Seit Ende Januar. Da ging es los mit der Austiegsklause und Roses Rumgeiere, das war jeden Tag Thema und es kamen keine klaren Dementis (siehe auch hier im Forum). Da hat sich - für die einen mehr, für die anderen weniger - angedeutet, dass Rose nicht bei euch bleibt. Und recht bald war das auch ziemlich offensichtlich, daher hat er dann ja auch zugegeben.
(stellvertretend für 1000 andere Berichte
Marco Rose zum BVB? )
Weit gefehlt. Schon im Dezember 2020 gab es Bericht über die Ausstiegsklausel (übrigens direkt einen Tag nachdem Favre entslassen wurde!) und seit mindestens Ende Oktober Spekulationen ob der BVB an ihm dran ist. Zur Einordnung, das war am 28.10. einen Tag nach dem CL-Hinspiel gg. Madrid und direkt vor dem 6. Spieltag der BuLi.
Einem Bericht der "Bild" zufolge ist Marco Rose von Borussia Mönchengladbach ein heißer Kandidat auf den Trainerposten bei Borussia Dortmund. Rose soll sogar eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag bei den "Fohlen" haben.
www.sportbuzzer.de
Trainer Marco Rose von Borussia Mönchengladbach soll offenbar einer der Kandidaten für eine mögliche Nachfolge von Lucien Favre bei Borussia Dortmund sein, wie die "Sport Bild" am Mittwoch berichtete. Gladbach-Sportdirektor Max Eberl hat die Gerüchte nun zurückgewiesen – und als "respektlos"...
www.sportbuzzer.de
Heißt also Rose hat seitdem 25 Punkte geholt (der BVB übrigens 24, Freiburg 25, Union 27, Leverkusen 28, FFM 34, WoBU 35.)
Was sagt das nun aus? Das wir die ganze Saison bis auf Anfang 2021 bis zum Öln-Spiel konstant inkonstant waren? Oder uns doch grob auf Augenhöhe, vllt. leicht drunter in der Punkteausbeute mit der direkten Konkurrenz befinden?
Isses vllt. nicht nur ein Ding des Trainers, sondern neben anderen Faktoren wie Verletzungen/Sperren (dazu habe ich mich bereits ausgiebig geäußert) auch eines der Spieler bzgl. deren Verträge. Neuhaus bei dem seit Monaten spekuliert wird. Zakaria dessen Vertrag 2022 ausläuft. Ebenso Ginter und Elvedi.
Hinzukommend, dass in der letzten Saison, die am 16.08.2019 startete, wir nicht mal deutlich mehr Spiele hatten, nämlich nur eins (30 vs. 31). Die jetzige Saison allerdings halt einen Monat später am 18.09.2020 gestartet ist. Ja, das galt natürlich für alle. Gilt in diesem Jahr bekannter Weise im Sinne der Dreifachbelastung aber nicht für FFM und WoBu. Und für Union und Freiburg natürlich ebensowenig.
Will sagen: gerade Mannschaften wie uns mit der aktiven und intensiven Spielweise wie in der letzten Saison, kommt es natürlich deutlich weniger entgegen.
Und dann bin ich sogar bei
@André , das gesamte Gemenge macht im Vergleich zum letzten Jahr sicher eben auch ein paar Prozent aus. Das sieht man entsprechend am Tabellenstand.
Ich bin hier weit davon entfernt Ausflüchte. Aber wie üblich sollte man schon die Gesamtsituation betrachten. Das kommt mir allerdings bei einigen hier ein wenig zu kurz.
Wie Holgy sagt, spätestens mit Beginn der Rückrunde, also zum Spiel gegen den BVB war es ziemlich klar, dass er geht.
Halten wir fest: Mitte Dezember genau zwischen den Unentschieden gg. Hertha und FFM wird das von der Presse veröffentlicht (s. erster Link). Seitdem haben wir 16 Punkte geholt, also genau einen weniger als in den ersten 11 Spielen. (Der BVB übrigens 17, Leverkusen nur 12, Union 16, Freiburg 19, WoBu 21, FFM (fantastische) 29). Will sagen: offensichtlich haben nicht nur wir da im Bereich der Ausbeute Probleme, gerade wenn man mal Richtung BVB und Bayer schielt.
Ich bin ja wie alle hier dabei: stark, dass wir mal Big Points wie gegen RBL, die Bayern und den BVB holen. Umso ärgerlicher in Spielen wie gg. Öln was herzuschenken. Gg. die von oben hat man rein menschlich gesehen immer ein paar Prozent mehr im Tank und natürlich kommt uns auch jeweils deren Spielweise entgegen, da sich keiner von denen hinten reinstellt. Aber das wurde hier ja auch schon geschrieben. Die Ausbeute gegen Mannschaften die sich tendenziell eher hinten reinstellen ist eher mau. Und das wir da nicht mehr so gut und koordiniert ins frühe Pressing kommen und auch eine so magere Chancenverwertung haben, sind für mich eben auch - wenn auch nicht ausschließlich - auf das Thema Belastung zurückzuführen.