Marco Rose neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach

André

Admin
Eben hat war die Vorstellung von Marco Rose.

Ich hatte ja mal die Statistiken hier eingestellt wo wir überall Platz 18 sind, und das hat Rose als auch Eberl angesprochen. Dass man an diesen Punkten arbeiten wird. Und Eberl sagte auch dass er Rose unter anderem dafür geholt hätte. Also von wegen, das ist unwichtig ...

Rose: "Meine Spielidee ist geprägt von Emotionalität, Gier und Attraktivität."

Gleichzeitig gibt es keine Alibis: "Für meine Art des Fußballs ist es unerlässlich, dass ich mich auf mein Team verlassen kann."

Angesprochen auf die Punkte, sagt er dass er hofft das man das Ergebnis von dieser Saison wiederholen könne. Man wolle jetzt vor allem eine andere Art von Fußball zeigen.

Er will hoch pressen und kurze Wege zum Tor haben. "Ich bin sehr ambitioniert, und so erwarte ich auch unser Auftreten."

Zum Kader sagt er, dass einige Spieler in einer anderen Ausrichtung evtl. auch anders auftreten könten, "uns sich der eine oder andere vielleicht ja noch zur Pressing-Maschine" entwickeln könnte.

Auf jeden Fall sieht er ein hohes spielerisches Potential im Kader und man will jetzt noch Dynamik dazu holen.

Rose: „Nicht der Tabellen-Platz, sondern die Art und Weise, wie wir auftreten, ist entscheidend. Der wichtigste Punkt ist für mich, dass sich die Fans im Stadion mit unserem Fußball identifizieren.”

Rose hat nahezu jeden Punkt der mir wichtig ist angesprochen, Dinge die unter hecking wohl keine Rolle spielten.

Jetzt bin ich hyped. Geiler Typ. Und genau das was uns fehlt. Jetzt muss er es nur noch umsetzen. Aber wenn er nur 20% davon schafft, ist das sooo viel mehr als die Lethargie der letzten Jahre.

Goodbye Messdiener Truppe.

Danke Max, ich glaube da hast Du genau den richtigen für uns gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
"Pressing-Maschinen"; ah ja :D
Dann kalkuliert schon mal eine Mannschaft mit ein, wo der eine oder andere dann auf dem Zahnfleisch daherkommt, wenn das Team nicht dauernd für viel Geld ergänzt wird.
 

André

Admin
Wieso können nur teure Spieler fighten und kämpfen? Oder meinst du jetzt unser Kader ist zu schmal um Pressing zu spielen?

Und das hat er natürlich mit einem Zwinkern gesagt. Aber es wurde halt deutlich was er in Zukunft hier vorhat.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Brauchst ja bloß mal schauen wie aufgearbeitet der BVB nach einiger Zeit war.

Wäre mir neu, dass "fighten und kämpfen" ausreicht um ein permanentes, hartes Pressing zu spielen.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
"Pressing-Maschinen"; ah ja :D
Dann kalkuliert schon mal eine Mannschaft mit ein, wo der eine oder andere dann auf dem Zahnfleisch daherkommt, wenn das Team nicht dauernd für viel Geld ergänzt wird.


Wobei die Dosierung auch 'ne Rolle spielen dürfte - es gibt ja immer noch Spielbeobachter, die erkennen, gegen wen es mehr Aussicht auf Erfolg verspricht als gegen einen Anderen.

Im Prinzip gebe ich Dir insoweit Recht, als dass ich wegen einer ganzen Menge von aktuellen Gladbacher Spielern, denen Giftigkeit und Sprintfähigkeit nicht in die Wiege gelegt scheint, Rose mit dieser Idee scheitern könnte.

Dennoch bin ICH nicht Fachmann genug, um im Profifußball genau vorgeben zu können, wie hohes Pressing funktioniert. Ich glaube aber, dass es nicht zwingend nur von "Sprintern" abhängig ist, sondern von Spielern, die als Kollektiv antizipieren, danach agieren und vor allem, weil's sonst keinen Zweck macht, Zweikämpfe suchen und idealerweise eigene Ballgewinne oder mindestens Ballverluste des Gegners erzwingen.

Und da wiederum erinnere ich mich durchaus an Zeiten, in denen Gladbach oft mehr als der Gegner gelaufen ist, ohne zwingend mehr gesprintet zu sein.

