Liste der Buli-Topspiele 22/23

Detti04

The Count
Hi,

wegen einer Diskussion in einem anderen Thread habe ich nach einer Liste der diesjaehrigen Buli-Topspiele, d.h. der Spiele am Samstagabend um 18:30 Uhr, gesucht. Weil ich keine gefunden habe, habe ich diese jetzt selber erstellt. Als Basis diente mir die Info aus dem Spielplan, den man bei weltfussball finden kann:


Und so sieht die Liste der Topspiele in dieser Saison in chronologischer Reihenfolge aus:

18:30:00 Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 1:0 (1:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach 2:2 (1:0)
18:30:00 1. FC Union Berlin - RB Leipzig 2:1 (2:0)
18:30:00 Bayern München - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 4:0 (2:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - VfL Bochum 3:1 (1:0)
18:30:00 Bor. Mönchengladbach - RB Leipzig 3:0 (2:0)
18:30:00 Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach 5:1 (4:0)
18:30:00 Borussia Dortmund - Bayern München 2:2 (0:1)
18:30:00 RB Leipzig - Hertha BSC 3:2 (3:0)
18:30:00 Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 1:3 (0:3)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:2 (1:1)
18:30:00 Werder Bremen - FC Schalke 04 2:1 (1:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - Bayern München 0:2 (0:1)
18:30:00 1. FC Köln - Werder Bremen 7:1 (5:1)
18:30:00 Bayern München - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0)
18:30:00 Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04 0:0 (0:0)
18:30:00 RB Leipzig - 1. FC Union Berlin 1:2 (1:0)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 2:0 (1:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:1 (2:0)
18:30:00 VfB Stuttgart - Bayern München 1:2 (0:1)
18:30:00 FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 2:2 (0:1)
18:30:00 Borussia Dortmund - 1. FC Köln 6:1 (4:1)
18:30:00 Bayern München - Borussia Dortmund 4:2 (3:0)
18:30:00 Hertha BSC - RB Leipzig 0:1 (0:1)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
18:30:00 Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 4:0 (3:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - Werder Bremen 2:1 (0:1)
18:30:00 Werder Bremen - Bayern München
18:30:00 Borussia Dortmund - Bor. Mönchengladbach
18:30:00 Bayern München - RB Leipzig

Insgesamt besteht die Liste aus 31 Topspielen, denn an den zwei Spieltagen unter der Woche und am letzten Spieltag gab es kein Samstagabendspiel. Fuer diese 31 Spiele braucht man natuerlich 62 Teilnehmer, und diese Teilnaehmen verteilen sich wie folgt auf die Vereine:

Je 8: Dortmund, Schalke, Gladbach, Bayern
Je 7: Leipzig, Frankfurt
Je 6: Bremen
Je 2: Union, Hertha, Koeln, Stuttgart
Je 1: Leverkusen, Bochum
Je 0: Freiburg, Mainz, Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim

Man beachte, dass
a) die 4 Vereine Dortmund, Schalke, Gladbach und Bayern insgesamt schon mehr als 50% der benoetigten Teilnehmer stellen (32 von 62) und
b) 52 von 62 Teilnehmern, d.h. 84% der benoetigten Teilnehmer, von nur 7(!) Vereinen gestellt werden sowie
c) die ueblichen Vereine von den Fernsehsendern als Kassengift gesehen werden.

Der Mittelwert fuer die Teilnahmen eines Vereins waere natuerlich 62/18 = 3.4. Kein Verein ist an diesem Mittelwert nah dran, sondern liegt entweder deutlich darueber oder deutlich darunter. Angesichts einer solchen Verteilung, die praktisch nur aus Extremwerten besteht, ist vollkommen klar, welche Mannschaften hier das Fernsehgeld fuer die Liga erwirtschaften und welche nur Hinterrad lutschen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich hätte jetzt gedacht, dass an TOPspielen nur bzw. mindestens eine TOPmannschaft dabei sein muss - und dafür sind dann doch recht viele Mannschaften dabei gewesen. So viele TOPmannschaften. So viel zum Thema TOP?
 

Dilbert

Pils-Legende
Aus Gladbacher Sicht bleibt festzustellen: Bisher sieben Spiele, nur ein gottverdammter Sieg. Letztes "Topspiel" ist in Dortmund, wo wir eigentlich immer die Hucke voll kriegen. Samstagabend ist scheiße...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Je 8: Dortmund, Schalke, Gladbach, Bayern
Je 7: Leipzig, Frankfurt
Je 6: Bremen

Was die Beliebtheit angeht, sind das doch wohl tatsächlich die TOPclubs - Ausnahme Rasenball - von daher passt es doch, dass die auch die meisten TOPSpiele bestreiten.
 

U w e

Moderator
Bei Union, Köln, Leverkusen und Freiburg muss man berücksichtigen dass die auch mindestens 6 mal, eher öfters, am Donnerstag noch EL oder Con.L gespielt haben und somit für die Samstag Spiele aussen vor waren.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Hi,

wegen einer Diskussion in einem anderen Thread habe ich nach einer Liste der diesjaehrigen Buli-Topspiele, d.h. der Spiele am Samstagabend um 18:30 Uhr, gesucht. Weil ich keine gefunden habe, habe ich diese jetzt selber erstellt. Als Basis diente mir die Info aus dem Spielplan, den man bei weltfussball finden kann:


Und so sieht die Liste der Topspiele in dieser Saison in chronologischer Reihenfolge aus:

18:30:00 Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 1:0 (1:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach 2:2 (1:0)
18:30:00 1. FC Union Berlin - RB Leipzig 2:1 (2:0)
18:30:00 Bayern München - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 4:0 (2:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - VfL Bochum 3:1 (1:0)
18:30:00 Bor. Mönchengladbach - RB Leipzig 3:0 (2:0)
18:30:00 Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach 5:1 (4:0)
18:30:00 Borussia Dortmund - Bayern München 2:2 (0:1)
18:30:00 RB Leipzig - Hertha BSC 3:2 (3:0)
18:30:00 Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 1:3 (0:3)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:2 (1:1)
18:30:00 Werder Bremen - FC Schalke 04 2:1 (1:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - Bayern München 0:2 (0:1)
18:30:00 1. FC Köln - Werder Bremen 7:1 (5:1)
18:30:00 Bayern München - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0)
18:30:00 Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04 0:0 (0:0)
18:30:00 RB Leipzig - 1. FC Union Berlin 1:2 (1:0)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 2:0 (1:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:1 (2:0)
18:30:00 VfB Stuttgart - Bayern München 1:2 (0:1)
18:30:00 FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 2:2 (0:1)
18:30:00 Borussia Dortmund - 1. FC Köln 6:1 (4:1)
18:30:00 Bayern München - Borussia Dortmund 4:2 (3:0)
18:30:00 Hertha BSC - RB Leipzig 0:1 (0:1)
18:30:00 Eintracht Frankfurt - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
18:30:00 Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 4:0 (3:0)
18:30:00 FC Schalke 04 - Werder Bremen 2:1 (0:1)
18:30:00 Werder Bremen - Bayern München
18:30:00 Borussia Dortmund - Bor. Mönchengladbach
18:30:00 Bayern München - RB Leipzig

Insgesamt besteht die Liste aus 31 Topspielen, denn an den zwei Spieltagen unter der Woche und am letzten Spieltag gab es kein Samstagabendspiel. Fuer diese 31 Spiele braucht man natuerlich 62 Teilnehmer, und diese Teilnaehmen verteilen sich wie folgt auf die Vereine:

Je 8: Dortmund, Schalke, Gladbach, Bayern
Je 7: Leipzig, Frankfurt
Je 6: Bremen
Je 2: Union, Hertha, Koeln, Stuttgart
Je 1: Leverkusen, Bochum
Je 0: Freiburg, Mainz, Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim

Man beachte, dass
a) die 4 Vereine Dortmund, Schalke, Gladbach und Bayern insgesamt schon mehr als 50% der benoetigten Teilnehmer stellen (32 von 62) und
b) 52 von 62 Teilnehmern, d.h. 84% der benoetigten Teilnehmer, von nur 7(!) Vereinen gestellt werden sowie
c) die ueblichen Vereine von den Fernsehsendern als Kassengift gesehen werden.

Der Mittelwert fuer die Teilnahmen eines Vereins waere natuerlich 62/18 = 3.4. Kein Verein ist an diesem Mittelwert nah dran, sondern liegt entweder deutlich darueber oder deutlich darunter. Angesichts einer solchen Verteilung, die praktisch nur aus Extremwerten besteht, ist vollkommen klar, welche Mannschaften hier das Fernsehgeld fuer die Liga erwirtschaften und welche nur Hinterrad lutschen.

...und trotzdem gehört Schalke in Liga 2 wennse wie ein Zweitligist spielen oder gemänätscht werden.
 

Detti04

The Count
...und trotzdem gehört Schalke in Liga 2 wennse wie ein Zweitligist spielen oder gemänätscht werden.
Sky verzeichnete in der letzten Saison durchschnittlich 2 Prozent mehr Zuschauer pro Spieltag. Der Grund dafuer? Die Zuschauerzahlen der 2. Liga stiegen um 54% (ja, 54%, in Worten vierundfuenfzig Prozent) an. Woran das wohl gelegen haben mag? (*hust, hust* Schalke, *hust* Bremen *hust* HSV)

"[...] Wachstumstreiber bei den Übertragungen war dabei die Zweite Bundesliga. Insgesamt 1,8 Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich die Spiele in dieser Saison und damit 54 Prozent mehr als im Vorjahr. [...]

Den Bundesliga-Samstag auf Sky sahen im Schnitt diese Saison 2,8 Millionen Zuschauer. [...]"


 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Sky verzeichnete in der letzten Saison durchschnittlich 2 Prozent mehr Zuschauer pro Spieltag. Der Grund dafuer? Die Zuschauerzahlen der 2. Liga stiegen um 54% (ja, 54%, in Worten vierundfuenfzig Prozent) an. Woran das wohl gelegen haben mag? (*hust, hust* Schalke, *hust* Bremen *hust* HSV)

"[...] Wachstumstreiber bei den Übertragungen war dabei die Zweite Bundesliga. Insgesamt 1,8 Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich die Spiele in dieser Saison und damit 54 Prozent mehr als im Vorjahr. [...]

Den Bundesliga-Samstag auf Sky sahen im Schnitt diese Saison 2,8 Millionen Zuschauer. [...]"



*hust* *hust* stecken wir halt Schalke mit den *hust* *hust* Harlem Globetrotters in den *hust* *hust* nächstbesten Disneypark, dann ist die Zuschauerunterhaltung unabhängig vom Leistungsprinzip garantiert - frei nach dem Motto: Fresst *hust* *hust* Scheisse, Leute, Millionen *hust* *hust* Fliegen können nicht irren.

*Hust* *hust*.
 

Litti

Krawallbruder
Ich wage jetzt einfach mal zu behaupten dass der glorreiche Effzeh jetzt auch nicht gerade Quotengift ist.
 

Marcos

Erfolgsfan
...und trotzdem gehört Schalke in Liga 2 wennse wie ein Zweitligist spielen oder gemänätscht werden.
Wenn es danach geht, fallen mir ad hoc mind. 3 Clubs ein, die sich aufgrund ihrer eklatanten Misswirtschaft zur Alemannia in die RL West, oder auch in die Ligen Südwest und Nord gesellen dürften. Die sind aber wie Katzen und haben sieben Leben. Oder einfach eine andere Lobby.

Monsieur Stefan Kuntz hatte in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender in Scheißerslautern mal die tolle Idee, Fernsehgelder nach Einschaltquoten auszuschütten. Wohl als letzter Strohhalm für seinen heruntergewirtschafteten und klammen Verein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Was die Beliebtheit angeht, sind das doch wohl tatsächlich die TOPclubs - Ausnahme Rasenball - von daher passt es doch, dass die auch die meisten TOPSpiele bestreiten.
Jetzt hast du den Kernpunkt ziemlich gut beschrieben. Das was die meisten sehen wollen, ist nicht unbedingt das sportlich gerade Beste.
Man kann davon ausgehen, dass die 2. Liga nächstes Jahr nochmal mehr Zuschauer haben wird, es sei denn der HSV steigt doch noch auf.
 

powerhead

Pfälzer
Man sollte noch darauf hinweisen, dass auf auf Schalke gar keine Fussballspiele stattfinden, sondern Folklore Veranstaltungen. :floet:
 

Marcos

Erfolgsfan
Es ist übrigens ein geheimer Wunsch von mir. Einmal im Innenraum der Veltins Arena zum Vereinslied die Pauke zu spielen. Zusammen mit der Schalker Omi, die immer so hübsch in die Kamera lächelt.
 
Was die Beliebtheit angeht, sind das doch wohl tatsächlich die TOPclubs - Ausnahme Rasenball - von daher passt es doch, dass die auch die meisten TOPSpiele bestreiten.
Zudem muss man auch bedenken das u.a. die 'Pillen' in der EL unterwegs waren und deshalb wohl kaum 43 Stunden nach Spielschluss am Donnerstag Abend schon wieder antreten müssten
 
Oben