Meine Einstellung zum aktuellen Buli Verein, was für Sorte Fan bin ich?

DeWollä

Real Life Junkie
Ich bin ein Global Fan, also keine direkte Vereinszugehörigkeit. Seit Schalke die Meisterschaft verloren hat bin ich nun immer für Schalke, bis sie die Meisterschaft geholt haben. Dann ist dieser Komplex für mich verarbeitet. Ansonsten habe ich viel Sympathie auch für andere Vereine.


Mir ist Tradition sehr wichtig und wenn eine Mannschaft traditionel klar zu erkennen ist dann sieht man den Charakter klar und deutlich und das durch die Generationen. Bestes Beispiel für Generationenübergreifenden Charakter sind für mich


Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen

zu beiden Vereinen ist meine Einstellung in etwa gleich, Respekt und Sympathie für die Mannschaft, der Führung und der Fans. Ich sehe die Anstrengung für Kontiunität und vorallem das Prinzip den Erfolg nicht auf Kosten des guten Charakters zu opfern. Das sticht bei diesen beiden Vereinen für mich besonders heraus! Ich freue mich über jeden Sieg einer dieser Mannschaften, egal gegen wen, es sei denn die Meisterschaft meines Lieblingsvereins wäre in Gefahr!

Borussia Dortmund

der Verein ist im Moment ganz oben, war schon in den 90 ern ganz oben aber auf Kosten der Vernunft. Haben wirklich geniale Fanmassen, das Stadion muß ein Erlebnis sein. Mein Sohn war schon dort und ist begeistert. Die momentane Mannschaft, der Trainer und die Führung haben meinen Respekt, meine Sympathie, die Mannschaft finde ich klar überschaubar charakterfest. Wenn Dortmund außer gegen Schalke nicht verliert, habe ich kein Problem.

Hamburger SV

im Moment keine Ahnung mehr. Dort oben war für mich immer Werder Bremen mein Liebling und der HSV eben dabei, manchmal besser manchmal schlechter, aber ich hatte nie Herzklopfen für den Verein, Respekt selbstverständlich!
Heute weiß ich nicht, ob sie mir nicht leid tun sollen, mir tat der Uwe Seeler schrecklich leid....

Hannover 96

So dumm es klingen mag, seit dem schrecklichen Ereignis vor Jahren hat dieser Verein bei mir einen Stein im Brett. Ich kann nichts dafür, dazu kommt noch, daß mein früherer Schalker Lieblingstrainer dort angeheuert hat und jetzt sieht man die Früchte der Arbeit. Ein wohlverdientes Gefühl für Hannover. Große Sympathie meinerseits, sie dürfen gegen jeden außer Schalke, Gladbach und Bremen gewinnen.

VfB Stuttgart

traditionell bin ich eher negativ eingestellt, vorallem, wenn ich sie dann gegen ihren besten Kunden untergehen sehe, wenn ich an Mayer Vorfelder denke und an das magische Dreieck, Gomez und den Ex Nationaltorhüter Hildebrandt, enthalte ich mich lieber einer Meinung. Sympathie eigentlich nur gegenüber Fredi Bobic, ansonsten vom Gefühl her ist Stuttgart für mich eine Zuchtranch der Bayern.

Greuther Fürth

keine Einstellung zu dem Verein, absolut neutral


Eintracht Frankfurt


traditionelle Freundschaft, Frankfurt hat bei mir immer Pluspunkte, gerade auch wegen der Nähe. Ich hoffe, daß sie die Liga halten und aufbauen können unter Armin Veh. Leider fangen die Fans nach paar Siegen schon an zu spinnen, schlimmer als die Kölner, somit bin ich nicht euphorisch.

FC Augsburg

keine Einstellung, neutral aber positiv zur Mannschaft, machen tapfere Arbeit würde ich mal sagen.


FC Nürnberg


Es ist ein Gefühl....ich mag den Verein und den Trainer aber den Chef mag ich überhaupt nicht. Nürnberg ist für mich irgendwie auch ein Verein in dem Respekt und Kampf gelebt wird. Bin Nürnberg positiv eingestellt und will, daß sie die Liga halten.

