Naja, das ist etwa wie wenn du fragst was meine Lieblingsmusik ist und ich sage Ronnys Popshow.

Aber ok.
Da hast du natürlich völlig recht. Allerdings muss man da schon etwas suchen bis man das hierzulande findet. Chipotle und Habanero habe ich in der Küche stehen, zweiteres ist allerdings mit großer Vorsicht zu geniessen. Was ich interessant finde: Es gibt offizielle Schärfe-Grade, die sich über den Capsaicin-Gehalt bzw. Scoville-Einheiten definieren. Das ist hilfreich, weil man dann weiß was man kauft wenn es draufsteht und sich nicht hinterher wundert. Auf
dieser Seite erfährt man mehr über Chilis.
Ich will auch garnichts gegen Würz-Mischungen wie Curry- oder Chili-Mischungen gesagt haben. Mit (verschiedenen) Currys koche ich sehr gerne, ebenso mit einer Chili-Mischung, die ich aus Texas mitgebracht bekommen habe. Ich weiß nur nicht, wielange die denken dass man für so einen Pfundbeutel braucht. Aber der war wohl mehr für Großküchen... Würde ich etwa beim Chipotle einordnen von der Schärfe her. Ebenso habe ich einen großen Topf Kräutermischung. So viel koche ich dann auch nicht, dass ich das alles einzeln vorrätig habe. Solange niemand zur Maggi-Flasche greift, was Mischungen angeht.
Zum Thema: Echte Lieblinge habe ich keine. Höchstens ein paar Sachen die ich eher nicht so mag. Wobei sogar Ingwer und Salbei manchmal ihre Daseinsberechtigung haben. Aus praktischen Gründen beschränke ich mich auf die erwähnten Chilis Kräuter und Curry, Rosmarin, Estragon, Thymian, Basilikum und Salz. Gewöhnlichen Pfeffer habe keinen mehr.
Achja: Rauch als "Gewürz" bzw. Aroma ist eine eigene Kategorie.
Kennt ihr übrigens den
Chili-Tester-Witz?