Meine 3 Fehlentscheidungen des Spieltages

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Allein beim Spiel Frankfurt gegen den BVB gab es 2 klare Fehlentscheidungen und eine "so naja..." - sagt ganz offiziell der DFB.

Demnach hätte es den Elfmeter für Eintracht Frankfurt, den Omar Marmoush nach Marius Wolfs Handspiel und Eingriff des VAR zur frühen Führung nutzte (8.), nicht geben dürfen. "Zwar spricht die Tatsache, dass Wolfs Arm weit vom Körper abgespreizt ist, zunächst für ein strafbares Handspiel", sagt Sippel. "Doch in diesem Fall liegt dem versuchten Befreiungsschlag des Dortmunders ein normaler Bewegungsablauf zugrunde. Dass der linke Arm dabei in der Ausholbewegung nach außen schwingt, ist als natürlich anzusehen, deshalb liegt keine unnatürliche Vergrößerung des Körpers vor. Wolf handelt auch nicht absichtlich oder fahrlässig, er will den Ball nicht aufhalten, sondern aus dem Strafraum befördern. Daher ist das Handspiel nicht strafbar."

Kein Wunder, mit der Handregel, wie sie aktuell formuliert ist, kann niemand klarkommen, da sie völlig willkürlich ist; da passiert so was halt.

Auf der anderen Seite hätte die Eintracht einen Strafstoß bekommen müssen, als der eingewechselte Alexander Meyer im BVB-Tor Marmoush im Strafraum foulte. Obwohl Schiedsrichter Robert Schröder, der zunächst nicht gepfiffen hatte, wie vor dem Handelfmeter eine On-Field-Review vornahm, blieb er diesmal bei seiner Entscheidung. Sippel: "Hier wäre jedoch ein Strafstoß die korrekte Entscheidung gewesen, da die Bilder ein Foulspiel von Meyer an Marmoush belegen."

Videos abschauen schützen halt nicht vor Fehlentscheidungen. Man braucht auch gut Schiedsrichter.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn die Fussballer die komplizierte Regel nicht verstehen, brauchen sie wohl eine einfache. Die heisst dann aber: Hand ist Hand. So wie es anderswo heisst: Fuß ist Fuß oder 2 Hände sind 2 Hände.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Oder gute Regeln. Die Handregel sorgt doch seit Jahren immer wieder für Unverständnis.

Ja richtig. Die Handregel ist gar nicht zu verstehen bzw. nicht richtig zu bewerten, denn Absicht kann man nur durch Gedankenlesen feststellen und unnatürliche Bewegungen gibt es gar nicht.

Gute Schiedsrichter könnten jedoch den eigentlichen Sinn der Regel erfassen und dann richtig und einheitlich entscheiden.

Beides ist wünschenswert: Eine neue Handregel und bessere Schiedsrichter!
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Handregel hat, wie der Name schon sagt, eine Regel. Trotzdem kann diese mal so oder mal so ausgelegt werden. Nennt man glaube ich Interpretationsspielraum

Aber gerade dann - bei Interpretationsspielraum - braucht man gute Schiedsrichter, die im selben Interpretationsraum pfeiffen, denn sonst wird es willkürlich - und Willkür ist das Gegenteil von geregelt.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Aber gerade dann - bei Interpretationsspielraum - braucht man gute Schiedsrichter, die im selben Interpretationsraum pfeiffen, denn sonst wird es willkürlich - und Willkür ist das Gegenteil von geregelt.
Du hast doch jedes Wochenende identische Situationen: Der eine gibt Elfer, der nächste sagt weiterspielen. Da ist es egal ob gut oder schlecht
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Du hast doch jedes Wochenende identische Situationen: Der eine gibt Elfer, der nächste sagt weiterspielen. Da ist es egal ob gut oder schlecht

Wenn die Entscheidung ob Elfer oder nicht in identischen Situationen vom Schiedsrichter abhängt, dann stimmt da aber was nicht. Bei gleichen Situationen muss auch gleich gepfiffen werden. Insbesondere bei so spielentscheidenenden Situationen wie Elfer. Und gute Schiedsrichter können auch gut Interpretieren, d.h. sie werden in den meisten Fällen zu gleichen Entscheidungen in gleichen Situationen kommen. Oder die Regel ist zu schlecht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Kobel, für den im Falle einer Ampelkarte ein Feldspieler ins Tor gemusst hätte, weil Trainer Edin Terzic bereits fünfmal gewechselt hatte, stellte den zweiten Elfmeterpfiff selbst infrage. Es sei ein Kontakt da gewesen, aber Silas habe diesen gesucht und versucht, "einzufädeln", so Dortmunds Nummer eins, die zuvor immer wieder Großchancen des VfB entschärft hatte. "Er sprintet komplett in mich rein."

Wie man einen Elfer schindet...
 
Oben