Hoffenheim

ok, das sind wohl gerade mal 20 km von mir entfernt, aber ich kann dort nicht hin. Ich habe Probleme diesen Verein zu respektieren und Fan kann ich so und so nicht. Ich respektiere den Dietmar Hopp voll und ganz, aber 1899 Hoffenheim ist für mich eine Zuchtperle, keine echte Perle! Außerdem ist es eine Art Freihandelshafen für Legionäre, die ohne Hoffenheim nie in der Bundesliga gelandet wären.

Freiburg


Eigentlich immer noch neutral....früher, als der Berufsschullehrer noch Trainer war, war ich irgendwie auch ein bisschen Freiburger. Heute noch, wenn Freiburg gegen Stuttgart spielt, bin ich Freiburger!

Wolfsburg


Was soll ich sagen, Magath ist dort Trainer, also automatisch mein Magath Bonus. Allerdings kann der Verein ansich mir nicht viel sagen. VW , Auto...klar, Wolfsburg ansich war langweilig, dann 1 Jahr Gala, dann wieder langweilig.
Habe keine Aversionen aber auch keine klaren Sympathien für diesen Verein, außer....VW ist wirklich eine tolle Firma.

Mainz

Wielange sind die jetzt schon in der Buli? Das sind nicht mal 50km von mir entfernt und ich bin immer noch neutral.
Für mich sind die halt dabei, nichtmal schlecht und recht, aber eine Einstellung habe ich immer noch nicht zu diesem Verein gefunden. Kann es nicht erklären.

Fortuna Düsseldorf



tja.....war mal eine große Nummer früher, Thomas Allofs, Klaus Allofs usw. aber heute? Hab gesehen, daß die dutzende neue Spieler zugeholt haben und dutzende abgegeben. Kann mir im Moment noch keine richtige Einstellung holen aber von früher her ist großer Respekt vorhanden. Bin positiv eingestellt.


Bayer Leverkusen


oooh, die Pillen. Warum nur kann ich Euch nicht leiden, obwohl ich nichts Schlechtes gegen Euch zu melden habe?

Schalke 04

wie gesagt, die einzige Mannschaft in Deutschland für die ich jedes Spiel mitfiebere, damit es endlich mit der Meisterschaft klappt. Bin aber kein Schalke Fan!
Trainer ist für mich so und so genial, die Spieler sind recht ordentlich und die Fans sensationell!


Bayern München

Klassen-Primus, meiste Kohle, meiste Schalen, größte Klappen. International bin ich hin und hergerissen, es kann sogar vorkommen, daß ich mal für Bayern bin, aber national bin ich seit IMMER und für EWIG gegen Bayern, obwohl ich weiß, daß
sie 90% mindestens gewinnen werden. Aber das ist so, traditionell bedingt. Die Bayernfans ansich sind ganz in Ordnung, habe Fans als Freunde, ich glaube sogar einer meiner Söhne ist Bayernfan (er schämt sich dafür und versteckt es),
ein Adoptivsohn ist Bayernhasser (genauso blöd). Ohne Bayern wäre die Bundesliga äußerste Euro Provinz!
 
Greuther Fürth

keine Einstellung zu dem Verein, absolut neutral

Die beobachte ich ein bissken weil die Schalker Symphatieträger Asamoah und Büskens dort angestellt sind.
61.gif
 

DeWollä

Real Life Junkie
Also hast du deinen Klub bis zum Lebensende schon gefunden.

Den Assist habe ich mir verdient, hast aber gut verwandelt....;)

Wenn ich nicht den unbedingten Glauben an die Meisterschaft noch in diesem Leben hätte, wäre der Satz nicht gefallen, dazu bin ich dann doch zu Freiheitsliebend. Schalke wird die Schale holen und es wird nicht mehr lange dauern. Wir Beide werden es noch erleben, jo !
 
