huelin
Quite clear, no doubt, somehow
Um mich ein bisschen von dem CL-Frust abzulenken, habe ich mich mal an meine traditionelle Saisonberwertung der Dortmunder Akteure gemacht. Die Meisterschaft ist eh entschieden, und die letzten beiden Spiele werden nichts Wesentliches mehr zur Beurteilung beitragen.
Roman WEIDENFELLER (31)
Spielte eine fast fehlerfreie Saison, und erwies sich im Gegensatz zu früher sogar als Elfmeterkiller. Note 1,5.
Lukasz PISZCZEK (26)
Leitete durch seinen Treffer in Mainz die Wende nach dem schwachen Saisonstart ein. Offensiv wie defensiv überragend und unermüdlich, vielleicht die Entdeckung der Saison beim BVB. Note 1.
Mats HUMMELS (23)
Ruhig und souverän in der Defensive, spielte er auch den Sahin-Ersatz mit präzisen langen Pässen. Bis auf ein paar Patzer ebenfalls eine tolle Saison. Note 1,5.
Neven SUBOTIC (23)
Meist zuverlässig und zweikampfstark, wenn auch in mit einigen Aussetzern, vor allem in der Rückrunde. Note 2,5.
Felipe SANTANA (26)
Eigentlich viel zu schade als Reservespieler, merkte man bei seinen wenigen Einsätzen nie, dass ein Stammspieler fehlte. Note 2.
Marcel SCHMELZER (24)
Zu Beginn verletzt, konnte er vor allem offensiv nicht ganz an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Zum Schluss immerhin mit aufsteigender Tendenz. Note 3.
Chris LÖWE (22)
Zu Saisonbeginn ein guter Schmelzer-Ersatz, in der Rückrunde kaum eingesetzt. Note 3.
Sebastian KEHL (32)
Seit langem mal wieder eine fast verletzungsfreie Saison. Der Kapitän war der ruhende Pol im defensiven Mittelfeld und steuerte zudem wichtige Tore bei. Note 1,5.
Sven BENDER (22)
Eine stark von Verletzungen geprägte Saison. Wenn er fit war, war er aber der unermüdliche Antreiber, den man kennt, und setzte auch offensiv Akzente. Note 2.
Ilkay GÜNDOGAN (21)
Zu Beginn war das Sahin-Erbe wohl eine zu groβe Belastung für ihn. Spätestens seit seinem Pokaltor in Fürth glänzte er aber mit Power und technischer Brillanz. Note 2.
Moritz LEITNER (19)
Spielte nicht oft, aber wenn, dann war er sofort da. Frech, wendig und reaktionsschnell – eine Option für die Zukunft. Note 2.
Antonio DA SILVA (33)
Wegen der starken Konkurrenz nur in der Hinrunde sporadisch eingesetzt, ohne zu glänzen. Note 4.
Mario GÖTZE (19)
In der Hinrunde wieder stark, schoss er auch das wichtige Tor in München. Leider fast die gesamte Rückrunde verletzt. Note 1,5.
Jakub KUBA Blaszczykowski (26)
Steigerte sich enorm als Götze-Ersatz. Tolle Flanken, optimales Zusammenspiel mit Piszczek auf der rechten Seite. Note 1,5.
Shinji KAGAWA (23)
Nach etwas schwierigem Beginn wurde er zum überragenden Akteur im Dortmunder Mittelfeld. Schnell, trickreich und auch sehr torgefährlich. Note 1.
Kevin GROSSKREUTZ (23)
Wie immer unermüdlich und defensivstark, mit einigen wichtigen Toren und Vorlagen. Kleinere Formschwankungen und manchmal etwas zu unbeherrscht. Note 2.
Ivan PERISIC (23)
Ihm fehlt etwas die Laufstärke für das BVB-System, aber nicht die Technik und die Torgefährlichkeit. Zudem ein hervorragender Einwechselspieler. Note 2,5.
Robert LEWANDOWSKI (23)
Er spielte eine groβartige Saison, mit seiner überragenden Technik und Übersicht. Zudem drittbester Torjäger der Liga, und das ganz ohne Elfmetertore. Note 1.
Lucas BARRIOS (27)
Verlor wegen einer Verletzung seinen Stammplatz und konnte bei seinen wenigen Einsätzen nicht an die Leistungen der vergangenen Spielzeiten anknüpfen. Note 4.
