Mach mit bei der grossen HSV Challenge!

Detti04

The Count
Hi,

vielleicht koennen sich ja einige noch an die Abstiegssaison des HSV erinnern, also die Saison 17/18. Falls nein: Gegen Ende der Saison kam da ja noch mal etwas Hoffnung auf, als Nachwuchstrainer Titz zum Cheftrainer befoerdert wurde und dann auch junge Nachwuchsspieler oder Spieler aus der zweiten Mannschaft zum Einsatz kamen. Ich vermute, das es damals nicht wenige Leute gab, die Dinge sagten wie "die jungen Spieler sind die Zukunft des HSV" oder "weg mit den ganzen Millionarios, und um die jungen Spieler eine neue schlagkraeftige Mannschaft aufbauen". Den kompletten damaligen Kader koennt ihr hier sehen:


Zu den (jungen) Nachwuchsspielern bzw. den Spielern aus der 2. Mannschaft zaehlten wohl:

Pollersbeck, Ambrosius, Diekmeier (der war natuerlich schon lange nicht mehr jung), Jung, Vagnoman, Van Drongelen, Gouaida, Janjicic (aus der 2. hochgeholt), Jatta, Steinmann, Arp, Ito, Knoell.

Luca Waldschmidt zaehlt nicht, denn der war zwar noch jung, aber schon als Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt eingekauft worden. Er kam also weder aus dem eigenen Nachwuchs noch aus der zweiten Mannschaft.

Und hier die grosse HSV Challenge:

Finde alle Bundesligaspiele, an denen einen der aufgezaehlten Spieler seit dem Abstieg, d.h. in den letzten 3 Jahren, teilgenommen hat.

---

Der aufmerksame Forumsuser fragt sich jetzt vielleicht, wieso ich einen Beitrag ueber den HSV im Schalke-Forum eroeffnet habe. Der Grund ist einfach: Die Gegenwart des HSV ist die wahrscheinliche Zukunft Schalkes.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Die Gegenwart des HSV ist die wahrscheinliche Zukunft Schalkes.
Vor dem heute zuende gehenden Spieltag auf Platz 1 in Liga 2?
Ganz schön optimistisch!

Immerhin, in deiner damaligen Aufzählung sieht man einige Namen, die mittlerweile Stammspieler und sogar Leistungsträger beim HSV sind.
Sie waren wohl damals zu jung und zu unerfahren, um in Liga 1 etwas zu bewegen. Ich denke, genau das ist deine Intention.
 

Itchy

Vertrauter
"Finde alle Bundesligaspiele..." lese ich da etwas anders, denn Stammspieler und Leistungsträger herauszufinden.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Darauf will er ja hinaus. Keiner seiner Genannten hat bis anhin irgenwie seine Qualifikation für die Bundesliga unter Beweis gestellt. Maximal sind es - mittlerweile - passable bis gute Zweitligaspieler.
Und genauso kann und wird keiner der derzeit bei Schalke aktiven Jungspieler in den nächsten Jahren irgenwie seine Qualifikation für die Bundesliga unter Beweis stellen.
Weil sie die Qualität nicht haben. Und deswegen können sie es auch in diesen Tagen nicht und müssen scheitern.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist doch genau auch ein Problem beim HSV, das es im Falle eines Aufstiegs zu lösen gilt:
Mit welchen Spielern soll man dann in der ersten bestehen?
Da bleibt nicht viel mehr als die Hoffnung, dass sich v.a. die aktuellen Spieler auch in der ersten Liga durchsetzen können.
 

Detti04

The Count
Darauf will er ja hinaus. Keiner seiner Genannten hat bis anhin irgenwie seine Qualifikation für die Bundesliga unter Beweis gestellt. Maximal sind es - mittlerweile - passable bis gute Zweitligaspieler.
[...]
Ganz genau, das ist die Absicht dieses Threads.

Ich wollte verdeutlichen, dass ein Spieler, der aus Not aus einer Nachwuchsmannschaft oder einer zweiten Mannschaft in eine wenig konkurrenzfaehige Mannschaft hochgezogen wird, dadurch noch lange nicht seine Qualifikation fuer dieses Niveau nachweist. In anderen Worten: Jemand, der zu Bundesligaeinsaetzen kommt, weil beim absteigenden Klub keine besseren Spieler vorhanden sind, wird dadurch noch lange kein Spieler, dessen Qualitaet fuer die Bundesliga reicht.

Nur, um hier Missverstaendnissen vorzubeugen: Jeder Fussballer, der es zum Zweitligaprofi schafft, hat durchaus etwas erreicht und darf sich gluecklich schaetzen; er etwas hat erreicht, von dem Viele traeumen und was nur die Wenigsten schaffen. Ich werfe keinem Spieler irgendetwas vor oder moechte sie als "Versager" oder sowas abstempeln, absolut nicht. Mir geht es immer nur um eine realistische Einschaetzung der Dinge.

EDIT: Man beachte auch, dass es beim Abstieg keine Abwanderungswelle dieser jungen Spieler gegeben hat. Vermulich gab es eben schlichtweg keine Angebote von anderen Bundesligisten, genausowenig wie der Zwischenzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Das ist doch genau auch ein Problem beim HSV, das es im Falle eines Aufstiegs zu lösen gilt:
Mit welchen Spielern soll man dann in der ersten bestehen?
Da bleibt nicht viel mehr als die Hoffnung, dass sich v.a. die aktuellen Spieler auch in der ersten Liga durchsetzen können.
Das ist ein Problem, dass sich jedem Aufsteiger grundsätzlich mal stellt: Bewertung des Kaders hinsichtlich seiner kurzfristigen Bundesligatauglichkeit. Kurzfristig heisst: Ab dem ersten Spieltag.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist ein Problem, dass sich jedem Aufsteiger grundsätzlich mal stellt: Bewertung des Kaders hinsichtlich seiner kurzfristigen Bundesligatauglichkeit. Kurzfristig heisst: Ab dem ersten Spieltag.
Natürlich stellt sich die Frage bei jedem Aufsteiger.
Ich würde nur noch einen Unterschied machen zwischen einem Erstligaclub, der halt mal absteigt, es aber strukturell immer verkraftet (ok, da fällt mir spontan v.a. Freiburg ein) und einem "Elefanten", der es nicht gleich wieder schafft hochzukommen; das wäre da eben dann eher der HSV.
 

Schröder

Problembär
Ambrosius traue ich auch die 1. Liga zu. Van Drongelen ist derzeit nicht zu bewerten, da er dauerverletzt ist. Bei Jatta ist eh von Welt- bis Kreisklasse alles dabei, er haut sich aber in jedem Spiel voll rein und sollte auch in der 1. Liga eine Option sein mit seiner Schnelligkeit, da wir deutlich tiefer stehen und auf Konter spielen werden. Ob es für die Startelf reicht, bleibt aber abzuwarten. Gleiches gilt für Vagnoman, der jetzt erst 2 blitzsaubere Spiele auf der für ihn ungewohnten LV- Position absolviert hat.

Vom Rest ist nur noch Jung da. Der wird aber auch in Liga 1 nicht mehr sein als Ersatz, was schade ist, immerhin war er U21-Nationalspieler.
 

Detti04

The Count
Ich denke, hier ist mal wieder ein Update faellig. Konnte die HSV-Challenge vielleicht sogar beendet werden? Immerhin ist Van Drongelen ja jetzt bei Union Berlin... Bei welchen Vereinen spielen die gelisteten Spieler also im Moment?

Pollersbeck: Olympique Lyon, wo er tatsaechlich sogar zweimal in der Liga und einmal in der EL zum Einsatz kam. Ist aber wohl klar Ersatztorhueter.
Ambrosius: Weiterhin beim HSV.
Diekmeier: Sandhausen.
Jung: Greuther Fuerth. Und jetzt kommts: Er hat ein Buli-Spiel absolviert! Hurra! Die HSV-Challenge ist beendet! (Sein Einsatz stammt uebrigens vom 1.Spieltag der Saison, wobei er fuer seine Leistung vom Kicker eine glatte 6,0 bekam. Seither wurde er nicht mehr eingesetzt.)
Vagnoman: Weiter HSV.
Van Drongelen: Union Berlin. Immer noch ohne Bundesligaeinsatz, und Union moechte ihn loswerden.
Gouaida: Waldhof Mannheim.
Janjicic: FC Zuerich. (Ungluecklicherweise war er in der Zwischenzeit an Krebs erkrankt und musste per Chemotherapie behandelt werden. Er gilt jetzt aber als geheilt.)
Jatta: Weiter HSV.
Steinmann: Brisbane Roar.
Arp: Holstein Kiel.
Ito: Sint Truiden, wo er aber nur Einwechselspieler ist. Sein Trainer dort ist jetzt - Bernd Hollerbach!
Knoell: Tuerkguecue Muenchen.

Wir koennen also festhalten:

1. Die HSV Challenge ist beendet.
2. 3,5 Jahre nach dem Abstieg kommen die genannten Spieler auf insgesamt 3 Einsaetze in einer der grossen europaeischen Ligen.
3. Die erfolgreichste Karriere hat der Profi erreicht, der jetzt Ersatztorhueter seines Vereins ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Wieso ist die "Challenge" jetzt beendet?
Ausserdem ist es unseriös eine "Challenge" im März 2021 auszurufen, deren Ausgangspunkt im Frühjahr/Sommer 2018 liegt. Du musst die von der "Challenge" betroffenen Spieler doch rechzeitig informieren, so dass diese wissen worum es geht und die Möglichkeit haben, sich richtig anzustrengen. Ansonsten sind sie ja nicht "gechallenget".
 
Oben