Ich setze mal voraus, dass alle Vereine eine begeisterungsfähige Mannschaft und einen tollen Trainer ( also bitte keinen Rangnick) haben und alles stimmen würde , dann hätten diese drei Vereine aufgrund ihrer Historie und nicht näher zu erklärenden Gründen, die nur in meiner Person liegen, meine vollste Sympathie und würden mich aufs Äußerste begeistern können:

- HSV
- Gladbach
- Schalke

Mit Abstand und in dieser Reihenfolge folgen:

- Bremen
- Frankfurt
- Dortmund
- Düsseldorf
- WOB ( Historie= Magath und diese sensationelle Meisterschaft)
- Nürnberg

ENDE
 
Zuletzt bearbeitet:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Als Dortmunder Junge bin ich natürlich Borusse – und das schon seit einem halben Jahrhundert.

Sympathien hatte ich schon immer für die Nordlicher HSV und Bremen, wobei man den Bremern eindeutig die klügere Vereinsführung attestieren muss. :isklar:

In letzter Zeit von mir sehr gern gesehen: Hannover mit ihrem Blitzfußball.

Schon länger mag ich auch die kleinen Vereine Mainz und Freiburg, die häufig echte Sympathieträger als Trainer hatten (und haben).

Naja, und die Gladbacher mag ich eigentlich auch. Mehr noch wegen meiner Remineszenzen an alte Zeiten mit Netzer & Co, aber Favre, den ich sehr schätze, lässt auch recht ansehnlich spielen.

Freuen tue ich mich zudem über die Rückkehr der Düsseldorfer. Ein begeisterungsfähiges Publikum mehr in der Liga...

Das gilt auch für Frankfurt. Einen gern gesehenen Rückkehrer, der an den ersten beiden Spieltagen schon mal gegen die richtigen gewonnen hat. :D

Bei Fürth stört mich etwas, dass die Fans Jahre lang trotz guter Leistungen kaum ins Stadion kamen. Und spätestens seit dem Theater beim letzten Pokalhalbfinale bin ich zumindest kein glühender Fan der Franken.

Den anderen Franken aus Nürnberg stehe ich recht neutral gegenüber. Ich mag immerhin den Trainer, und die Fans gehören eigentlich auch in die Liga.

Kommen wir zu Schalke. Ich hasse sie auf keinen Fall, zumal ich die Konkurrenzsituation im Pott selbst kaum erlebt habe, da ich zu früh da weggezogen bin. Habe zudem viele Schalker Freunde und ich mag Blau als Farbe. Aber bei allem Respekt: es sind natürlich trotzdem unsere Konkurrenten...

Stuttgart war mir noch nie sonderlich sympathisch, aber es gab Phasen, da konnte ich mich auch an ihrem Spiel erfreuen. Labbadia ist allerdings nicht ganz so mein Fall...

Danach kommt erstmal eine gaaanz große Lücke.


Hoffenheim und Wolfsburg haben für mich in etwa soviel Charme wie eine halbleere, abgestandene Tasse Pfefferminztee... Freue mich immer, wenn die verlieren – aber ein echtes Fest ist für mich erst eine Niederlage der beiden Bay-Vereine.

Zu Bayern hat ja DeWolle schon das meiste gesagt. Ich mag die Region, aber eben nicht den FCB.

Und last and least: Leverkusen. Über die Hintertür („Werksverein“) kommerzielle Handelsnamen als Vereinsnamen in der Liga – das geht schon mal gar nicht. So hab ich das schon vor über 30 Jahren gesehen, und daran hat sich auch seitdem kein Deut geändert.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich habe so gut wie gar keine Sympathien oder große Abneigungen; mir sind die meisten Vereine Latte.

Ausnahmen für gut:
FC Bayern: Olé, olé
Werder Bremen: Sehr gut

Ausnahmen für geht nicht:
HSV: In Hamburg steht 'ne Schüssel, 'ne Schüssel aus Beton, 'ne Schüssel voller S...*räusper*, das Volksparkstadion
FC Augsburg: Wieder ab in Liga 4 mit Dir

Rest:
Erfreut mich mal zeitweise, geht mir ab und an auf'n Senkel, ist mir meistens wuast
 
CL:

HSV- Real Madrid
Gladbach- Barcelona
Schalke - Madrid

Das klingt und hat alles!
---------------------------
Leverkusen- Barcelona
Hannover- Real Madrid
etc,

das ist nur für Leverkusen und Hannover interessant!
 
