Le dernier cri u Srbiji

Langsam aber sicher machen sie so richtig schön Schule, die Boykotte serbischer Trainer/Spieler von nicht-serbischen Mannschaften gegen Mannschaften des Kosovo.

Angefangen (?) hat es im Juni mit dem Trainer und 2 Spielern der Auswahl von Crna Gora gegen die kosovarische. Daraufhin wurde Herr Tumbakovic vom montenegrinischen Verband entlassen - und im (offiziellen) Serbien ist man auf den Geschmack gekommen, was heldenhaftes Verhalten angeht. Jetzt dasselbe nochmal in der EL-Quali (Slovan Bratislava gegen irgendwatt).

https://www.kicker.de/753981/artikel/tr ... den-kosovo

Nun kann man sagen: Ist halt ne Sozialisations- bzw. Charaktersache! Sead Kolasinac, Paolo di Canio oder Emir Spahic sind bei "Ehrverletzungen" gegenüber ihrem "Vaterland" (oder der Familie) eben anders drauf, als ich es wäre und gut isses.

Nur ist es mMn ein Unterschied, ob ein Akteur für sich entscheidet, dass er ein Spiel boykottiert ("Man kann die Heimat am Hindukusch und auch am Amselfeld verteidigen" - Ashkan Dejagah), oder ob er vom Verband seines "Vaterlandes" ostentativ dazu angehalten wird:

Weil die serbische Regierung den Kosovo, der seit 2008 völkerrechtlich als unabhängig gilt, nicht als eigenen Staat anerkennt, appellierte sie für einen Spielverzicht der serbischen Akteure in den Reihen des slowakischen Rekordmeisters. Das sind neben Trainer Vladimir Radenkovic die Offensivspieler Dejan Drazic und Aleksandar Cavric, die dem Aufruf laut Vereinswebsite allesamt Folge leisten werden -- meint KICKER online, wobei hinterher hatte natürlich niemand je die Absicht, eine Mauer...

Bin gespannt, was das noch gibt... z.B. einen Bürgerkrieg in der Fußballschweiz? :undweg:
 

Detti04

The Count
Ich glaube, ich verstehe den Beitrag nicht. Insbesondere verstehe ich nicht das "Zitat" von Dejagah oder was Sead Kolasinac mit der Sache (oder gar mit dem Faschisten Di Canio) zu tun hat.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Ich glaube, ich verstehe den Beitrag nicht. Insbesondere verstehe ich nicht das "Zitat" von Dejagah oder was Sead Kolasinac mit der Sache (oder gar mit dem Faschisten Di Canio) zu tun hat.

Ich glaube nicht nur das ich den Beitrag nicht verstehe, ich verstehe ihn nicht :weißnich:

Vielleicht erklärt josebabeloki es uns mal etwas genauer...
 

powerhead

Pfälzer
Ich lese daraus, dass 18 Jahre nach dem Ende der Balkankriege immer noch die Spinner auf allen Seiten sich gegenseitig hassen, und wie - zB. in Palästina und Israel - ihren Hass an die nächsten Generationen weitergeben. Wenn man überdenkt, wie lange die verschiedenen Volksgruppen in Jugoslawien zusammengelebt haben, macht das noch betroffener.
Der Nationalismus, der überall in Europa auf dem Vormarsch ist, ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr für alle. Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, bekommen diese mmh. .. mir fällt gerade kein anderes passendes Wort als Idioten ein - Idioten nicht in ihre unterbelichtenden Schädel. :aua:
Oder irre ich mich?:weißnich:
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Na ja, Tito hat die eben mit eiserner Hand zusammengehalten, und Gegner nach Goli Otok geschickt. Bzw. auch in Deutschland ermorden lassen. Der Nationalismus war in Jugoslawien nie tot. Kroatien wollte sich schon vor den 90er Jahren abspalten, das wurde auch unterdrückt. Serbien träumte schon immer von einem Großserbien, und Tito hat auch da den Serben die höheren Posten gegeben, um sie ruhig zu halten. Slowenien und Kroatien war immer angepisst dass sie soviele Einnahmen aus dem Tourismus an Bosnien und Serbien abtreten mussten.
Jugoslawien war eben ein eisern geführter Vielvölkerstaat. Das der zusammengebrochen ist, auch weil es wirtschaftlich ab den 70er Jahren bergab ging, wundert mich nicht.

Ich selbst bin mit einem Kroaten verheiratet und habe da von der Verwandtschaft schon einiges dazu gelernt über das Jugoslawien dass so friedlich in Eintracht lebte. Auch wenn sie heute natürlich die Zeit unter Tito auch teilweise verklären.

