Marco Rose neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach

André

Admin
Die ersten Rosenknospen blühen

"Selten hat eine Niederlage so viel Spaß" gemacht, trifft es bei mir ganz gut.

Ich denke wir sind auf einem guten Weg, es ist eine klare Handschrift des Trainer zu sehen, und man sieht eben auch deutliche Fortschritte und Entwicklungen.

Ich bin mir sicher, wenn das alles mal richtig sitzt, werden wir sehr viel Freude an der Borussia haben. Ich habe sie jetzt schon. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Könnt ihr euch noch dran erinnern, ich hatte hier irgendwo bei der Hecking Kritik mal Statistiken gepostet. Da waren wir das fairste Team der Liga (wenigste Karten), bei intensive Läufe Platz 18, gewonnene Zweikämpfe waren wir bei den letzten 3, Gewonnen Kopfballduelle Platz 18, Flanken Platz 18 etc. Ich finde leider den Post nicht mehr.

Anbei nach nur 5 Spieltagen Rose gibt es da schon ein völlig anderes Bild, auch wenn das natürlich alleine kein Indikator für guten oder schlechten Fußball ist. Aber so zeigt dass doch schon dass wir ein deutlich unbequemerer Gegner sind, als noch vergangene Saison.

- Plea mit den zweitmeisten Torschüssen hinter Lewandowski
- Bei Torschüssen insgesamt ist Borussia auf Platz 4 hinter Werder, Bayern und Frankfurt
- Zweitmeiste Pfosten/Lattentreffer hinter Bayern
- Meiste gelbe Karten, geteilter 1. Platz mit Paderborn, Bayern, Düsseldorf
- 4. Platz bei "Fouls am Gegner" hinter Köln, Union, Paderborn
- Zweitmeiste gewonnene Zweikämpfe (560) hinter Schalke, geteilter 2. Platz mit Frankfurt
- Gewonnene Kopfballduelle: 8. Platz
- Laufdistanz 7. Platz (570,7km), hier ist Leverkusen mit 596km Erster
- Sprints 9. Platz (1.004), hier ist Schalke mit 1.173 Erster
- Intensive Läufe 7. Platz (3.175), hier ist Schalke mit 3.680 Erster
- Passquote 7. (83%), hier sind Dortmund und Bayern mit 89% Erster
- Flanken aus dem Spiel 9. (46), hier ist Frankfurt mit 84 Erster

Quelle: Statistics | Bundesliga | Season 2019/2020

Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Aber grundsätzlich gefällt mir die Tendenz (körperbetonter zu spielen, aggressiver anzugreifen), auch wenn 3 der letzten 4 Halbzeiten wirklich ziemlich mau waren.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Könnt ihr euch noch dran erinnern, ich hatte hier irgendwo bei der Hecking Kritik mal Statistiken gepostet. Da waren wir das fairste Team der Liga (wenigste Karten), bei intensive Läufe Platz 18, gewonnene Zweikämpfe waren wir bei den letzten 3, Gewonnen Kopfballduelle Platz 18, Flanken Platz 18 etc. Ich finde leider den Post nicht mehr.
:weißnich: hmmh, meintest du diesen hier ?
vom 22.Mai, als Antwort an Chris1983 ?
 
Danke dafür, André:):top:;)
- Zweitmeiste gewonnene Zweikämpfe (560) hinter Schalke, geteilter 2. Platz mit Frankfurt
- Sprints 9. Platz (1.004), hier ist Schalke mit 1.173 Erster
- Intensive Läufe 7. Platz (3.175), hier ist Schalke mit 3.680 Erster
Nach 5 Spieltagen unter unserem neuen Trainer Wagner gibt das ebenfalls ein völlig anderes:) Bild. Wobei auch wir von gutem Fussball meilenweit entfernt sind. Und auch wir sind ein gegenüber der letzten Saison unbequemer Gegner geworden.
 

