Dazu muss ich leider feststellen : Blödsinn, nie und nimmer ein strafbares Handspiel, dementsprechend auch keine Fehlentscheidung.
Ball mit dem Oberarm (Onisiwo) gespielt
Erstens ist das oben an der Schulter und zweitens klammert der Augsburger bis kurz vor dem Ballkontakt. Also alles korrekt so.Dazu muss ich leider feststellen : Blödsinn, nie und nimmer ein strafbares Handspiel, dementsprechend auch keine Fehlentscheidung.
Tor mit der Hand ist nochmal was ganz anderes regeltechnisch.Deshalb schreib ich ja meine 3, Deine können ja ganz andere sein.
Da müsste ja dann das nicht gegebene Tor von Mané wegen Handspiels dabei sein.
Da war der Arm angelegt und der Ball springt auch noch vom Pfosten zurück gegen den Arm von Mané.
Wenn das von Onisiwo kein Handspiel war dann dies von Mané schon mal gar nicht.
Mané zeigte dem Schiedsrichter ja auch an, dass er mit der Hand am Ball war, was ich im Kicker lese; da erübrigt sich ja dann ohnehin jede Diskussion ob Hand oder nicht.(...)
Da war der Arm angelegt und der Ball springt auch noch vom Pfosten zurück gegen den Arm von Mané.
Wenn das von Onisiwo kein Handspiel war dann dies von Mané schon mal gar nicht.
War halt nur blöderweise der Arm von Gamboa und nicht von de Ligt. Wird in dem von Dir verlinkten Video sogar lustigerweise genau aufgeklärt.Tor mit dem Arm erzielt, von de Light, ab 1:45.
Also lösen sich alle drei Szenen in feine Wölkchen auf.War halt nur blöderweise der Arm von Gamboa und nicht von de Ligt. Wird in dem von Dir verlinkten Video sogar lustigerweise genau aufgeklärt.
Aber ist das tatsächlich entscheidend wenn der Angreifer im Abseits steht?Dem Trapp stehen 2 eigene Leute vor den Augen, der Kölner steht viel weiter rechts.
Entscheidend ist, ob er eingreift und das tut er dort wo er steht nicht.Aber ist das tatsächlich entscheidend wenn der Angreifer im Abseits steht?
Nur, wenn man beim Zuschauer keine Regelkenntnis voraussetzt, aber erwartet, dass er die Erklärung dann versteht.Was diese Beitrag seht deutlich zeigt ist dass zumindest die VAR Szenen klarer kommuniziert werden müssen
Nur, wenn man beim Zuschauer keine Regelkenntnis voraussetzt, aber erwartet, dass er die Erklärung dann versteht.Was diese Beitrag seht deutlich zeigt ist dass zumindest die VAR Szenen klarer kommuniziert werden müssen
Die Regeln werden kommuniziert und erklärt, vor jeder Saison. Das kann man sich anhören und ansehen, muss man halt auch machen.Man kann Regeln auch besser kennen lernen, sie besser verstehen, wenn ihre Anwendung, bzw. die Auswirkung ihrer Anwendungen, klarer kommuniziert werden.
Wenn ich mir die Szene so einige Male anschaue, würde ich da auch eher für Elfer plädieren.Union gegen Rasenball
13. Minute: Werner wird im 16er gefoult, Raba kriegt aber keinen Elfer. Fehlentscheidung.
Das habe ich auch gesehen, wunderte mich ebenfalls, er kommt ja nur an den Ball indem er sich auf den Gegenspieler "drauflegt",.Muss für mich eigentlich abgepfiffen werden.Ich wundere mich auch über das 1:0 des KSC in Regensburg. Normalerweise bekommt der KSC sowas abgepfiffen. Andersrum wird es dafür meist gegeben, von daher, wie der Kommentator sagt, kann man das pfeifen - ist aber keine klare Fehlentscheidung.
Nunja. Der Meinung bin ich eher nicht.
Ich hatte ja geschrieben, dass man die Regeln auswendig lernen kann.Wie oft willst du denn Regeln erklärt bekommen: Jede Woche?
Also jede Woche.Es geht mir doch um die Entscheidungen im Spiel. Die sollten besser erklärt werden.