Major League Soccer

Cylle

Freestyler
Die Major League (kurz: MLS) ist die höchste nordamerikanische Profiliga.
Die Liga ist dem Kontinentalverband CONCACAF zugeordnet.
Die MLS wurde am 17. Dezember 1993 gegründet. Um die Fußball-Weltmeisterschaft 1994 ausrichten zu dürfen versprach die USSF der FIFA, eine professionelle, landesweite Fußballliga zu gründen. 1996 nahm die Liga den Spielbetrieb auf.
In der MLS nehmen insgesamt 12 Mannschaften aus den USA und eine Mannschaft aus Kanada an der Meisterschaft teil.

Der Spielmodus der MLS ist `n bissl´ kompliziert:warn: :
Eine Saison geht, anders als in den europäischen Ligen, nicht über die Jahreswende hinaus, sondern findet immer innerhalb des Jahres statt.
Was bedeutet das es keine Sommerpause gibt sondern nur eine Winterpause (von Dezember-März). Aufgrund der ungeraden Anzahl der Teams hat immer ein Team pro Spieltag Spielfrei. Alle 13 Teams treffen einmal auswärts und einmal heimwärts aufeinander. Danach werden sie in Gruppen eingeteilt. In die Eastern und in die Western Conference. Wobei sich in der Eastern Conference 7 Mannschaften befinden und in der Western Conference 6 Stück.
Die Teams spielen innerhalb der Confereces noch einmal gegeneinander. Wobei in der Western Conference geographisch nahe aneinander liegenden Teams ein viertes Mal aufeinander treffen (Chivas USA - Los Angeles Galaxy, Colorado Rapids - Real Salt Lake, FC Dallas - Houston Dynamo). Am Ende kommt jedes Team auf 30 Spiele (15 Heim- und 15 Auswärts-Spiele). Die zwei besten Teams jeder Conference und die weiteren vier besten Mannschaften
(unabhängig von der Conference), qualifizieren sich für die Playoffs. Die beiden Conference-Sieger spielen schließlich in einem Endspiel um den MLS Cup.

Die Teams:

Western Conference::jubel:
C.D. Chivas USA
Colorado Rapids
FC Dallas
Houston Dynamo
Los Angeles Galaxy
Real Salt Lake

Eastern Conference:
:jubel:
Chicago Fire
Columbus Crew
D.C. United
Kansas City Wizards
New England Revolution
Red Bull New York:top: :top: :top: :top: :top:
Toronto FC (Kanada)

:pokal: Die Meister: :troet:
1996 D.C. United
1997 D.C. United
1998 Chicago Fire
1999 D.C. United
2000 Kansas City Wizards
2001 San Jose Earthquakes
2002 Los Angeles Galaxy
2003 San Jose Earthquakes
2004 D.C. United
2005 Los Angeles Galaxy
2006 Houston Dynamo

Die Homepage der MLS: Major League Soccer
 

André

Admin
Sehr schön! :top:

Endlich klärt mich mal jemand über den amerikanischen Fussball auf. :top:

Hab mir da bisher noch überhaupt kein Bild von gemacht. :hammer2:
 
M

most wanted

Guest
Ich habe mal ein paar Bilder gesehen, weiss aber natürlich nicht wie aussagekräftig die waren.
Dort waren höchstens 500 Zuschauer zu sehen. Stimmt das, oder hat die Popularität auch in den Stadion zugenommen, oder ist der Schnitt vergleichbar mit unseren Verbandsligen?
 

Cylle

Freestyler
:zahnluec:
Ich habe mal ein paar Bilder gesehen, weiss aber natürlich nicht wie aussagekräftig die waren.
Dort waren höchstens 500 Zuschauer zu sehen. Stimmt das, oder hat die Popularität auch in den Stadion zugenommen, oder ist der Schnitt vergleichbar mit unseren Verbandsligen?

Nein ganz so drastisch ist es net...Ich würd sagen es is vergleichbar mit
2. Liga/Regional Liga...

Also LA Galaxy hat in den letzten Jahren so zwischen 30.000 und 20.000 Zuschauern gehabt. New England Revolution 10.000 - 20.000 gehabt, im Schnitt.Die Kansas City Wizzards haben 8.000-10.000, DC United so zwischen 15.000 und 20.000, die Columbus Crew auch zwischen 13.000 und 18.000.
Chicago Fire 15.000-17.000
Real Salt Lake 16.000-18.000 (wurden aber erst 2005 gegründet wie viele Teams derMLS)
Houston Dynamo 18.935 (hat erst einmal gespielt und is auf anhieb Meister geworden.)
FC Dallas 9.000-16.000
Collorado Rapids 10.000-20.000
die Chivas 17.000-19.000

Aber das größte Stadion haben die Red Bulls 80.000 Zuschauer haben da Platz^^
 

Cylle

Freestyler
Ich hab mir jetz ma vorgenommen nach und nach euch die ganzen Vereine ein bissl näher zu bringen...


Fangen wir mit meinem Favoriten an:fress: :

Red Bull New York

Geschichte:
Die Red Bulls, ehemals MetroStars, sind seit 1996 in der MLS. ("Gründungsmitglied")
Damals nannten sich die Bulls noch New York/New Jersey MetroStars.
Bis 2006, als sie vom österreichischen Getränkehersteller Red Bull gekauft wurden. Sie sind damit neben Red Bull Salzburg der 2. Klub den sich der österreichische Konzern geleistet hat.
Viele Erfolge hatte das Team bis jetzt noch nicht.
Die Höhepunkte bis jetzt waren die Finalteilnahme am U.S. Open Cup 2003 und das Conference Finale 2000.
Der Bekannteste, der auch den Club in Deutschland mehr oder weniger populär machte, war Lothar Matthäus. Er beendete dort im Jahr 2000 seine Karriere. Seit August 2006 ist der ehemalige Trainer der amerikanischen Nationalelf, Bruce Arena, Trainer der Red Bulls.

Stellung in der Liga:

In den letzten Jahren kam man meist nur bis ins Viertelfinale der Playoffs oder mit ach und krach auch ins Halbfinale.

Stadion:
The Giants Stadium
Die Red Bulls Haben das wohl größte Stadion von allen Fussballclubs in den USA. Ca. 80.000 Zuschauer beträgt das Fassungsvermögen des
"Giants Stadium" jedoch sind zu den Ligaspielen im Schnitt nur 17.400 Zuschauer da. Die Red Bulls teilen sich ihr Stadion mit zwei Footballteams
(den New York Giants & den New York Jets).
:fress:
 

Cylle

Freestyler
Die Zuschauerzahlen sehen ja sehr vernünftig aus!

Ja find ich auch...für die USA wo Fussball als Bonsensport gilt:zahnluec:
Da heisst es: Eine Soccermom ist eine reiche Hausmutter die den ganzen lieben Tag nichts anderes macht als die Kinder zur Schule, zum Fussball ect. zu fahren und mit den Nachbarn Kaffeklatsch macht. Die da drüben halten den Sport alle für total versnobt...deswegen kommen auch nur 20.000 zu den New Yorker Bulls spielen von ca. 18.976.457 Einwohnern.
Im Vergleich BVB :gruebel: (ich schätz ma) 77.000 Zuschauer und 585.045 Einwohner.

Aber Fussball in den USA hat einen aufsteigenden Trend:warn: und die DFL will jetz glaub ich auch enger mit der MLS zusammenarbeiten (laut OZ).:prost:
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
:zahnluec:

Nein ganz so drastisch ist es net...Ich würd sagen es is vergleichbar mit
2. Liga/Regional Liga...

Also LA Galaxy hat in den letzten Jahren so zwischen 30.000 und 20.000 Zuschauern gehabt. New England Revolution 10.000 - 20.000 gehabt, im Schnitt.Die Kansas City Wizzards haben 8.000-10.000, DC United so zwischen 15.000 und 20.000, die Columbus Crew auch zwischen 13.000 und 18.000.
Chicago Fire 15.000-17.000
Real Salt Lake 16.000-18.000 (wurden aber erst 2005 gegründet wie viele Teams derMLS)
Houston Dynamo 18.935 (hat erst einmal gespielt und is auf anhieb Meister geworden.)
FC Dallas 9.000-16.000
Collorado Rapids 10.000-20.000
die Chivas 17.000-19.000

Aber das größte Stadion haben die Red Bulls 80.000 Zuschauer haben da Platz^^

Ich kann zwar eigentlich nur für LA Galaxy sprechen (weil ich geplant hatte mir ein Spiel von denen anzusehen), aber die Eintrittspreise liegen in der MLS über dem Niveau der Bundesliga.
Zudem sind die Stadien nicht all zu groß (20.000-40.000 Zuschauer).
Dafür gibt es aber in den USA immer mehr reine Fußballstadien.


Ja find ich auch...für die USA wo Fussball als Bonsensport gilt:zahnluec:
Da heisst es: Eine Soccermom ist eine reiche Hausmutter die den ganzen lieben Tag nichts anderes macht als die Kinder zur Schule, zum Fussball ect. zu fahren und mit den Nachbarn Kaffeklatsch macht. Die da drüben halten den Sport alle für total versnobt...deswegen kommen auch nur 20.000 zu den New Yorker Bulls spielen von ca. 18.976.457 Einwohnern.
Im Vergleich BVB :gruebel: (ich schätz ma) 77.000 Zuschauer und 585.045 Einwohner.

Das sollte man differenzierter sehen. Es kommt darauf an, wo man in den USA ist.
Im Süden/Westen, wo der Einfluss der Mexikaner/Lateinamerikaner stark ist, sieht man auch viele Jugendliche aus sozialärmen Schichten Fußball spielen.
In der Fußball-Hauptstadt Los Angeles sind Fußballplätze min. genauso stark vertreten wie Football- oder Basketballfelder. Unter jedem Schulfootballtor steht ein Fußballtor.

Aber Fussball in den USA hat einen aufsteigenden Trend:warn:

Eindeutig, ja.
 

Cylle

Freestyler
Ich finde das Spielsystem hoch interissant.

Sind halt die Ammis:zahnluec:. Ne ich denk ma das es erst mal an der entfernung liegt...USA is ja ´n großes Land und zweitens sieht man das dort überall...ob beim Baseball oder beim Football...:gruebel:
 

poggersdorf

Mafioso
So angeblich soll auch noch zidane in die us league kommen auch zu L.A. Galaxy Bei einer charity partie soll er angeblich gesagt haben er habe wieder lust auf fußball wär doch cool oder?
 
Oben