André

Admin
Ja hab ich ja die Tage schon mal irgendwo geschrieben. Euch traue ich ne richtig gute Saison zu. Wagner scheint nen guten Job zu machen und seit langem steht da wieder ne Mannschaft auf dem Platz. :top:
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Könnt ihr euch noch dran erinnern, ich hatte hier irgendwo bei der Hecking Kritik mal Statistiken gepostet. Da waren wir das fairste Team der Liga (wenigste Karten), bei intensive Läufe Platz 18, gewonnene Zweikämpfe waren wir bei den letzten 3, Gewonnen Kopfballduelle Platz 18, Flanken Platz 18 etc. Ich finde leider den Post nicht mehr.

Anbei nach nur 5 Spieltagen Rose gibt es da schon ein völlig anderes Bild, auch wenn das natürlich alleine kein Indikator für guten oder schlechten Fußball ist. Aber so zeigt dass doch schon dass wir ein deutlich unbequemerer Gegner sind, als noch vergangene Saison.

- Plea mit den zweitmeisten Torschüssen hinter Lewandowski
- Bei Torschüssen insgesamt ist Borussia auf Platz 4 hinter Werder, Bayern und Frankfurt
- Zweitmeiste Pfosten/Lattentreffer hinter Bayern
- Meiste gelbe Karten, geteilter 1. Platz mit Paderborn, Bayern, Düsseldorf
- 4. Platz bei "Fouls am Gegner" hinter Köln, Union, Paderborn
- Zweitmeiste gewonnene Zweikämpfe (560) hinter Schalke, geteilter 2. Platz mit Frankfurt
- Gewonnene Kopfballduelle: 8. Platz
- Laufdistanz 7. Platz (570,7km), hier ist Leverkusen mit 596km Erster
- Sprints 9. Platz (1.004), hier ist Schalke mit 1.173 Erster
- Intensive Läufe 7. Platz (3.175), hier ist Schalke mit 3.680 Erster
- Passquote 7. (83%), hier sind Dortmund und Bayern mit 89% Erster
- Flanken aus dem Spiel 9. (46), hier ist Frankfurt mit 84 Erster

Quelle: Statistics | Bundesliga | Season 2019/2020

Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Aber grundsätzlich gefällt mir die Tendenz (körperbetonter zu spielen, aggressiver anzugreifen), auch wenn 3 der letzten 4 Halbzeiten wirklich ziemlich mau waren.

Genau das war ja abzusehen, aufgrund des Systemwechsels von Ballbesitz (dem Gegner möglicht weiträumig umspielen) zu Pressing (Dem Gegner durch Präsens zu Fehlern zwingen)
Im Gegensatz zu dem was Maxi nachgesagt wurde, hat er erkannt das die Zeit des Ballbesitzfussballs vorbei ist, dem entsprechend reagiert und den Trainer ausgetauscht.
 
Natürlich kommen auch Spiele, wie gegen Wolfsburg vor, und das wird mit Sicherheit auch nicht das letzte dieser Art gewesen sein.
Aber was mich positiv an dem Trainerwechsel stimmt, ist das minimale ändern des Systems, um dem nächsten Gegner zuzusetzen. Dies wäre unter Hecking nicht so gewesen wäre. Der hätte seinen Stiefel weiter herunter gespielt.
Auch ein Hermann kann das spielen, und den hatten wir auch unter Hecking, nur da musste er die Seite beackern.
Wenn jetzt noch Hofmann und Stindl zurückkehren, dann hat Rose ein Paradies aus aggressiven Pressingspielern.
 

André

Admin
... das die Zeit des Ballbesitzfussballs vorbei ist ...
Ob die grundsätzlich vorbei ist, würde ich gar nicht mal sagen. Aber so wie wir ihn zelebriert haben, vor allem in der Rückrunde, war sie definitiv vorbei.