Fürth in Liga eins, Regensburg in Liga zwei, mehr kann ich nicht erwarten, alles top.
Der Rest ist völlig uninteressant bis nervig (H96, Fortuna, HSV), amüsant (Schalke, BVB, Gladbach, VfB), nett (Eintracht, Werder ohne Wiese(nhof), Mainz, Freiburg) oder zum Kotzen (Rest).
Der FCB leidet unter totalem Gesichtsverlust, da keine Fanszene mehr existiert, die den Namen verdient. Was lange währt, wird endlich tot. Dann noch die geniale "Wir nehmen die Kurve auseinander, verbieten Banner, Flaggen und alles, was Choreographien ähnlich sein könnte, nennen es Fanprojekt und legen dafür Werbeklatscherl auf die Sitze. Tausche Auto gegen Choreo | FANKULTUR.COM

FCB ohne Untouchable ist gesichert, sie haben es geschafft. :)


Also Rupert, dir sind die FCA-Heuschrecken ein Dorn im Auge aber beim FCB heißt es Olé Olé? Lass mich raten, du hast ein Auto gewonnen? ;)

Der FCA hat mich interessiert solange Jos Luhukay dort Trainer war. Mit dem hab ich mich mal unterhalten. War interessant.:top:
Nun isser von dort weggegangen und es wird, so glaube ich, wieder bergab gehen mit dem FCA.

Mit Markus Weinzierl? Niemals!
 

NK+F

Fleisch.
In der Buli ist mir neben Frankfurt eigentlich niemand so symphatisch, dass ich fürn nen Sieg die Daumen drücke würde.
Gibt natürlich Spiele, bei denen ich einen Verein lieber als Sieger sehe, doch insgesamt ist mir das schon Wurscht.
Nur den Mainzern gönne ich eher keinen Sieg.
 

Schröder

Problembär
Der FCB leidet unter totalem Gesichtsverlust, da keine Fanszene mehr existiert, die den Namen verdient. Was lange währt, wird endlich tot. Dann noch die geniale "Wir nehmen die Kurve auseinander, verbieten Banner, Flaggen und alles, was Choreographien ähnlich sein könnte, nennen es Fanprojekt und legen dafür Werbeklatscherl auf die Sitze. Tausche Auto gegen Choreo | FANKULTUR.COM

FCB ohne Untouchable ist gesichert, sie haben es geschafft. :)


Also Rupert, dir sind die FCA-Heuschrecken ein Dorn im Auge aber beim FCB heißt es Olé Olé? Lass mich raten, du hast ein Auto gewonnen? ;)

Wäre ja einfach, sich dagegen zu wehren: Die Sponsorendinger einfach nicht hochheben. Oder noch besser: In der Kurve absprechen, hochheben und dann auf Kommando alle gleichzeitig das Zeug zerreißen.

Nur stellt sich dann Wurst-Ulli wieder hin und beschwert sich über die Fans und ob die nicht wüssten, das die Sponsoren eben auch die Stehplätze sponsern und was den Fans einfiele - Sachbeschädigung etc. ;)
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Für den mein Herz schlägt: Borussia MG

Der Rest verteilt sich und schwankt in meinen Sympatien:

Gut Finde ich schon immer:

1860 München ist zwar nicht mehr in der Buli, wollte die aber auch erwähnen
Werder
Nürnberg
Düsseldorf


Früher fand ich diese Kacke nu aber gut:
Dortmund - Hickack um Herrlich sowie weit über die Verhältnisse gelebt / Seit Kloppo da ist machen die hervorragende Arbeit!


Keine Beziehung:

Hannover
Freiburg
Mainz
VFB
Frankfurt

Nicht ab kann ich:

Bayern (wohl wegen den 70ern)
Wolfsburg - Plastikverein
Hoffenheim - Plastikverein
Leverkusen - Plastikverein
HSV - Mehr Schulden als Deutschland Einwohner hat :)
Fürth - gehört nicht in Liga 1
Augsburg gehört nicht in Liga 1


Am meisten schwanke ich bei Schalke:
Eigentlich kacke wegen der Finanzpolitik, aber irgendwie sind mir die Fans sympathisch :)
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Also Rupert, dir sind die FCA-Heuschrecken ein Dorn im Auge aber beim FCB heißt es Olé Olé? Lass mich raten, du hast ein Auto gewonnen? ;)
(...)