Mich wundert da auch nicht, dass der serbische Fußballverband sich so benimmt.
 

Hendryk

Forum-Freund
Wenn ich mich recht erinnere, hatten Serben die leitenden Posten in Jugoslawien und andere Volksstämme kamen nicht leicht in Führungspositionen. Jugoslawien war ein zwangsweise gebildeter Staat mit einander eher feindlich/ablehnend eingestellten Volksstämmen. Insbesondere Serben und Kroaten waren verfeindet.
Der Name Jugoslawien bedeutet Südslawien (Jugo=Süd) und war daher der Zusammenschluss der südlichen slawischen Völker.
Hexe: Stimmt das so? :huhu:
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Wenn ich mich recht erinnere, hatten Serben die leitenden Posten in Jugoslawien und andere Volksstämme kamen nicht leicht in Führungspositionen. Jugoslawien war ein zwangsweise gebildeter Staat mit einander eher feindlich/ablehnend eingestellten Volksstämmen. Insbesondere Serben und Kroaten waren verfeindet.
Der Name Jugoslawien bedeutet Südslawien (Jugo=Süd) und war daher der Zusammenschluss der südlichen slawischen Völker.
Hexe: Stimmt das so? :huhu:

Ja, das stimmt so. Das war Zwangszusammenschluss, mit allen Vor- und Nachteilen.
 

powerhead

Pfälzer
Na ja, Tito hat die eben mit eiserner Hand zusammengehalten, und Gegner nach Goli Otok geschickt. Bzw. auch in Deutschland ermorden lassen. Der Nationalismus war in Jugoslawien nie tot. Kroatien wollte sich schon vor den 90er Jahren abspalten, das wurde auch unterdrückt. Serbien träumte schon immer von einem Großserbien, und Tito hat auch da den Serben die höheren Posten gegeben, um sie ruhig zu halten. Slowenien und Kroatien war immer angepisst dass sie soviele Einnahmen aus dem Tourismus an Bosnien und Serbien abtreten mussten.
Jugoslawien war eben ein eisern geführter Vielvölkerstaat. Das der zusammengebrochen ist, auch weil es wirtschaftlich ab den 70er Jahren bergab ging, wundert mich nicht.

Ich selbst bin mit einem Kroaten verheiratet und habe da von der Verwandtschaft schon einiges dazu gelernt über das Jugoslawien dass so friedlich in Eintracht lebte. Auch wenn sie heute natürlich die Zeit unter Tito auch teilweise verklären.

Mich wundert da auch nicht, dass der serbische Fußballverband sich so benimmt.
Das Du bei diesem Thema deutlich besser informiert bist, war mir klar. Ich habe was die Geschichte Jugoslawiens betrifft, nur begrenztes Wissen.
Woran ich mich aber recht gut erinnern kann, ist , dass Gastarbeiter die in den 60er und 70er aus den verschiedenen Teilen Jugoslawiens nach Pirmasens kamen, sehr gut miteinander auskamen. In der AH-Mannschaft, in der ich bis vor ein paar Jahren kickte, waren ein Kroate und ein Serbe dabei, auch die zwei verstanden sich sehr gut.
Das Jugoslawien unter Tito kein Paradies war, ist wohl allgemein bekannt, aber das es ein Gulag (Goli Otok) gab, und im Exil lebende Gegner umgebracht wurden, wusste ich nicht, aber so richtig überrascht bin ich auch nicht.
Das sich extreme Spannungen aufgebaut hatten, zeigte der Krieg und die ethischen Verfolgungen darin überdeutlich.
Ausserdem habe ich keinerlei Verständnis für das Verhalten des serbischen Fussballverbands, die Funktionäre haben eine Verantwortung, deren ganzen Tragweite sich entweder nicht oder vollkommen bewusst sind. Beides ist für mich schändlich.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ausserdem habe ich keinerlei Verständnis für das Verhalten des serbischen Fussballverbands, die Funktionäre haben eine Verantwortung, deren ganzen Tragweite sich entweder nicht oder vollkommen bewusst sind. Beides ist für mich schändlich.
Um damit wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Da hast du natürlich recht.
Sport und damit auch Fußball ist leider nie unpolitisch und wird entsprechend genutzt (missbraucht).
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Das Du bei diesem Thema deutlich besser informiert bist, war mir klar. Ich habe was die Geschichte Jugoslawiens betrifft, nur begrenztes Wissen.
Woran ich mich aber recht gut erinnern kann, ist , dass Gastarbeiter die in den 60er und 70er aus den verschiedenen Teilen Jugoslawiens nach Pirmasens kamen, sehr gut miteinander auskamen. In der AH-Mannschaft, in der ich bis vor ein paar Jahren kickte, waren ein Kroate und ein Serbe dabei, auch die zwei verstanden sich sehr gut.
Das Jugoslawien unter Tito kein Paradies war, i stamme allgemein bekannt, aber das es ein Gulag (Goli Otok) gab, und im Exil lebende Gegner umgebracht wurden, wusste ich nicht, aber so richtig überrascht bin ich auch nicht.
Das sich extreme Spannungen aufgebaut hatten, zeigte der Krieg und die ethischen Verfolgungen darin überdeutlich.
Ausserdem habe ich keinerlei Verständnis für das Verhalten des serbischen Fussballverbands, die Funktionäre haben eine Verantwortung, deren ganzen Tragweite sich entweder nicht oder vollkommen bewusst sind. Beides ist für mich schändlich.