Wie dem auch sei, ich schaue wieder gerne die Spiele der Borussia, und kann auch mal nen schwarzen Tag wie gegen Wolfsberg akzeptieren, wenn der Rest passt.
Es ist noch viel Sand im Getriebe und noch viel Luft nach oben, in Ansätzen ist aber jetzt schon zu erkennen, was da geiles entstehen könnte. Vor allm sehe ich ein Konzept, einen Plan, ich verstehe was wir vorhaben auch wen wir es nicht immer umsetzen können. Bei Hecking sind wir ja nur noch wie Zombies über den Platz getaumelt.

Vor allem ne ganz andere Einstellung und Körpersprache auf dem Platz. Dazu meine ich nicht nur die Aggresivität, während des Spiels, sondern auch vieles drumherum.

Nach einem Sieg hat Hecking immer schon wiedr gewarnt, Gegner stark geredet etc. Rose nutzt die Euphorie um diese auf die Truppe zu übertragen und diese zu pushen. Hecking hatte scheinbar Angst davor. Rose ist selbst voll drin, geht emotional voll ab, und aus ner toten Truppe wurde in wenigen Spielen eine quick lebendige.
 
Nicht nur zu Rose hat der Kicker ne Bilanz gezogen.
Ich finde man sollte auch mal die Arbeit vom Wolfsburger Trainer Oliver Glasner ins Auge fassen.
Nach 7 Spieltagen 15 Punkte.
Bis jetzt nicht eine Niederlage. Auch nicht im DFB - Pokal und auch nicht in der Europaleague.

Ups........hier gehts ja um Marco Rose.........:victory:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Rose hat einen Punkt mehr! :D Dafür international nicht so erfolgreich. Aber nun kommen - wie andernorts schon angemerkt - die Wochen der Wahrheit. 2 mal gegen Dortmund und international gegen AS Rom. Wenn Gladbach die gewinnt ist Rose natürlich der Übertrainer.
 
Wenn Gladbach die gewinnt ist Rose natürlich der Übertrainer.
Ich bin nicht der Meinung, dass man dann aus Rose einen Übertrainer machen sollte. In der Mannschaft hat Rose; man kann es mal so sagen; ein bestelltes Feld von Hecking übernommen.
Gladbach hat die vergangene Saison völlig verdient auf dem 5. Tabellenplatz abgeschlossen. Die Abgänge wurden gut aufgefangen.
Klar. Was die erwünschte Spielweise betrifft, hat Rose einiges an Arbeit. Schon was das Personal/ die Qualität der Mannschaft betrifft hat manch neuer Trainer weit mehr Probleme und weit mehr Arbeit vor sich.

Gladbach hat das Potential sich unter den oberen 3 bis 5 in der Tabelle festzusetzen.

Wolfsburg, Schalke und Freiburg werden sich nicht so weit oben in der Tabelle halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
And whoo boy, Mönchengladbach can certainly play some fast-break ball at breakneck speed. Of the fifteen goals Die Fohlen have scored this season, only three were preceded by an attack consisting of more than five passes in the build-up to the final shot. Rose’s squad plays extremely vertical, even though they rarely hoof a desperate long ball up the pitch. The fact that Rose & co. have managed to significantly up Gladbach’s high-press of the opponent’s buildup in such a short time is quite impressive.

Borussia Mönchengladbach’s high speed attack is dominating the Bundesliga
 
Zuletzt bearbeitet:

U w e

Moderator
Rose gefällt mir immer besser, natürlich wird er für seinen Kommetar zur Berichterstattung der Medien (Sky im besonderen) nachher von Wasserziehr wieder einen dummen Gesichtsausdruck und einen zurückrudernden Kommentar (man muss ja noch mal fragen dürfen) reingedrückt bekommen.
 
C

Chris1983

Guest
Rose gefällt mir immer besser, natürlich wird er für seinen Kommetar zur Berichterstattung der Medien (Sky im besonderen) nachher von Wasserziehr wieder einen dummen Gesichtsausdruck und einen zurückrudernden Kommentar (man muss ja noch mal fragen dürfen) reingedrückt bekommen.
Was war da?
 

