Meine 3 Fehlentscheidungen des Spieltages

U w e

Moderator

Ball mit dem Oberarm (Onisiwo) gespielt ab 1:15.


Tor mit dem Arm erzielt, von de Light, ab 1:45.


Von der Hintertorperspektive sieht man dass Kraft den Ball erst sieht als er neben dem Kölner Spieler auftippt, Abseits.
Etwa ab Minute 4.
 

U w e

Moderator
Deshalb schreib ich ja meine 3, Deine können ja ganz andere sein.
Da müsste ja dann das nicht gegebene Tor von Mané wegen Handspiels dabei sein.
Da war der Arm angelegt und der Ball springt auch noch vom Pfosten zurück gegen den Arm von Mané.
Wenn das von Onisiwo kein Handspiel war dann dies von Mané schon mal gar nicht.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Deshalb schreib ich ja meine 3, Deine können ja ganz andere sein.
Da müsste ja dann das nicht gegebene Tor von Mané wegen Handspiels dabei sein.
Da war der Arm angelegt und der Ball springt auch noch vom Pfosten zurück gegen den Arm von Mané.
Wenn das von Onisiwo kein Handspiel war dann dies von Mané schon mal gar nicht.
Tor mit der Hand ist nochmal was ganz anderes regeltechnisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Da war der Arm angelegt und der Ball springt auch noch vom Pfosten zurück gegen den Arm von Mané.
Wenn das von Onisiwo kein Handspiel war dann dies von Mané schon mal gar nicht.
Mané zeigte dem Schiedsrichter ja auch an, dass er mit der Hand am Ball war, was ich im Kicker lese; da erübrigt sich ja dann ohnehin jede Diskussion ob Hand oder nicht.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Dann mach den thread nach deinem ersten Beitrag zu, wenn du keine Antwort auf deine Fehlentscheidungen haben willst.
Dann ist es auch dein thread.
Dir hätte man auch antworten können: Behalte deine Fehlentscheidungen, es sind nämlich keine. Aber man will ja helfen.
 

fabsi1977

Theoretiker
Dem Trapp stehen 2 eigene Leute vor den Augen, der Kölner steht viel weiter rechts.
Aber ist das tatsächlich entscheidend wenn der Angreifer im Abseits steht?

Was diese Beitrag seht deutlich zeigt ist dass zumindest die VAR Szenen klarer kommuniziert werden müssen, sprich da sollte dann wie in der NFL gesagt werden dass bei de Ligt festgestellt wurde eswar die Hand des Gegners oder eben im Falle des Kölner Tores warum er aus Sicht des Schiedsrichters eben nicht strafbar im Abseits stand. Was natürlich nicht bedeuten muss dass damit die Diskussionen beendet sind.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Aber ist das tatsächlich entscheidend wenn der Angreifer im Abseits steht?
Entscheidend ist, ob er eingreift und das tut er dort wo er steht nicht.
Was diese Beitrag seht deutlich zeigt ist dass zumindest die VAR Szenen klarer kommuniziert werden müssen
Nur, wenn man beim Zuschauer keine Regelkenntnis voraussetzt, aber erwartet, dass er die Erklärung dann versteht.
 

Hendryk

Forum-Freund
Was diese Beitrag seht deutlich zeigt ist dass zumindest die VAR Szenen klarer kommuniziert werden müssen
Nur, wenn man beim Zuschauer keine Regelkenntnis voraussetzt, aber erwartet, dass er die Erklärung dann versteht.

Man kann Regeln auch besser kennen lernen, sie besser verstehen, wenn ihre Anwendung, bzw. die Auswirkung ihrer Anwendungen, klarer kommuniziert werden.
Regeln kann man auswendig lernen, mögliche Anwendungen auch. Das ist dann die Theorie.
Auf dem Platz während des Spiels geht es um die Praxis. Und da gibt es immer wieder neue, aber oft ähnliche, Szenen, die dann oft unterschiedlich bewertet werden. Erklärt werden, muss also warum...
 

jambala

Moderator
Was haben wir nun? Genau das Thema, das ich im VAR angesprochen habe. Wird versucht, es zu erklären, wird abgewiegelt und bei der nächsten Situation geht es mit Verweis auf die andere Szene von vorne los.

Die Bereitschaft, sich mit den Fußballregeln zu beschäftigen ist ja bereits bei aktiv Spielenden mehr als gering, erst recht bei Leuten, die sich nur als Fan ohne eigene Betätigung mit Fussball auseinandersetzen. Vielleicht täte uns das holländische Modell gut:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Union gegen Rasenball

13. Minute: Werner wird im 16er gefoult, Raba kriegt aber keinen Elfer. Fehlentscheidung.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Man kann Regeln auch besser kennen lernen, sie besser verstehen, wenn ihre Anwendung, bzw. die Auswirkung ihrer Anwendungen, klarer kommuniziert werden.
Die Regeln werden kommuniziert und erklärt, vor jeder Saison. Das kann man sich anhören und ansehen, muss man halt auch machen.
Man sieht ja schon bei den Trainern, dass sie es ganz offensichtlich nicht alle machen.