Ja, die kamen auch in der Regel gut miteinander aus, als es nicht darum ging sich wieder in einzelne Länder aufzuspalten. Kroaten und Serben und Bosniaken haben ja auch viel untereinander geheiratet. Allerdings gingen dann in den 90ern auch viele Risse mitten durch die Familien. Bedingt schon dadurch das zB. sie in verschiedene Armeen eingeteilt wurden.

Die Funktionäre sind sich dessen völlig bewusst, das ist alles Kalkül. Ebenso wie es bei der WM ganz bewusst dazu kam dass Shaqiri und Xhaka den albanischen Adler mit den Fingern formten um die Serben zu provozieren. Da wirds auch keine Ruhe geben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und wenn ein Franzose mit den Fingern einen Gockel macht, sind dann Deutsche und Engländer provoziert?
Dettis Frage war ja auch eigentlich, was Dejagah und Kolasinac damit zu tun haben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Blaubärs Antwort? Oder warum hat er ihn zitiert? Und mit den gleichen Worten geantwortet?
Oder bezieht er sich gar nicht drauf, warum zitiert er ihn dann?
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Und wenn ein Franzose mit den Fingern einen Gockel macht, sind dann Deutsche und Engländer provoziert?
Dettis Frage war ja auch eigentlich, was Dejagah und Kolasinac damit zu tun haben.

Na ja, ich denke dass das Verhältnis der Deutschen, Engländern und Franzosen ein bissl entspannter ist, als das der Kosovo-Albaner und Serben. Das hoffe ich zumindest. Bzw. vielleicht fühlten die sich auch provoziert, weil die Schweizer Nationalmannschaft spielte und nicht mit dem albanischen Adler gerechnet wurde.

Was Dejagah damit zu tun hat, vielleicht dass er damals nicht gegen Israel gespielt hat/spielen wollte ? Was das aber mit dem Amselfeld zu tun hat ? :weißnich: Aber das kann der Threadersteller ja vielleicht aufklären.Geht vielleicht darum, dass es bei einem Spieler der das ablehnt legitim ist, bei einem Verband aber nicht. Aber ich will da nichts interpretieren.
 

Hendryk

Forum-Freund
Und wenn ein Franzose mit den Fingern einen Gockel macht, sind dann Deutsche und Engländer provoziert?
Warum sollten sie sich davon provoziert fühlen? Gibt es zwischen diesen Ländern politische Spannungen?
Und warum weitest du das eigentliche Thema jetzt auf weitere Länder aus? Kommen jetzt noch die USA mit dem Adler und China mit dem Drachen? :D

Es hatte Gründe, dass Jugoslawien auseinander gebrochen ist und dieses auf leider blutige Weise. Leider führen die serbischen Politiker oder Funktionäre diesen Krieg jetzt auf andere Weise weiter.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Es hatte Gründe, dass Jugoslawien auseinander gebrochen ist und dieses auf leider blutige Weise. Leider führen die serbischen Politiker oder Funktionäre diesen Krieg jetzt auf andere Weise weiter.