Diese Zeiten sind noch nicht allzu lange her.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...) Ich glaube aber, dass es nicht zwingend nur von "Sprintern" abhängig ist, sondern von Spielern, die als Kollektiv antizipieren, danach agieren und vor allem, weil's sonst keinen Zweck macht, Zweikämpfe suchen und idealerweise eigene Ballgewinne oder mindestens Ballverluste des Gegners erzwingen. (...)

Japp, deswegen sage ich ja: Mit v.a. "fighten und kämpfen" kommste da nicht weiter.
Laufen musste aber immer wie Sau :D

Außerdem ist das halt aktuell à la mode; auch u.a. dem Klopp geschuldet, der das seinen Teams ja recht erfolgreich verordnet.

Edit: Außerdem ist das ja auch nicht 90 Minuten lang durchhaltbar; Du erinnerst Dich sicher an ein Spiel im Mai 2013, als ich nach 15 Minuten meinte: "Himmel, nimmt der BVB den Südstern auseinander.". Die Säbenerbuben hatten ja gar keine Luft zum Atmen; nach ca. 25 Minuten kippte es dann. Was nix anderes heißt: In diesen Phasen musste netzen oder es geht ziemlich sicher ins Hoserl.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Blind zu presssen nur wegen des Pressings Willen macht ja keinen Sinn. Bisher gab es das Element bei uns aber so gut wie gar nicht. Zumindest nicht geschlossen als Mannschaft. Einzelne Spieler haben es mal versucht, aber wenn der Nebenmann nicht mitmacht ist es halt doof.

»Wir werden hart und konsequent arbeiten und die Jungs schnell überzeugen, diese Art von Fußball zu spielen«, so Rose. »Das braucht ein bisschen Zeit, aber ich weiß, dass wir auch Ergebnisse benötigen. Und die werden wir holen. Ich möchte, dass die Leute sich irgendwann total mit dem identifizieren, was sie sehen. Dann haben wir die richtige Richtung eingeschlagen«.

Marco Rose - Emotionalität, Gier, Dynamik

Auf jeden Fall wurden sehr viele Punkte von ihm angesprochen die in den lezten Jahren immer wieder gebetsmühlenartig hier angesprochen wurden. Die Baustellen und Defizite wurden wohl doch erkannt.

Ich glaube ich habe Eberl unterschätzt. Ich habe ja immer mal gefragt, ob der das nicht sieht, nicht mitbekommt. Jetzt muss ich sagen:

Er hat wohl sehr genau hingeschaut und auch gesehen was fehlt, was sich in Zukunft ändern muss. Rose ist sein Baustein dazu. Er sagt ja der Trainer sei der größte Transer.
Er wusste dass Hecking das nicht ändern kann (sonst hätte er es in 2 Jahren gemacht). Als Rose dann zu haben war, war der Weg frei, für eine neue Art Fußball.

»Wir wollen eine neue Grundidee entwickeln, einen neuen Ansatz und eine neue Art des Fußballs haben«, erläuterte Max Eberl die Beweggründe für den Wechsel auf der Trainerbank. »Wir müssen weiter kreativ sein, um in den Tabellenregionen zu bleiben, in die wir uns in den letzten Jahren festgebissen haben. Dafür brauchen wir eine neue Ansprache von außen und eine neue Spielidee«.

Marco Rose - Emotionalität, Gier, Dynamik

Ich freue mich jedenfalls tierisch auf die neue Saison. Klar wird es auch Tiefen geben, und natürlich wird es auch dauern bis die Spieler begreifen was Rose will, bis sich das einspielt, bis faule Tomaten aussortiert wurden, aber auch da bin ich bei Rose: So lange die Leute sehen wo es hingeht, und wenn die Jungs fighten, dann kann man auch verlieren.

Und genau das ist mein Wunsch. Ne Truppe mit der ich mich identifzieren kann. Wo ich heule wenn wir unglücklich verlieren. Und nicht ne Truppe, wo es mich nahezu kalt lässt, wenn die in Düsseldorf 3:0 hintenliegen nach 18 Minuten.

Ich glaube Rose könnte da late Gefühle wieder zum Leben erwecken.