Igitt, Auto. Wäre das der Fall, würde ich die Karre in einem Ritual zu Reign in Blood abbrennen.

Noch ergänzend: Die Fanszene in der Südkurve ist mir seit Mitte, spätestens Ende der Neunzger Latte seitdem ich feststellte: Oh Gott, sich selbst feiernde Mädls & Jungs, die einen auf dicke Hose machen und die nackte Panik in den Augen haben, wenn sie alleine rumstehen und mit dem ganzen Rest der Auswärtsbayernfans habe ich sowieso noch nie ein Wort gewechselt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

U w e

Moderator
Wenn ich nicht den unbedingten Glauben an die Meisterschaft noch in diesem Leben hätte, wäre der Satz nicht gefallen, dazu bin ich dann doch zu Freiheitsliebend. Schalke wird die Schale holen und es wird nicht mehr lange dauern. Wir Beide werden es noch erleben, jo !

Stellt sich die Frage was eher geschieht.
Wird Schalke eher Deutscher Meister oder gewinnt Deutschland unter Jogi Löw mal einen Titel?

Meine Vermutung - diese Frage wird unbeantwortet bleiben!
 

alditüte

HSVer
Ich mach dann auch mal eine Aufstellung:

Borussia Dortmund – Seit Kloppo Trainer ist sympathisch, das war vor einem Jahrzehnt noch ganz anders. Vor den Fans hatte ich ohnehin schon immer Respekt und nun können sie sogar sportlich mit den Bayern mithalten. Allein dies ist natürlich schon ein Pluspunkt!

Bayern München – Meine Meinung über Bayern ist hier bekannt.

FC Schalke 04 – Für mich sympathischster Bundesligaklub aus NRW. Sowohl Verein als auch die leidgeprüften Fans hätten den Titel, spätestens nach 2001, verdient. Zudem eine große Historie, was bei mir auch immer Pluspunkte bringt. Abgesehen von Stuttgart und natürlich dem HSV gönne ich Schalke am meisten den Titel. Neutral gesehen sind sie ohnehin dran.

Borussia Mönchengladbach – Sind mir relativ egal. Wenn sie absteigen, find ich es nicht schlimm; wenn sie oben mitspielen (wie derzeit) ist es auch okay.

Bayer Leverkusen – Gewohnheitsrecht hin oder her: Einen Verein, der den Namen einer Firma im Namen trägt, kann ich einfach nicht ausstehen. Gehört zu den Vereinen, die ich gerne in Liga zwei sehen würde.

VfB Stuttgart – Nach dem HSV mein Favorit in der Bundesliga. Erklären kann ich es nicht wirklich, das entwickelte sich schon vor einem Jahrzehnt so. Wahrscheinlich liegt's nur daran, dass ich die Stadt Stuttgart so schön finde und auch nur positive Erfahrungen mit VfB-Fans gemacht habe. Zudem imponierten mir die Jungen Wilden 2002, also als ich Fußballfan wurde.

Hannover 96 – Anfangs waren mir die relativ wurscht, mittlerweile aber werden sie mir sympathisch. Das Stigma des Enke-Todes hängt denen nach, aber auch der erfolgreiche Klassenerhalt in der Folge und anschließend das „Rocken“ der Bundesliga eine Saison später. Gute Vereinsführung, friedliche Fans. Ich mag den kleinen HSV!

VfL Wolfsburg – Die BSG Volkswagen gehört einfach nicht in die Bundesliga. Ohne VW wären die nichts (selbst die Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben wäre nichts) und die Fanszene finde ich auch lächerlich. Ich würde mir bei keinem anderen Bundesligisten einen Abstieg so sehr erhoffen, wie bei der BSG. Vermissen würde die Liga diesen Verein ohnehin nicht. Weg mit dem Dreck!

