Laberthread 32. Spieltag 21 / 22 - 1. Bundesliga 2x Montag

Dilbert

Pils-Legende
Also über mangelnden Unterhaltungswert konnte man sich heute echt nicht beschweren.

Mainz 4 Tore, Dortmund 7 Tore, Augsburg 5 Tore, Hoffenheim 7 Tore... Wie sangen Rammstein einst: Bang Bang Feuer frei!
 
Was für wilde Ergebnisse

Mainz besiegt verdient die Bayern 3-1.

Der BVB verliert trotz 3 mal Haalsnd mit 3-4 gegen Wahnsinns Bochumer
Der FC will nach Europa 4-1 in Augsburg
Und im Abstiegskampf machen Stuttgart und Bielefeld kurz vor Schluss ihre Buden zum Remis.
Der Einäugige unter den Blinden im Abstiegskampf dürfte wohl die Hertha sein. Die haben zwar wie alle anderen auch nur Unentschieden gespielt, aber dadurch, dass es jetzt für die Teams nur noch 6 Punkte zu holen gibt, und sie genau diese 6 Vorsprung auf Platz 17 bzw. immerhin 4 auf den Relegationsplatz haben, scheint Quälix die Mission Klassenerhalt echt erfüllen zu können.
 
Der Einäugige unter den Blinden im Abstiegskampf dürfte wohl die Hertha sein. Die haben zwar wie alle anderen auch nur Unentschieden gespielt, aber dadurch, dass es jetzt für die Teams nur noch 6 Punkte zu holen gibt, und sie genau diese 6 Vorsprung auf Platz 17 bzw. immerhin 4 auf den Relegationsplatz haben, scheint Quälix die Mission Klassenerhalt echt erfüllen zu können.
Nun denn, "scheint" ist die treffende Formulierung, die 6 Punkte vor Bielefeld sind schon ein Brett aber in Bochum ist es nicht total unmöglich, selbst nach deren "Schelmenstück" in Dortmund.
Aber Stuttgart mit "nur" 4 Punkten zurück gastiert beim müden respektive von Triumph sedierten Meister und das desaströse Torverhältnis der Hertha könnte ein Stolperstöckchen werden.
Ich denke es zwar auch nicht aber gegen Mainz und in Dortmund wird es für Hertha eine erst zu stemmende Aufgabe.
 
Nun denn, "scheint" ist die treffende Formulierung, die 6 Punkte vor Bielefeld sind schon ein Brett aber in Bochum ist es nicht total unmöglich, selbst nach deren "Schelmenstück" in Dortmund.
Aber Stuttgart mit "nur" 4 Punkten zurück gastiert beim müden respektive von Triumph sedierten Meister und das desaströse Torverhältnis der Hertha könnte ein Stolperstöckchen werden.
Ich denke es zwar auch nicht aber gegen Mainz und in Dortmund wird es für Hertha eine erst zu stemmende Aufgabe.
Ichsachmaso: In Dortmund wird sich keiner mehr ein Bein ausreißen. Natürlich will man seine Spiele gewinnen, aber die CL-Teilnahme ist gesichert, die Meisterschaft natürlich weg, viele Spieler sind mit möglichen Wechseln beschäftigt und es geht im Prinzip höchstens noch um die Ehre. Da kann man also punkten. Siehe Bochum heute.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Magath zittert schon in Anbetracht des kommenden Spieltags,Seine Mannschaft hat es aber selbst in der Hand alles klar zu machen.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Magath zittert schon in Anbetracht des kommenden Spieltags,Seine Mannschaft hat es aber selbst in der Hand alles klar zu machen.
Nö, der bedient alte bayrische Tugenden. Er zieht die Aufmerksamkeit auf Nebensächlichkeiten, sodas die Mannschaft unter der Woche ungestört ist.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Nö, der bedient alte bayrische Tugenden. Er zieht die Aufmerksamkeit auf Nebensächlichkeiten, sodas die Mannschaft unter der Woche ungestört ist.
Die werden die letzten beiden Spiele aber gewinnen. Alles andere wäre einem Meister nicht würde und stellt fragen auf.
 