Aber jetzt genug der Lobhuddelei. Vom Erzählen hat noch keiner was geschafft. ;)

Zumindest habe ich wieder Zuversicht uind Vorfreude, und das kannte ich schon lange nicht mehr im Bezug auf Borussia.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
...
Rose: „Nicht der Tabellen-Platz, sondern die Art und Weise, wie wir auftreten, ist entscheidend. Der wichtigste Punkt ist für mich, dass sich die Fans im Stadion mit unserem Fußball identifizieren
Nicht, dass am Ende eure Fans über Rose sagen werden, er sei meistens "in Schönheit gestorben", aber viel rum gekommen ist bei seiner Art, spielen zu lassen, nicht. Mehr oder weniger eine Alibi-Aussage als voraus eilende Rechtfertigung für den angestrebten aber nicht erreichten Tabellenplatz... :weißnich:
 

powerhead

Pfälzer
Falls das mit Gladbach und Rose nicht funktionieren sollte, kann er gerne nach Mainz zurückkommen. Wir würden ihn mit offenen Armen empfangen.
 

André

Admin
Nicht, dass am Ende eure Fans über Rose sagen werden, er sei meistens "in Schönheit gestorben", aber viel rum gekommen ist bei seiner Art, spielen zu lassen, nicht. Mehr oder weniger eine Alibi-Aussage als voraus eilende Rechtfertigung für den angestrebten aber nicht erreichten Tabellenplatz... :weißnich:
Naja, er sagte auch man habe eine spielstarke Mannschaft und wenn Aggressivität und Leidenschaft stimmen, dann würden die Ergebnisse ganz von selbst kommen.

Ist ja absolut richtig. Ich denke es ging ihm eher darum die Erwartungshaltung zu senken. Platz 5 war von der Punkteausbeute wirklich sehr gut und ist nicht selbstverständlich.

Ich glaube dass Rose einiges ändern wird, aber ob wir nächste Saison auch in die Top 5 kommen, zudem noch mit Doppelbelastung, wage ich noch zu bezweifeln. Aber das ist mir auch gar nicht so wichtig.

Ich war in Liga 2 damals begeistert dabei, Dauerkarte. Stark limitierte Truppe, aber ich hatte Spaß und konnte mich identifizieren.

Mit Hecking jetzt fünfter geworden, tolles Ergebnis, aber für mich war vor allem die Rückrunde wie auch schon die letzte Rückrunde, neben dem Abstieg das schlimmste was ich als Fan erlebt habe. Diese Lethargie, das einfach passive über sich ergehen lassen. Das ging so weit, dass ich lieber den Rasen gemäht habe, als mir Spiele der Borussia anzuschauen. Früher undenkbar.

Ich habe mich sogar ernsthaft gefragt habe, ob ich überhaupt noch Fan bin. Aber jetzt, duch ein paar Worte spüre ich wieder Feuer und Begeisterung, weil ich eben die Hoffnung habe, dass endlich jemand die Dinge anpackt, die Hecking über 2 Jahre komplett ignoriert hat.

Rose: „Meine Spielidee basiert auf Emotionalität, auf Gier, auf Aktivität. Wir wollen sehr aktiv gegen den Ball arbeiten, viel sprinten, das sind Dinge, die es in den letzten Jahren hier so nicht gab.

Bisher sind es nur Worte. Und das wird auch seine Zeit brauchen, und ob es überhaupt klappt, weiß auch niemand. Dass ist ja genau das Gegenteil von dem was die Jungs bisher gespielt haben.

Aber alleine der Wille dass jetzt ändern zu wollen, macht mir Hoffnung. Und das wäre ein Fußball mit dem ich mich tausend mal mehr identifizieren könnte. Wir müssen nicht die Tretertruppe der Liga werden, aber wir müssen endlich mal Menatlität auf dem Platz bringen.

Und nochmal wenn es mir um Erfolg ginge, wäre ich ja Bayern Fan geworden. Mir und vielen anderen mit denen ich gesprochen habe, geht es um Emotion, Leidenschaft und Wille.

Europa Pokal ist super, aber 95% meines Fanseins haben wir nicht in der EL gespielt. Aber in 90% meiner Fanzeit habe ich mich auch nicht so leer gefühlt was Borussia betrifft, wie in den letzten beiden Jahren.

