Laberthread 28. Spieltag 21 / 22 - 1. Bundesliga Wer punktet gegen den Abstieg?

Dilbert

Pils-Legende
Mannomann, ist das spannend... :gaehn:

Augsburg mit genau einer Chance (und ich glaube auch nur mit dem einen Torschuss) in der ersten Minute, und die war drin.

Wolfsburg auch mit einer Torchance durch Nmecha, und die ist auch schon wieder ´ne Weile her.

Ansonsten graben beide Teams da fleißig den Rasen um. Nur nach halbwegs brauchbarem Bundesligafußball sieht das alles nicht aus.
 

Dilbert

Pils-Legende
Wolfsburg verkackt in Augsburg verdient mit 3:0, vielleicht ein Tor zu hoch.

Viel kam da von den Wölfen echt nicht.
 

Dilbert

Pils-Legende
1:0 für Gladbach, das war aber mal ein richtig feiner Spielzug. Da trifft dann sogar Embolo mal.
 

Dilbert

Pils-Legende
Wie Sommer das Ding da gerade rausgefischt hat, unglaublich.

Unglaublich leider auch wie Gladbach nach einer sehr ordentlichen ersten Halbzeit jetzt den Faden verloren hat.
 

Dilbert

Pils-Legende
1:1, ist aber inzwischen auch mehr als verdient, weil der Haufen dem Mainzer Druck nicht standgehalten hat.
 

Dilbert

Pils-Legende
Mann Mann Mann, die sind überhaupt nicht mehr auf dem Platz. Da kommt kein Ball mehr gezielt und kontrolliert über die Mittellinie.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ende. Sommer hält den Punkt fest. Mainz mit einer bärenstarken zweiten Halbzeit, Gladbach kam mit einem nach der Pause früh störenden Gegner mal wieder überhaupt nicht zurecht und verfiel mehr und mehr in den Panik-Modus.

Ich bin froh, wenn das gut geht und die Saison vorbei ist.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ohne Sommer wäre Gladbach schon sang- und klanglos abgestiegen.
Ganz so drastisch würde ich es nicht ausdrücken, aber wenn der bei uns nicht zum Spieler der Saison gewählt wird, versteh ich die Welt nicht mehr.

Nun müssen wir nächste Woche in Fürth gewinnen (was ja nicht mehr so einfach ist wie in der Hinrunde), und dabei hoffen, dass Hertha und Bielefeld unten maximal Remis spielen. Dann wären es 10 Punkte Vorsprung bei 5 Spielen, das sollte zumindest die Nerven etwas beruhigen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Adi Hütter (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Das war ein Spiel mit zwei komplett unterschiedlichen Halbzeiten."

Bo Svensson (Trainer FSV Mainz 05): "Das war ein Spiel mit zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten."

Sebastian Hoeneß (Trainer 1899 Hoffenheim): "Wir sind nicht richtig gut ins Spiel gekommen."

Marco Rose (Trainer Borussia Dortmund): "Wir sind gut in die Partie gekommen."

Frank Kramer (Trainer Arminia Bielefeld): "Wir haben gut begonnen."

Domenico Tedesco (Trainer RB Leipzig): "Wir haben es ganz gut gemacht."

Jörg Schmadtke (Geschäftsführer Sport VfL Wolfsburg): "Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet."

Urs Fischer (Trainer Union Berlin): "Es war ein intensives Spiel mit zwei Mannschaften."

Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt): "Es ist keine große Erkenntnis."

Gerardo Seoane (Trainer Bayer Leverkusen): "Es war nicht einfach."


Ein paar Trainerstimmen zu den Spielen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
ich frage mich manchmal was Hütter in der Halbzeit den Jungs erzählt ... die zweiten Halbzeiten sind oft eine Zumutung
wenn Mainz überragend gespielt hätte ... aber es reichte eine ordentliche Leistung mit Druck auf Gladbach um die komplett aus dem Spiel zu nehmen
 

Dilbert

Pils-Legende
ich frage mich manchmal was Hütter in der Halbzeit den Jungs erzählt ... die zweiten Halbzeiten sind oft eine Zumutung
wenn Mainz überragend gespielt hätte ... aber es reichte eine ordentliche Leistung mit Druck auf Gladbach um die komplett aus dem Spiel zu nehmen
Damit kommt Gladbach doch schon die ganze Saison nicht klar. Irgendwie fehlen die spielerischen Möglichkeiten, um sich gegen einen früh angreifenden Gegner, der einem auf den Füßen steht, vernünftig zu befreien. Das sollten diese Spieler eigentlich können, aber die Automatismen klappen gegen solche Mannschaften dann einfach nicht.

Andersrum schaffen sie es dann ihrerseits nicht, dem Gegner mit seinen eigenen Mitteln zuzusetzen, weil sie die Räume nicht zugestellt kriegen.

Ich glaub nicht, dass Hütter denen sagt, sie sollen sich nach der Pause zurückziehen. Gestern war es eine Einwechslung und eine taktische Umstellung bei Mainz, die alles aus dem Konzept gebracht hat. Sobald ein Gegner eine oder zwei Chancen hatte, kriegt Gladbach den Flattermann. Die zwischenzeitliche Gegentorflut in dieser Saison hat eindeutige Spuren hinterlassen, das ging aber auch in der letzten Rückrunde schon vermehrt los. Wie U w e schon schrieb, ich bin froh, wenn die Spielzeit vorbei ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
13​
VfL Wolfsburg
28​
-16​
31
14​
FC Augsburg
27​
-12​
29
15​
VfB Stuttgart
28​
-15​
27
16​
Arminia Bielefeld
28​
-16​
26
17​
Hertha BSC
28​
-32​
26
18​
SpVgg Greuther Fürth
28​
-46​
16

Wer punktet gegen den Abstieg?​


So richtig nur die Augsburger, daher unten alles wie gehabt. Wolfsburg und Hertha setzen sich auch nicht ab und bleiben erreichbar.

Platz 16 bis 18 heißen ab jetzt übrigens "die wirklich komplizierten Plätze". Erfunden von Jörg Schmadtke. Q
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
So sieht es wohl aus.
Sollte man in den Regularien allerdings dann mal überarbeiten um dies nicht den Vereinen zu überlassen.
Was genau?
Es ist nun mal so, dass bestimmte Mechanismen erst dann greifen, wenn es einen Protest gibt.

Warum gab es eigentlich keinen Elfer für Ginters griechisch-römische Einlage?
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
So sieht es wohl aus.
Sollte man in den Regularien allerdings dann mal überarbeiten um dies nicht den Vereinen zu überlassen.
Was willst du denn überarbeiten? Ist doch alles geregelt. Zumal hier die Hauptschuld beim Schiedsrichterteam lag, wie nicht nur Fröhlich gestern bestätigt hat. Kannst du hier gerne auch nachlesen. Der einzige Fehler der Bayern war es, die falsche Nummer anzuzeigen.
 

U w e

Moderator
Darum geht es nicht, wenn erst ein Verein gegen irgend was Einspruch einlegen muss, um damit die höhere Instanz dazu zu bewegen sich damit zu beschäftigen, halte ich dies für unglücklich.
Unabhängig vom Spiel in Freiburg und auch unabhängig von Bayern.
 
C

Chris1983

Guest
Was willst du denn überarbeiten? Ist doch alles geregelt. Zumal hier die Hauptschuld beim Schiedsrichterteam lag, wie nicht nur Fröhlich gestern bestätigt hat. Kannst du hier gerne auch nachlesen. Der einzige Fehler der Bayern war es, die falsche Nummer anzuzeigen.
Der einzige, aber sicher auch nicht förderliche Fehler.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer

"Es war eine konfuse Situation. Es wurde eine falsche Nummer angezeigt, deswegen hat sich der Spieler Coman nicht angesprochen gefühlt", erklärte Dingert bei "Sky": "Deswegen waren kurzzeitig zwölf Spieler auf dem Feld, was natürlich nicht sein darf. Er habe den Vorfall "im Spielbericht vermerkt", nun müsse "der DFB entscheiden".

Laut Paragraf 17 Absatz 4 der Rechts- und Verfahrensordnung des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) könnte die Situation Folgen für die Wertung der Partie haben.

"War in einem Spiel ein Spieler nicht spiel- oder einsatzberechtigt, so ist das Spiel für die Mannschaft, die diesen Spieler schuldhaft eingesetzt hatte, mit 0:2 verloren und für den Gegner mit 2:0 gewonnen zu werten, es sei denn, das Spiel war nach dem Einsatz des nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielers noch nicht durch den Schiedsrichter fortgesetzt", heißt es dort.


2-0 für Freiburg! :D
Das ist das mindeste was ich erwarte. 😜
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Darum geht es nicht, wenn erst ein Verein gegen irgend was Einspruch einlegen muss, um damit die höhere Instanz dazu zu bewegen sich damit zu beschäftigen, halte ich dies für unglücklich.
Unabhängig vom Spiel in Freiburg und auch unabhängig von Bayern.

Der einzige, aber sicher auch nicht förderliche Fehler.
Damit fing das halt an. Hat die Kathleen halt die Nummer verwechselt. Hätte aber nicht zu dem Durcheinander geführt wenn die Schiris ihren Job gemacht hätten. Wird aber natürlich medial wieder unfassbar ausgeschlachtet und mit sehr viel Halbwissen aufgebauscht. Sind halt die Bayern. Gab ja schon mal einen Präzedenzfall in der Oberliga. Also auch nix Neues. Natürlich blieb es auch da beim sportlichen Ergebnis.
 
C

Chris1983

Guest
Du, das ist mir trotz eurer Beteiligung vollkommen wurscht. MMn sollte es auch ganz klar bei dem Ergebnis bleiben.

Aus meiner Sicht war es halt hier eine Verkettung vieler Dinge: Nummer falsch angezeigt von der TM, Süle geht drauf ohne zu schauen ob der Spieler der für ihn ausgewechselt ist auch runter geht, der Schiri plus Assis kontrollieren das ebenfalls nicht...und dann reden wir am Ende über knapp 20 Sekunden beim Stand von 1:3 wo nix wildes passiert ist.

Kamen natürlich die ersten "Schlauen" um die Ecke nach dem Motto, hätte der Schlotterbeck mal nichts gesagt usw.! Da fordern alle sonst immer mehr Fair Play, aber nicht gg. die Bazis. Wobei... :zahnluec:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das ist das mindeste was ich erwarte. 😜

Man könnte den Bazis noch alle Titel aberkennen! :D



Vorweg: Wir befinden uns in einem unverschuldeten Dilemma. Der SC Freiburg hatte keinen Anteil und Einfluss auf die Geschehnisse rund um den Wechselvorgang. Dennoch zwingt uns die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB formal in eine aktive Rolle, um die Vorgänge rechtlich überprüfen zu lassen. An dieser aktiven Rolle, die uns wider Willen verfahrenstechnisch zugefallen ist, haben wir grundsätzlich keinerlei Interesse und fühlen uns in dieser ausgesprochen unwohl.

Wir halten diese Verfahrensregelung in ihrer Gesamtkonstruktion daher für wenig sachgerecht. Letztlich bürdet sie doch dem völlig unbeteiligten Club – in diesem Fall uns – die Verantwortung für die Aufarbeitung eines offensichtlichen Regelverstoßes auf.


aus: Stellungnahme des Sport-Club Freiburg e.V. | SC Freiburg
 

powerhead

Pfälzer
Der SC Freiburg ist - auch wenn er sich stets als einen "besonderen und anderen Verein" darstellt - auch nur ein nach maximalem Erfolg strebender Verein. Jetzt Einspruch einzulegen, und das auf die Regularien zu schieben, der Verein wäre in eine "aktive Rolle" gezwungen worden, ist einfach nur lächerlich und armselig.
Hoffentlich hat dieser Einspruch keinen Erfolg.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nö, der Einspruch ist gut und richtig. Es geht u.a. um "Rechtssicherheit" für alle Vereine und zum anderen hat der SC-Vorstand natürlich auch eine Verpflichtung und Verantwortung gegenüber dem eigenen Verein/Firma. Das listet er in der Stellungnahme ja auch auf:

Dennoch hat sich der Vorstand des Sport-Club Freiburg e.V. nach intensiven Gesprächen auf unterschiedlichen Ebenen und einer juristischen Prüfung dazu entschieden, Einspruch gegen die Wertung des Spiels einzulegen. Maßgeblich für die Entscheidung waren insbesondere folgende Punkte:
  • Schaffung der Möglichkeit für das Sportgericht, die hier aufgetretenen Fragestellungen rund um den Wechselfehler des FC Bayern München sportrechtlich zu bewerten und zu beantworten.
  • Schaffung zukünftiger Rechtssicherheit in vergleichbaren Fällen auch für andere Clubs.
  • Konsistentes Handeln des SC Freiburg bei Regelverstößen ganz unabhängig von der konkreten Wettbewerbssituation.
  • Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für den Verein in wirtschaftlicher als auch sportlicher Hinsicht und unter Berücksichtigung der Interessen der Anspruchsgruppen.
  • Rechtliche Erfolgsaussichten im sportgerichtlichen Verfahren in Verbindung mit den bestehenden Treuepflichten des Vorstands gegenüber dem Verein und sich stellenden Haftungsfragen.
Dass der DFB da nicht von sich aus aus tätig wird, ist in der Tat ein Unding. "12 Mann auf dem Platz? Irgendwas ist schief gelaufen? Es fehlt an eindeutigen Regeln? - Uns doch egal!" :vogel:
 

powerhead

Pfälzer
Welche Überraschung !! Das du für den Einspruch bist, habe ich überhaupt nicht erwartet...
Es gäbe sicherlich andere Möglichkeiten, die Angelegenheit aufzuarbeiten, Freiburg will aber in die CL, und da ist jedes Mittel willkommen. Die fühlen sich nicht unwohl in ihrer "aufgezwungen Rolle", sondern geben vor, nur im Interesse aller zu handeln. Für den schönen Text haben sie viel Zeit aufgewendet, dass sie Einspruch einlegen, wussten sie wahrscheinlich schon beim Schlusspfiff.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Welche Überraschung !! Das du für den Einspruch bist, habe ich überhaupt nicht erwartet...
Es gäbe sicherlich andere Möglichkeiten, die Angelegenheit aufzuarbeiten, Freiburg will aber in die CL, und da ist jedes Mittel willkommen. Die fühlen sich nicht unwohl in ihrer "aufgezwungen Rolle", sondern geben vor, nur im Interesse aller zu handeln. Für den schönen Text haben sie viel Zeit aufgewendet, dass sie Einspruch einlegen, wussten sie wahrscheinlich schon beim Schlusspfiff.

Machen wir hier mal die goldene Mitte: Einspruch einlegen OK, dieses verjammerte, auf Unschuld machende Pussyblabla dazu hätten sie sich sparen können.

Wenn die Bayern zu blöd sind, um bis 12 zu zählen, während sie sich im Weltklasseanspruch suhlen, sollen sie halt für Nichtweltklassefehler auf Fresse kriegen.
 
Oben