Was aber haben Dejagah, Sead Kolasinac oder Di Canio damit zu tun? Das Dejagah als Deutscher U21-Nationalspieler ein Spiel der Truppe gegen Israel "verweigerte" weil er aus „sehr persönlicher Natur“ daran nicht teilnehmen wollte ist bekannt, finde aber keinen Kontext zu Kolasinac oder Di Canio. Oder haben die auch mal Spiele verweigert von denen ich nichts weiss?!? :weißnich:
 

Hendryk

Forum-Freund
Was aber haben Dejagah, Sead Kolasinac oder Di Canio damit zu tun? Das Dejagah als Deutscher U21-Nationalspieler ein Spiel der Truppe gegen Israel "verweigerte" weil er aus „sehr persönlicher Natur“ daran nicht teilnehmen wollte ist bekannt, finde aber keinen Kontext zu Kolasinac oder Di Canio. Oder haben die auch mal Spiele verweigert von denen ich nichts weiss?!? :weißnich:
Moin, BBB! :huhu: Es wird wohl um Spielverweigerungen gehen. Aber da möge uns @josebabeloki drüber aufklären.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Moin, BBB! :huhu: Es wird wohl um Spielverweigerungen gehen. Aber da möge uns @josebabeloki drüber aufklären.

Ich weiss das Spahic mal, noch in Diensten von Bayer 04, sich nach einem verlorenen DFB-Pokalspiel gegen Bayern mit Ordnern prügelte die ihn beleidigt haben sollen. Kolasinac sprach ihm Mut zu und meinte das er sich komplett richtig verhalten hätte, man müsse zusammenhalten und die Ehre verteidigen. Vielleicht meinte @josebabeloki das? Er sollte uns aufklären, damit wir nicht weiter im Nebel stochern...
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Bzw. vielleicht fühlten die sich auch provoziert, weil die Schweizer Nationalmannschaft spielte und nicht mit dem albanischen Adler gerechnet wurde.
Natürlich wussten die das, Xhaka und Shaqiri hatten sich ja vor dem Spiel so einiges von serbischer Seite anhören müssen. Die beiden sollten zuerst provoziert werden, gerade Xhaka galt ja nicht immer als der kühlste Kopf. Das führte ja überhaupt erst zu der Geste. Das war eine Reaktion, keine Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Warum sollten sie sich davon provoziert fühlen? Gibt es zwischen diesen Ländern politische Spannungen?
Eben nicht. Und die gab es eben auch schon 18 Jahre nach dem Krieg nicht mehr. Weil man eben draus gelernt hatte.

Also aus dem 2.
18 Jahre nach dem ersten gab es die ja durchaus.

Deswegen wäre so ein Gockel ja auch im Jahr 1963 eher kein Grund zur Aufregung gewesen. Nun liegt der Kosovo-Konflikt nicht sooo lange zurück und die Frage wohin es gehört ode nicht und wer es anerkennt ja schon gar nicht.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Natürlich wussten die das, Xhaka und Shaqiri hatten sich ja vor dem Spiel so einiges von serbischer Seite anhören müssen. Die beiden sollten zuerst provoziert werden, gerade Xhaka galt ja nicht immer als der kühlste Kopf. Das führte ja überhaupt erst zu der Geste. Das war eine Reaktion, keine Aktion.

Ich fand das völlig harmlos, den Adler. Im Gegensatz zu "Tötet den Albaner".
 

powerhead

Pfälzer
Eben nicht. Und die gab es eben auch schon 18 Jahre nach dem Krieg nicht mehr. Weil man eben draus gelernt hatte.

Also aus dem 2.
18 Jahre nach dem ersten gab es die ja durchaus.

Deswegen wäre so ein Gockel ja auch im Jahr 1963 eher kein Grund zur Aufregung gewesen. Nun liegt der Kosovo-Konflikt nicht sooo lange zurück und die Frage wohin es gehört ode nicht und wer es anerkennt ja schon gar nicht.
Der Hahn war damals sicherlich kein Grund zur Aufregung, dafür reichte aber zu der Zeit des Wirtschaftswunder Deutschlands in Teilen Frankreichs und dem Elsass die bloße Anwesenheit Deutscher.
Meine ältere Schwester hat mir gerade vor nicht allzu langer Zeit eine Geschichte erzählt. 1966 oder 67 fuhr unser Vater mit seiner Frau und den 4 Kindern ins Elsass, um für relativ wenig Geld gut essen zu gehen. Er verfuhr sich aber, und wir landeten in einem kleinen Dorf, wo er sich nach dem richtigen Weg erkundigen wollte. Das kam bei einigen Einheimischen gar nicht gut an, Schimpfwörter wie "tete de Boche" waren noch das harmloseste, kurz bevor es zu Handgreiflichkeiten kommen konnte, stieg mein Vater wieder ein. Beim folgenden Wendemanöver schlugen Männer mit den Händen und Fäusten gegen das Auto. Ich kann mich an diesen Vorfall nicht erinnern, aber meine Schwester erzählte, dass wir kleine Kinder geweint hätten. Zu der Zeit reichte ein deutsches Nummernschild oder die D-Mark , dass sich Elsässer, Lothringer oder Franzosen provoziert fühlten. Ich selbst habe später eigentlich nur gute Erfahrungen mit ihnen gemacht, außer einem Herr Annweiler aus Forbach, der mich um Geld betrogen hat. Aber das kann einem mit Deutschen ja genauso passieren.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Der Hahn war damals sicherlich kein Grund zur Aufregung, dafür reichte aber zu der Zeit des Wirtschaftswunder Deutschlands in Teilen Frankreichs und dem Elsass die bloße Anwesenheit Deutscher.
Ich weiss das.
Scheint aber bei einigen in Vergessenheit geraten zu sein, dass es eben ein paar Jährchen dauern kann in manchen Köpfen.
 