Und im ersten Jahr hat Hecking auch Europa verpasst. Also dürfte Rose das auch, vor allem, wenn man erkennt dass sich was ändern und ein Plan verfolgt wird und eine Entwicklung stattfindet.

Das Problem ist einfach dass das Favre Gespenst noch immer über dem Park schwebt. Aber das System Favre funktioniert halt nur bei Favre, weil der Dinge wie Passspiel perfektioniert.

Wenn dann andere versuchen das zu kopieren, ohne aber diese Perfektion, dann kommt da oft ein körperloses Schönwetterspiel raus.

Maxi hat es erkannt und dafür nun eine sehr geeignete Personalie gefunden um dieses Favre Gespenst endlich zu vertreiben, und auf eine andere Art Fußball zu setzen.

Und wenn Rose sagt: "Der wichtigste Punkt ist für mich, dass sich die Fans im Stadion mit unserem Fußball identifizieren.”

Dann trifft das genau die Nagel auf dem Kopf. Genau das passte bei mir nicht mehr.
 

Dilbert

Pils-Legende
Die Antrittsrede hatte schon was, nun mal abwarten, was dabei rauskommt. Erster Eindruck: Gemäßigt positiv verrückt.
 
C

Chris1983

Guest
Wobei die Dosierung auch 'ne Rolle spielen dürfte - es gibt ja immer noch Spielbeobachter, die erkennen, gegen wen es mehr Aussicht auf Erfolg verspricht als gegen einen Anderen.

Im Prinzip gebe ich Dir insoweit Recht, als dass ich wegen einer ganzen Menge von aktuellen Gladbacher Spielern, denen Giftigkeit und Sprintfähigkeit nicht in die Wiege gelegt scheint, Rose mit dieser Idee scheitern könnte.

Dennoch bin ICH nicht Fachmann genug, um im Profifußball genau vorgeben zu können, wie hohes Pressing funktioniert. Ich glaube aber, dass es nicht zwingend nur von "Sprintern" abhängig ist, sondern von Spielern, die als Kollektiv antizipieren, danach agieren und vor allem, weil's sonst keinen Zweck macht, Zweikämpfe suchen und idealerweise eigene Ballgewinne oder mindestens Ballverluste des Gegners erzwingen.

Und da wiederum erinnere ich mich durchaus an Zeiten, in denen Gladbach oft mehr als der Gegner gelaufen ist, ohne zwingend mehr gesprintet zu sein.

Diese Zeiten sind noch nicht allzu lange her.

Meiner Meinung nach ist richtig Antizipieren und vorher gut verschieben beim Pressing viel wichtiger als permanent sprinten zu müssen. Es schadet selbstredend aber in keiner Spielweise wenn man Jungs hat die nicht nur konditionell gut zu Fuß sind, sondern auch noch flott.

Auch wenn ich mich wiederhole und auf die Gefahr hin mir wieder einen hämischen Spruch einzufangen wer keine Trainerlizenz habe etc. (die ich im Übrigen auch nicht habe): "Pressing" an sich heißt nicht hoch stehen und vorne drauf gehen.

Unter Hecking haben wir die Nummer halt ne ganze Spur tiefer gespielt, eher Abwehr- bis Mittelfeldpressing. Der Vorteil beim Angriffspressing (so wie es bei Rose ja anklang, dass er so spielen wolle) sind halt:

- kurze Wege bis zum gegnerischen Tor
- lange Wege bis zum eigenen Tor

Setzt das Kollektiv das gut und konsequent um und halten sie die Räume zwischen den Reihen klein sieht das super aus. Allerdings kann man das idR durch ein paar sauber gespielte Diagonalbälle sehr leicht aushebeln. Klar, dafür braucht die gegnerische Truppe erstmal die Verteidiger die den so sauber spielen können und ja, ein Profi sollte ja dann an der Ausholbewegung des Schussbeines erkennen können, dass ein langer/längerer Ball kommt - aber dennoch birgt es von allen Pressingvarianten die größte Gefahr sauber ausgekontert zu werden. Und bei dem defensiven Aufgebot bei uns meine ich potenziert sich das sogar noch.

Aber gut, ich lasse mich mal überraschen. Unser bester Anlauf-/Störspieler (der im Übrigen auch kein Top-Sprinter ist) fällt ja am Anfang der Hinrunde aus.
 