U w e

Moderator
Die Frage vom Reporter, so in etwa, ob nach den beiden Niederlagen jetzt wieder alles ins normale gerückt wird und man nur durch glückliche Umstände oben gestanden hätte.
Darauf antwortete Rose, so in etwa, was so eine Frage soll, vorige Woche wäre man noch gehypt worden und nun sei man die Losertruppe schlechthin. Aber da er wusste das solche Fragen kommen werden könnte er gut damit umgehen. Bei SKY 90 wurde diese Passage natürlich nicht gezeigt, da ist man vorher aus dem Interview ausgestiegen. Vielleicht wohl auch weil René Adler (der da zu Gast war und vorher die Spiele mit analysiert hat), schon direkt nach dem Interview, so in etwa gesagt hat, er würde die Seite des Journalisten verstehen aber aus seiner Sicht wäre diese Frage doch nach 3 Monaten toller Arbeit ziemlich unseriös.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Die Frage vom Reporter, so in etwa, ob nach den beiden Niederlagen jetzt wieder alles ins normale gerückt wird und man nur durch glückliche Umstände oben gestanden hätte.
Darauf antwortete Rose, so in etwa, was so eine Frage soll, vorige Woche wäre man noch gehypt worden und nun sei man die Losertruppe schlechthin. Aber da er wusste das solche Fragen kommen werden könnte er gut damit umgehen. Bei SKY 90 wurde diese Passage natürlich nicht gezeigt, da ist man vorher aus dem Interview ausgestiegen. Vielleicht wohl auch weil René Adler (der da zu Gast war und vorher die Spiele mit analysiert hat), schon direkt nach dem Interview, so in etwa gesagt hat, er würde die Seite des Journalisten verstehen aber aus seiner Sicht wäre diese Frage doch nach 3 Monaten toller Arbeit ziemlich unseriös.

Ganz davon abgesehen, dass es am Biss gestern wahrlich nicht gefehlt hat.

Wolfsburg hat ein gutes Heimspiel geliefert, insbesondere die Gladbacher Offensive scheint ein bissken "platt".

Ein Punkt in WOB hätte mir vorher gereicht - schöner wäre natürlich ein Dreier gewesen. Aber meine Erwartungshaltung an dieses Spiel war nicht hoch, gerade, weil ich immer noch glaube, dass viele Vereine sich bestimmte Auswärtsfahrten schlicht "in der Regel" sparen können. Die Regel geht so lang, bis sie gebrochen ist - wie für Gladbach lange Zeit in Bremen, in München oder Hoffenheim früher und aktuell die zwei Burgen - Wolfs- und Frei-.

Beide letztmalig in der frühen 2000ern gemeistert.

Woran das liegt, weiß ich nicht, aber fragt doch mal in Bremen und prinzipiuell auch in München, wo sie nach den Ergebnissen wohl sehr ungerne spielen.

Sei's drum:

Ich hatte nicht hier sondern andernorts exakt 2:1 getippt und das war nicht nach dem Motto: wenn schon nicht punkten, dann wenigstens im Tippspiel.

Was mich für Paderborn skeptisch macht ist deren jüngste Auswärtsstärke und die etwas weniger effektive Gladbacher Chancenverwertung der zwei letzten Pflichtsspiele.

Kann alles anders kommen, vielleicht gips nochma kleines Feuerwerk - aber glaube ich schlicht nicht.

Mein Tipp: 1:1
 
C

Chris1983

Guest
Ganz davon abgesehen, dass es am Biss gestern wahrlich nicht gefehlt hat.

Wolfsburg hat ein gutes Heimspiel geliefert, insbesondere die Gladbacher Offensive scheint ein bissken "platt".

