Laberthread 27. Spieltag 21 / 22 - 1. Bundesliga Mit Magath auf neuen Wegen?

Dilbert

Pils-Legende
Wolf haut seinen alten Kollegen dann gleich mal ein Ei ins Nest... ääh Netz (ist ja noch nicht Ostern).

Womit das Spiel jetzt schon nach 7 Minuten unterhaltsamer ist als der Kick in Wolfsburg es über 85 Minuten war.

Bitter für Köln: Benno Schmitz muss verletzt raus, dafür kommt Ehizibue (ich glaub, ich kann meinen besten Kumpel bis hierher "Och nööö!" jammern hören, der findet als Köln-Fan den Kingsley ziemlich ausbaufähig...)
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Bei Haaland scheint die Luft raus zu sein. Es gab mal Zeiten da traf er an 3 Spieltagen bis zu 10 mal. Jetzt tzrifft er nicht einmal mehr einen Möbelwagen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Brauch kein Mensch, Schade für das Image von Bochum!
Ist ja nicht ein spezielles Bochumer Problem, obwohl es da recht häufig vorkommt. Ich war sehr oft im Bochumer Stadion, deshalb kann ich mir hier ein Urteil erlauben. Becherwürfe sieht man aber in schöner Regelmäßigkeit auch in anderen Stadien, selbst Samstag noch in GE, die Dummen sterben halt nicht aus. Stadionverbot auf Lebenszeit und alle entstandenen, und noch entstehenden, Kosten auf diese Idioten abwälzen. Ohne Wenn und Aber.

Solange keiner irgendwas oder irgendwen trifft wird das einfach hingenommen, so aber wurde, mal wieder, eine Grenze überschritten.
 

André

Admin

"Der Straftäter hat völlig legal sein Getränk gekauft und der Verein dadurch kein Verschulden an der Straftat"

:lachweg:

Da macht man nach dem Spiel seitens des VfL auf betroffen, distanziert sich, appeliert an die Moral, und jetzt ist alles vergessen.
Wie peinlich kann ein Verein eigentlich sein, wenn er sich für sowas hergibt? Zumal es ja auch sportlich eben 0:2 stand.

Wenn das durchgeht, dann werden in Zukunft bei Rückstand wohl regelnmäßig tausende Becher fliegen.
Sieg oder Spielabbruch, olé!
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Dann sollte man vielleicht die Spielordnung entsprechend klar formulieren. So klar finde ich sie nämlich auch nicht.
Und was wäre im Fall eines unbekannten Täters oder einem im Gästetrikot?
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Man hat also ununterbrochene Videoaufnahmen des Bechers ab Kauf bis Aufprall am Hinterkopf von Gittelmann? (Wundern würde es mich nicht.)
Oder verlässt man sich auf das Wort des mutmaßlichen Werfers?

Auf jeden Fall gute Reaktion vom VfL. So kann man vielleicht noch einen oder drei Punkte aus der Aktion ziehen und ein extra Heimspiel hat man auch noch.
 
Wenn das durchgeht, dann werden in Zukunft bei Rückstand wohl regelnmäßig tausende Becher fliegen.
Sieg oder Spielabbruch, olé!
Nach meiner Erfahrung fliegen immer Becher. Bei so gut wie bei jedem Spiel das ich erlebt habe. Auch aufs Spielfeld.
Nur nicht gezielt gegen Lieniernrichter.
Die Becher fliegen. Aus Frust, oder weil ein Tor / Gegentor,gefallen ist, oder weil ein 11er gegeben wurde........oder wann auch immer.
Wie gesagt. Nur nicht gezielt auf die Schiedsrichter/Linienrichter.
Die Leute schmeissen einfach nach vorne. Richtung Spielfeld. Die meisten Becher kommen gar nicht mal so weit.
Ob dieser Becherwurf gezielt war, in diesem Fall halt gegen den Linienrichter, lasse ich mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

jambala

Moderator
Hier greift nicht die Spielordnung, sondern die Durchführungsbestimmungen des DFB. Für den Punkt Platzordnung gilt hier § 21:
Der Platzverein ist für den Schutz und die Sicherheit der Spieler, des Schiedsrichters und der Schiedsrichter-Assistenten verantwortlich.
Daneben noch
Die Verantwortung des Platzvereins umfasst auch die Verpflichtung, die Zuschauer zu einem sportlichen Verhalten anzuhalten.

