"Ich war gelangweilt und fühlte mich nicht produktiv. Manchmal hatte ich den Eindruck, ich sei im Urlaub."
Sagt Costa Ricas Fußballnationaltrainer und tritt zurück.
Sagt Costa Ricas Fußballnationaltrainer und tritt zurück.

Warum sagt und macht Jogi Löw das nicht auch mal...?"Ich war gelangweilt und fühlte mich nicht produktiv. Manchmal hatte ich den Eindruck, ich sei im Urlaub."
Sagt Costa Ricas Fußballnationaltrainer und tritt zurück.
Ein Boreout ist in etwa so lustig wie ein Burnout."Ich war gelangweilt und fühlte mich nicht produktiv. Manchmal hatte ich den Eindruck, ich sei im Urlaub."
Sagt Costa Ricas Fußballnationaltrainer und tritt zurück.
Ein Boreout ist in etwa so lustig wie ein Burnout.
Wieviel deutlicher soll "Ich war gelangweilt und fuelte mich nicht produktiv" denn noch sein?
EDIT: Noch schnell der Link zum Nachlesen:
Boreout-Syndrom – Wikipedia
Nein. Ich hatte einen Kollegen, bei welchem permanente Unterforderung ueber Monate zu folgender Kette von Gefuehlen fuehrte, welche ziemlich zwangslaeufig ist:[...]
Das mit einem Burnout gleichzusetzen ist meiner Meinung nach zur Zeit wohl eher eine Verharmlosunf des Burnouts.
[...]
Nein. Ich hatte einen Kollegen, bei welchem permanente Unterforderung ueber Monate zu folgender Kette von Gefuehlen fuehrte, welche ziemlich zwangslaeufig ist
Nein. Ich hatte einen Kollegen, bei welchem permanente Unterforderung ueber Monate zu folgender Kette von Gefuehlen fuehrte, welche ziemlich zwangslaeufig ist:
1) "Ich hab seit Wochen nichts zu tun, mir ist so unglaublich langweilig. Was kann ich machen, damit ich hier nicht nur bloed rumsitze? Kann ich hier vielleicht noch andere Aufgaben uebernehmen? Aber wo und wie?"
2) Weil die Suche nach interessanten und nuetzlichen zusaetzlichen Taetigkeiten in der Firma natuerlich letztendlich erfolglos ist: "Ich bin hier total nutzlos. Ich verschwende meine Zeit."
3) "Hier geht einfach gar nichts. Ich wuerde mich ja gerne woanders bewerben, aber auf was? Ich hab doch hier seit Ewigkeiten nichts mehr geleistet. Ich kann doch gar nichts mehr. Wie soll ich anderswo eine Stelle bekommen?"
4) Weil saemtliches Selbstvertrauen komplett im Keller ist und man deswegen ohne Ausweg beim alten Arbeitgeber festhaengt: "Ich hasse meine Arbeit. Jeder Tag auf der Arbeit ist eine Hoellenqual." Spaetestens jetzt entwickeln sich dann koerperliche Beschwerden, z.B. alle moeglichen Stresssymptome.
Entlang dieser Schritte entwickelt sich natuerlich auch eine schwere Depression.
Bei meinem Kollegen habe ich genau diese Entwicklung aus naechster Naehe verfogen koennen. Am Ende musste er dann vorlaeufig in unbezahlten Urlaub gehen; dieser wurde dann mehrfach verlaengert. Letztendlich ist mein Kollege nie zurueckgekommen. Ich vermute stark, dass er sich waehrend dieses Urlaubs in stationaere psychiatrische Behandlung gegeben hat. Das alles passierte, bevor ich vom Boreout-Syndrom ueberhaupt gehoert hatte; aber als ich irgendwo ueber dieses Wort gestolpert bin, da war mir klar, was mit meinem Kollegen passiert war. Ich war uebrigens selber auf dem gleichen Weg unterwegs (etwa so zwischen 2) und 3), aber schon mit Elementen von 4)) und hab dann zum Erhalt meiner Gesundheit ohne neue Stelle gekuendigt.
---
Falls Du den Effekt von permanenter Unterforderung schwer vorstellbar findest: Stell Dir vor, Lionel Messi muesste fuer den SV Meppen spielen und koennte von dort nicht wegwechseln. Wie wuerde Messi sich wohl nach ein paar Jahren fuehlen? In welchem geistigen Zustand waere er nach ein paar Jahren, wenn er selbst mit nicht mal halbherzigen Aufwand noch mehr bringt als die Leute um ihn rum und jeder volle Aufwand wirkungslos verpufft, weil er dabei seine Mitspieler komplett ueberforert? Und wie wuerden sich seine fussballerischen Faehigkeiten in einem solchen Umfeld vermutlich entwickeln?