derblondeengel

master of desaster
Mit ein wenig Pech steigt Stuttgart direkt ab, ich kann mir nicht vorstellen dass die noch einen Punkt holen werden. Bielefeld könnte das schon eher gelingen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Die werden die letzten beiden Spiele aber gewinnen. Alles andere wäre einem Meister nicht würde und stellt fragen auf.
Ich bin da grundsätzlich bei dir. Aber auch, weil die Bayern nicht unbedingt 100% brauchen, um zu gewinnen.
Es wäre etwas anderes, würden sie noch in der CL mitspielen. Dann macht es auch mal Sinn einige Spieler zu schonen.
 
Ich bin da grundsätzlich bei dir. Aber auch, weil die Bayern nicht unbedingt 100% brauchen, um zu gewinnen.
Es wäre etwas anderes, würden sie noch in der CL mitspielen. Dann macht es auch mal Sinn einige Spieler zu schonen.
Die Situation des in Rede stehenden möglichen Abstiegskandidaten haben die sich natürlich über eine Saison selbst zuzuschreiben.
Aber ob man als Meister-Mannschaft nun nach Ibiza zum Feiern fliegen muss ist in punkto Außendarstellung und Respekt für den noch laufenden Wettbewerb zumindest fragwürdig.
 

U w e

Moderator
Dies ist allerdings auch nicht neu, ist ja nicht so als ob Bayern noch nie nach einer feststehenden Meisterschaft Punkte liegen gelassen hat.
 

Hendryk

Forum-Freund
Dies ist allerdings auch nicht neu, ist ja nicht so als ob Bayern noch nie nach einer feststehenden Meisterschaft Punkte liegen gelassen hat.
Ja, aber haben sie sich dann nicht für die CL-Spiele - Finale oder so - geschont?
Klar ist da jetzt die Spannung raus. Und damit lässt die Konzentration nach.
 

powerhead

Pfälzer
Immer der gleiche Tenor, wenn die Bayern verlieren, dann weil sie schwach oder uninspiriert oder leidenschaftslos waren, die Leistung des Gegners spielt eine untergeordnete oder gar keine Rolle. Ich habe schon sehr lange kein dermaßen starkes Spiel der 05er gesehen. Sicher hatten die Bayern keinen wirklich starken Tag erwischt, aber so schlecht wie es jetzt überall propagiert wird, waren sie beileibe nicht.
Wenn Magath bei einer Pressekonferenz die Bayern scharf kritisiert, ohne wie er selbst zugibt, das Spiel gesehen zu haben, ist das einfach dämlich, und alle, die in die gleiche Kerbe schlagen, sollten erst mal das Spiel in voller Länge ansehen. Dabei hat die Hertha es ja völlig alleine in der Hand, den Abstieg zu vermeiden. Aber Hauptsache, die Klappe weit aufreissen, und auf die bösen Bayern eindreschen. Mainstream eben.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Wenn Magath bei einer Pressekonferenz die Bayern scharf kritisiert, ohne wie er selbst zugibt, das Spiel gesehen zu haben, ist das einfach dämlich, und alle, die in die gleiche Kerbe schlagen, sollten erst mal das Spiel in voller Länge ansehen. Dabei hat die Hertha es ja völlig alleine in der Hand, den Abstieg zu vermeiden. Aber Hauptsache, die Klappe weit aufreissen, und auf die bösen Bayern eindreschen. Mainstream eben.
Nö Verbaltaktik. Es geht doch gar nicht um Bayern. Sein Job ist es Hertha zu retten. Da zieht er halt die Register, die er in München erlernt hat. Ablenken und abseitige Themen in den Fokus rücken.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Sicher hatten die Bayern keinen wirklich starken Tag erwischt, aber so schlecht wie es jetzt überall propagiert wird, waren sie beileibe nicht.
Wenn Magath bei einer Pressekonferenz die Bayern scharf kritisiert, ohne wie er selbst zugibt, das Spiel gesehen zu haben, ist das einfach dämlich
Magath geht es darum, dass die Bayern nächste Woche nicht wieder keinen wirklich starken Tag erwischen. Von daher wird es ihm sogar ganz recht gewesen sein, dass sie ihn sich jetzt genommen haben und Mainz dann auch noch einen entsprechend starken Tag erwischte, damit sich das auch ergebnistechnisch niederschlägt. Und damit das bei den Bayern auch sicher ankommt, hat er es so betont, da ist er ja kein Anfänger.

Blöd ist das jetzt am ehesten für den VfB. Selbst ein Punkt reicht ihnen ja nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nö Verbaltaktik. Es geht doch gar nicht um Bayern. Sein Job ist es Hertha zu retten. Da zieht er halt die Register, die er in München erlernt hat. Ablenken und abseitige Themen in den Fokus rücken.

Und so sorgt Maggi natürlich auch dafür, dass die Bazis etwas motivierter gegen Stuttgart ins Spiel gehen nächste Woche.
 
Immer der gleiche Tenor, wenn die Bayern verlieren, dann weil sie schwach oder uninspiriert oder leidenschaftslos waren, die Leistung des Gegners spielt eine untergeordnete oder gar keine Rolle. Ich habe schon sehr lange kein dermaßen starkes Spiel der 05er gesehen. Sicher hatten die Bayern keinen wirklich starken Tag erwischt, aber so schlecht wie es jetzt überall propagiert wird, waren sie beileibe nicht.
Wenn Magath bei einer Pressekonferenz die Bayern scharf kritisiert, ohne wie er selbst zugibt, das Spiel gesehen zu haben, ist das einfach dämlich, und alle, die in die gleiche Kerbe schlagen, sollten erst mal das Spiel in voller Länge ansehen. Dabei hat die Hertha es ja völlig alleine in der Hand, den Abstieg zu vermeiden. Aber Hauptsache, die Klappe weit aufreissen, und auf die bösen Bayern eindreschen. Mainstream eben.
Nee, böse sind die Bayern nicht, nur in punkto Sportsgeist IN DIESEM FALL etwas unterbelichtet und selber in der Außendarstellung dämlich.
Das Hertha sich die Situation in dieser Saison selbst zuzuschreiben hat, erwähnte ich schon, die Bayern aber ihren Ruf auch.
 

fabsi1977

Theoretiker
Gut möglich dass die Bayern angesichts der Tatsache dass es eben für beide um nix mehr ging nicht mehr mit 100 % in das Spiel gegen Mainz gegangen sind. Und jetzt ? Viel schlimmer ist doch dass sich keiner wundert dass der BVB zu Hause gegen Bochum verliert, die damit völlig verkatert am Freitag gegen Bielefeld spielen werden, Mal kucken wie das Spiel dann ausgeht.

Dies ist allerdings auch nicht neu, ist ja nicht so als ob Bayern noch nie nach einer feststehenden Meisterschaft Punkte liegen gelassen hat.
Das war hauptsächlich in den Jahren unter Pep ein Problem, ansonsten hab ich das nicht so extrem in Erinnerung.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Nee, böse sind die Bayern nicht, nur in punkto Sportsgeist IN DIESEM FALL etwas unterbelichtet und selber in der Außendarstellung dämlich.
Das Hertha sich die Situation in dieser Saison selbst zuzuschreiben hat, erwähnte ich schon, die Bayern aber ihren Ruf auch.
Ich tue mich selbst damit schwer. Unterliegt nicht jedes Team seiner eigenen Verantwortung? Weshalb werden denn jetzt die Bayern für ein schlechtes Spiel, selbst wenn sie es laissez-faire haben angehen lassen, für die nun verschärfte Situation anderer verantwortlich gemacht? Den Sportsgeist anzurufen ist eben eine sehr einseitige Sichtweise. Ich kann durchaus verstehen, dass bei Spielern die Anspannung abfällt, nachdem Ziele erreicht wurden. Bei wem wäre das denn hier anders?
 