Ein Punkt in WOB hätte mir vorher gereicht - schöner wäre natürlich ein Dreier gewesen. Aber meine Erwartungshaltung an dieses Spiel war nicht hoch, gerade, weil ich immer noch glaube, dass viele Vereine sich bestimmte Auswärtsfahrten schlicht "in der Regel" sparen können. Die Regel geht so lang, bis sie gebrochen ist - wie für Gladbach lange Zeit in Bremen, in München oder Hoffenheim früher und aktuell die zwei Burgen - Wolfs- und Frei-.

Beide letztmalig in der frühen 2000ern gemeistert.

Woran das liegt, weiß ich nicht, aber fragt doch mal in Bremen und prinzipiuell auch in München, wo sie nach den Ergebnissen wohl sehr ungerne spielen.

Sei's drum:

Ich hatte nicht hier sondern andernorts exakt 2:1 getippt und das war nicht nach dem Motto: wenn schon nicht punkten, dann wenigstens im Tippspiel.

Was mich für Paderborn skeptisch macht ist deren jüngste Auswärtsstärke und die etwas weniger effektive Gladbacher Chancenverwertung der zwei letzten Pflichtsspiele.

Kann alles anders kommen, vielleicht gips nochma kleines Feuerwerk - aber glaube ich schlicht nicht.

Mein Tipp: 1:1

Denke das kann man so stehen lassen. Ich hatte realistisch ein 1:1 getippt und bin ja nur kurz vor Schluss meiner Tipppunkte beraubt worden.

Ein 1:1 oder auch 2:1 in Wolfsburg sind für mich jetzt auch kein Beinbruch und das muss man nicht größer machen als es ist. Wie hier schon erwähnt wurde spielen wir eine starke Hinrunde. Anfangs effizient in den Ergebnissen und von mal zu mal war auch immer mehr der neue Ansatz erkennbar. Psychologisch wäre vllt. ein umkämpftes 1:1 sicher besser gewesen.

Dass da jetzt auch mal ein wenig die Luft raus ist, liegt doch auf der Hand. Anderer Spielstil mit einer deutlich höheren Intensität. Etliche Verletzte während der Hinrunde. Bis zum Pokal Aus Dreifachbelastung, also weniger Regeneration der eh schon stark belasteten Spieler.

Und trotz allem meine ich auch gg. Wolfsburg ein intensives Spiel der unseren gesehen zu haben. Und das auch trotz einiger Umstellungen. Auch das Tor war super rausgespielt. Wolfsburg

Ich hoffe, dass da jetzt noch 4 Punkte bei den 2 Spielen bei rumkommen um doch ein wenig dranzubleiben. Vom Gefühl her kann und muss das gegen Paderborn in Bestbesetzung auch klappen. Wie du sagtest sind die aber sicher nicht zu unterschätzen. Aber egal ob der Anspruch ganz oben dranbleiben oder mindestens Platz 4 ist - Paderborn muss dafür geschlagen werden.
 
Nun, einerseits ist der neue Spielstil schon gut erkennbar.
Vielleicht ist ja auch ohne dreifach-, bzw. zweifachbelastung ein eingespielteres Team auf dem Platz?
Wie wird sich das Team in der Winterpause verändern (Abgänge/Zugänge)?
Wie sehr wird sich das Team zur neuen Saison verändern?
Rose hat bestimmt ganz genaue Vorstellungen, wer nächste Saison noch die Raute tragen darf oder halt nicht.
Dafür braucht man aber Geld, welches über Spielerverkäufe, neuer Hauptsponsor, Stadionvermarktung und sportliches Abschneiden eingenommen werden muss. Max wird, wie immer, einen tollen Job machen. Bin mir fast sicher, dass es zur neuen Saison fünf bis sechs neue Spieler geben wird, welche nicht für die Zukunft, sondern für die Soforthilfe geholt werden.
 
