden müssen. Ich habe auch eine Quelle dazu gefunden, Taylor musste pfeifen, weil der Schiri Assi wohl blind war:


:vogel:
Cool und danke, Oldschool, davon hatte ich tatsaechlich noch nie gehoert. Mueller ist ja meterweit nicht im Abseits, was fuer eine Fehlentscheidung.
 

DeWollä

Real Life Junkie
jo, danke Oldschool, das hatte ich auch nicht mehr in Erinnerung, was für eine krasse Fehlentscheidung und schänes Mullertor....

Wer war der Spieler vor dem Freist0ss der durch die Holländer durchspazierte wie durch Butter? Sowas geht heute wohl nicht mehr.....
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Wer war der Spieler vor dem Freist0ss der durch die Holländer durchspazierte wie durch Butter? Sowas geht heute wohl nicht mehr.....
Der 17er ? Das war Bernd Hölzenbein, der auch den 11m rausgeschunden hatte, den Breitner zum 1:1 verwandelte. Dabei war es wohl eine "Konzessionsentscheidung" von Taylor, denn bei einem ahndungswürdigen Foul an Hölzenbein einige Minuten vorher blieb seine Pfeife stumm.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Kaum jemand weiss oder erinnert sich, dass Schiri Taylor die Anerkennung des 3:1 in der 2. HZ auch durch Gerd Müller wegen angeblichen abseits verweigerte. Es war nämlich kein abseits und das Spiel hätte 3:1 enden müssen. Ich habe auch eine Quelle dazu gefunden, Taylor musste pfeifen, weil der Schiri Assi wohl blind war:


:vogel:
Krass, und davon hab ich tatsächlich auch noch nie gehört oder gelesen.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Krass, und davon hab ich tatsächlich auch noch nie gehört oder gelesen.
1974 war ich mit meinem Schwiegervater ( damals in spe ) inner Eckkneipe und habe das Spiel geguckt und deshalb erinnere ich mich. Heutzutage werden ja immer nur Ausschnitte aus der 1.HZ gezeigt und ich verstehe selbst nicht, warum auf das vermeintliche 3:1 nie hingewiesen wird. Wahrscheinlich wird nur das Anrennen der Elftal auf Sepp Maier gezeigt, um die Klasse der deutschen Abwehr zu dokumentieren, Maier im besonderen. Das Endspiel wurde tatsächlich, wie man so schön sagt, "hinten gewonnen" oder auch "offense wins games, defense wins championships" ;)
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich muss doch glatt mal nachgucken, ob ich es nicht in voller Länge habe. Werden ja immer wieder mal des nachts gesendet vor WMs.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Jungstudent mit eigenem Fernseher? 1974? Wow. Obere Zehntausend, oder was?
Nun ja, das Zimmer war eine 12qm-Dachkammer, im Sommer ziemlich heiß, und die Miete betrug glaub ich 90 Mark. Und der Fernseher war ebenfalls recht klein und natürlich in Schwarzweiß, hat mich schätzungsweise 20 Mark beim Trödler gekostet. ;)
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Krass, und davon hab ich tatsächlich auch noch nie gehört oder gelesen.

Dann haste Du aber echt noch nie irgendwelche Reminiszenzen zum Endspiel gesehen, was ja nicht vorwerfbar ist. Ich bin mir sicher, dass das so ziemlich in jedem zusammenfassenden Bericht über das damalige Endspiel auftaucht, wie im Übrigen auch ein zwingend elfmeterreifes Foul, ich glaube noch einmal an Hölzenbein, in HZ 2.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Dann haste Du aber echt noch nie irgendwelche Reminiszenzen zum Endspiel gesehen, was ja nicht vorwerfbar ist. Ich bin mir sicher, dass das so ziemlich in jedem zusammenfassenden Bericht über das damalige Endspiel auftaucht, wie im Übrigen auch ein zwingend elfmeterreifes Foul, ich glaube noch einmal an Hölzenbein, in HZ 2.
:weißnich: Da muss ich leider widersprechen, nach meinem Empfinden wird aus der 2. HZ meistens das Abwehrverhalten von Maier hervorgehoben, der das 2:1 festhielt. Auf ein nicht gegebenes 3:1 wird nicht hingewiesen, aber ich hatte das Spiel ja damals gesehen. Hier im board, unterstelle ich mal, hätte mir das ohne Quelle womöglich keiner geglaubt. Ich musste auch lange nach einem brauchbaren Dokument suchen, leider habe ich nicht verstanden, was dort auf spanisch gesagt wird. Aber die Bilder sprechen für sich.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
:weißnich: Da muss ich leider widersprechen, nach meinem Empfinden wird aus der 2. HZ meistens das Abwehrverhalten von Maier hervorgehoben, der das 2:1 festhielt. Auf ein nicht gegebenes 3:1 wird nicht hingewiesen, aber ich hatte das Spiel ja damals gesehen. Hier im board, unterstelle ich mal, hätte mir das ohne Quelle womöglich keiner geglaubt. Ich musste auch lange nach einem brauchbaren Dokument suchen, leider habe ich nicht verstanden, was dort auf spanisch gesagt wird. Aber die Bilder sprechen für sich.
Also ich habe das mit dem nicht gegebenen 3:1 auch jedesmal gehört, wenn von dem Spiel die Rede war.

Tut dem aber kein Abbruch, dass der Sieg der Holländer trotzdem verdient gewesen wäre.
 
Oben