U w e

Moderator
Das war hauptsächlich in den Jahren unter Pep ein Problem, ansonsten hab ich das nicht so extrem in Erinnerung.
13/14 wurde man am 26.Spieltag Meister danach folgten S U N N
14/15 wurde man am 30.Spieltag Meister danach folgten N N N
20/21 wurde man am 32.Spieltag Meister danach folgte U
21/22 wurde man am 31.Spieltag Meister danach folgte N

Bei 4 der letzten 10 Meisterschaften war dies der Fall.
Bei 6 hat man es durchgezogen.

Deshalb schrieb ich ja, es ist nicht die Regel aber halt auch nicht neu.

War aber beim BVB in der Saison 10/11 ebenfalls so.
Nachdem man am 32.Spieltag den Titel geholt hat, hat man am 33.Spieltag verloren.

Wie faceman schon ausgeführt hat, jede ist für sich selbst verantwortlich!
 

Dilbert

Pils-Legende
Viel Hoffnung hab ich für heute Abend ja nicht... Leipzig ist durch die Samstagsergebnisse auf den 5. Platz gerutscht, die werden sich wieder in die CL-Ränge kicken wollen und mit voller Kapelle auflaufen. Unsere Wackelabwehr gerät ja nach der ersten Großchance für den Gegner mit unschöner Regelmäßigkeit in den Panik-Modus, und Großchancen komplett verhindern, dazu brauchste gegen die Buletten ´ne breite Brust, höchste Motivation / Konzentration und ´nen Sahnetag. Mit all dem tut sich der Borussenhaufen extrem schwer. Und unsere Bilanz gegen Leipzig ist ja eh mies bis desaströs.

Obwohl das ja zumindest noch ein letztes schönes Saisonziel wäre: Wenn man selbst nichts mehr erreichen kann, kann man zumindest RB die Champions-League versauen. Damit gewinnt man dann sogar den einen oder anderen Fan zurück....
 
Gut möglich dass die Bayern angesichts der Tatsache dass es eben für beide um nix mehr ging nicht mehr mit 100 % in das Spiel gegen Mainz gegangen sind. Und jetzt ? Viel schlimmer ist doch dass sich keiner wundert dass der BVB zu Hause gegen Bochum verliert, die damit völlig verkatert am Freitag gegen Bielefeld spielen werden, Mal kucken wie das Spiel dann ausgeht.


Das war hauptsächlich in den Jahren unter Pep ein Problem, ansonsten hab ich das nicht so extrem in Erinnerung.
Ich bin mir sicher, dass der BVB gegen Bielefeld ein völlig anderes Gesicht zeigt und am Freitag die Meisterschaft klar macht.
 

powerhead

Pfälzer
...und ich bin mir sicher, dass die 05er nach ihrem Galaauftritt vom Samstag gegen die Bayern bei Hertha sang- und klanglos verlieren
 

Brandenburger

Premier League Tippspiel-Sieger 2022/2023
Magath zittert schon in Anbetracht des kommenden Spieltags,Seine Mannschaft hat es aber selbst in der Hand alles klar zu machen.
Vor was soll Magath zittern, du schreibst es ja, sie haben es selbst in der Hand. Ein weiterer Vorteil für Hertha ist auch das sie 4 Punkte Vorsprung auf Stuttgart haben und nicht nur 1,2 oder 3 Punkte.

Varianten gibt es einige, im Falle eines Sieges gegen Mainz müssen die Berliner gar nicht mehr nach München schauen.

Außerdem kann mir auch nicht vorstellen das Stuttgart gegen Bayern und Köln noch 6 Punkte holt.

Eben so wenig wird auch Bielefeld gegen Bochum und Leipzig keine 6 Punkte mehr holen.

Es kann auch sein das weder Hertha noch Stuttgart in ihren letzten beiden Spielen punkten, macht auch nichts, dann würde es in der Tabelle da unten so bleiben wie es momentan aussieht.

Vielleicht tauschen Hertha und Augsburg noch die Plätze, denn so einfach wird es für Augsburg gegen Leipzig und Fürth auch nicht werden.
 
Oben