Dilbert

Pils-Legende
Mal gucken, wer da noch kommt. Eberl sprach bei der Pressekonferenz zu Roses Vorstellung meine ich von 2 - 3 Spielern. Also den ganz großen Umbau wird es da nicht eher nicht geben. Es sei denn, wir kriegen für eine Stütze der Mannschaft irgendein absolut unmoralisches Angebot wie bei Vestergaard im letzten Sommer.
 
C

Chris1983

Guest
Also ich meine fast wenn das kommt, kann/soll es für Plea kommen. Er scheint mir für die Art Fußball die Rose hier vorgibt nicht unbedingt der geeignete Spieler zu sein. Ich mag ihm da aber auch Unrecht tun.
 

André

Admin
aber dennoch birgt es von allen Pressingvarianten die größte Gefahr sauber ausgekontert zu werden. Und bei dem defensiven Aufgebot bei uns meine ich potenziert sich das sogar noch.
Das sehe ich auch als Knackpunkt oder sagen wir Schwierigkeit. Aber ich denke mal Rose und sein Staff sind ja nicht dumm und werden die Schwächen schon rausgearbeitet haben, bzw. auf dem Schirm haben. Dennoch kann und wird sowas in der Umstellung sicher Zeit brauchen, auch bis alles verinnerlicht ist, und die Spieler auch wirklich das Vertrauen in das System bekommen.

Aber hat ja auch keiner gesagt dass es einfach wird. Dass ist ja sinnbildlich wie ein Exorzismus den er durchführen muss. :zahnluec:

Wenn ich von Vorfreude auf Rose spreche, meine ich ja den gesamten Staff.
In dem Zusammenhang vor allem auf den Taktik Nerd René Maric.


Sehr interessanter Typ, und ich glaube einfach Hecking hat in dem Bereich vieles nicht so auf dem Schirm gehabt, das meinte ich auch letztens mit Oldschool Trainer. Viele jüngere Trainer arbeiten da analytisch einfach anders.

Aber klar man muss es halt auch auf den Platz bringen am Ende, sonst ist es brotlose Kunst.

Aber den Maric fand ich bei Spielverlagerung.de schon vor Jahren klasse. Ich kann mich noch an einen Artikel über das Favre system erinnern, das waren bestimmt 5000 Worte.

Hier gibt es einen sehr ausführlichen Artikel zu Rose, seinem Staff und deren taktischen Ausrichtung bei RB Salzburg, da kann man dann schon ein wenig erahnen wo bei uns die Reise hingehen soll.

Die Europa League Saison des FC Red Bull Salzburg | Konzeptfussball
 
C

Chris1983

Guest
Sehr interessanter Typ, und ich glaube einfach Hecking hat in dem Bereich vieles nicht so auf dem Schirm gehabt, das meinte ich auch letztens mit Oldschool Trainer. Viele jüngere Trainer arbeiten da analytisch einfach anders.

Auch hier auf die Gefahr der abermaligen Wiederholung: "kein Konzepttrainer", "keinen Plan" etc. pp ist und bleibt absurd.

Du meinst ernsthaft Hecking und seine Kollegen haben nicht mit Analysen gearbeitet? Haben nicht hinsichtlich Schwächen und Stärken analysiert? Also hat im Prinzip nur die Mannschaft durch individuelle Klasse und oder Glück Platz 5 erreicht? Nur deshalb sind wir dann auch in den 2 Saisons dafür mit nur 3 Puntken auf Platz 6 eben nur 9. geworden?

Und zum Thema Oldschool-Trainer:
Kovac 47
Favre 61
Rangnick 60
Bosz 55
Hütter 49
Hecking 54
Labbadia 53
Nagelsmann 31

Keine Frage, Rose und sein Team können und sollen sicherlich eine andere Art Fußball rüber bringen. Sie sollen sicher die letzten erkennbaren Grundlagen des immer noch in Teilen vorhandenen Favre-Fußballs "austreiben" um mal in deinem Jargon zu bleiben.

Ist mir halt mal wieder ne Spur drüber wie du über Hecking schreibst. Hast ja kürzlich schon mal immerhin zurückgerudert, dass er kein Voll-Depp wäre. Aber viel weiter drüber kann er bei dir denke ich nicht stehen. Und das finde ich bei allem vllt. mitunter auch mal berechtigten Ärger einfach sehr sehr undankbar.

