Laberthread 28. Spieltag 21 / 22 - 1. Bundesliga Wer punktet gegen den Abstieg?

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich finde das, was Freiburg macht, halt weniger verwerflich als eine Schwalbe oder sonstwie geschundener Elfmeter oder der Versuch, durch Vortäuschung eines Foul / einer Verletzung eine rote Karte für den Gegner rauszuholen. Freiburg hat die Situation ja nicht absichtlich herbeigeführt (im Gegenteil, zumindest auf dem Platz noch versucht zu retten, was zu retten ist), während Schwalben ja der absichtliche Versuch sind, das Spiel durch eine bewusst herbeigeführte Fehlentscheidung des Schiedsrichters zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

Er soll halt nicht so tun, als wäre den Bayern nicht auch jedes Mittel recht. Ich wette, die hätten bei einem solchen "Fehler" beim 2:4 in Bochum oder der 0:5 Pokal-Klatsche in Gladbach auch Einspruch eingelegt. Mit derselben fadenscheinigen Begründung wahrscheinlich.
Du wettest auf Dinge die du einfach so behauptest, aber nie wirst belegen können. Freiburg hat das Spiel auf dem Rasen eindeutig verloren und diese Situation hatte darauf Null Einfluss. Bayern hatte so eine Situation übrigens in Freiburg auch mal. Kannst du ja gerne mal googeln. Da war ein Fehler auf dem Spielberichtsbogen der Freiburger. Die Bayern hätten nur den Anpfiff abwarten brauchen und das Spiel wäre gewonnen gewesen. Und, was meinste was sie gemacht haben? Kleine Wette?
Aber hier geht es grundsätzlich gar nicht um die Bayern. Mir geht es darum ob man eine klare Niederlage akzeptiert oder ob man mit fadenscheinigen Begründungen einen Einspruch rechtfertigt, der nur dazu dient die Punkte zu klauen. Die Fassade der Freiburger bröckelt da schon gewaltig.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Du erinnerst dich an eure last-second Meisterschaft in Hamburg mit dem Tor nach Rückpass und indirektem Freistoß? Wenn das nun ein unberechtigter Elfmeter gewesen wäre, wäre das nicht gegenüber Schalke genauso unfair gewesen? Und hätten die Bayern ihn dann deswegen absichtlich verschossen?
Hätte hätte Fahrradkette. Und das soll der Trainer in wenigen Sekunden entscheiden? Freiburg hat sehr viel Zeit gehabt sich das zu überlegen...Ergebnis bekannt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Freunde der Regelkunde aufgepasst! Jetzt kommt es knüppeldicke! :D

Was sagt der Experte Manuel Gräfe (Schiedsrichter im Ruhestand, Schiedsrichter des Jahres 2011)?

Die Angelegenheit ist regeltechnisch und juristisch nicht ganz so einfach, wie der eine oder andere vielleicht meint.

Aha. Inwiefern?

Regel 3 (Zahl der Spieler) ist eine der komplexesten Regeln überhaupt. (...)

Wer hätte das gedacht? Ich nicht!

Die entscheidende Frage für das DFB-Sportgericht könnte sein: Wann wird ein Spieler zum Auswechselspieler und wann ein Auswechselspieler zum Spieler. Dieses hat gegebenenfalls Folgen für die Anzahl der Wechselslots, also die Anzahl der erlaubten Unterbrechungen für Spielerwechsel. Grundsätzlich gibt es drei Slots plus Halbzeit. Demnach war Bayerns Doppelwechsel mit Niklas Süle und Sabitzer der dritte und letzte in der zweiten Halbzeit. In den Regeln ist festgelegt, dass ein Wechsel vollzogen ist, wenn der Spieler das Spielfeld betritt, aber dafür gibt es mehrere Bedingungen. (...)

Eine ist die Zustimmung des Schiedsrichters, aber eben eine weitere auch, dass der auszuwechselnde Spieler das Spielfeld verlassen muss. Das war hier offensichtlich nicht der Fall – also war der Wechsel von Sabitzer und Kingsley Coman im Wechselslot mit Süle de facto nicht abgeschlossen. Die Auswechslung wurde damit formal erst in der nächsten Spielunterbrechung vollzogen, und das wäre dann gegebenenfalls ein vierter Wechselslot der Bayern, der gegen die Durchführungsbestimmungen verstößt.