Da Becherwürfe und andere Gegenstände bei Heimspielen in Bochum nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind wie in vielen anderen Stadien auch, und Bochum keine wirkungsvollen Maßnahmen zum Unterbinden wie Fangnetze getroffen hat, wird das Argument mit großer Wahrscheinlichkeit nicht greifen. Strafrahmen gemäß Rechts- und Verfahrensordnung liegt zwischen bis zu 50.000 und 100.000 Euro, je nachdem, ob unzureichende Platzordnung oder unzureichender Schutz der Schiedsrichter angewendet werden soll.
 

Dilbert

Pils-Legende
Man hat also ununterbrochene Videoaufnahmen des Bechers ab Kauf bis Aufprall am Hinterkopf von Gittelmann? (Wundern würde es mich nicht.)
Oder verlässt man sich auf das Wort des mutmaßlichen Werfers?

Auf jeden Fall gute Reaktion vom VfL. So kann man vielleicht noch einen oder drei Punkte aus der Aktion ziehen und ein extra Heimspiel hat man auch noch.
Eben nicht, laut dem VfL-Bochum-Chef im Doppelpass gibt es in diesem Bereich keine Videoüberwachung, was die Überführung des Täters erschwert.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Da macht man nach dem Spiel seitens des VfL auf betroffen, distanziert sich, appeliert an die Moral, und jetzt ist alles vergessen.
Wie peinlich kann ein Verein eigentlich sein, wenn er sich für sowas hergibt? Zumal es ja auch sportlich eben 0:2 stand.
Allein deshalb hoffe ich auf 3 Punkte am "grünen Tisch" für die Borussia

War aber vor ein paar Wochen in Essen auch nicht anders als da ein Chaot einen Knallkörper in Richtung der sich aufwärmenden Auswechselspieler von Preußen Münster warf. Münster bekam die 3 Punkte am grünen Tisch, Essen hat Einspruch erhoben. Peinlich dieses Vorgehen. Wenn die Vereine nichts, oder zu wenig, gegen diese Chaoten tun müssen sie eben mit den Konsequenzen, die sich daraus ergeben, halt leben.
 

André

Admin
Beim Stand von 0:2 und einem Foul an einem Bochum Spieler im Gladbachstrafraum, das kann nur ein Gladbachfan gewesen sein. Dass der dann in Bochum wohnt mag Zufall sein. :D

Das gab es ja schon mal, und war damals eigentlich ne relativ klare Sache.

"Gemäß der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB ist das Spiel für den FC St. Pauli mit 0:2 als verloren zu werten, da der Verein für seine Zuschauer verantwortlich ist und den Spielabbruch demnach zu verantworten hat"


Und hier ist das ja noch viel ausgeprägter, schon in der Vergangenheit gab es diese Probleme in Bochum, erst vor kurzem die Aktion mit Max Kruse.

Wenige Stunden hat vor dem Spiel hat man dieses Video gepostet:


Man ist sich beim VfL also des Probelms vollkommen bewusst, hat aber als Veransatlter nicht gehandelt. (Ein Video posten ist halt keine wirkliche Prävention) Wieso wurden keine Fangnetze angebracht, wenn man von den Problemen wusste? Ziemlich fahrlässig für einen Veranstalter einer Großveranstaltung, trotz bekannten Problemen wiederholt nicht zu handeln. Was muss denn hier noch passieren, bevor mal gehandelt wird? Oder ist der Veranstalter gar nicht in der Lage zu handeln, oder verschließt man einfach nur die Augen vor der Realität?

Und der Fan hat ja dann sicher einen Kassenbon, von dem Bier oder wie will man beweisen dass er den Becher nicht von zuhause mitgebracht hat?

Achja ich war eben im Baumarkt, und als ich bezahlen sollte, habe ich der Kassiererin nen Pflasterstein an den Kopf geworfen. Kein Thema, den habe ich vorher legal im Baumarkt erworben und bei ner anderen kasiererin schon bezahlt. :vogel:

Ich würde mich als Fan schämen wenn mein Verein in dem Fall so handeln würde. Hätte Bochum geführt, könnte ich es evtl. noch verstehen, dass man auf ein Wiederholungsspiel hofft. Aber aus einem Fehlverhalten der eigenen Fans einen Vorteil ziehen zu wollen, grenzt an Unverschämtheit.

Moralisch spielt der VfL somit nun sogar noch unter dem Niveau einiger seiner Fans ....
 

Rupert

Friends call me Loretta
Gott, jetzt schlägt aber die Welle hoch: Moral (im Fußballgeschäft ja bei allen sehr verbreitet), geworfene Pflastersteine,...
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Achja ich war eben im Baumarkt, und als ich bezahlen sollte, habe ich der Kassiererin nen Pflasterstein an den Kopf geworfen. Kein Thema, den habe ich vorher legal im Baumarkt erworben und bei ner anderen kasiererin schon bezahlt. :vogel:

Moralisch spielt der VfL somit nun sogar noch unter dem Niveau einiger seiner Fans ....
Das Beispiel klingt jetzt saudoof und ist es auch. Denn was passiert in so einer Situation dem Baumarkt? und warum?
 

André

Admin
geworfene Pflastersteine,...
Ist doch egal was. Alles was man legal kaufen kann, darf man nach der Argumentation des Bochumer Anwalts ja scheinbar dann auch werfen. Dann nimm halt nen Kuchen und schmeiß den deiner Bäckerin ins Gesicht.

Sofern vorher legal gekauft, sollte dass nach seiner Auffassung kein Problem sein.

Und Fairplay erwarte ich mir von einem Verein da eigentlich schon, zumindest wen man man das als Verantwortlicher nach dem Spiel selbst minutenlang in die Kameras heuchelt. Aber was juckt manche das Geschwätz von gestern.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ist doch egal was. Alles was man legal kaufen kann, darf man nach der Argumentation des Bochumer Anwalts ja scheinbar dann auch werfen. Dann nimm halt nen Kuchen und schmeiß den deiner Bäckerin ins Gesicht.
Nee, darf man nicht und das sagt der Anwalt auch gar nicht. Ausser man will das so verstehen.
Der Anwalt argumentiert, dass für die illegale Verwendung eines legal gekauften Gegenstandes nicht der legale Verkäufer verantwortlich ist.

So wie der baumarktliche Steineverkäufer. Der verkauft ja auch als Hieb- und Stichwaffen zweckentfremdbare Gegenstände, mit deren Hilfe immer wieder Tötungsdelikte verübt werden (Hammer, Schraubenzieher, Kettensägen), ohne dass da auch nur eine kleine Diskussion entstehen würde.
 

André

Admin
Und wieso sollte der VfL Bochum hier eurer Meinung nach nicht verantwortlich sein?

Ich betreibe hier ein Forum, mit dem kein Geld verdient wird, im Gegenteil, wir zahlen jeden Monat Geld drauf.
Trotzdem bin ich als Betreiber verantwortlich für das was die Leute hier schreiben.

Das geht sogar so weit, dass wir mal ne mittlere vierstellige Summe als Abmahnung zahlen mussten, für das was ein User hier mal gepostet hatte.

Wieso soll dann der VfL Bochum, der mit seinen Fans Millionen verdient, nicht verantwortlich sein, wenn einer seiner Kunden jemanden körperlich verletzt?

Auf die Argumentation bin ich ja echt mal gespannt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Hier greift nicht die Spielordnung, sondern die Durchführungsbestimmungen des DFB. Für den Punkt Platzordnung gilt hier § 21:
Der Platzverein ist für den Schutz und die Sicherheit der Spieler, des Schiedsrichters und der Schiedsrichter-Assistenten verantwortlich.
Daneben noch
Die Verantwortung des Platzvereins umfasst auch die Verpflichtung, die Zuschauer zu einem sportlichen Verhalten anzuhalten.
Dieser § 21 ist ja recht dürftig und allgemein gefasst, Wie weit dieser Schutz gehen muss, steht da leider nicht, die Zuschauer zu einem sportlichen Verhalten angehalten hat der VfL ja. Von einem Abbruch oder gar einer Wertung bei Abbruch steht da gar nix.

Von daher wäre es wohl zielführender, sich die Begründung im Fall St. Pauli genauer anzusehen.

Edit: Die ist 3 Klicks entfernt: Da griff § 18 Nr. 4 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. Da steht genau das, worauf der Anwalt abzielt, allerdings steht ein Satz weiter was auch im kicker zitiert ist:
"Trifft eine Mannschaft oder ihren Verein oder beide Vereine ein Verschulden an dem
Spielabbruch, ist das Spiel dem oder den Schuldigen mit 0:2-Toren für
verloren, dem Unschuldigen mit 2:0-Toren für gewonnen zu werten"

Sprich, es ist eigentlich nur die Schuldfrage zu klären (also beim DFB, nicht hier im Forum). Danach wäre interessant zu wissen, was denn getan werden muss, damit man in späteren Fällen nicht mehr Schuld ist. Weil ich vermute mal, so ganz wird sich ein Becherwurf nicht verhindern lassen, die gab es ja auch schon von der Teppichtribüne. Und da baut ja niemand ein Netz hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Ist doch egal was. Alles was man legal kaufen kann, darf man nach der Argumentation des Bochumer Anwalts ja scheinbar dann auch werfen. Dann nimm halt nen Kuchen und schmeiß den deiner Bäckerin ins Gesicht.

Sofern vorher legal gekauft, sollte dass nach seiner Auffassung kein Problem sein.
Nicht für den Kuchenverkäufer, das siehst du hoffentlich ähnlich.
Nicht alles was hinkt, ist ein gutes Beispiel.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und wieso sollte der VfL Bochum hier eurer Meinung nach nicht verantwortlich sein?
Das sagt doch gar keiner, ich sage nur, dass deine Baumarkt- und Bäckereibeispiele saudoof sind. Schon weil sie deine eigene Argumentation unterlaufen, aber das ist dir wohl noch gar nicht aufgefallen. Denn mit dem Bäckereibeispiel müsstest du ja dem Anwalt Recht geben.
 

Hendryk

Forum-Freund
Wieso soll dann der VfL Bochum, der mit seinen Fans Millionen verdient, nicht verantwortlich sein, wenn einer seiner Kunden jemanden körperlich verletzt?

Auf die Argumentation bin ich ja echt mal gespannt.
Wirst du hier nicht lesen, da kommen nur Ausflüchte... Und warum du unrecht hast.
 

powerhead

Pfälzer
Klarer als dieser Fall ist, geht ja kaum noch. Da braucht es doch keine Diskussion, auch das der VfL sich schäbig verhält, bedarf keiner.
Das mit Bierbechern geworfen wird, egal ob eine Person dabei verletzt wird oder nicht, sollte immer bestraft werden.
In Mainz habe bisher noch keinen Bierbecher fliegen sehen, Bierduschen dagegen gibt es des öfteren, ich wurde selbst am Samstag ein Opfer dieser dämlichen Unsitte. Der Ordnungsdienst sollte nach einer Identifikation solcher Deppen diese sofort aus dem Stadion werfen, so einen Scheiß braucht kein normaler Fan.
Davon abgesehen, dass ich Bier allein schon wegen dem Geruch nicht ab kann.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wirst du hier nicht lesen, da kommen nur Ausflüchte... Und warum du unrecht hast.
Da wird allein deswegen kaum jemand argumentieren, weil schon im ersten verlinkten Artikel was von sehr geringen Aussichten auf Erfolg steht.
Ausserdem gibt es einen Präzedenzfall mit entsprechender Begründung und Grundlage.
Die Aufregung ist also ziemlich für die Füx.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Spannend. Öftere Bierduschen, bei denen noch nie ein Becher die Hand verliess, sind dann wohl ein spezielles Mainzer Phänomen.
Wieder mal so ein typischer Post von dir, dass man Flüssigkeiten auch ohne werfens des Bechers verschütten oder im hohen Bogen von den oberen Rängen verteilen kann, passt halt nicht in dein Bild. Im übrigen sind ja Netze gespannt, die das werfen auf das Spielfeld unmöglich machen.
Aber wieso antworte ich dir überhaupt, st doch eh komplett sinnlos....
 
Oben