Vllt. bist du aber gerade auch nur zu sehr "hyped".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

André

Admin
Naja es ist ja nun mal Fakt, dass Hecking z.b. keinen Offensiv Trainer und keinen der sich um Taktik und Analysen gekümmert hatte. Soweit ich weiß war das nur Bremser und er + Torwarttrainer und Athletiktrainer.

Falls nicht, verbessere mich bitte.

Aber klar, er hat das vermutlich einfach nebenbei mal mitgemacht, oder halt die Notwendigkeit nicht erkannt, was dann eben auch die Schwächen und die fehlende Entwicklung in diesen Bereichen erklären würde.

Ist ja auch nicht schlimm. So arbeiten ja die meisten Trainer.
Aber das ist eben Teil von Roses Erfolg, das Team drumherum, das sagt er ja selbst.

Und da haben wir uns jetzt halt viel breiter aufgestellt, was nötig wurde, weil Hecking da nicht wie gewünscht performt hat. Und das hat Eberl gesagt. ("Wenn ich in den Statistiken, überall auf Platz 3 stehe, muss ich keinen Rose holen")

Aber man steht halt auf Platz 18, und man hat auch über Monate nichts dran geändert.

Vllt. bist du aber gerade auch nur zu sehr "hyped".

Bin ich, aber wegen dem was hoffentlich kommt, und sicher nicht wegen dem was endlich vorbei ist. :)
 
C

Chris1983

Guest
Naja es ist ja nun mal Fakt, dass Hecking z.b. keinen Offensiv Trainer und keinen der sich um Taktik und Analysen gekümmert hatte. Soweit ich weiß war das nur Bremser und er + Torwarttrainer und Athletiktrainer.

Falls nicht, verbessere mich bitte.

Aber klar, er hat das vermutlich einfach nebenbei mal mitgemacht, oder halt die Notwendigkeit nicht erkannt, was dann eben auch die Schwächen und die fehlende Entwicklung in diesen Bereichen erklären würde.

Ist ja auch nicht schlimm. So arbeiten ja die meisten Trainer.
Aber das ist eben Teil von Roses Erfolg, das Team drumherum, das sagt er ja selbst.

Und da haben wir uns jetzt halt viel breiter aufgestellt, was nötig wurde, weil Hecking da nicht wie gewünscht performt hat. Und das hat Eberl gesagt. ("Wenn ich in den Statistiken, überall auf Platz 3 stehe, muss ich keinen Rose holen")

Aber man steht halt auf Platz 18, und man hat auch über Monate nichts dran geändert.



Bin ich, aber wegen dem was hoffentlich kommt, und sicher nicht wegen dem was endlich vorbei ist. :)

Da hat vermutlich jeder seine Vorlieben. Mir ist im Übrigen nicht bekannt, dass Bayern, Dortmund, Leverkusen, Leipzig(?), Frankfurt oder andere einen speziellen Offensivtrainer oder einen Spezialisten für Taktik und Analyse haben. Was nicht heißen soll, das die Breite in Roses Team schaden muss oder drüber ist.

Zu deinem überall auf Platz 18 konnte ich dir das relativ schnell mit ein bisschen mehr Analyse der Daten aus dem Stand entkräften bzw. begründen. Da bist du ja direkt da schon nicht wirklich darauf eingegangen. Es ist halt eben nicht über alles absolut aussagekräftig im negativen Sinn.
 