Für die Regeln ist der Schiedsrichter zuständig, für die Durchführungsbestimmungen hingegen sind es insbesondere seit dem Grundsatzurteil nach dem Pokalausschluss des VfL Wolfsburg im Sommer die Vereine. Sollte das Sportgericht zu der Auffassung kommen, dass der letzte Bayern-Wechsel erst in der nächsten Spielunterbrechung vollzogen worden ist, welches den Regeln entsprechend nahe liegt, könnte dieser Wechsel dann einen irregulären vierten Slot beinhalten, da Sabitzer erst ab diesem Augenblick zum Spieler wurde und eben nicht mehr hätte eingesetzt werden dürfen.


Äh... also ganz ehrlich... bei den Wechselslots komme nicht mehr mit. Aber das der Schieri für die Regeln zuständig ist und der Verein für die Durchführungsbestimmung schon.
 

Schröder

Problembär
Hätte hätte Fahrradkette. Und das soll der Trainer in wenigen Sekunden entscheiden? Freiburg hat sehr viel Zeit gehabt sich das zu überlegen...Ergebnis bekannt.
Wieso "wenigen Sekunden"? Und warum der Trainer? Ist nicht der Spieler mit seinem Betrugsversuch selbst verantwortlich für sein Handeln? Nagelsmann hatte genug Zeit, sich das Interview zu überlegen. Da kann man auch mal überlegen, ob nicht der eigene Verein durchaus auch schon während seiner Amtszeit von Fehlern dritter proftiert und sich damit Punkte ermogelt hat. Wie jeder andere Verein das auch tun würde. Sein "Ich würde das nie tun" ist deshalb mehr als scheinheilig.
 

fabsi1977

Theoretiker
Er soll halt nicht so tun, als wäre den Bayern nicht auch jedes Mittel recht. Ich wette, die hätten bei einem solchen "Fehler" beim 2:4 in Bochum oder der 0:5 Pokal-Klatsche in Gladbach auch Einspruch eingelegt. Mit derselben fadenscheinigen Begründung wahrscheinlich.
Da würde ich meine Hand auch nicht für ins Feuer legen, dass die Bayern dass in einem vergleichbaren Fall nicht tun. Steht aber aktuell gar nicht zur Debatte.
 

fabsi1977

Theoretiker
Du erinnerst dich an eure last-second Meisterschaft in Hamburg mit dem Tor nach Rückpass und indirektem Freistoß? Wenn das nun ein unberechtigter Elfmeter gewesen wäre, wäre das nicht gegenüber Schalke (die dann deswegen nicht Meister geworden wären) genauso unfair gewesen? Und hätten die Bayern ihn dann deswegen absichtlich verschossen?

Wohl eher kaum. Viel eher hätten sie den "Schwalbenkönig", der den Elfer rausholte, zum "Man of the Match" gekürt.
War das nicht das Spiel in dem die Bayern ein Tor geschossen haben und dass wegen Abseits fälschlicherweise nicht gegeben wurde? Und hätte Schalke dann auf die Meisterschaft verzichtet?

Hier wird gerade wieder ziemlich viel miteinander vermischt, das nichts miteinander zu tun hat. Nicht jeder unberechtigte Elfmeter ist übrigens eine Schwalbe im klassischen Sinne. Aber auch das ist ein ganz anderes Thema.

Hoffen wir mal das bald entschieden wird. Weiß gerade nicht was mir lieber ist. Das Geheule wenn pro Bayern entschieden wird weil die ja eh machen können was sie wollen oder die Aufregung über das zwangsläufig folgende Geheule der Bayern wenn pro Freiburg entschieden wird. Egal wie und was, es wird Geheule geben. Plus moralisierendes Getue. Ich freu mich jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wieso "wenigen Sekunden"? Und warum der Trainer? Ist nicht der Spieler mit seinem Betrugsversuch selbst verantwortlich für sein Handeln? Nagelsmann hatte genug Zeit, sich das Interview zu überlegen. Da kann man auch mal überlegen, ob nicht der eigene Verein durchaus auch schon während seiner Amtszeit von Fehlern dritter proftiert und sich damit Punkte ermogelt hat. Wie jeder andere Verein das auch tun würde. Sein "Ich würde das nie tun" ist deshalb mehr als scheinheilig.
Ach Schröder, jetzt willste aber drauf rumreiten. Ich denke wir sind uns doch einig das es so einen Fall wie hier extremst selten gibt. Warum packst du jetzt tausend andere Dinge raus? Keiner behauptet das Bayern nicht ähnlich handeln würde. Aber wissen tun wir es nicht. Einmal haben sie sogar bewiesen das sie es nicht tun. :top:Und nur weil Nagelsmann die Freiburger, meiner Meinung nach auch vollkommen zurecht, kritisiert, heißt das doch nicht das er jetzt der Oberheilige ist. Schweift mir aber auch ehrlich gesagt alles zu weit ab. Ich denke es ist alles zum Thema gesagt. Da kriechen jetzt noch ganz viele Schlaumeier aus den Löchern, siehe Gräfe. Sollen sie halt entscheiden wie sie meinen. Sportlich haben die Bayern klar gewonnen. Meister werden sie eh. Und die Schiribosse haben bereits die entscheidenen Fehler dem Schiriteam zugeschrieben.
Heute ist Champions League. Das ist viel wichtiger.:top:
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Freiburg hat sehr viel Zeit gehabt sich das zu überlegen...Ergebnis bekannt.
Manchmal hat man genügend Zeit zu überlegen und trifft dann doch moralisch fragwürdige Entscheidungen, wenn es nur um genügend Geld geht. Oder haste echt geglaubt, die Freiburger wären da ehrenwerter als z.B. die Bayern? Und mit denen hast Du ja auch deinen Frieden gemacht.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Manchmal hat man genügend Zeit zu überlegen und trifft dann doch moralisch fragwürdige Entscheidungen, wenn es nur um genügend Geld geht. Oder haste echt geglaubt, die Freiburger wären da ehrenwerter als z.B. die Bayern? Und mit denen hast Du ja auch deinen Frieden gemacht.
Ich habs tatsächlich geglaubt. Dachte Freiburg tickt da noch anders, insbesondere der Streich. Soll man im Profifußball nicht denken. Haste Recht.
 

Schröder

Problembär
War das nicht das Spiel in dem die Bayern ein Tor geschossen haben und dass wegen Abseits fälschlicherweise nicht gegeben wurde? Und hätte Schalke dann auf die Meisterschaft verzichtet?

Hier wird gerade wieder ziemlich viel miteinander vermischt, das nichts miteinander zu tun hat. Nicht jeder unberechtigte Elfmeter ist übrigens eine Schwalbe im klassischen Sinne. Aber auch das ist ein ganz anderes Thema.

Hoffen wir mal das bald entschieden wird. Weiß gerade nicht was mir lieber ist. Das Geheule wenn pro Bayern entschieden wird weil die ja eh machen können was sie wollen oder die Aufregung über das zwangsläufig folgende Geheule der Bayern wenn pro Freiburg entschieden wird. Egal wie und was, es wird Geheule geben. Plus moralisierendes Getue. Ich freu mich jetzt schon.
Ja, das Spiel. Und nein, Schalke hätte nicht verzichtet. Wie jeder andere auch. Ich hab auch nicht behauptet, dass jeder falsche Elfer eine Schwalbe ist.

Es geht darum, dass jetzt Leute auf Freiburg rumhacken, die selber genauso handeln würden und denen es im Falle eines eigenen Vorteils völlig egal ist, wie sie an die Punkte gekommen sind. Da ist keiner besser oder schlechter als die anderen.

Als Ausnahme nehme ich mal St. Paulis vorher angekündigten Verzicht auf Einspruch wegen der Jatta-Affäre. Das hätte aber auch ihrer politischen Einstellung widersprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

U w e

Moderator
Ist sicherlich schwer zu verstehen, dass es sich hier nicht um München, Freiburg, Streich, Nagelsmann etc. geht.
Es geht um die Festlegung von Regeln die in Zukunft wie auch immer zum Tragen kommen.
Die Regel, wo kein Kläger da keine Anklage, ist da wohl zu blauäugig.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Ich habs tatsächlich geglaubt. Dachte Freiburg tickt da noch anders, insbesondere der Streich. Soll man im Profifußball nicht denken. Haste Recht.
Und obwohl du tatsächlich geglaubt hast, dass Freiburg anders und ehrenwerter ist, warst du trotzdem weiterhin Fan der Kirch-Katar-Bayern. Ein gutes Beispiel dafür, dass wir eben alle moralisch flexibel sind.
Warum du da den Streich jetzt so herausstellst, ist mir ein Rätsel. Seine Entscheidungsgewalt dürfte bei dem Ganzen ziemlich bei Null liegen. Soll er jetzt zurücktreten?
 

Hendryk

Forum-Freund
Es geht darum, dass jetzt Leute auf Freiburg rumhacken, die selber genauso handeln würden und denen es im Falle eines eigenen Vorteils völlig egal ist, wie sie an die Punkte gekommen sind. Da ist keiner besser oder schlechter als die anderen.
Vor allem wird dem SC Freiburg vorgeworfen, zu Unrecht an die 3 Punkte kommen zu wollen.
Klar, nur darum hat Schlotterbeck doch den Schiri auf die 12 Bayernspieler aufmerksam gemacht... :ironie:
Es hat hier doch keiner bestritten, dass die Bayern sportlich zu Recht gewonnen hat und daher die 3 Punkte auch verdient.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Und obwohl du tatsächlich geglaubt hast, dass Freiburg anders und ehrenwerter ist, warst du trotzdem weiterhin Fan der Kirch-Katar-Bayern. Ein gutes Beispiel dafür, dass wir eben alle moralisch flexibel sind.
Warum du da den Streich jetzt so herausstellst, ist mir ein Rätsel. Seine Entscheidungsgewalt dürfte bei dem Ganzen ziemlich bei Null liegen. Soll er jetzt zurücktreten?
Wenn man als Anhänger den eigenen Klub immer nur auf einzelne Dinge reduzieren würde, gäbe es keine Anhänger mehr. Da findest du doch immer was. Chinesischer Sponsor, Tricksen bei den Aktien, Tierquäler als Sponsor, Russischer Sponsor... Da geht es um Geld und die Moral bleibt auf der Strecke. Daher trifft moralisch flexibel schon ganz gut:D
 

fabsi1977

Theoretiker
Äh... also ganz ehrlich... bei den Wechselslots komme nicht mehr mit. Aber das der Schieri für die Regeln zuständig ist und der Verein für die Durchführungsbestimmung schon.

Die Vermischung der Verantwortlichkeit ist eben gerade das komplizierte an dem Fall. Am Ende wird abzuwägen sein, welche Fehler schwerer wiegen. Und auf die Gefahr hin dass es parteisch wirkt, so n bisschen kippt das nach meinem Verständnis in Richtung Schiedsrichter. Der muss ja notieren wer kommt und wer geht, und da hätte er sehen müssen dass eine Nr. 29 gar nicht das Feld verlassen kann, weil es die gar nicht gibt. Die Frage ist ob die Restschuld der Bayern groß genug ist. Da soll mal hübsch das Schiedsgericht ausbaldowern.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Die Vermischung der Verantwortlichkeit ist eben gerade das komplizierte an dem Fall. Am Ende wird abzuwägen sein, welche Fehler schwerer wiegen. Und auf die Gefahr hin dass es parteisch wirkt, so n bisschen kippt das nach meinem Verständnis in Richtung Schiedsrichter. Der muss ja notieren wer kommt und wer geht, und da hätte er sehen müssen dass eine Nr. 29 gar nicht das Feld verlassen kann, weil es die gar nicht gibt. Die Frage ist ob die Restschuld der Bayern groß genug ist. Da soll mal hübsch das Schiedsgericht ausbaldowern.
Übersehen hat er es nicht :D
 

André

Admin
Ich finde das alles ziemlich suspekt. Ein Schiedsrichter der 4.000 Euro pro Spiel bekommt, ein 4. Schiedsrichter, ein Videoschiedsrichter, ne Assistentin von Bayern die das Schild hochhebt und 11 Bayernspieler und keiner von denen bekommt mit das zwar ein Spieler eingewechselt, aber keiner ausgewechselt wurde?

Und Freiburg, die nun wirklich gar nix dafür können, soll nun der Sündenbock sein? Finde es auch ziemlich schwach dass der DFB da selbst nicht gehandelt hat und Freiburg sich nun erst den Schuh anziehen muss.

Mein Sohn hat in der F-Jugend bei nem Hallenturnier mal ne gelbe Karte bekommen, weil er das Spielfeld betreten hatte, während der andere Spieler der ausgewechselt wurde, mit einem Bein noch auf dem Platz stand, und nur das andere Bein über der Linie war. Schiedsrichter war ein 15 jähriger Nachwuchsschiri, der es sehr genau nahm. Im Gegensatz zu den Bundesligaschiedsrichtern, dem vierten Offiziellen, und dem VAR, wusste dieser junger Mann aber zumindest worauf er zu achten hatte. Und das für 15 Euro, oder was er damals bekommen hat.

Dann sollte man in Zukunft vielleicht einfach mal diejenigen pfeifen lassen, die wissen was zu tun ist, und worauf zu achten ist. Aber über die komplett lächerliche Willkür-Institution VAR und die vielen jämmerlichen Schiedsrichterleistungen in der Bundesliga (welche scheinbar immer ohne Konsequenzen bleiben), wurde ja schon oft genug gesprochen.

Das ist alles längst bekannt, der DFB kann und/ oder will nicht handeln, also gehört das wohl alles mit zum gewollten Showbuiz. (Fußball ist das halt neue Wrestling)
Und es hat uns ja scheinbar auch gut unterhalten. Die Bildzeitung hatte 3 Tage was zu schreiben und die ganzen 08/15 Fußballtalkshows waren vermutlich auch voll von dem Thema.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Die Vermischung der Verantwortlichkeit ist eben gerade das komplizierte an dem Fall. Am Ende wird abzuwägen sein, welche Fehler schwerer wiegen. Und auf die Gefahr hin dass es parteisch wirkt, so n bisschen kippt das nach meinem Verständnis in Richtung Schiedsrichter. Der muss ja notieren wer kommt und wer geht, und da hätte er sehen müssen dass eine Nr. 29 gar nicht das Feld verlassen kann, weil es die gar nicht gibt. Die Frage ist ob die Restschuld der Bayern groß genug ist. Da soll mal hübsch das Schiedsgericht ausbaldowern.

Nee, das wirkt nicht parteiisch, ich würde sagen, dass bei einer vernünftigen Betrachtung der Faktenlage ziemlich klar ist, dass hier die FCB-Verantwortlichen zwar auch was falsch gemacht haben, aber die Schiedsrichter, auf die man sich im diesem Fall (Auswechselung) auch eher verlassen können sollte (was aber vielleicht ein Fehler ist, wie man nun gemerkt hat), mehr falsch gemacht haben. Und das angesichts der Umstände die Bayern nicht so viel Schuld trifft, als das dies eine Wertung des Spiels für Freiburg rechtfertigen würde. Daher ja auch die Anmerkung, dass es recht fatal ist, dass es als Folge nur diese Hopp-Oder-Topp-Möglichkeit gibt und nicht etwa: Der FCB hat das und das falsch gemacht und trägt daher eine Mitschuld und daher Urteil: 5 Euro in die Kaffeekasse. Daher würde ich es gut finden, dass der DFB sich da irgendwas ausdenkt, was man da machen kann und in so einem Fall von selber tätig wird.

Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass das Spiel für den SC gewertet wird. Und ich kann mir vorstellen, dass bei einem Freispruch dann von einigen kommen wird: "Der FCB wurde nur frei gesprochen, weil eine Wertung für den SC zu hart gewesen wäre angesichts der Umstände, aber die hätten schon bestraft werden müssen. Bayerndusel!"
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Jep Andre, hatte ich bei meinen Fußballjungs auch schon. Wenn da ein offizieller Jungschiri pfeift achtet der im Normalfall peinlich genau darauf. Ich wurde schon öfter darauf hingewiesen, dass es beim nächsten Mal Gelb gibt, wenn ich den Einwechselspieler aufs Feld schicke, bevor der Auswechselspieler runter ist.
Freiburg ist halt deshalb der Sündenbock, weil sie Protest einlegen, obwohl sie überhaupt keinen Nachteil hatten. Ist halt für sehr viele ein unsportliches Verhalten.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Manchmal hat man genügend Zeit zu überlegen und trifft dann doch moralisch fragwürdige Entscheidungen, wenn es nur um genügend Geld geht. Oder haste echt geglaubt, die Freiburger wären da ehrenwerter als z.B. die Bayern? Und mit denen hast Du ja auch deinen Frieden gemacht.
:D :top:

Aber ich würde sagen: So komplett und total von Gier nach dem rollenden Rubel zerfressen wie die von der Säbener sind sie noch nicht.
 

powerhead

Pfälzer
Ich habs tatsächlich geglaubt. Dachte Freiburg tickt da noch anders, insbesondere der Streich. Soll man im Profifußball nicht denken. Haste Recht.

Den Hype um Streich habe ich noch nie verstanden, davon abgesehen, dass er als Trainer relativ gute Arbeit leistet (wobei das möglicherweise nur in Freiburg so funktionieren wird), finde ich sein Auftreten und die Art seiner Kommunikation nicht sonderlich berauschend.
 

Freunde der Regelkunde aufgepasst! Jetzt kommt es knüppeldicke! :D

Was sagt der Experte Manuel Gräfe (Schiedsrichter im Ruhestand, Schiedsrichter des Jahres 2011)?

Die Angelegenheit ist regeltechnisch und juristisch nicht ganz so einfach, wie der eine oder andere vielleicht meint.

Aha. Inwiefern?

Regel 3 (Zahl der Spieler) ist eine der komplexesten Regeln überhaupt. (...)

Wer hätte das gedacht? Ich nicht!

Erfolg verspricht der Einspruch wohl nicht. Trotzdem halte ich es für richtig da mal Einspruch einzulegen.
Auf der einen Seite höre/lese ich, dass der SC Freiburg einfach länger hätte warten sollen bis darauf hingewiesen wurde. Dann hätte der Einspruch, vielleicht, mehr Erfolg.
Andersrum muss der DFB mal drauf hingewiesen werden, dass da klare Regeln eingeführt werden.
Der DFB sollte da nicht aus der Verantwortung genommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
[...]
Warum du da den Streich jetzt so herausstellst, ist mir ein Rätsel. Seine Entscheidungsgewalt dürfte bei dem Ganzen ziemlich bei Null liegen. Soll er jetzt zurücktreten?
Was fuer eine Frage. Natuerlich soll Streich da jetzt zuruecktreten! Und anschliessend bei Bayern Muenchen als Jugendtrainer arbeiten, selbstverstaendlich (wie dort ueblich) ohne Gehalt. Dafuer klaeren ihn die Bayern dann aber in Sachen Menschenwuerde auf.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Was fuer eine Frage. Natuerlich soll Streich da jetzt zuruecktreten! Und anschliessend bei Bayern Muenchen als Jugendtrainer arbeiten, selbstverstaendlich (wie dort ueblich) ohne Gehalt. Dafuer klaeren ihn die Bayern dann aber in Sachen Menschenwuerde auf.
Sowas von einem Schalker:lachweg:
 
C

Chris1983

Guest
Den Hype um Streich habe ich noch nie verstanden, davon abgesehen, dass er als Trainer relativ gute Arbeit leistet (wobei das möglicherweise nur in Freiburg so funktionieren wird), finde ich sein Auftreten und die Art seiner Kommunikation nicht sonderlich berauschend.
Ist das eigentlich wichtig? Eine ähnlich amüsante Diskussion kann man ja mitunter zum Thema Messi/Ronaldo verfolgen.
 
Oben