Meine 3 Fehlentscheidungen des Spieltages

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ja klar, wir schaffen den VAR ab und am Ende wird bei jeder falschen Schiedsrichterentscheidung ganz cool reagiert, weil ist ja menschlich. Hat ja vor dem VAR schon super geklappt.

Ansonsten stimme ich dir zu, es erscheint vieles unklar und schwammig. Und dann ist es eben nicht immer ganz nachvollziehbar. Muss ja am Ende gar nicht immer falsch sein. Aber dann wird es eben auch beliebig.

Sagt ja niemand, dass dann cool reagiert wird. Klar, regt man sich dann bei krassen Fehlentscheidungen auch auf, aber es ist dann viel verzeilicher und erklärbarer - während man sich bei falschen VAR-unterstützten Entscheidungen viel mehr ärgert, weil es dann nicht mehr nachvollziehbar ist, warum trotz Video so dicke Klopper nicht gesehen werden.

Insbesondere wenn schon "840-mal" von Vereinsseite um Verbesserung gebeten wurde und die Schiedsrichteroberen das nicht hinkriegen. Dann ist es wohl einfach nicht machbar. Und dann könnte man sich auch eingestehen: Das lassen wir dann, weil es nicht recht funktioniert.
 

Detti04

The Count
Tja, und beim Schalker Spiel wird dann eine vertrebare Entscheidung - "kein Elfmeter fuer Freiburg" - per VAR durch eine andere vertretbare Entscheidung - "Elfmeter fuer Freiburg" - ersetzt. Da wird es dann echt beliebig, denn da kommt durch den VAR letztlich auch keine richtigere Entscheidung zustande.
 

Detti04

The Count
Nur entscheidet nicht der VAR auf Elfmeter. Immer noch nicht.
Nein. Aber der VAR sagt dann dem Schiri, dass er (also der VAR) etwas gesehen hat und dass der Schiri selber sich die Situation vielleicht noch einmal anschauen sollte. Anschliessend ersetzt der Schiri dann eine vertretbare Entscheidung duch eine andere vertrebare Entscheidung, wobei beide so halb richtig und halb falsch sind. Der VAR ist aber dafuer gedacht, falsche Entscheidungen durch richtige zu ersetzen, nicht halb-falsche durch andere halb-falsche. Es ging beim VAR mal um "klare Fehlentscheidungen".

Letzte Woche lag die "klare Fehlentscheidung" uebrigens darin, dass der Schiri in der Szene unten keinen Kontakt von Ball und Spieler gesehen hatte. 15 Sekunden nach dieser Szene schoss ein Schalker aufs Tor und traf, aber wegen dieser Szene wurde das Tor aberkannt, weil durch den Kontakt (oder "Kontakt", je nachdem) ein Schalker Spieler vorher im Abseits gestanden hatte.


Wie gesagt: "Klare Fehlentscheidungen". Oder um das IFAB zu zitieren:

"[...]

Principles​

The use of VARs in football matches is based on a number of principles, all of which must apply in every match using VARs.

1. A video assistant referee (VAR) is a match official, with independent access to match footage, who may assist the referee only in the event of a ‘clear and obvious error’ or ‘serious missed incident’ in relation to:
[...]
3. The original decision given by the referee will not be changed unless the video review clearly shows that the decision was a 'clear and obvious error'.
[...]
"

Die Passagen wurden nicht von mir fett hervorgehoben, sondern stehen so im Originaltext:


Die Worte "klarer und offensichtlicher Fehler" sind doch ziemlich deutlich, oder?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Nein, der VAR ersetzt keine Entscheidung.

Weiter habe ich nicht gelesen, wegen Folgerung aus falschem Schluss.
Ausserdem habe ich das Schalkespiel gar nicht gesehen, da war ich im Stadion.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Tja, und beim Schalker Spiel wird dann eine vertrebare Entscheidung - "kein Elfmeter fuer Freiburg" - per VAR durch eine andere vertretbare Entscheidung - "Elfmeter fuer Freiburg" - ersetzt. Da wird es dann echt beliebig, denn da kommt durch den VAR letztlich auch keine richtigere Entscheidung zustande.