Aber das ist eben Teil von Roses Erfolg, das Team drumherum, das sagt er ja selbst.
Die Voraussetzungen in Salzburg sind wohl etwas besser als die, die er bei Gladbach vorfindet. In Salzburg wird Rose sicherlich gute Arbeit geleistet haben. :top: Rose hatte dort nicht nur sein SalzburgTeam in der Rückhand.
Dazu kam noch das Red Bull Fussball-Imperium (Leipzig/Salzburg/RB-Brasil/RB-Ghana) und das Gesamtpaket/Konzept incl das Geld vom Mateschitz, der u.a. für insgesamt 85 Mio Trainingszentren in Leipzig und Salzburg bezahlt hat. Rose hatte die Wahl was die Spieler betrifft.
Erleichternd ist auch, dass Mateschitz den Geldhahn nie zudreht.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Mir ist im Übrigen nicht bekannt, dass Bayern, Dortmund, Leverkusen, Leipzig(?), Frankfurt oder andere einen speziellen Offensivtrainer oder einen Spezialisten für Taktik und Analyse haben. Was nicht heißen soll, das die Breite in Roses Team schaden muss oder drüber ist.
Das habe ich doch geschrieben. Die meisten Clubs und Trainer sind da noch nach dem klassischen Ansatz unterwegs und Rose verfolgt mit einem breit aufgestellten Team da einen anderen Ansatz, von dem ich mir Besserung in einigen Bereichen erhoffe, alleine weil es da nun extra Zuständigkeiten gibt.

Zu deinem überall auf Platz 18 konnte ich dir das relativ schnell mit ein bisschen mehr Analyse der Daten aus dem Stand entkräften bzw. begründen. Da bist du ja direkt da schon nicht wirklich darauf eingegangen. Es ist halt eben nicht über alles absolut aussagekräftig im negativen Sinn.
Ich bin drauf eingegangen, und habe dir ein Stück weit zugestimmt. Z.b. dass wir bei Kopfball platz 18 sind, kann man erklären, dass es seit Jahren keinen Stürmer in der Box gibt, der mit Flanken gefüttert wird.

Aber trotzdem ist es ein Alarmsignal, und Eberl und Rose haben bei der PK beide von diesen Statistiken gesprochen. Also waren sie wohl nicht völlig egal, sondern wohl mit einer der Gründe wieso man Hecking durch Rose ersetzt hat.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Die Antrittsrede hatte schon was, nun mal abwarten, was dabei rauskommt. Erster Eindruck: Gemäßigt positiv verrückt.

Erstmal machen lassen, alles kaputtreden kann man immer noch. Fakt ist und da stimme ich den meisten Trainern zu, sie bekommen einfach zu wenig Zeit um ihre Idee umzusetzen. Teilweise können sie es auch gar nicht weil der Kader dies nicht hergibt, also sind Alternativen gefragt. Aber das braucht Zeit die man ihnen aber offensichtlich nicht geben will. Da ist das Geschäft Knallhart und richtet sich nur nach Gegebenheiten: Erfolg um jeden Preis oder Raus mit dir. Nach mäßigem Saisonstart und frühem Aus in Pokalrunde 1 war Adi Hütter der erste Rauswurfkandidat, so schnell ändern sich die Vorzeichen...
 

Detti04

The Count
Hat Rose sich eigentlich standesgemaess vorgestellt mit "Erstligatrainer Rose - irgendwelche Einwaende? Nein, okay!"

Falls irgendjemand nicht weiss, wovon ich rede (bei 23:23 anfangen):

 

powerhead

Pfälzer
Hat Rose sich eigentlich standesgemaess vorgestellt mit "Erstligatrainer Rose - irgendwelche Einwaende? Nein, okay!"

Falls irgendjemand nicht weiss, wovon ich rede (bei 23:23 anfangen):
Legendär. Marco ist unvergessen in Mainz, er kommt direkt nach Klopp. Klopp hat übrigens diese Woche den Aufstieg mit den 05ern als seinen größten Moment in seiner Karriere bezeichnet. Wenn ihn damals am Rosenmontag Heidel nicht anstelle von Krautzun vom Spieler zum Trainer ohne Lizenz befördert hätte, wer weiß, was und wo er heute wäre.
 

Dilbert

Pils-Legende
Legendär. Marco ist unvergessen in Mainz, er kommt direkt nach Klopp. Klopp hat übrigens diese Woche den Aufstieg mit den 05ern als seinen größten Moment in seiner Karriere bezeichnet. Wenn ihn damals am Rosenmontag Heidel nicht anstelle von Krautzun vom Spieler zum Trainer ohne Lizenz befördert hätte, wer weiß, was und wo er heute wäre.
Tja... Und wenn man sich beim HSV damals nicht an seinen abgewetzten Jeans gestört hätte, wäre der Verein jetzt wahrscheinlich auch ganz woanders. Aber nee... :aua:
 
C

Chris1983

Guest
Ich bin drauf eingegangen, und habe dir ein Stück weit zugestimmt. Z.b. dass wir bei Kopfball platz 18 sind, kann man erklären, dass es seit Jahren keinen Stürmer in der Box gibt, der mit Flanken gefüttert wird.

