fabsi1977
Theoretiker
Aber uwin, da muss ich schon widersprechen. Die Bayern haben mindestens genau so gepennt, rausnehmen und alles auf den Schiri schieben geht nicht. Das ist Bundesliga und nicht Kreisliga. Professionell geht anders. Wenn man es wenigstens selber gemerkt hätte nach ein paar Sekunden.Das ist albern Detti und das weißt du auch. Aufgrund der Corona Situation hat man den Vereinen die Aufgabe übertragen, die Tafel hochzuhalten mit der entsprechenden Nummer. Das hierbei alles korrekt abläuft müssen aber die Schiris überwachen. Horatio Troche hat es doch nun wirklich sehr klar aufgezeigt und die Oberschiris aus Deutschland haben das ganz klar bestätigt.
Die Schalker könnten das ja gerne so machen, aber das muss dann eben dem Schirigespann auffallen. Die haben die ganz klare Aufgabe das zu überprüfen. Wenn die Schalker damit durchkommen würden, läge die Schuld auch beim Schiri. Bis 11 zählen und schauen das erst einer rausgeht und dann einer reinkommt ist machbar. Wäre ja ein Betrugsversuch der Schalker. Ähnlich wie eine Schwalbe. Da liegt es ja auch am Schiri die zu erkennen.
Was mich aber auch nervt ist das Getue der Freiburger. Dass hier zwingend der DFB eine Entscheidung quasi von Amts wegen fällen muss, sehe ich nicht, denn "passiert" im Hinblick auf den Spielausgang ist nichts. Und jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine ist Freiburg sieht es genau so und erkennt dass der Fehler auf den Spielausgang keinen Einfluss hatte. Oder sie sehen eben die Möglichkeit aufgrund des Regelverstoßes die drei Punkte eben noch zu bekommen. Dann wird eben wie jetzt geschehen Einspruch eingelegt.