Laberthread 28. Spieltag 21 / 22 - 1. Bundesliga Wer punktet gegen den Abstieg?

fabsi1977

Theoretiker
Das ist albern Detti und das weißt du auch. Aufgrund der Corona Situation hat man den Vereinen die Aufgabe übertragen, die Tafel hochzuhalten mit der entsprechenden Nummer. Das hierbei alles korrekt abläuft müssen aber die Schiris überwachen. Horatio Troche hat es doch nun wirklich sehr klar aufgezeigt und die Oberschiris aus Deutschland haben das ganz klar bestätigt.
Die Schalker könnten das ja gerne so machen, aber das muss dann eben dem Schirigespann auffallen. Die haben die ganz klare Aufgabe das zu überprüfen. Wenn die Schalker damit durchkommen würden, läge die Schuld auch beim Schiri. Bis 11 zählen und schauen das erst einer rausgeht und dann einer reinkommt ist machbar. Wäre ja ein Betrugsversuch der Schalker. Ähnlich wie eine Schwalbe. Da liegt es ja auch am Schiri die zu erkennen.
Aber uwin, da muss ich schon widersprechen. Die Bayern haben mindestens genau so gepennt, rausnehmen und alles auf den Schiri schieben geht nicht. Das ist Bundesliga und nicht Kreisliga. Professionell geht anders. Wenn man es wenigstens selber gemerkt hätte nach ein paar Sekunden.

Was mich aber auch nervt ist das Getue der Freiburger. Dass hier zwingend der DFB eine Entscheidung quasi von Amts wegen fällen muss, sehe ich nicht, denn "passiert" im Hinblick auf den Spielausgang ist nichts. Und jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine ist Freiburg sieht es genau so und erkennt dass der Fehler auf den Spielausgang keinen Einfluss hatte. Oder sie sehen eben die Möglichkeit aufgrund des Regelverstoßes die drei Punkte eben noch zu bekommen. Dann wird eben wie jetzt geschehen Einspruch eingelegt.
 

Detti04

The Count
[...] Wäre ja ein Betrugsversuch der Schalker. Ähnlich wie eine Schwalbe. Da liegt es ja auch am Schiri die zu erkennen.
Ah ja,genau deshalb ist Fussball so "schoen". Wenn ein Betrugsversuch beim Fussball unentdeckt bleibt, ist nach Meinung der Fussballfans naemlich der Schiri schuld - dabei ist klar, wer der wirklich Schuldige ist: Naemlich der Betrueger. Aber so ist Fussballethik eben: "Betrug? Kein Problem, das kann man doch mal probieren!"

Es gibt schon Gruende, wieso ich Cricket (und Rugby) in vielerlei Hinsicht als viel, viel angenehmer empfinde als Fussball. Da herrscht naemlich ein viel besseres Verstaendnis von Sportsmanship als beim Fussball.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich werfe das den Bayern vor, denn die versuchen, ihren Fehler auf den Schiri abzuwaelzen. Weniger Sportsmanship geht kaum.
Wo haben die Bayern das denn auf den Schiri abgewältzt? Das zeige mir doch bitte mal. Es waren die Schiedsrichter selber die auf den Hinweis gegeben haben das das Schirigespann hier seine Aufgaben nicht gemacht hat.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ah ja,genau deshalb ist Fussball so "schoen". Wenn ein Betrugsversuch beim Fussball unentdeckt bleibt, ist nach Meinung der Fussballfans naemlich der Schiri schuld - dabei ist klar, wer der wirklich Schuldige ist: Naemlich der Betrueger. Aber so ist Fussballethik eben: "Betrug? Kein Problem, das kann man doch mal probieren!"

Es gibt schon Gruende, wieso ich Cricket (und Rugby) in vielerlei Hinsicht als viel, viel angenehmer empfinde als Fussball. Da herrscht naemlich ein viel besseres Verstaendnis von Sportsmanship als beim Fussball.
Ich habe nicht geschrieben das der Schiri Schuld ist. Ich habe geschrieben das er dies erkennen muss. Ist doch seine ureigenste Aufgabe. Ich glaube schon das die Fans Fairness im Fußball möchten. Ebenso der Großteil der Spieler.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Aber uwin, da muss ich schon widersprechen. Die Bayern haben mindestens genau so gepennt, rausnehmen und alles auf den Schiri schieben geht nicht. Das ist Bundesliga und nicht Kreisliga. Professionell geht anders. Wenn man es wenigstens selber gemerkt hätte nach ein paar Sekunden.