Jürgen KLOPP (44)
Hat sein System perfektioniert und hatte fast immer ein gutes Händchen bei Aufstellung und Einwechslungen. Manchmal gingen die Gäule mit ihm durch oder er übertrieb es mit seinen Show-Einlagen. Als Trainer aber eindeutig Note 1.
Roman WEIDENFELLER (31)
Spielte eine fast fehlerfreie Saison, und erwies sich im Gegensatz zu früher sogar als Elfmeterkiller. Note 1,5.
Lukasz PISZCZEK (26)
Leitete durch seinen Treffer in Mainz die Wende nach dem schwachen Saisonstart ein. Offensiv wie defensiv überragend und unermüdlich, vielleicht die Entdeckung der Saison beim BVB. Note 1.
Mats HUMMELS (23)
Ruhig und souverän in der Defensive, spielte er auch den Sahin-Ersatz mit präzisen langen Pässen. Bis auf ein paar Patzer ebenfalls eine tolle Saison. Note 1,5.
Neven SUBOTIC (23)
Meist zuverlässig und zweikampfstark, wenn auch in mit einigen Aussetzern, vor allem in der Rückrunde. Note 2,5.
Felipe SANTANA (26)
Eigentlich viel zu schade als Reservespieler, merkte man bei seinen wenigen Einsätzen nie, dass ein Stammspieler fehlte. Note 2.
Marcel SCHMELZER (24)
Zu Beginn verletzt, konnte er vor allem offensiv nicht ganz an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Zum Schluss immerhin mit aufsteigender Tendenz. Note 3.
Chris LÖWE (22)
Zu Saisonbeginn ein guter Schmelzer-Ersatz, in der Rückrunde kaum eingesetzt. Note 3.
Sebastian KEHL (32)
Seit langem mal wieder eine fast verletzungsfreie Saison. Der Kapitän war der ruhende Pol im defensiven Mittelfeld und steuerte zudem wichtige Tore bei. Note 1,5.
Sven BENDER (22)
Eine stark von Verletzungen geprägte Saison. Wenn er fit war, war er aber der unermüdliche Antreiber, den man kennt, und setzte auch offensiv Akzente. Note 2.
Ilkay GÜNDOGAN (21)
Zu Beginn war das Sahin-Erbe wohl eine zu groβe Belastung für ihn. Spätestens seit seinem Pokaltor in Fürth glänzte er aber mit Power und technischer Brillanz. Note 2.
Moritz LEITNER (19)
Spielte nicht oft, aber wenn, dann war er sofort da. Frech, wendig und reaktionsschnell – eine Option für die Zukunft. Note 2.
Antonio DA SILVA (33)
Wegen der starken Konkurrenz nur in der Hinrunde sporadisch eingesetzt, ohne zu glänzen. Note 4.
Mario GÖTZE (19)
In der Hinrunde wieder stark, schoss er auch das wichtige Tor in München. Leider fast die gesamte Rückrunde verletzt. Note 1,5.
Jakub KUBA Blaszczykowski (26)
Steigerte sich enorm als Götze-Ersatz. Tolle Flanken, optimales Zusammenspiel mit Piszczek auf der rechten Seite. Note 1,5.
Shinji KAGAWA (23)
Nach etwas schwierigem Beginn wurde er zum überragenden Akteur im Dortmunder Mittelfeld. Schnell, trickreich und auch sehr torgefährlich. Note 1.
Kevin GROSSKREUTZ (23)
Wie immer unermüdlich und defensivstark, mit einigen wichtigen Toren und Vorlagen. Kleinere Formschwankungen und manchmal etwas zu unbeherrscht. Note 2.
Ivan PERISIC (23)
Ihm fehlt etwas die Laufstärke für das BVB-System, aber nicht die Technik und die Torgefährlichkeit. Zudem ein hervorragender Einwechselspieler. Note 2,5.
Robert LEWANDOWSKI (23)
Er spielte eine groβartige Saison, mit seiner überragenden Technik und Übersicht. Zudem drittbester Torjäger der Liga, und das ganz ohne Elfmetertore. Note 1.
Lucas BARRIOS (27)
Verlor wegen einer Verletzung seinen Stammplatz und konnte bei seinen wenigen Einsätzen nicht an die Leistungen der vergangenen Spielzeiten anknüpfen. Note 4.
Jürgen KLOPP (44)
Hat sein System perfektioniert und hatte fast immer ein gutes Händchen bei Aufstellung und Einwechslungen. Manchmal gingen die Gäule mit ihm durch oder er übertrieb es mit seinen Show-Einlagen. Als Trainer aber eindeutig Note 1.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: