Marvin Friedrich als Ginter Ersatz zur Borussia

André

Admin
Laut übereinstimmenden Medienberichten steht Marvin Friedrich von Union Berlin vor einem Wechsel zu Gladbach.
Der 26-jährige Innenverteidiger hat heute schon beim Training von Union gefehlt und soll sich zum Medizincheck in Mönchengladbach befinden.

Der Transfer soll noch im Winter gegen eine geringe Ablöse über die Bühne gehen und Friedrich einen langfristigen Vertrag bei uns unterzeichnen. Friedrichs Vertrag läuft im Sommer aus.


Ginter also auf die Bank? Könnte eng werden im Hinblick auf die WM ...
Vielleicht spricht er nochmal mit seinem neuen Arbeitgeber, ob er ihn nicht doch in diesem Winter schon will.
Wäre wohl für alle Seiten die beste Lösung.

Sehr schön Maxi, Nägel mit Köpfe gemacht, Rumgeeiere beendet!

Friedrich ist ein solider IV; groß und kopfballstark der sicher deutlich weniger verdient als Ginter.

Zudem auch ne Waffe bei eigenen Ecken und das Thema ist bei uns ja leider komplett verwaist.


Ich denke da könnte in Zukunft dann deutlich mehr gehen.

Mit Friedrich und Elvedi ist die IV langfristig besezt und mit dem neuen Hertha Talent, Jordan Beyer, Doucoure, Jantschke und Bensebaini sind gleichzeitig auch genügend Alternativen und ein guter Konkurrenzkampf möglich.

Das klingt mal wirklich nach einer richtig guten, günstigeren und soliden Lösung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Laut übereinstimmenden Medienberichten steht Marvin Friedrich von Union Berlin vor einem Wechsel zu Gladbach.
Der 26-jährige Innenverteidiger hat heute schon beim Training von Union gefehlt und soll sich zum Medizincheck in Mönchengladbach befinden.

Der Transfer soll noch im Winter gegen eine geringe Ablöse über die Bühne gehen und Friedrich einen langfristigen Vertrag bei uns unterzeichnen. Friedrichs Vertrag läuft im Sommer aus.


Ginter also auf die Bank? Könnte eng werden im Hinblick auf die WM ...
Vielleicht spricht er nochmal mit seinem neuen Arbeitgeber, ob er ihn nicht doch in diesem Winter schon will.
Wäre wohl für alle Seiten die beste Lösung.

Sehr schön Maxi, Nägel mit Köpfe gemacht, Rumgeeiere beendet!

Friedrich ist ein solider IV; groß und kopfballstark der sicher deutlich weniger verdient als Ginter.

Mit Friedrich und Elvedi ist die IV langfristig besezt und mit dem neuen Hertha Talent, Jordan Beyer, Doucoure, Jantschke und Bensebaini sind gleichzeitig auch genügend Alternativen und ein guter Konkurrenzkampf möglich.

Das klingt mal wirklich nach einer richtig guten Lösung. :top:
Ich kann ihn kaum beurteilen, dafür achte ich zu wenig auf Union. Ich würde mir halt das wünschen, was ich seit 2-3 Jahren immer wieder anmerke: Ginter und Elvedi waren sich einfach zu ähnlich. Wenn also Friedrich kein kompletter Holzfuss ist, dabei aber etwas robuster und galliger als Ginter, dann wäre er von der Ausrichtung her eine aus meiner Sicht sinnvolle Ergänzung zu Elvedi.

Dahinter muss man mal schauen: Beyer hat sich ja ein wenig gemacht, aber das als Durchbruch zu bezeichnen wäre mMn etwas verfrüht. Jantschke wird immerhin schon 32, aber für das eine oder andere Spiel reicht es ja noch. Doucoure muss man ja leider fast schon streichen.

Insofern aber allemal ein guter Vorgriff, selbst wenn Ginter noch bis zum Sommer bleibt.
 

André

Admin
Ginter hat nun auf jeden Fall Druck sehr gute Leistungen zu bringen. Denn halbes Jahr auf der Bank im WM Jahr, wäre wohl schwierig für ihn. Möglicherweise steht auch sein neuer AG noch gar nicht fest, und er spielt da noch "vor".

Mit Elvedi und Ginter sehe ich genau so. Für sich gesehen eigentlich beide gute IV´s leider kein gutes Duo. Irgendwas hat da nicht gepasst, und ich denke auch dass Freidrich hier evtl. besser mit Nico harmonieren könnte, und uns gleichzeitg mehr Galligkeit bringt und weniger Geld kostet. (Zudem ein Upgrade in Sachen Torgefahr bei eigenen Eckbällen)

Beyer sehe ich auch so. Hat in der Hinrunde gerade angefangen richtig zu überzeugen, dnan kam leider die Verletzung. Das Talent ist da, Rest muss er beweisen. Der Jung von der Hertha soll ja ein super Talent sein, der kann da in Ruhe reifen und sich einiges abgucken. Doucure befürchte ich auch dass das nichts mehr wird. Der kam als 17 jähriges Talent, ist jetzt 23 und hat gefühlt 30 Minuten gespielt in 5-6 Jahren ...
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich denke mal, eine solide Lösung. Hat schon Erfahrung und ist im besten Fußballalter. Für "große Namen" war ja eh kein Geld da, und das zwischenzeitliche Gerücht mit Hinteregger konnte ich irgendwie nicht für bare Münze nehmen, nachdem seine erste Zeit bei uns eine mittlere Katastrophe war und er noch ´nen langfristigen Vertrag hat.

Vielleicht gibt man Ginter jetzt ja wirklich noch für eine halbwegs brauchbare (wenn auch sicher unter Marktwert liegende) Ablöse ab.
 

André

Admin
Das ging fix. Maxi hat geritzt.
Vertrag bis 2026:

Eberl: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, in Marvin Friedrich einen Innenverteidiger zu Borussia zu holen, der in den vergangenen Jahren in Berlin einen hervorragenden Weg gemacht und sich zu einem der besten deutschen Abwehrspieler der Liga entwickelt hat“


Herzlich Willkommen und hau rein Marvin.

Desweiteren habe ich gerade noch nen Ohrwurm bekommen.
Marvin - er ist ein Riesen Arsch, hat mir die Frau geklaut, mein bestes Hemd versaut .... :D
 

André

Admin
Zum Thema Ginter:


Das mit Netz habe ich damals genau so hier geschrieben, hat mich auch gewundert. Man konnte oder wollte Ginter über Wochen kein Angebot machen, kauft dann paar Tage später ein Talent von Hertha für 5 Millionen Euro, und verleiht gleichzeitig ein anderes Talent (Poulsen).

Das wäre mir als Führungsspieler auch komisch vorgekommen, zumal Ginter zu dem Zeitpunkt noch nichts davon wusste dass der Verein wegen Corona kein Angebot machen konnte.

Der verkündete Abschied auf Insta, dass er sich entschieden habe den Verein zu verlassen, und das Statement von Maxi einen Tag später, dass er Ginters Beratern schon vor Weihnachten mitgeteilt habe, dass man Ginters Vertrag nicht verlängern werden, ließen schon erahnen dass da irgendwie "dicke Luft" herrscht.

Umso besser dass Maxi das Thema jetzt schnell geklärt und Fakten geschaffen hat. Jetzt weiß jeder woran er ist, und jeder sollte bis zum Ende sich auf die Erfüllung des Vertrags konzentrieren und Leistung bringen. Anders wäre das wohlmöglich ne Dauerbaustelle in der Rückrunde geworden, die Ginter und die Truppe oder gar den ganzen Verein unnötig beschäftigt hätte. So ist das Thema nun komplett entschärft. Friedrich ist sofort da. Ginter wird nur spielen wenn er Leistung bringt und sich fokussiert.

Ein Grund für Zankereien gibt es nicht mehr, weil die Zukunft nun ohnehin geklärt ist.

Friedrich soll angeblich 6 Millionen Euro gekostet habe, finde ich ganz schön stramm, da er im Sommer ablösefrei gewesen wäre. (Dann hätte man sich aber evtl. einer Bieterschlacht mit anderen Interessenten geben müssen)
Und dafür dass man im Sommer angeblich nicht mal 2 Millionen Euro für Pacho hatte. :D Aber irgendwo muss die von der Creditreform hoch gelobte Bonität ja herkommen.

Also wirklich gut gelöst von Maxi, dabei irgendwie ein typischer Eberl Transfer, den wohl niemand auf dem Schirm hatte.
Gefühlt fände ich es jetzt trotzdem gut, wenn Ginter im Winter schon wechselt und uns evtl noch 3-5 Millionen Euro einbringt. ;)
 
Gladbach kauft Union kaputt. :D

Na, dann Glückwunsch zum neuen Mann!
Das sehe ich nicht so. Jetzt haben wir für Marvin noch eine Ablöse bekommen. Nach der Saison wäre er ablösefrei gewesen.
Olli Ruhnert hat mit Dominique Heintz schon einen Ersatz gefunden. Ablösefrei.
Marvin wünsche ich natürlich auch alles Gute. Er war entscheidend dabei beteiligt, dass wir jetzt da stehen, wo wir stehen.
u.n.v.e.u
 

Hendryk

Forum-Freund
Friedrich soll angeblich 6 Millionen Euro gekostet habe, finde ich ganz schön stramm, da er im Sommer ablösefrei gewesen wäre. (Dann hätte man sich aber evtl. einer Bieterschlacht mit anderen Interessenten geben müssen)
Ich habe in einem Forum (Spox?) gelesen, dass er evtl. eine Klausel im Vertrag hat und sich sein Vertrag damit automatisch nach einer bestimmten Anzahl Spiele verlängert hätte. Ob das aber stimmt?
 
C

Chris1983

Guest
Der 26 Jahre alte Friedrich erhält am Niederrhein einen Vertrag bis 2026. Nach SPORT1-Informationen wird für ihn eine Ablöse von sechs bis sieben Millionen Euro fällig, da sich Friedrichs grundsätzlich im Sommer auslaufender Vertrag bei einer bestimmten Zahl an Saisoneinsätzen verlängert hätte. Die Vereine vereinbarten über die Summe Stillschweigen.

Scheint so, ja.
 
Also wirklich gut gelöst von Maxi, dabei irgendwie ein typischer Eberl Transfer, den wohl niemand auf dem Schirm hatte.
Jetzt übertreib mal nicht. Wegen Eberl hast du bis vor ein paar Tagen noch ordentlich Dampf abgelassen und wer in eurer Gewichtsklasse einen ablösefreien Friedrich nicht auf dem Schirm hatte, hat schlicht und einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht.


Das sehe ich nicht so. Jetzt haben wir für Marvin noch eine Ablöse bekommen. Nach der Saison wäre er ablösefrei gewesen.
Olli Ruhnert hat mit Dominique Heintz schon einen Ersatz gefunden. Ablösefrei.
Marvin wünsche ich natürlich auch alles Gute. Er war entscheidend dabei beteiligt, dass wir jetzt da stehen, wo wir stehen.
u.n.v.e.u
Smiley übersehen?
 
Oh man, wenn ich das schon lese. Kaputt kaufen ist wenn man einen Spieler verpflichtet der gar nicht gebracht weil man auf der Position eh schon gut besetzt ist. Calle del Haye, das war kaputt kaufen.

Überlasst das mal denen die sowas professionell machen.
Oh Mann. *g*
Was ist denn heute los mit euch? Ich hab doch schon extra einen Smiley dahintergepackt. @Chris1983 hat's doch auch sofort verstanden. :huhu:
Also noch mal in aller Deutlichkeit: "Gladbach kauft Union kaputt." musst du genauso ernst nehmen wie @GaviaoDaFiel s "Rose raus."
 

Rupert

Friends call me Loretta
Oh man, wenn ich das schon lese. Kaputt kaufen ist wenn man einen Spieler verpflichtet der gar nicht gebracht weil man auf der Position eh schon gut besetzt ist. Calle del Haye, das war kaputt kaufen.

Überlasst das mal denen die sowas professionell machen.
Eben.
Gladbach macht gerade bloß „Konkurrenz schwächen“.
 

André

Admin
Jetzt übertreib mal nicht. Wegen Eberl hast du bis vor ein paar Tagen noch ordentlich Dampf abgelassen und wer in eurer Gewichtsklasse einen ablösefreien Friedrich nicht auf dem Schirm hatte, hat schlicht und einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Er war ja nicht ablösefrei sondern hat wohl 7 Mio gekostet, und das obwohl wir im Sommer keine 2 hatten, und jetzt nochmal zig Geisterspiele dazugekommen sind. ;)

Klar konnte man den auf dem Schirm haben, aber den hatten eben auch andere auf dem Schrim, wie man so liest. Kusen etc. Die Medien hatten da bisher vorher nicht spekuliert und das meinte ich mit hatte niemand auf dem Schirm. Es gab keine Gerüchte. Also Maxi hatte ihn schon auf dem Schirm, klar, sonst wäre er jetzt nicht hier. Aber die Medien wurden gestern doch ziemlich überrascht.

Und zudem habe ich da ein richtig gutes Gefühl, glaube dass der richtig gut bei uns reinpasst und uns wirklich weiterbringt, sportlich als auch vom Typ her. (Ehrlicher Arbeiter ohne Starallüren) Könnte ein Nachfolger von Stranzl werden, auch wenn er das natürlich erstmal beweisen muss.
 

fabsi1977

Theoretiker
Oh Mann. *g*
Was ist denn heute los mit euch? Ich hab doch schon extra einen Smiley dahintergepackt. @Chris1983 hat's doch auch sofort verstanden. :huhu:
Also noch mal in aller Deutlichkeit: "Gladbach kauft Union kaputt." musst du genauso ernst nehmen wie @GaviaoDaFiel s "Rose raus."
Ok, ich muss mir glaub angewöhnen meine Beiträge mal auch mit mehr smileys zu garnieren. Rupert und Holgy haben mich verstanden........
 
Er war ja nicht ablösefrei sondern hat wohl 7 Mio gekostet, und das obwohl wir im Sommer keine 2 hatten, und jetzt nochmal zig Geisterspiele dazugekommen sind. ;)

Klar konnte man den auf dem Schirm haben, aber den hatten eben auch andere auf dem Schrim, wie man so liest. Kusen etc. Die Medien hatten da bisher vorher nicht spekuliert und das meinte ich mit hatte niemand auf dem Schirm. Es gab keine Gerüchte. Also Maxi hatte ihn schon auf dem Schirm, klar, sonst wäre er jetzt nicht hier. Aber die Medien wurden gestern doch ziemlich überrascht.

Und zudem habe ich da ein richtig gutes Gefühl, glaube dass der richtig gut bei uns reinpasst und uns wirklich weiterbringt, sportlich als auch vom Typ her. (Ehrlicher Arbeiter ohne Starallüren) Könnte ein Nachfolger von Stranzl werden, auch wenn er das natürlich erstmal beweisen muss.
Nuja... Wenn die Zahlen, die im Netz kursieren ungefähr stimmen, dann macht das Gehalt von Ginter und Zakaria zusammen 9 Mio aus. Da beide nicht verlängert haben, spart ihr dadurch im Etat exakt die Summe, die euch Friedrich im ersten Jahr kosten wird. Also Ablöse + Gehalt. So komplex ist die Rechnung also gar nicht.



Ok, ich muss mir glaub angewöhnen meine Beiträge mal auch mit mehr smileys zu garnieren. Rupert und Holgy haben mich verstanden........
Hm, nee. Hätte mir auch nicht geholfen. Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder ich kapiere den Witz nicht. Aber danke für die Klarstellung.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich weiß ja nicht, wieviel von dem "Sport.de" Artikel wirklich stimmt. Die beziehen sich auf die Recherchen der "Fachzeitschrift Sport Bild", was für mich so ist als würde man meine schriftliche Abschlussprüfung für mein Examen als Doktorarbeit verkaufen.

Wie auch immer, wenn ein Spieler sich wirklich wundert warum man für ein Talent von einem anderen Verein Geld hat, aber nicht für die eigene Gehaltserhöhung bei einem Jahressalär von 4 Millionen Euro zu Coronazeiten, dann fragt man sich doch als Dilbert-Normalverbraucher ob da jemand etwas abgehoben sein könnte. Wenn er jetzt meint, er müsse irgendwo anders mehr verdienen und gleichzeitig einen Rentenvertrag in diesen unsicheren Zeiten unterschreiben, dann bitteschön. Ich finde es ja immer schade, wenn sich die Wege nach längerer Zeit trennen, aber da kommt dann halt der Fußballromantiker in mir durch, der sich einbildet dass es noch Spieler abseits von Typen wie Toni Jantschke und Patrick Herrmann gibt, die kommen um dann wirklich bis zum Ende zu bleiben, auch wenn es für das Bankkonto zwischendurch mal bessere Alternativen geben würde.
 

André

Admin
Eberl heute auf der PK:

„Manchmal muss man Situationen nutzen, die sich ergeben. Er ist defensiv ein mutiger Verteidiger, der die Dreierkette kennt. Er ist in einem sehr guten Alter und ein Spieler, der viel spricht und viel Organisation betreibt. Das ist das, was wir auf dem Platz immer wieder brauchen. Er kann in der Offensive mit seiner Körperlänge auch für Torgefahr sorgen“

Also wird die Dreierkette das in Zukunft favorisierte System?
 
Oben