Ich glaube, ich verstehe den Beitrag nicht. Insbesondere verstehe ich nicht das "Zitat" von Dejagah oder was Sead Kolasinac mit der Sache (oder gar mit dem Faschisten Di Canio) zu tun hat.

Sorry, passiert leider häufiger, dass ich ein an sich "ernstes" Anliegen habe - das dann aber gleichzeitig mit meinem komischen Humor & irgendwelchen Assoziationen aus meinem Gedächtnis ausschmücke und dann weiß keiner, wie es gemeint ist und was das alles soll.

Dejagah deshalb, weil der sich bekanntermaßen mal geweigert hat, im deutschen Dress gegen Israel anzutreten. Das "Zitat" natürlich Humbug und reine Provokation von meiner Seite.

Di Canio assoziere ich gleichermaßen mit schädlichem Nationalismus wie z.B. Spahic, Kolasinac oder Joe Simunic (der mit Ustascha-Grüßen aufwartete, um sich bei den kroatischen Fans einzuschleimen).

Kolasinac ist seinem bosnischen Captain 2015 per Brief an die Fans zur Seite gesprungen, als der sich zu ner Kopfnuss gegenüber einem Ordner im Stadion hat hinreißen lassen (DFB-Pokal, LEV-Bayern). Die Argumentation war für mein Empfinden allerdings dermaßen verquer, dass ich seitdem die Kopfnuss weit weniger schlimm finde als die "Argumente" von so Leuten wie Kolasinac.

Kolasinac: "Spahic hat sein Blut, seinen Bruder verteidigt" - WELT
 
Ich selbst habe später eigentlich nur gute Erfahrungen mit ihnen gemacht

In den 00er Jahren war ich oft im Elsass, auch mit dem Auto - schlechte Erfahrungen habe ich überhaupt keine gemacht, auch im restlichen Frankreich nicht. Wahrscheinlich gibt es überall mittlerweile so viele deutsche Touristen, dass es schlicht physisch anstrengend wäre, die alle anzufeinden ;)

Irgendwie sind die GUTEN Entwicklungen, die es in der Welt gibt, immer weniger spektakulär als die hässlichen Vorfälle, weshalb sie im kollektiven Gedächtnis der Völker dann auch ein wenig unterzugehen drohen :umarm:

PS: In einer Bimmelbahn in Tschechien hat mir eine ältere Frau mal erzählt, dass sie die Deutschen eigentlich nicht möge und Angst vor ihnen hätte... manchmal kann man seinem Volk auch im Kleinen gute Dienste tun^^
 

powerhead

Pfälzer
Die Elsässer und die Pfälzer sind sich sehr ähnlich, auch der Dialekt ist ähnlich. Ich bin nur 13 km vom Elsass aufgewachsen, und ich war unzählige Male dort. Die Elsässer sind nach ihrem Selbstverständnis auch keine Franzosen, sondern französische Staatsbürger.
Die Franzosen insgesamt sind mir mit den Holländern die sympathischen Nachbarn, ich mag sie sehr.
 

Detti04

The Count
[...]
Kolasinac ist seinem bosnischen Captain 2015 per Brief an die Fans zur Seite gesprungen, als der sich zu ner Kopfnuss gegenüber einem Ordner im Stadion hat hinreißen lassen (DFB-Pokal, LEV-Bayern). Die Argumentation war für mein Empfinden allerdings dermaßen verquer, dass ich seitdem die Kopfnuss weit weniger schlimm finde als die "Argumente" von so Leuten wie Kolasinac.

Kolasinac: "Spahic hat sein Blut, seinen Bruder verteidigt" - WELT
Aha, Kolasinac' Verteidigung von Spahic' Verhalten kannte ich nicht. Die ist in der Tat reichlich fragwuerdig.
 
Oben