Auch wenn Deine Antwort ein wenig provokativ gemeint war, welche Spieler siehst Du nächste Saison nicht mehr bei der Borussia (auslaufende Verträge, No-Chance-to-Play)?
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
bin zwar nicht gefragt wurden
meine Liste wäre: Raffael, Traore, Johnson, Strobl, Wendt

dazu ist zu befürchten, das ein oder zwei Spielr weggekauft werden
 

U w e

Moderator
Von den Einsatzmöglichkeiten her Johnson, Wendt, Müsel, Strobl, Raffael, Traoré, Villalba.
Von der Verletztenanfälligkeit her Doucoure.
Von der Perspektive Stindl und Jantschke.
Von der Geldeinnahmeseite nur Zakaria.

Von den ersten 3 Gruppen werden wir kaum finanzielle Einkünfte erzielen können. Da sparen wir höchstens das Gehalt.
Zakaria wird uns nur verlassen wenn da jemand eine grössere Summe auf den Tisch legt, ich schätze mal unter 25 Millionen geht der nicht.

Es werden im Endeffekt eventuell 1 oder 2 fertige Spieler verpflichtet, dazu die üblichen 1 oder 2 Hoffnungsträger wie den Boy aus Australien.

Plea wird in der jetzigen Form die getätigten Ausgaben nicht wieder Einbringen.
Sonst wäre er auch ein Kandidat.
 
Also, bis auf Villalba und Doucouré (eher eine Ausleihe mit Pflichtspielgarantie), bin ich bei Dir, was Deine ersten beiden Zeilen angehen.

Jantschke kann ich mir nicht vorstellen, da er zum Inventar gehört, er ein sehr hohes Standing bei den Fans hat und defensiv überall einsetzbar ist.

Stindl? An seine Perspektiven im Rose-Spiel habe ich noch nicht gedacht, aber da könntest Du Recht haben.

Zakaria denke ich, wird nicht zu halten sein. Auch alle anderen Spieler, welche gerade erst verlängert haben, werden eine hohe Ablöse im Vertrag verankert haben, man wird Ihnen bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Ich bin da, was die beiden letzten Spielen der Hinrunde betrifft etwas skeptischer, wie ich schon wo anders schrieb, ich denke die sind einfach Platt. Dadurch häufen sich Unkonzentriertheiten. Da kann aber auch eine Rolle spielen, das wir jetzt "was zu verlieren" haben. Die Pause haben unsere Jungs dringen nötig. Ihc Tippe noch auf 1 -3 Punkte und Platz 3 unterm Weihnachtsbaum.
Zu Verpflichtungen: Ich glaube nicht das sich in der Winterpause etwas tut, vielleicht ein oder zwei Abgänge, wenn überhaupt. Nur für die Buli ist unser Kader zu groß. Es wird die Aufgabe für Rose in der RR, die Spieler bei Laune zu halten. Nach der Saision wird eine ganz normale Transferperiode, warum sollte man auch die Mannschaft komplett umkrempeln? Mein Zack Tip: der bleibt uns nächste Saison erhalten.

Was mir gehörig auf den Sack geht, das nach 2 Niederlagen, gerade bei FB usw, einige den Trainer in Frage stellen. Sorry kein Verständniss dazu.
 
Die Frage vom Reporter, so in etwa, ob nach den beiden Niederlagen jetzt wieder alles ins normale gerückt wird und man nur durch glückliche Umstände oben gestanden hätte.

Dass die Medienfritzen mal eben zum Schlag ausholen, ist doch nichts neues.

Vielleicht von man von Gladbacher Seite zu sehr von einem Selbstläufer ausgegangen.
Mittlerweile, und so gut wie die Saison bisher verlief........
Das Last-Minute- Ausscheiden aus der EL tut natürlich weh und Niederlage gegen Wolfsburg, ebenfalls in letzter Minute ebenso.
Denke nicht, dass man jetzt schon alles und jeden in Frage stellen sollte.
Dazu isses noch ein bisschen zu früh.
Abwarten........
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben