Laberthread 28. Spieltag 21 / 22 - 1. Bundesliga Wer punktet gegen den Abstieg?

Das ging mal flott, eine Minute rum, 1:0 für Augsburg durch Jago. Ein wunderschöner Schlenzer ins lange Eck. Kohfeldt wird auf dem Sofa begeistert sein.

Nö, der Einspruch ist gut und richtig. Es geht u.a. um "Rechtssicherheit" für alle Vereine und zum anderen hat der SC-Vorstand natürlich auch eine Verpflichtung und Verantwortung gegenüber dem eigenen Verein/Firma. Das listet er in der Stellungnahme ja auch auf:

Dennoch hat sich der Vorstand des Sport-Club Freiburg e.V. nach intensiven Gesprächen auf unterschiedlichen Ebenen und einer juristischen Prüfung dazu entschieden, Einspruch gegen die Wertung des Spiels einzulegen. Maßgeblich für die Entscheidung waren insbesondere folgende Punkte:
  • Schaffung der Möglichkeit für das Sportgericht, die hier aufgetretenen Fragestellungen rund um den Wechselfehler des FC Bayern München sportrechtlich zu bewerten und zu beantworten.
  • Schaffung zukünftiger Rechtssicherheit in vergleichbaren Fällen auch für andere Clubs.
  • Konsistentes Handeln des SC Freiburg bei Regelverstößen ganz unabhängig von der konkreten Wettbewerbssituation.
  • Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für den Verein in wirtschaftlicher als auch sportlicher Hinsicht und unter Berücksichtigung der Interessen der Anspruchsgruppen.
  • Rechtliche Erfolgsaussichten im sportgerichtlichen Verfahren in Verbindung mit den bestehenden Treuepflichten des Vorstands gegenüber dem Verein und sich stellenden Haftungsfragen.
Dass der DFB da nicht von sich aus aus tätig wird, ist in der Tat ein Unding. "12 Mann auf dem Platz? Irgendwas ist schief gelaufen? Es fehlt an eindeutigen Regeln? - Uns doch egal!" :vogel:
Ich finde den Einspruch auch völlig richtig was bei der Sachlage nicht bedeuten soll, das Bayern das Spiel am grünen Tisch zwangsläufig verliert.
Wenn man den DFB zum "Jagen tragen" muss, dann soll es eben so sein, siehe Holgys Worte.
Eine Aberkennung des Sieges der Bayern wäre anhand der Zeit und Wirkung des Vergehens allerdings schon sehr skurril.
 

powerhead

Pfälzer
Den 4. Schiedsrichter trifft meines Dafürhalten auch eine nicht unerhebliche Schuld, denn normalerweise dürfen Einwechselspieler erst den Platz betreten, wenn der auszuwechselende Spieler den Platz verlassen hat. Dass da eine falsche Nummer angezeigt wurde, ist nebensächlich, er hätte dem Einwechselspieler nicht erlauben dürfen, den Platz zu betreten.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
In der PK nach dem Spiel ist Streich noch davon ausgegangen, dass kein Einspruch nötig ist, da es ein Regelwerk gibt und der DFB (oder wer auch immer da nun genau zuständig ist) das sicher von sich aus klären wird. Da wäre ich selbst auch mal von aus gegangen. So kann man sich irren.
Ich finde den Einspruch auch völlig richtig was bei der Sachlage nicht bedeuten soll, das Bayern das Spiel am grünen Tisch zwangsläufig verliert.
Wenn man den DFB zum "Jagen tragen" muss, dann soll es eben so sein, siehe Holgys Worte.
Eine Aberkennung des Sieges der Bayern wäre anhand der Zeit und Wirkung des Vergehens allerdings schon sehr skurril.

Glaube ich auch nicht, dass das Ergebnis in irgendeiner Art geändert wird. Trotzdem muss da ja mal der Verband Stellung zu nehmen und das offiziell klären. Man kann ja nicht einfach so tun als wäre gar nix gewesen. DFB halt - reagiert nur auf Aufforderung, außer er gibt für irgendwas Geld...

Herr Unfried hat aber auch einen schönen Vorschlag:

Wenn das auch nur für etwa 17 Sekunden so war, eine Elf mit zwölf Leuten geben die Regeln einfach nicht her, weshalb man die Sache auf keinen Fall so stehen lassen kann. Nicht als DFB, nicht als SC Freiburg und übrigens auch nicht als bundesdeutscher Vorzeigeclub FCB.

Nennt mich naiv, aber eigentlich müssten die Bayern im Sinne des Spiels und ihrer eigenen Vorbildverpflichtung verbal die Initiative ergreifen und einen Vorschlag machen, wie Fairness wieder hergestellt werden kann. Tun sie nicht. Interessanterweise war seit Samstagabend die Frage nicht, warum die Bayern nicht von sich aus ein Wiederholungsspiel vorschlagen, sondern ob der SC Freiburg überhaupt Protest einlegen dürfe oder ob das zu eigeninteressiert, ethisch nicht hochwertig und damit zu wenig freiburgesk sei. Im Sinne von: Die reden da immer so schön, wollen „anders“ sein, dabei geht es ihnen auch nur um sich.

https://taz.de/Regelbruch-in-der-Fussball-Bundesliga/!5843173/

Dazu kann man zunächst mal sagen, dass es ein Freiburger war, der Nationalspieler Nico Schlotterbeck, der den indisponierten DFB-Schiedsrichter auf den Regelbruch hinwies. Abgefuckte Teams hätten die Lage genutzt, um schnell noch ein Bayern-Tor zu kassieren, damit der unerlaubte Wettbewerbsvorteil auch nicht mehr rhetorisch zu bagatellisieren gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Machen wir hier mal die goldene Mitte: Einspruch einlegen OK, dieses verjammerte, auf Unschuld machende Pussyblabla dazu hätten sie sich sparen können.

Wenn die Bayern zu blöd sind, um bis 12 zu zählen, während sie sich im Weltklasseanspruch suhlen, sollen sie halt für Nichtweltklassefehler auf Fresse kriegen.
Wenn du die Abläufe kennen würdest wüsstest du das die Schiris verantwortlich sind nachzuzählen. Wenn waren die zu blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Freiburg kann natürlich Protest einlegen. Aber dieses peinliche Gesülze hätten sie sich sparen können. Die sind zu gar nix gezwungen. Gab den Fall ja schon mal.Es gibt also Rechtssicherheit. Sie versuchen ganz einfach 3 Punkte zu klauen um ihre Position um die Champions League zu verbessern. Wirft kein gutes Licht auf den Klub. Den Bayern kann es im Prinzip egal sein. Meister werden sie eh. Aber gegenüber den anderen Klubs, die um die Plätze kämpfen, ist das ein echt billiger Versuch. Freiburg hatte Null Nachteile durch den Fehler der Schiris.
 

Marcos

Erfolgsfan
Tja, für Freiburg geht es um die CL. Somit um viel Geld, was ein Club wie Freiburg gut gebrauchen kann. Kann ich sogar verstehen. Jeder ist sich halt selbst der Nächste, wenn es darum geht. Gilt dann auch für den Bambi Everybody´s Darling Verein SC Freiburg.
 

Marcos

Erfolgsfan
Klar! Wer hat eigentlich den ersten Fehler bei diesem Wechsel begangen und wer hat darauf aufmerksam gemacht?
Merkste selber, oder?
Entschuldigung, wieder mal. Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Ich stehe auf dem Schlauch. Was hat das mit dem Enspruch und der Sache an sich zu tun.
 

Litti

Krawallbruder
Entschuldigung, wieder mal. Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Ich stehe auf dem Schlauch. Was hat das mit dem Enspruch und der Sache an sich zu tun.
Ja Mensch, die Bayern haben in unfassbarer Dummheit diesen groben, spielentscheidenden Wechselfehler begangen, und die armen Freiburger können jetzt gar nicht anders als Einspruch gegen die Spielwertung einzulegen. Selbst wenn sie anders wollten, was sollen sie denn machen.
Merkste selber, oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Soso, der Vorstand des SPORTCLUB hat also Sorgen wegen eventueller „Haftungsfragen“.
Na sagt doch gleich, worum es nur geht.
Da werden selbst Südbadener schwäbisch.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Sollte doch freuen: Ggf. ein weiteres Spiel, das auch noch ganz besonders auf SKY, DAZN, etc. gehyped und übertragen werden kann. :D
 

Detti04

The Count
Ich finde, dass Freiburg da durchaus richtig liegt: Es ist ein Unding, dass es keine rechtliche Ueberpruefung von Seiten des Verbandes gibt, solange niemand Einspruch einlegt. Das kann ja wohl nicht angehen.

Ich verstehe auch gar nicht, wieso jetzt Leute einen auf "Fehler des DFB" bzw."die Bayern sind nicht schuld" machen. Es gab in der Buli und international schon diverse Wechselfehler, und meiner Erinnerung nach war da jedesmal klar, dass das Spiel gegen den Verein gewertet wurde bzw. gewertet werden wuerde, wenn es einen Protest gegeben haette. Hier kam der Fehler dadurch zustande, dass eine Verteterin des FC Bayern Muenchen die falsche Nummer angezeigt hat, weswegen dann kein Spieler des FC Bayern Muenchen vom Platz ging, obwohl ein weiterer Spieler des FC Bayern Muenchen den Platz betrat. Hmm, wo da wohl die Schuld fuer den Wechsefehler liegt? Logo, beim DFB! :vogel:

Es ist also sonnenklar, wer fuer den Fehler verantwortlich ist. Saemtliche Diskussion kann sich also nur darum drehen, welchen Einfluss der Fehler auf das Spiel hatte. Oder anders: Wie lange darf eine Mannschaft mit 12 Spielern spielen, ohne dass der DFB etwas sagt? 15 Sekunden? 15 Minuten? Ich vermute mal: 0 Sekunden, denn andernfalls wird den Mannschaften Tuer und Tor geoeffnet, um mal schnell einen 12. Mann zu bringen, wenn es brenzlig wird.

Eine kleine Historie von Wechselfehlern:

 

powerhead

Pfälzer
Beim vierten Schiedsrichter handelt sich dabei um einen Assistenten, der an der Seitenlinie agiert und vor allem zwei zentrale Aufgaben hat. Die erste Aufgabe ist die Kontrolle und Ankündigung von Spielerwechsel. Er meldet seinen Kollegen, wenn ein Spielertausch vorzunehmen ist und hält die Tafel bereit, auf der die Rückennummern zu sehen sind. Damit weiß der auszuwechselnde Spieler, dass er das Spielfeld verlassen muss und der neue Mann wartet an der Seitenlinie, um diesen nach dem Verlassen zu ersetzen.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Ich sage mal so. Sollten Freiburg die 3 Punkte zugesprochen wächst die Möglichkeit das sie nächstes Jahr in der Königsklasse spielen können. Auch wenn Bayern dann "nur" noch 6 Punkte vor Dortmund sind können sie nicht mehr gefährlich werden, eher Leverkusen...
 

Schröder

Problembär
Das ist doch ganze einfach: Beim nächsten Spiel der Bayern in Freiburg spielen die Bazis die ersten 20 Sekunden mit 10 Mann (oder wahlweise die Freiburger mit 12) und alles ist wieder OK. ;)

Mal im Ernst: Wenn Goretzka vom Schiri das Zeichen bekommen hat, jetzt den Platz betreten zu dürfen, kann man ihm da später keinen Strick draus drehen. Es ist nicht seine Aufgabe zu kontrollieren, ob da ein Spieler schon runter ist. Da es auch kein Regelverstoß ist, beim Auswechseln die falsche Nummer anzuzeigen, liegt hier der Fehler ziemlich eindeutig beim Schiedsrichter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Den Bayern kann das zumindest für die Meisterschaft ziemlich egal sein, da die Konkurrenz zu schwach ist, vor allem in der Abwehr. Mit 1,5 Gegentoren / Spiel wird keiner Meister. Das sind insgesamt 3 mehr als Bielefeld auf dem Reli-Platz gefangen hat.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich finde, dass Freiburg da durchaus richtig liegt: Es ist ein Unding, dass es keine rechtliche Ueberpruefung von Seiten des Verbandes gibt, solange niemand Einspruch einlegt. Das kann ja wohl nicht angehen.

Ich verstehe auch gar nicht, wieso jetzt Leute einen auf "Fehler des DFB" bzw."die Bayern sind nicht schuld" machen. Es gab in der Buli und international schon diverse Wechselfehler, und meiner Erinnerung nach war da jedesmal klar, dass das Spiel gegen den Verein gewertet wurde bzw. gewertet werden wuerde, wenn es einen Protest gegeben haette. Hier kam der Fehler dadurch zustande, dass eine Verteterin des FC Bayern Muenchen die falsche Nummer angezeigt hat, weswegen dann kein Spieler des FC Bayern Muenchen vom Platz ging, obwohl ein weiterer Spieler des FC Bayern Muenchen den Platz betrat. Hmm, wo da wohl die Schuld fuer den Wechsefehler liegt? Logo, beim DFB! :vogel:

Es ist also sonnenklar, wer fuer den Fehler verantwortlich ist. Saemtliche Diskussion kann sich also nur darum drehen, welchen Einfluss der Fehler auf das Spiel hatte. Oder anders: Wie lange darf eine Mannschaft mit 12 Spielern spielen, ohne dass der DFB etwas sagt? 15 Sekunden? 15 Minuten? Ich vermute mal: 0 Sekunden, denn andernfalls wird den Mannschaften Tuer und Tor geoeffnet, um mal schnell einen 12. Mann zu bringen, wenn es brenzlig wird.

Eine kleine Historie von Wechselfehlern:

Ja Detti, es ist sonnenklar wer verantwortlich ist. Das haben sowohl Fröhlich, der Oberschiri der Nation, als auch Lutz Wagner, der Lehrwart, bestätigt. Nämlich die Schiedsrichter. Einfach mal vorab informieren.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Fakt ist ja nun mal, dass eine FCB Mitarbeiterin eine falsche Nummer eingestellt hat und das ein FC Bayern Spieler auf's Feld ist, obwohl der Bayern-Spieler, gegen den er ausgetauscht werden sollte, noch nicht vom Platz war; und das dann 12 Bayernfeldspieler auf dem Platz waren.

Übrigens: Beim Pokalspiel Preußen Münster gegen Wolfsburg hat Wolfsburg einen 6ten Wechsel vorgenommen. Die hatte nach eigener Aussage den 4ten Schieri gefragt, ob das den Regeln entspricht. Angeblich hat er ja gesagt, später in der Verhandlung hat er das dann besrritten. Das Spiel wurde zugunsten von Preußen Münster gewertet. Das Gericht begründete das damit, dass es egal ist, was der Schiedsrichter sagt, die Trainer müssen die Regeln kennen und entsprechend handeln - also auch wenn Schiedsrichter "(Mit-)Schuld" wäre. Wertung im DFB-Pokal bestätigt: Wolfsburg raus, Münster weiter - DFB-Bundesgericht

"Die nicht erlaubte Einwechslung eines sechsten Spielers war grob fahrlässig, da dem VfL Wolfsburg alle notwendigen Informationen zum geltenden Fußballrecht zur Verfügung standen", sagte Achim Späth, der als Vorsitzender des DFB-Bundesgerichts die Sitzung leitete. "Dass die beiden Trainer davon möglicherweise nichts wussten, beruht auf einem gravierenden Organisationsverschulden des Vereins, das kraft geltenden Fußballrechts zu der Spielumwertung führt, die das Sportgericht vorgenommen hat."