Was mich aber auch nervt ist das Getue der Freiburger. Dass hier zwingend der DFB eine Entscheidung quasi von Amts wegen fällen muss, sehe ich nicht, denn "passiert" im Hinblick auf den Spielausgang ist nichts. Und jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine ist Freiburg sieht es genau so und erkennt dass der Fehler auf den Spielausgang keinen Einfluss hatte. Oder sie sehen eben die Möglichkeit aufgrund des Regelverstoßes die drei Punkte eben noch zu bekommen. Dann wird eben wie jetzt geschehen Einspruch eingelegt.
Das die Bayern gepennt haben ist ja unbestritten. Sie haben die falsche Nummer hochgehalten. Das ist aber nicht strafbar. Im Prinzip war dies ja der einzige Fehler der Bayern, den das Schirigespann aber zwingend hätte bemerken müssen, wie Fröhlich und Wagner bereits bestätigt haben. Coman kann man nur begrenzt einen Vorwurf machen. Seine Nummer wurde nicht hochgehalten. Also ist er nicht runter. Regeln müssen dies aber die Schiedsrichter und nicht die Bayern. Krüger muss nur die Nummer anzeigen und nicht überwachen ob die Jungs den Platz verlassen oder betreten. Dafür gibt es den vierten Offiziellen.
Du musst also schon unterscheiden wer für was zuständig und verantwortlich ist. Deshalb ist pennen nicht gleich pennen:D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich bin neulich zu schnell gefahren und wurde geblitzt. Ich dann so zum Wachmeister: Moin, da habe ich wohl gepennt und das Schild übersehen, ich bin ja auch nur 7 Sekunden zu schnell gefahren und währenddessen ist auch gar nix passiert Herr Wachtmeister, muss ich also kein Bußgeld zahlen! :D


Wie es weitergeht: Das zuständige DFB-Sportgericht wird nun zunächst Stellungnahmen von den Verfahrensbeteiligten einholen (jene aus Freiburg liegt nun vor). Nach Vorliegen und Auswertung der Stellungnahmen wird das Gremium über den weiteren Fortgang des Verfahrens entscheiden. Über den Zeitraum machte der Verband keine Angaben. Das Verfahren kann sowohl schriftlich als auch mündlich verhandelt werden.

Welche weiteren Instanzen gibt es: Binnen einer Woche nach Verkündung des Urteils gibt es die Möglichkeit der Berufung. Diese würde dann vor dem Bundesgericht verhandelt. Dessen Urteil ist verbandsintern abschließend. Vorsitzender des DFB-Bundesgerichtes ist seit 2013 Achim Späth.



Ich denke mal, die werden das recht schnell entscheiden, denn die Saison ist mehr so lange und die Punkte können Einfluss auf die Tabellenstände haben. Ich gehe nicht davon aus, dass sich an der Punkteverteilung etwas ändert. Die sportgerichtliche Festellungen des Sachverhalts sind aber aus meiner Sicht notwendig - siehe Beitrag weiter oben.

Oder auch hier: Meinung: Einspruch des SC Freiburg nach Wechselfehler des FC Bayern richtig - Kommentar zum Freiburg-Einspruch: Bayern würde es auch machen
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcos

Erfolgsfan
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Dabei ist die Sache glasklar. HT hat das heute um 09:30 Uhr wunderbar ausgeführt.
Nun meckern die Bayern auch noch über den Einspruch der Freiburger. Die Empörung ist perfekt. In den (a)sozialen Medien wird getobt.
Scheiß Bayern, halt. :lachweg:
Ich bin bestens amüsiert.
 