Die Änderungen stehen zum Beispiel im kicker, wenn man es dann genauer wissen will, schaut man eben in den einschlägigen Schulungsunterlagen nach, die sind frei verfügbar.
Zum Beispiel die Anpassung des deliberate play ist diese Saison gekommen. Ich befürchte, das ging an 90% hier im Forum vorbei.

Wie oft willst du denn Regeln erklärt bekommen: Jede Woche?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Union gegen Rasenball

13. Minute: Werner wird im 16er gefoult, Raba kriegt aber keinen Elfer. Fehlentscheidung.
Wenn ich mir die Szene so einige Male anschaue, würde ich da auch eher für Elfer plädieren.
Kann ich mir vielleicht damit erklären, dass es ein typischer Werner-move ist, so wie er seinen Laufweg wählt, aber der Unioner geht schon recht ungeschickt rein. Der geht ja gar nicht Richtung Ball.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich wundere mich auch über das 1:0 des KSC in Regensburg. Normalerweise bekommt der KSC sowas abgepfiffen. Andersrum wird es dafür meist gegeben, von daher, wie der Kommentator sagt, kann man das pfeifen - ist aber keine klare Fehlentscheidung.
Nunja. Der Meinung bin ich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Ich wundere mich auch über das 1:0 des KSC in Regensburg. Normalerweise bekommt der KSC sowas abgepfiffen. Andersrum wird es dafür meist gegeben, von daher, wie der Kommentator sagt, kann man das pfeifen - ist aber keine klare Fehlentscheidung.
Nunja. Der Meinung bin ich eher nicht.
Das habe ich auch gesehen, wunderte mich ebenfalls, er kommt ja nur an den Ball indem er sich auf den Gegenspieler "drauflegt",.Muss für mich eigentlich abgepfiffen werden.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Manche Regel kann man gar nicht oft genug erklären. Wieso war das jetzt nochmal kein Handspiel von Hummels gegen Werder?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Na und?

Just im richtigen Moment sinkt er danieder und stützt sich ab - und vergrößert damit seine Körperfläche - als der Gegner auf das Tor schießt, und verhindert mit dem Arm das Tor.
 

jambala

Moderator
Da es im Moment des Kontaktes eine abstützende Bewegung ist, gilt es als nicht strafbar. Und das schon seit der Saison 2019/2020. Hier liegt kein Bestreben vor, den Ball aktiv mit der Hand zu spielen, der Bewegungsablauf ist ebenso nicht darauf ausgerichtet.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich weiß, ich kenne ja die Regeln und dass das richtig gepfiffen wurde auch, es ging ja darum wie oft man das Erklären muss. Und solche "schrägen" Regeln muss man jeden Tag erklären bis sie endlich... Ich nenne die jetzige Form der Handregel ja immer Quatsch-Regel. Allein schon die Formulierung bzw. die Erklärung von "unnatürlichen Bewegungen" ist so ein Unsinn. Es gibt gar keine unnatürlichen Bewegungen. Aber wie Du ganz richtig sagst: Mal gilt Hand als strafbar und mal gilt Hand als nicht strafbar. Und wann was als Hand gilt und was nicht entbehrt jeglicher Logik.

 

HoratioTroche

Zuwanderer
Das muss man nur erklären, weil es einer hier drauf anlegt.
Und dass Regeln unlogisch und willkürlich sind, liegt an ihrem Wesen als Regeln.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Mag ja sein, aber die Auslegung der Handregel beruht auf "Gedankenlesen" (Absicht des Spielers erkennen) mit der Hilfskrücke natürlicher versus unnatürlicher Bewegungsablauf - damit kann man dann nach der Regel wohl auf die Absicht schließen. Das ist ja ganz weit jenseits von regelhafter Unlogik und Willkür. Das ist einfach Quatsch.


"Diese Frage zu bewerten, legt man nun wieder mehr in das Ermessen des Schiedsrichters", sagt Lutz Wagner. Also weniger Regel und mehr "Ermessen". Typische Verschlimmbesserung.

Hummels wirft sich mit Absicht in die Flugbahn des Balles um ein Torschuss zu verhindern und macht dies mit dem Arm. Kein Handspiel.-, weil die Bewegung "natürlich" ist.

Quizfrage: Die Situation, aber statt Hummels ist es ein Werderspieler, und der Ball springt vom Arm ins Tor. Hand oder nicht Hand?
 
Oben