Aber trotzdem ist es ein Alarmsignal, und Eberl und Rose haben bei der PK beide von diesen Statistiken gesprochen. Also waren sie wohl nicht völlig egal, sondern wohl mit einer der Gründe wieso man Hecking durch Rose ersetzt hat.

:suspekt: Auf die Kopfbälle bin ich meiner Auswertung nicht mal eingegangen.

Das hat halt was mit Verständnis von unserem bisherigen Spiel zu tun. Die Art muss man ja nicht mögen, vollkommen ok. Aus dem Stehgreif nochmal: in vielen Spielen der HINrunde die wir gewonnen haben, waren wir bei "intensiven Läufen" und bei "Sprints" auf Platz 18. Bei denen in der HINrunde die wir verloren haben indes deutlich weiter oben. In Gänze aber nie bei den Siegen besser als Platz 10.

Dass da grundsätzlich vermutlich automatisch was geändert wird, hängt dann eben auch und vor allem mit Roses Vorstellung von seinem Fußball zusammen.

Ist - selbst ohne Trainerschein - sehr simpel zu erkennen, wenn man sich ein bisschen mit Spielsystem und Taktik auseinandersetzt.
 

André

Admin
Ebenso ist es ziemlich simpel zu erkennen, dass man wenn man körperlos spielt, keine Sprints und schnellen Läufe macht, eben nicht in die Räume kommt, und dann eben keine Torchance beim Absteiger Stuttgart erspielt, oder 3:0 in Düsseldorf verliert, oder gegen Hoffenheim 0:20 Torschüsse zur Halbzeit hat und phasenweise überhaupt keinen Zugriff mehr auf das Spiel hat.

Folgerichtig musste Hecking gehen, da über 2 Jahre nichts an den Punkten geändert wurde, und genau um das zu ändern hat Eberl nun Rose geholt. Hat er ja selbst so gesagt.

Kann man doof finden, ich bin heilfroh dass man nun endlich mal diese Baustellen mal angeht und auf dem Schrim hat, statt krampfhaft weiter nach Alibis zu suchen und auch noch den größten Grottenkick und die mehrfachen 0-Bockauftritte weiter schönzureden.

Aber ist im Grunde auch egal. Eberl hat ja zum Glück eine klare Entscheidung getroffen.
 
C

Chris1983

Guest
Kann man doof finden, ich bin heilfroh dass man nun endlich mal diese Baustellen mal angeht und auf dem Schrim hat, statt krampfhaft weiter nach Alibis zu suchen und auch noch den größten Grottenkick und die mehrfachen 0-Bockauftritte weiter schönzureden.

Du, was zB Auftritte wie gegen Stuttgart und unsere grundsätzliche Spielweise angeht sind wir ja gar nicht weit auseinander.

Allerdings: wo sage ich, dass ich den Wechsel zu Rose doof finde? Wenn du mal ein Mal aufmerksam mitlesen würdest, wüsstest du das ich den Wechsel ebenfalls begrüße.

Krampfhaft nach Alibis suchen? Schönreden? Wer macht das? Ich? Darum geht's doch hier gar nicht. Es geht um Links die du hier unreflektiert reinknallst ohne dir vorher mal im Detail ein Bild zu machen, nur weil sie halt eben erstmal oberflächlich deine These(n) (der schlechten Rückrunde) unterstützen. Habe ich dir sachlich und fachlich widerlegen können mit ca. 5 Minuten Aufwand. Dieser Aufwand war es dir halt nicht wert deine Links mal im Detail zu prüfen.

Dann hättest du halt feststellen müssen, dass wir bereits in der - wie du mir sicher zustimmen wirst -mehr als sehr guten Hinrunde bei den Werten NICHT besser waren. Um mehr ging es nicht.

Anstatt darauf einzugehen, kommste erst mit der realtiv unbedeutenden "Kopfballstatistik" und jetzt mit "doof finden", "krampfhaft nach Alibis suchen" und "schönreden".

Ne fachlich fundierte Diskussion stelle ich mir irgendwie anders vor.
 
Oben