Werder Bremen – Kann ich nicht neutral beurteilen, da ich HSVer bin. Ich mag sie einfach nicht. Genau wie Bremer den HSV nicht mögen und Schalker den BVB. Muss keinen Sinn ergeben, ist eben so. Allerdings: Da Werder-Fans natürlich auch gerne mal den HSV beleidigen, fällt es mir auch nicht schwer, den SVW nicht zu mögen - Teufelskreis eben!

1. FC Nürnberg – Als willkommener Kontrast zum FCB im Bundesland Bayern ist mir der FCN in der Bundesliga willkommen. Als ehemaliger Rekordmeister gehören sie ohnehin in die Bundesliga. Zu den Fans kann ich jedoch nicht viel sagen, da ich praktisch nie mit Nürnbergern zu tun habe.

TSG 1899 Hoffenheim – Scheiße. Nicht, weil ein Milliardär den Klub hoch brachte (immerhin ist er schon immer mit dem früheren Amateurklub verbunden gewesen, was Hoffenheim von Konzern- und Werksvereinen unterscheidet), sondern vielmehr aufgrund der inkompetenten Außendarstellung des Vereins. Wenn ein Verein nach oben gebracht wird, muss man damit rechnen, angefeindet zu werden – jeder Verein kommt damit klar (Bayern, Leverkusen, Wolfsburg), aber Hoffenheim macht eine Welle und will gegnerischen Fans das Maul verbieten. Die Beschallung beim Dortmund-Spiel tut sein übriges. Dann wird noch andauernd behauptet, man würde das Gros der Spieler von der Jugend holen, was auch längst nicht mehr die Wahrheit ist. Ich kann diesen Klub einfach nicht ab! Ein großer Minuspunkt sind natürlich die Erfolgsfans des Vereins, aber es gibt wie gesagt Dinge an 1899, die ich nerviger finde.

SC Freiburg – Kann ich nicht viel mit anfangen. Sind einfach irgendwie da. Wenn sie es nicht mehr wären, wäre es auch nicht schlimm, gibt interessantere Klubs vom Namen her. Aber eine sehr kompetente Vereinsführung. Meine Mom mag den SCF übrigens, weil sie Freiburg im Breisgau mag.

1. FSV Mainz 05 – Kann ich auch nicht viel mit anfangen. Gibt eine Reihe Vereine, die ich lieber in der Bundesliga sehe und eine Reihe Vereine, bei denen das nicht so ist.

FC Augsburg – Neutral eingestellt. War finde ich mal Zeit, dass Augsburg Bundesliga spielt, weil sie vor einigen Jahrzehnten regelmäßig dran scheiterten, aber wenn sie absteigen, ist es auch nicht schlimm. Auffallend ist die recht positive Außendarstellung des Vereins.

Hamburger SV – Kann ich nicht neutral beantworten, daher nur so viel: NUR DER HSV!

SpVgg Greuther Fürth – Auch gemeinhin bekannt, was ich von der SpVgg halte: Sympathischer Verein, der aus sehr wenig sehr viel macht und der so oft am Aufstieg gescheitert ist und nun da sind, wo ich sie seit langem sehen wollte. Als dreimaliger Meister gehören sie da auch rein, mehr jedenfalls als Augsburg, Freiburg oder Mainz. Zudem finden die Fürther nun endlich auch wieder zu ihrem Verein, nachdem zur Zeit der „Zuschauererhöhung“ anderer Vereine die SpVgg im Amateurfußball rumdümpelte. Richtig nervig und dämlich ist nur der Vereinsname.

Eintracht Frankfurt – Eine wirkliche Meinung hab ich zur SGE nicht. Vom Namen her gehört er in die Bundesliga, von der Stadt her sowieso, von den Fans her … na ja.

Fortuna Düsseldorf – Hier kann ich eigentlich dasselbe wie zur SGE sagen. Allerdings hat Fortuna (auch bei mir) letzte Saison durch bekannte Vorfälle (geschundene Elfmeter und die Szenen beim Aufstiegsspiel) einige Sympathie verspielt.

---

Kann ja noch zweite Bundesliga machen.

Hertha BSC Berlin – Vom Namen her Erstligist, von der Stadt her auch. Eine Hauptstadt ohne erste Liga ist schon schwach! Aber die Führung des Vereins ist, wenn man die Möglichkeiten betrachtet, erbärmlich, und die Zuschauerzahlen sehr niedrig. Das ungeliebte Kind Berlins …

1. FC Köln – Ich mag die Fans nicht. Ansonsten hab ich aber nix gegen Kölle. Immerhin ist dort immer was los, das Schalke des Rheins.

1. FC Kaiserslautern – Neutral bis positiv eingestellt. Kleine Stadt mit einem relativ guten Fußballklub, der auch schon viele Titel feierte. Imponiert mir irgendwie.

FC St. Pauli – Ich mochte sie mal (trotz HSVer), aber mittlerweile nervt mich dieses dämliche Kultgedudel der Fans nur noch. Von wegen „jeder hat uns lieb“ und „Fußball ist eine Party“ und das Ergebnis ist egal, gefeiert wird immer. Es nervt einfach …

SC Paderborn 07 – Neutral. Wär lustig, die mal in der Bundesliga zu sehen.

TSV 1860 München – Früher mochte ich sie einfach nicht, weil's München war. Dann hab ich ein bisschen nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass nicht jeder Klub aus München „FC Bayern“ heißt. Dann verlor der Klub das Grünwalder Stadion, verlor seinen Charme in der Allianz-Arena und verlor seine Seele an einen Jordanier. Und nun hab ich den Salat, dass einerseits in eine Weltstadt wie München ein Erstligist gehört, aber andererseits kein vernünftiger Klub in München ansässig ist. Wann gemeinden die eigentlich Unterhaching ein?

1. FC Union Berlin – Neutral. Haben aber „bessere“ Fans als die Hertha.

Eintracht Braunschweig – Mag ich, hab die auch vor einigen Wochen im DFB-Pokal gesehen. Finde auch schön, dass die ihr altes Wappen wieder haben.

Dynamo Dresden – Eher positiv eingestellt, warum kann ich nicht erklären.

MSV Duisburg – Relativ neutral. Muss nicht Bundesliga sein, aber in die 3. Liga gehören die nicht.

VfL Bochum – Kann mit der Stadt nix anfangen und mit dem Verein schon gar nicht. Wohl die Hypothek, mit dem BVB und S04 zwei großartige Vereine auf der anderen Straßenseite zu haben. Sollen lieber ab- als aufsteigen.

FC Ingolstadt 04 – Finde nicht unbedingt positiv, wenn zwei bekannte Vereine einer Stadt fusionieren (ESV und … ähm …), aber sonst ist der FCI mir relativ egal. Würde ich aber auch lieber in Liga drei als zwei sehen.

FSV Frankfurt – Neutral bis negativ. Was nicht am Verein liegt, sondern wohl nur der Tatsache geschuldet ist, dass Frankfurt am Main schon einen anderen Großverein hat. Respekt vor dem Verein und den mehrmaligen überraschenden Klassenerhalten ist jedoch da.

Energie Cottbus – Um's mit Christina Stürmer zu halten: „Ist mir egal! Interessiert mich nicht!“

Erzgebirge Aue – Für mich mit Abstand sympathischster Klub im Osten. Gründe hab ich irgendwo anders mal aufgeschrieben.

SV Sandhausen – Auch hier: Respekt ist da, der Verein ist mir aber wurscht. Aber mit so einem kleinen Klub die zweite Liga zu erreichen, ist so schlecht nicht.

VfR Aalen – Dito.

Jahn Regensburg – Vollkommen neutral.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeWollä

Real Life Junkie
gute Idee mit der 2. Liga...mache ich mal weiter

Kann ja noch zweite Bundesliga machen.

Hertha BSC Berlin, Grundsätzlich will ich einen Hauptstadtverein in der Buli sehen, wäre mir aber egal welcher, Hauptsache das Stadion ist voll...

1. FC Köln – Ich mag den rheinischen Humor, die Kölner ansich (also die Leute aus Köln) waren mir schon immer sympathisch, die Vorfälle in Köln mit dem einen oder anderen Zwangsjacken Kandidaten hat mit dem Verein nichts zu tun. Man kann sich seine Psychopathen nicht aussuchen.

1. FC Kaiserslautern – Seit ich Mitglied beim SV Waldhof Mannheim bin, ist Kaiserslautern wegen seiner Fans bei mir unten durch. Der Verein ansich hat große Tradition und da ich in der Jugend das Spiel Lautern:Bayern 7:4 live auf dem Betzenberg erleben durfte ist in mir auch ein bisschen Retrosympathie, aber heute pfeife ich sie aus, wo ich kann!

FC St. Pauli – na ja. St. Pauli ist eben eine Reise wert.....

SC Paderborn 07 – so wie Ballsportfreunde Neustrelitz eben....häh? Pater was?

TSV 1860 München – Früher mein Lieblingsverein in München, vorallem wegen einem Torwart.

1. FC Union Berlin – Berlin eben, ick kenn die nich

Eintracht Braunschweig – Braunschweig und SV Waldhof, das sind unsere Sportfreunde!

Dynamo Dresden – Dresden ist und bleibt bei mir der Verein, wo .....
MSV Duisburg – Relativ neutral. Traditionsverein, habe kaum Berührungserinnerungen.

VfL Bochum – Bochum hatte bei mir schon immer einen im Brett! Warum weiß ich nicht.
FC Ingolstadt 04 – keine Ahnung.....Ballsportfreunde Neustrelitz eben....

FSV Frankfurt – Kenn ich nur vom Frauenfußball
Energie Cottbus – nee, die haben immer hart gekämpft, das mag ich....

Erzgebirge Aue – Erzgebirge klingt gut....

SV Sandhausen – Bei mir um die Ecke, Bauernclub eben....

VfR Aalen – Dito.

Jahn Regensburg – Regensburg ist ein schönes Städtchen....oder war es Ravensburg....egal, schlichtweg egal....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeWollä

Real Life Junkie
Stellt sich die Frage was eher geschieht.
Wird Schalke eher Deutscher Meister oder gewinnt Deutschland unter Jogi Löw mal einen Titel?

Meine Vermutung - diese Frage wird unbeantwortet bleiben!

Auf jeden Fall gewinne ich einen Tausender wenn Schalke diese Saison vor den Bayern landet.....gestern eine Wette mit Gast und Bayernfan eingeleitet 100:1000.....omg, diese Saison wird Wahnsinn....;)


Löw gewinnt in den nächsten 2 Jahren keinen Titel, außer bei irgendwelchen ominösen Mode- oder Werbeauszeichnungen. Würde ich auch eine Wette 100:1000 eingehen...wären dann schon 2 Mille....
 
Zuletzt bearbeitet:

DeWollä

Real Life Junkie
du kannst daran glauben, es ist durchaus möglich....Schalke braucht einen Lauf wie letztes Jahr die Dortmunder, die Qualität ist da, der Trainer ist top, die fans sind geil....warum eigentlich nicht?

Bayern braucht ein paar Verletzte, 2 Scheiß Spiele gegen kleine Vereine und dann das große Theater mit Druck wie noch nie...einen Sammer mit hochrotem Kopf.....wir san Zwoater ist kein Einzelfall, warte es mal ab....mit ein bisschen Arroganz nach einem Vorsprung kann die Strafe schon kommen. Ich glaube an Schalkes Stunde!


Löw gewinnt in den nächsten 2 Jahren keinen Titel,

wenn diese Wette angeboten wird setzte ich alles drauf, ich glaube sogar, das könnte man verpfänden, würde jede deutsche Bank akzeptieren....;)
 
Zuletzt bearbeitet:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
gute Idee mit der 2. Liga...mache ich mal weiter
In der Zweiten mach ich's kürzer:

Braunschweig, Union, Dresden: Können sehr gerne mal aufsteigen
Bochum, Köln, St.Pauli: Deren Rückkehr wäre auch ok
Cottbus, Hertha, Duisburg: Halbwegs sympathisch
Aue, Lautern, München 60: Neutral
Regensburg, Aalen, Sandhausen: Kann ich nix mit anfangen
Paderborn, FSV Frankfurt, Ingolstadt: Hätten schon längst absteigen sollen
 
Oben