Da stellt sich halt die Frage, ob das hier auch der Fall ist (grob fahrlässig, Informationen lagen vor) und wie die Begleidumstände gewertet werden. Das sollte halt mal geklärt werden, kann ja immer mal wieder passieren - und zwar jedem Verein. Das es in diesem Fall der FCB und SC Freiburg waren, ist doch völlig egal. Ist ja übrigens auch im Interesse des FCB, sonst bleibt da wieder "der FCB wird bevorteilt!" hängen.
 

fabsi1977

Theoretiker
Dann will ich auch mal. Was die Verantwortung für das Wechselchaos angeht so beginnt die ganz klar bei den Bayern. Zum einen wurde da eine Nummer zum Auswechseln angezeigt die es eben weder auf dem Platz noch auf dem Spielberichtsbogen gab, das muss auf dem Niveau einfach auffallen. Auch dass Coman den Platz gar nicht verlassen hat, hätte einfach bei den verantwortlichen der Bayern auffallen müssen. Die Rolle des Schirigespannes dabei hat ja HT schon sauber aufgezeigt, auch da wurde sauber gepennt.

Auch sauber dargestellt von HT dass die vermeintlichen Vergleichsfälle keine wirklichen sind, da es sich eben um ganz andere Sachverhalte handelt.

Der einzige wirkliche Vergleichsfall hat sich kürzlich in der Oberliga BW abgespielt, siehe hier Zwölf Bissinger auf dem Feld: Nöttingen legt Einspruch ein und hier Wechselfehler der Bayern lässt in Nöttingen Erinnerungen wach werden. Aus dem letzte Artikel noch das wichtigste : Der FCN legte anschließend Einspruch ein, dieser wurde allerdings abgewiesen. Unter anderem mit der Begründung des Sportgerichts, wonach der Spieler nicht aktiv in das Spiel eingegriffen habe.

Wenn dass also der relevante Vergleichsfall ist dürfte das Urteil wohl pro FC Bayern ausgehen. Allerdings weiß ich gerade nicht ob da die gleichen Regelwerke gelten und wenn nein ob sich diese groß unterscheiden.
 

Detti04

The Count
Das Gezeter hier läuft doch hauptsächlich, da es gegen die Bayern geht. Fakten und Regeln sind da nebensächlich.
Was ein Unsinn, powerhead.

Aber wenn ihr meint, dass da kein Fehlverhalten der Bayern vorliegt, dann hoffe ich, dass das ab dem naechsten Spieltag alle Mannschaften so machen. Wenn Schalke eine Auswechslung anzeigt, dann tut der Schalker Spieler einfach so, als ginge er am anderen Ende des Platzes raus, waehrend der neue Spieler reinkommt. Wenn's klappt - super, wenn's nicht klappt, ist eben der Schiri Schuld. Eine risikolose Moeglichkeit zum Betrug, wie schoen. So soll Fussball sein.
 

U w e

Moderator
Der Einspruch ist vernünftig, wie man hier eindeutig am Thread erkennen kann.
Würden für diesen Fall Regeln bestehen würden wir hier nicht rumdiskutieren.
Die Regel, erst mal petzen und Einspruch einlegen, dann kümmern wir uns drum, ist doch zimlich unangebracht!
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Was ein Unsinn, powerhead.

Aber wenn ihr meint, dass da kein Fehlverhalten der Bayern vorliegt, dann hoffe ich, dass das ab dem naechsten Spieltag alle Mannschaften so machen. Wenn Schalke eine Auswechslung anzeigt, dann tut der Schalker Spieler einfach so, als ginge er am anderen Ende des Platzes raus, waehrend der neue Spieler reinkommt. Wenn's klappt - super, wenn's nicht klappt, ist eben der Schiri Schuld. Eine risikolose Moeglichkeit zum Betrug, wie schoen. So soll Fussball sein.
Das ist albern Detti und das weißt du auch. Aufgrund der Corona Situation hat man den Vereinen die Aufgabe übertragen, die Tafel hochzuhalten mit der entsprechenden Nummer. Das hierbei alles korrekt abläuft müssen aber die Schiris überwachen. Horatio Troche hat es doch nun wirklich sehr klar aufgezeigt und die Oberschiris aus Deutschland haben das ganz klar bestätigt.
Die Schalker könnten das ja gerne so machen, aber das muss dann eben dem Schirigespann auffallen. Die haben die ganz klare Aufgabe das zu überprüfen. Wenn die Schalker damit durchkommen würden, läge die Schuld auch beim Schiri. Bis 11 zählen und schauen das erst einer rausgeht und dann einer reinkommt ist machbar. Wäre ja ein Betrugsversuch der Schalker. Ähnlich wie eine Schwalbe. Da liegt es ja auch am Schiri die zu erkennen.
 

powerhead

Pfälzer
Was ein Unsinn, powerhead.

Aber wenn ihr meint, dass da kein Fehlverhalten der Bayern vorliegt, dann hoffe ich, dass das ab dem naechsten Spieltag alle Mannschaften so machen. Wenn Schalke eine Auswechslung anzeigt, dann tut der Schalker Spieler einfach so, als ginge er am anderen Ende des Platzes raus, waehrend der neue Spieler reinkommt. Wenn's klappt - super, wenn's nicht klappt, ist eben der Schiri Schuld. Eine risikolose Moeglichkeit zum Betrug, wie schoen. So soll Fussball sein.
Das ist Unsinn, Detti.
Aber dass du gerne Äpfel mit Melonen vergleichst, ist ja auch nichts neues.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Der Einspruch ist vernünftig, wie man hier eindeutig am Thread erkennen kann.
Würden für diesen Fall Regeln bestehen würden wir hier nicht rumdiskutieren.
Die Regel, erst mal petzen und Einspruch einlegen, dann kümmern wir uns drum, ist doch zimlich unangebracht!
Nur weil hier viele rumdiskutieren belegt ja nicht das es keine Klarheit gibt. Hier wird auch einiges geschrieben was nachweislich falsch ist oder halt am Thema vorbeigeht.
Es gibt einen Präzedenfall. Also wurde das schon einmal von einem Sportgericht geprüft. Inklusive Revision. Also gibt es die Regeln.
Die Schiedsrichterbosse haben klar gemacht, dass die Schiris verantwortlich waren und hier ihre Aufgabe nicht erledigt haben. Hätten sie das gemacht gäbe es überhaupt keine Diskussion. Daher bin ich auch sehr sicher das man hier nicht gegen die Bayern entscheiden kann, nur weil sie eine falsche Nummer hochgehalten haben. Das wäre absurd.
Freiburg hatte sportlich überhaupt keinen Nachteil. Die Zeit wurde nachgespielt. Ist bei Verletzungen auch nicht anders. Das macht für mich auch den Protest, mit dieser doch peinlichen Begründung, so fragwürdig. Hatte die Freiburger doch anders eingeschätzt. Der Klub war mir bisher sehr sympathisch. Aber unter einem solchen Vorwand die Punkte ergattern zu wollen entlarvt sie und auch Streich dann doch. Und das hat nix damit zu tun das sie dies gegen die Bayern machen. Das hätte auch jeden andern Klub treffen können.
 

powerhead

Pfälzer
Der SC Freiburg ist schon lange nicht mehr das, was er einmal war. Sie geben es aber immer noch vor, es zu sein.
Das trifft auf Mainz 05 ebenfalls zu, wer sich in der Bundesliga etabliert hat, verändert sich kontinuierlich, auch wenn das die wenigsten wollen.
Wer mehrmals in Freiburg im Stadion war, weiß auch, dass die Mehrheit der Fans weder sonderlich tolerant, noch fair sind. Aber sie halten sich für etwas Besseres.
 
Oben