U w e

Moderator
Nur weil hier viele rumdiskutieren belegt ja nicht das es keine Klarheit gibt. Hier wird auch einiges geschrieben was nachweislich falsch ist oder halt am Thema vorbeigeht.
Es gibt einen Präzedenfall. Also wurde das schon einmal von einem Sportgericht geprüft. Inklusive Revision. Also gibt es die Regeln.

Wenn alles klar ist dann sage mir halt ab wann es geahndet wird. Ab 10 Minuten oder ab 12 Minuten oder 40 Minuten wenn in dieser Zeit kein Tor fällt aber nur dann wenn Protest eingelegt wird? Wo steht diese eindeutige Regel? Ich finde da leider nix zu? Was spricht gegen diese Eindeutigkeit? Um mehr geht es mir nicht, nicht um Bayern, nicht um Freiburg, das ist vollkommen egal.

Auch die Ausführlichkeit von HT bringt da nicht viel neues Licht ins dunkele. Wer sagt denn dass man nach einem erzielten Tor festtstellt dass es 12 Mann sind.
 
C

Chris1983

Guest
Das die Bayern gepennt haben ist ja unbestritten. Sie haben die falsche Nummer hochgehalten. Das ist aber nicht strafbar. Im Prinzip war dies ja der einzige Fehler der Bayern, den das Schirigespann aber zwingend hätte bemerken müssen, wie Fröhlich und Wagner bereits bestätigt haben. Coman kann man nur begrenzt einen Vorwurf machen. Seine Nummer wurde nicht hochgehalten. Also ist er nicht runter. Regeln müssen dies aber die Schiedsrichter und nicht die Bayern. Krüger muss nur die Nummer anzeigen und nicht überwachen ob die Jungs den Platz verlassen oder betreten. Dafür gibt es den vierten Offiziellen.
Du musst also schon unterscheiden wer für was zuständig und verantwortlich ist. Deshalb ist pennen nicht gleich pennen:D
Natürlich nicht:

- falsche Nummer hochgehalten
- Spieler nicht gerufen/informiert der runter sollte
- nicht kontrolliert ob der auszuwechselnde Spieler den Platz bereits verlassen hat
- Süle nicht zurückgehalten weil Coman noch nicht runter war

Pff...bissel einfach machste es dir in der Angelegenheit ja schon. Und ja, ich sehe mindestens einen genauso großen Fehler beim Schirigespann und spreche die wegen der Fehler der Bayern-Verantwortlichen nicht von Ihrer Verantwortung frei.

Den Einspruch sehe ich übrigens sehr zwiegespalten. Ein Teil in mir ist eher bei Nagelsmann:
Ich weiß nicht, ob du dir auf die Schulter klopfen kannst, solltest du international spielen aufgrund von drei Punkten, die du sportlich de facto nicht gewonnen hast. Ich wäre da nicht so glücklich. Deswegen hätte ich dem Verein klar kommuniziert, dass wir nicht Einspruch einlegen", sagte Nagelsmann. "Ich persönlich hätte es nicht gemacht, weil ich finde, dass du den Fehler eines Dritten ausnutzt, um vielleicht zu Punkten zu kommen, weil der Druck der Fans oder der Sponsoren so groß wird."

Andererseits sehe ich das auch sehr kritisch, dass Freiburg überhaupt was unternehmen muss. Und ja, dann haben sie meinetwegen auch sowas wie einen Präzedenzfall - obwohl es den ja wie ich hier nachlesen konnte kürzlich schonmal weiter unten gab - sportlich richtig fände ich 3 Punkte für Freiburg aber nicht.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Natürlich nicht:

- falsche Nummer hochgehalten
- Spieler nicht gerufen/informiert der runter sollte
- nicht kontrolliert ob der auszuwechselnde Spieler den Platz bereits verlassen hat
- Süle nicht zurückgehalten weil Coman noch nicht runter war
Bis auf Punkt 1 ist das alles nicht die Aufgabe der Bayern. Zwayer hat sich dazu zum Beispiel geäußert.. Die Vereine sind wegen Corona verantwortlich die Tafel hochzuhalten. Punkt.