Nein. Aber der VAR sagt dann dem Schiri, dass er (also der VAR) etwas gesehen hat und dass der Schiri selber sich die Situation vielleicht noch einmal anschauen sollte. Anschliessend ersetzt der Schiri dann eine vertretbare Entscheidung duch eine andere vertrebare Entscheidung, wobei beide so halb richtig und halb falsch sind. Der VAR ist aber dafuer gedacht, falsche Entscheidungen durch richtige zu ersetzen, nicht halb-falsche durch andere halb-falsche. Es ging beim VAR mal um "klare Fehlentscheidungen".

Letzte Woche lag die "klare Fehlentscheidung" uebrigens darin, dass der Schiri in der Szene unten keinen Kontakt von Ball und Spieler gesehen hatte. 15 Sekunden nach dieser Szene schoss ein Schalker aufs Tor und traf, aber wegen dieser Szene wurde das Tor aberkannt, weil durch den Kontakt (oder "Kontakt", je nachdem) ein Schalker Spieler vorher im Abseits gestanden hatte.


Wie gesagt: "Klare Fehlentscheidungen". Oder um das IFAB zu zitieren:

"[...]

Principles​

The use of VARs in football matches is based on a number of principles, all of which must apply in every match using VARs.

1. A video assistant referee (VAR) is a match official, with independent access to match footage, who may assist the referee only in the event of a ‘clear and obvious error’ or ‘serious missed incident’ in relation to:
[...]
3. The original decision given by the referee will not be changed unless the video review clearly shows that the decision was a 'clear and obvious error'.
[...]
"

Die Passagen wurden nicht von mir fett hervorgehoben, sondern stehen so im Originaltext:


Die Worte "klarer und offensichtlicher Fehler" sind doch ziemlich deutlich, oder?

Genau - bei klaren und offensichtlichen Fehlern. Aber in Deutschland wird das so nicht umgesetzt, da wird andauernd durch den "VAR unterstützt", ganz egal ob es klar und deutlich falsch war oder nicht. So funktioniert das aber nicht.

Anderer Aspekt: Interessant auch die Formulierung von Stegemann: "Köln habe ihn deshalb auch nicht nach draußen in die Review Area zitiert, um sich die Bilder selbst noch einmal im Genauen anzusehen. "

Ich dachte, der Schiedsrichter entscheidet, wann er sich was ansieht oder nicht und nicht der VAR. Da läuft es auf dem Platz wohl doch etwas anders ab, als die Regel es fomuliert. Der Schiedsrichter entscheidet und wird unterstützt? Nee, er wird vom VAR in die "Review Area zitiert" oder eben auch nicht. So formuliert man ja nicht, wenn der VAR gar nix zu sagen hätte, sondern nur unterstützt - bei klaren Fehlentscheidungen.

Wenn man den VAR schon nicht abschaffen kann, muss dringend daran gearbeitet werden, die Regel, wann der VAR wie einzugreifen hat (und vor allem wann nicht!), klarer zu machen. Oder man macht es tatsächlich so, wie schon von anderen vorgeschlagen mit Veto-Recht. Einmal pro Spiel kann der Trainer eine strittige Szene überprüfen lassen. Oder meinetwegen 2 mal.
 

Hendryk

Forum-Freund
Wenn man den VAR schon nicht abschaffen kann, muss dringend daran gearbeitet werden, die Regel, wann der VAR wie einzugreifen hat (und vor allem wann nicht!), klarer zu machen.
Das ist eigentlich der Punkt. Wenn das gelingt, wird es besser. Aktuell sieht es eher so aus, dass das gar nicht gewollt ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

11. Spieltag

Da gab es einiges!

Bochum gegen Union 2-1


Gleich am Anfang (des Videos, 0:17 Zeitlupe): Ordet mit gestrecktem Bein direkt auf Haberers Fußgelenk. Nur Gelb? Nicht Rot? Aytekin mal wieder...

_________________________________________________________________________________


Leverkusen gegen Wolfsburg 2-2

Erster Elfer: Hier im Thread wurde noch neulich behauptet, wenn ein Abwehrspieler sich beim Fallen mit dem Arm abstützt und der Ball an diesen Arm geht, dann ist es nicht Hand. Leverkusen hat dafür aber einen Elfer gekriegt (0:20 im Video) - Muss also 'ne Fehlentscheidung sein. Der Fußballgott griff allerdings ein. :D

Aber das nur nebenbei.

Ich wollte auf den anderen Elfer raus, im Video bei 3:30 - das soll ein Elfer sein? Beide Spieler spitzeln nach dem Ball. Wo ist da ein Foul?

____________________________________________________________________________________________

#


Mainz gegen Köln 5-0

Video 1:27 - Der Regelkorinthenkack des Tages: Ingwartsens Elfer war nicht regelgerecht! :D Regel ist nun mal Regel! Und daher: klare Fehlentscheidung.

______________________________________________________________________________________

Dann waren da noch die Handspiele von Demirovic und Jakic - Aber die Handregeln sind so absurd, da kann man jedes Handspiel pfeiffen oder auch nicht und kann es auch immer begründen...

Am heutigen (12.) Spieltag Weiser (Werder), am 11. Spieltag Koné, neulich Aytekin bei Bellingham - Die Schieris geben die Gelb-Rote nicht. Das wird auch langsam zur Mode.

Wenn der Grund - wie bei Weiser - ist, dass die erste Gelbe zu kleinlich war und es deshalb fies ist, wenn die zweite Klar-Gelbe dann eine Gelb-Rote ist und man sie deswegen nicht gibt, dann doch bitte gar nicht erst kleinlich-gelb geben! Und ein klares Gelb-Foul dann ungeahndet lassen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
14. Spieltag - Meine TOP 3 der Fehlentscheidungen

Bayern - Werder


Handspiel von Friedel nach eine Ecke der Bayern. Trotzdem kein Pfiff, kein Elfer. Aber 6-1 oder 7-1 ist ja auch wumpe haben sich die Shcieirs wohl gedacht.

Gladbach - Bochum

Wieso war das Tor von Hofmann Abseits? Der Ball kam doch von einem Bochumer?

Wolfsburg - BVB

Etwa 20. Minute: Handspiel eines Wolfburgers - trotzdem kein Elfer
Foul an Bellingham im Strafraum (ca. 60. Minute) - wieder kein Elfer

Nicht in die TOP 3 reingekommen

Schalke - Mainz

Zweikampf Karaman und Ingvartsen (auch ca. 20. Minute) - Foul und Elfer? Ich bin bei solchen "Fouls" in Zweikämpfen ja immer gegen Pfiff. Solche Situationen werden aber normalerweise gepfiffen.

Videos bei https://www.youtube.com/c/sportschau
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Bayern - Werder

Handspiel von Friedel nach eine Ecke der Bayern. Trotzdem kein Pfiff, kein Elfer. Aber 6-1 oder 7-1 ist ja auch wumpe haben sich die Shcieirs wohl gedacht.
War keine Absicht erkennbar

Wolfsburg - BVB

Etwa 20. Minute: Handspiel eines Wolfburgers - trotzdem kein Elfer
Foul an Bellingham im Strafraum (ca. 60. Minute) - wieder kein Elfer
Handspiel nicht Absichtlich
Bellingham "sucht" den Kontakt, daher kein Elfer

Gladbach - Bochum

Wieso war das Tor von Hofmann Abseits? Der Ball kam doch von einem Bochumer?
Hier musst du das Regelwerk bedienen :cool:

Schalke - Mainz

Zweikampf Karaman und Ingvartsen (auch ca. 20. Minute) - Foul und Elfer? Ich bin bei solchen "Fouls" in Zweikämpfen ja immer gegen Pfiff. Solche Situationen werden aber normalerweise gepfiffen.
Weil da nichts war was Strafbar gewesen wäre
 

jambala

Moderator
Text lesen heißt leider häufig nicht, den Inhalt auch praktisch anwenden zu können. Hat schon seinen Grund, warum man als aktiver SR zu Beginn jeder Runde sich eine gute Stunde anhören muss, wie die Umsetzung der Regeländerungen vorgesehen ist. Und zudem mindestens ein Mal pro Quartal noch mal mindestens 30 Minuten themenbezogene Unterweisungen bekommt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
a) War keine Absicht erkennbar


a) Handspiel nicht Absichtlich
b) Bellingham "sucht" den Kontakt, daher kein Elfer


c) Hier musst du das Regelwerk bedienen :cool:


d) Weil da nichts war was Strafbar gewesen wäre

a) Ich erkenne da klar Absicht und die Körperfläche wird auch vergrößert.

b) Belingham schwalbt? Hm, nee, eher nicht. Und das von mir, der schnell ruft: Schwalbe! :D

c) War das die interessante "Erklärung", dass die Richtung, in die ein Ball geht, darauf schließen lässt, ob es kontrolliert oder unkontrolliert war? :D (Man müsste auch mal einen Thread mit den besten Schwurbelerklärungen von Schieris aufmachen). Zum Glück kriegen die Schieris im Winter Nachhilfe von Fußballprofis!

d) Sehe ich ja auch so, Friedl hat für sowas aber sogar rot gesehen.

Das sind ja auch nur meine TOP 3. Gab noch ein paar. An diesem Spieltag waren es wieder eher viele.
 

jambala

Moderator
Holgy, lass es einfach. Deine Regelauffassung entspricht schlicht nicht der Lehrmeinung, weder des DFB noch der FIFA.
Hier mal ein offizielles Lehrvideo des IFAB zum Thema Abseits nicht strafbar:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
12. Spieltag

Köln gegen Hoffenheim

Kabaks Tritt gegen den Kölner etwa 88. Minute. Kabak kriegt seine 2. Gelbe, also gelb-rot. War aber wohl eher klar Rot.

Sonst ist mir am Zwölften keine Fehlentscheidung aufgefallen, die für doe TOP 3 reicht.
 

jambala

Moderator
Nix klar Rot. Keine Verhinderung Torchance, da die Spielrichtung nicht direkt aufs Tor war. Und in der Situation versucht er auf den Ball zu gehen, was eben nur Gelb zur Folge hat.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Jambala "lass es einfach." (Zitat Jambala)

Nee versucht er nicht, der Ball ist schon lange weg.
 

jambala

Moderator
Es ist kein Treten sondern rücksichtsloses Spiel und damit nur Verwarnung, Herr Regelprofessor. Als er zum Tackilng ansetzt ist der Ball noch in Spielnähe.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

4. Spieltag

Leverkusen gegen Freiburg

Keitel schmeißt Andrich um. Wieso ist dieses "Umringen" regelkonform? Ich würde mal den vorsichtigen Versuch wagen zu sagen, dass man in Betracht ziehen könnte, dass das eventuell eine Fehlentscheidung sein könnte, das nicht zu pfeiffen.

Gladbach - BVB

Das Spiel gestern. Da bin ich mal gespannt, es gibt noch keine Videos. Vor dem Tor von Thuram hat Hofmann den Ball aus dem Aus zurück ins Spiel gebracht. Im Internet gibt es entsprechende Bilder.
 

jambala

Moderator
Nicht geahndet heißt nicht, dass es regelkonform war. Das Halten hätte gepfiffen werden mm müssen aus meiner Sicht, warum dies nicht geschehen ist muss der SR begründen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Freiburg - Union

1. Elfer für Freiburg (14. Sekunde im Video)


Zitat aus dem Regelheft:

Handspiel
(...)
Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein
Vergehen.

Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:

• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine
Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),

• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der
Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung
des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer
Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser
Körperbewegung gerechtfertigt werden kann.

Wie würden Sie entscheiden?
 
Oben