 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wenn alles klar ist dann sage mir halt ab wann es geahndet wird. Ab 10 Minuten oder ab 12 Minuten oder 40 Minuten wenn in dieser Zeit kein Tor fällt aber nur dann wenn Protest eingelegt wird? Wo steht diese eindeutige Regel? Ich finde da leider nix zu? Was spricht gegen diese Eindeutigkeit? Um mehr geht es mir nicht, nicht um Bayern, nicht um Freiburg, das ist vollkommen egal.

Auch die Ausführlichkeit von HT bringt da nicht viel neues Licht ins dunkele. Wer sagt denn dass man nach einem erzielten Tor festtstellt dass es 12 Mann sind.
Steht alles in Horatios Antwort. Einfach mal lesen.
Hier mal ein Bericht zum Präzedenzfall. Die Wertung blieb auch nach der Berufung bestehen. Und in dem Spiel ging es sehr eng zu. Anders als in Freiburg.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Präzedenzfall? Da war es doch ganz anders als bei Bayern gegen Freiburg: Beim besagten Oberliga-Spiel hat es der Schiedsrichter gemerkt, außerdem hat es der 12. Mann gleich gemerkt und ist wieder runter vom Platz; und er hat dafür gelb gesehen.

Die Münchener Süddeutsche Zeitung sieht die Erfolgschancen des Freiburger Einspruchs übrigens - zu meiner Überraschung - als hoch an.
 

U w e

Moderator
Genau dass worum es mir geht steht da eben nicht.
Überspitzt - Mannschaft A wechselt nach 5 Minuten ohne dass ein Spieler das Feld verlässt aus den selben Gründen wie am Samstag geschehen. In der 89. Minute beim Stande von 4:0 für Mannschaft A und 3 roten Karten für Mannschaft B fällt es dann jemanden auf.
Was passiert denn dann? Alles wieder von 0:0 und ab der 6.Minute neu beginnen und die vom Platz geflogenden wieder mitspielen lassen.
Klar ist dies überspitzt aber wo ist die Garantie dass es nicht passiert und wie ist die Regel dazu? Darum geht es - mehr nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Kommentar Zwei große Mängel im Rechtssystem: Darum ist der Freiburger Einspruch richtig

Das hier Klärungsbedarf besteht ist inzwischen wohl recht breiter Konsens.

Der kicker macht auch nochmal darauf aufmerksam, dass der SC natürlich Einspruch erheben muss, schon aus möglichen rechtlichen (nicht sportrechtlichen) Gründen:

Die Freiburger Verantwortlichen werden mit dem Einspruch ihrer Verantwortung gerecht: der durch das unzureichende Regelwerk zugewiesenen und jener dem eigenen Verein gegenüber. Schon bei einer anonymen Anzeige wegen Untreue hätte der gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch haftende Vorstand des SC Freiburg e. V. bei einem Einspruchsverzicht womöglich ein Problem bekommen, weil ein juristischer Erfolg in der Wechselfehler-Causa nicht ausgeschlossen ist.

Interessant finde ich vor allem den zweiten "großen Mangel", es gibt als Sanktion nämlich nur hopp oder topp:

Eine Umkehrung der Spielwertung, die einzig mögliche Folge bei einem Prozessgewinn der Freiburger, wäre dem vorliegenden "Delikt" völlig unangemessen.

Wenn also das Sportgericht zum Urteil kommen würde, dass ein Fehlverhalten vom FCB vorliegt, gibt es nur die Möglichkeit, das Spiel dann für den SC zu werten - was der kicker ja zu Recht als völlig unangemessen beschreibt.

Das könnte man auch mal für andere Wechselfehler-Delikte diskutieren. War es wirklich angemessen, aus einem 5-2 für Bayern ein 2-0 für Eintracht Frankfurt zu machen? Trappatoni hat einen Vertragsamateur zu viel eingewechselt. Ein Amateur gegen ein Profi zu wechseln - bringt das einen entscheidenen Vorteil für die Bayern bzw. einen eklatanten Nachteil für die Eintracht, der die Ergebnisumkehrung rechtfertigt?
 
C

Chris1983

Guest
Bis auf Punkt 1 ist das alles nicht die Aufgabe der Bayern. Zwayer hat sich dazu zum Beispiel geäußert.. Die Vereine sind wegen Corona verantwortlich die Tafel hochzuhalten. Punkt.

Du machst es dir also einfach.
 

Schröder

Problembär
Ich bin neulich zu schnell gefahren und wurde geblitzt. Ich dann so zum Wachmeister: Moin, da habe ich wohl gepennt und das Schild übersehen, ich bin ja auch nur 7 Sekunden zu schnell gefahren und währenddessen ist auch gar nix passiert Herr Wachtmeister, muss ich also kein Bußgeld zahlen! :D
Dein Vergleich hinkt ziemlich. In diesem Fall hat die Straßenmeisterei vergessen, das Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung aufzustellen. Und jetzt soll der Fahrer dafür verantwortlich gemacht werden. 😉

Wenn der Schiedsrichter dem Spieler signalisiert, dass er den Platz betreten darf, dann muss sich dieser darauf verlassen können. Die Überwachung, ob vorher der auszuwechselnde Spieler den Platz verlassen hat, obliegt ebenfalls alleine der Spielleitung. Im Prinzip hätte Goretzka sogar ein Tor erzielen können. Dann wäre das Spiel zwar wiederholt worden, aber wegen gravierenden Regelverstoß durch den Schiedsrichter und nicht als Strafe für die Bayern.

Etwas anderes ist es nur, wenn Goretzka ohne Aufforderung das Spielfeld betritt. Das ist dann aber unabhängig vom Verlassen des anderen Spielers eh mit Gelb zu ahnden.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Dein Vergleich hinkt ziemlich. In diesem Fall hat die Straßenmeisterei vergessen, das Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung aufzustellen. Und jetzt soll der Fahrer dafür verantwortlich gemacht werden. 😉

Nee, in diesem Fall habe ich auf das Schild eine andere Geschwindigdkeit gemalt und gebe dann der Straßenmeisterei die Schuld daran, dass ich zu schnell gefahren bin. :D


Wenn der Schiedsrichter dem Spieler signalisiert, dass er den Platz betreten darf, dann muss sich dieser darauf verlassen können. Die Überwachung, ob vorher der auszuwechselnde Spieler den Platz verlassen hat, obliegt ebenfalls alleine der Spielleitung. Im Prinzip hätte Goretzka sogar ein Tor erzielen können. Dann wäre das Spiel zwar wiederholt worden, aber wegen gravierenden Regelverstoß durch den Schiedsrichter und nicht als Strafe für die Bayern.

Etwas anderes ist es nur, wenn Goretzka ohne Aufforderung das Spielfeld betritt. Das ist dann aber unabhängig vom Verlassen des anderen Spielers eh mit Gelb zu ahnden.

Du meinst Sabitzer, oder?
 

Schröder

Problembär
1. Falsch. Es war gar kein Schild da, der Fahrer hat selbst eins aufgestellt und das wurde von der Straßenmeisterei abgenickt.
2. Ich meinte jetzt keinen Spieler direkt. Was hat Sabitzer denn gemacht?
 

Schröder

Problembär

Zitat:
"Ich persönlich hätte es nicht gemacht, weil ich finde, dass du einen Fehler eines Dritten ausnutzt, um selber vielleicht zu Punkten zu kommen,..."

Da bin ich ja gespannt, ob er seine Spieler anweist, in Zukunft jeden unberechtigten Elfmeter neben das Tor zu schießen. Schwalben in Zukunft für Lewandowski und Co vereinsseitig verboten? Oder ob die Bayern-Spieler in Zukunft den Schiedsrichter auf evt. spielentscheidende Fehlentscheidungen zu ihren Gunsten hinweisen (dann hätte Gladbach aber das 1. Saisonspiel wohl gewonnen). Schließlich würden sie sonst durch die Fehler eines Dritten vielleicht zu Punkten kommen....
 

fabsi1977

Theoretiker

Zitat:
"Ich persönlich hätte es nicht gemacht, weil ich finde, dass du einen Fehler eines Dritten ausnutzt, um selber vielleicht zu Punkten zu kommen,..."

Da bin ich ja gespannt, ob er seine Spieler anweist, in Zukunft jeden unberechtigten Elfmeter neben das Tor zu schießen. Schwalben in Zukunft für Lewandowski und Co vereinsseitig verboten? Oder ob die Bayern-Spieler in Zukunft den Schiedsrichter auf evt. spielentscheidende Fehlentscheidungen zu ihren Gunsten hinweisen (dann hätte Gladbach aber das 1. Saisonspiel wohl gewonnen). Schließlich würden sie sonst durch die Fehler eines Dritten vielleicht zu Punkten kommen....
Ach Schröder, du weißt ganz genau wie er es gemeint hat, aber ok, für nen like von Holgy hat es gereicht.

Ich hätte mich übrigens an seiner Stelle gar nicht dazu geäußert, vor allem nicht in der Art. Die Bayern müssen dass jetzt einfach mal so hinnehme und dann die Entscheidung abwarten.
 

Schröder

Problembär
Ach Schröder, du weißt ganz genau wie er es gemeint hat, aber ok, für nen like von Holgy hat es gereicht.

Ich hätte mich übrigens an seiner Stelle gar nicht dazu geäußert, vor allem nicht in der Art. Die Bayern müssen dass jetzt einfach mal so hinnehme und dann die Entscheidung abwarten.
Ich finde das, was Freiburg macht, halt weniger verwerflich als eine Schwalbe oder sonstwie geschundener Elfmeter oder der Versuch, durch Vortäuschung eines Foul / einer Verletzung eine rote Karte für den Gegner rauszuholen. Freiburg hat die Situation ja nicht absichtlich herbeigeführt (im Gegenteil, zumindest auf dem Platz noch versucht zu retten, was zu retten ist), während Schwalben ja der absichtliche Versuch sind, das Spiel durch eine bewusst herbeigeführte Fehlentscheidung des Schiedsrichters zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

Er soll halt nicht so tun, als wäre den Bayern nicht auch jedes Mittel recht. Ich wette, die hätten bei einem solchen "Fehler" beim 2:4 in Bochum oder der 0:5 Pokal-Klatsche in Gladbach auch Einspruch eingelegt. Mit derselben fadenscheinigen Begründung wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Nö, du lässt Fakten aussen vor uns wälzt im Prinzip den Fehler fast komplett auf das SR-Team ab.

Aber lassen wir das. Führt zu nix.
Ach Chris, ich habe dir belegt was die Aufgabe der Schiris ist und die der Bayern. Und ja, es führt zu nix da du offenbar die Fakten ignorieren willst.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ach Schröder, du weißt ganz genau wie er es gemeint hat, aber ok, für nen like von Holgy hat es gereicht.

Ich hätte mich übrigens an seiner Stelle gar nicht dazu geäußert, vor allem nicht in der Art. Die Bayern müssen dass jetzt einfach mal so hinnehme und dann die Entscheidung abwarten.
Die Bayern können das doch ganz gelassen hinnehmen. Das betrifft doch viel mehr Leverkusen, Leipzig und Hoffenheim. Wenn sich Freiburg auf diese Weise in die Champ-League mogelt, die man ansonsten eventuell sportlich gar nicht erreicht hätte, wäre das für diese Klubs bitter und in meinen Augen auch extremst unfair.
 

Schröder

Problembär
Die Bayern können das doch ganz gelassen hinnehmen. Das betrifft doch viel mehr Leverkusen, Leipzig und Hoffenheim. Wenn sich Freiburg auf diese Weise in die Champ-League mogelt, die man ansonsten eventuell sportlich gar nicht erreicht hätte, wäre das für diese Klubs bitter und in meinen Augen auch extremst unfair.

Du erinnerst dich an eure last-second Meisterschaft in Hamburg mit dem Tor nach Rückpass und indirektem Freistoß? Wenn das nun ein unberechtigter Elfmeter gewesen wäre, wäre das nicht gegenüber Schalke (die dann deswegen nicht Meister geworden wären) genauso unfair gewesen? Und hätten die Bayern ihn dann deswegen absichtlich verschossen?

Wohl eher kaum. Viel eher hätten sie den "Schwalbenkönig", der den Elfer rausholte, zum "Man of the Match" gekürt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben