powerhead
Pfälzer
Nach der derzeitigen Dynamik der Plattentektonik würde ich da eher von 50 Millionen Jahren ausgehen...Nach der derzeitigen Klimalage dürfte man sich damit in 50 Jahren ein goldenes Näschen verdienen...
Nach der derzeitigen Dynamik der Plattentektonik würde ich da eher von 50 Millionen Jahren ausgehen...Nach der derzeitigen Klimalage dürfte man sich damit in 50 Jahren ein goldenes Näschen verdienen...
Danke für den Service. Währenddessen kannst Du mir ja sicherlich erklären, mit welcher Statistik es sich erklären lässt, weshalb Freiburg auf Platz 3 nach der Hinrunde stehen kann. Das ist ja gemäß der hiesigen Erklärung gar nicht möglich.Servicebeitrag: Lies mal nach, was das "Gesetz der grossen Zahlen" ist.
Nach der derzeitigen Dynamik der Plattentektonik würde ich da eher von 50 Millionen Jahren ausgehen...
Das ist aber nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere ist nämlich, das Freiburg seine Hausaufgaben macht und zudem hin und wieder über dem eigenen Limit spielt.Ist doch ganz einfach : Die Konkurrenz von Freiburg ist zu schwach.
Klar, wenn die 05er nicht die 05er wären, und sich nicht immer wieder unnötige Niederlagen und Punktverluste leisten würden (zB gegen Bochum, Augsburg, Frankfurt), könnten Sie auch da oben stehen. Das wäre aber bei aller Liebe des Guten deutlich zu viel.Das ist aber nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere ist nämlich, das Freiburg seine Hausaufgaben macht und zudem hin und wieder über dem eigenen Limit spielt.
Nuja, hättest Du am Jahresanfang geahnt, dass Mainz ein solches Jahr spielt? Das war auch nicht zu erwarten. Sie haben es aber getan.Klar, wenn die 05er nicht die 05er wären, und sich nicht immer wieder unnötige Niederlagen und Punktverluste leisten würden (zB gegen Bochum, Augsburg, Frankfurt), könnten Sie auch da oben stehen. Das wäre aber bei aller Liebe des Guten deutlich zu viel.
Um da oben zu bleiben, braucht es Konstanz, de auf die gesamte Saison wohl auch bei Freiburg nicht zu erwarten ist.
Das haben wohl selbst die größten Optimisten nicht geahnt (ich hätte nicht mal 10€darauf gewettet), ist auf Dauer auch nicht mehr zu erwarten. Braucht es ja auch nicht, Die meisten Anhänger der 05er sind mit dem derzeitigen Tabellenstand absolut zufrieden.Nuja, hättest Du am Jahresanfang geahnt, dass Mainz ein solches Jahr spielt? Das war auch nicht zu erwarten. Sie haben es aber getan.
Das ist unstrittig, zeigt aber, dass ein Etat eben nur bedingt aussagekräftig ist.Das haben wohl selbst die größten Optimisten nicht geahnt (ich hätte nicht mal 10€darauf gewettet), ist auf Dauer auch nicht mehr zu erwarten. Braucht es ja auch nicht, Die meisten Anhänger der 05er sind mit dem derzeitigen Tabellenstand absolut zufrieden.
Das ein hoher Etat nicht den gewünschten Effekt haben muss, beweist Leverkusen doch seit Jahrzehnten...Das ist unstrittig, zeigt aber, dass ein Etat eben nur bedingt aussagekräftig ist.
A. Modeste sorgt für Frohe Weihnachten für den EffZeh; 25 Punkte untermWenn hier irgendwas oder irgendwer geil ist, dann ist das Anthony Modeste!!!![]()
Danke, mein Reden.Das ein hoher Etat nicht den gewünschten Effekt haben muss, beweist Leverkusen doch seit Jahrzehnten...![]()
Weil der 5 100prozentige verballert, bevor er trifft? Oookaayyy...Wenn hier irgendwas oder irgendwer geil ist, dann ist das Anthony Modeste!!!![]()
Da wird Coulibaly ein Stein vom Herzen fallen, das Abseits gepfiffen wurde diiiiiiie Chance zum 0:1 "verdaddelt"
Drauf geschissen. Torjägerliste, Kopfballtore, Tabellenplatz, steck dir deinen Kommentar drei Meter tief in den Arsch.Weil der 5 100prozentige verballert, bevor er trifft? Oookaayyy...
Drauf geschissen. Torjägerliste, Kopfballtore, Tabellenplatz, steck dir deinen Kommentar drei Meter tief in den Arsch.
Zum Teil duerfte es Zufall sein, d.h. ein schlichter Ausreisser nach oben. Ausserdem weist Freiburg nur 5 Punkte mehr auf als nach der Hinrunde der Vorsaison und 3 mehr als in der Saison 19/20.Danke für den Service. Währenddessen kannst Du mir ja sicherlich erklären, mit welcher Statistik es sich erklären lässt, weshalb Freiburg auf Platz 3 nach der Hinrunde stehen kann. Das ist ja gemäß der hiesigen Erklärung gar nicht möglich.
Zum Teil duerfte es Zufall sein, d.h. ein schlichter Ausreisser nach oben. Ausserdem weist Freiburg nur 5 Punkte mehr auf als nach der Hinrunde der Vorsaison und 3 mehr als in der Saison 19/20.
Freiburg verkauft sich medial gerne so, als waere es Greuther Fuerth oder Arminia Bielefeld, aber das entspricht eben nicht der finanziellen Realitaet. Freiburg ist finanziell kein Abstiegskandidat, sondern ein Verein fuers Mittelfeld der Tabelle. Oder anders: Der Unterschied zwischen Gladbach und Freiburg beim Rohergebnis (Gladbach 155 Mio, Freiburg 85 Mio) sowie beim Personalaufwand (Gladbach 104 Mio, Freiburg 49 Mio) betraegt jeweils einen Faktor 2, aber der faktorielle Unterschied zwischen Freiburg und Bielefeld, Bochum und Fuerth (welche jeweils Rohergebnisse von 22-32 Mio und Personalaufwaende von 13-18 Mio aufweisen) ist groesser und liegt eher bei 3. Finanziell ist Freiburg also naeher an Gladbach als an den Abstiegskandidaten.
Die Finanzkennzahlen werden inzwischen jaehrlich von der DFL veroeffentlicht:
![]()
Finanzkennzahlen der Proficlubs | DFL Deutsche Fußball Liga
Bei den Finanzkennzahlen handelt es sich um wesentliche Werte aus dem jeweils letzten Geschäftsjahr der Vereine und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga.www.dfl.de
Um es kurz zu sagen: Wer glaubt, dass Freiburg "im Normalfall" da stehen sollte, wo sich auch Bielefeld, Bochum und Fuerth befinden, der liegt eben falsch. Freiburgs erwartbare Position ist irgendwo im Mittelfeld, und es steht aktuell um ein paar Punkte besser da als erwartet. Viel mehr ist bisher nicht passiert.
Die Statistik besagt nur, was in Summe, hier für die gesamte Saison oder jedenfalls einen längeren Zeitraum möglich ist. Einzelne Spielergebnisse können immer davon abweichen.Wenn es für den BVB normal ist (weil die Statstik es eben so sagt), dass man gegen Bochum, Fürth und Hertha 5 Punkte weniger holt, als die Bayern,
Nichts anderes erzähle ich die ganze Zeit.Wenn der BVB wie geschehen 9 Punkte Vorsprung verspielt, dann liegt es nicht an irgendeiner Statistik. Dann ist das ein Kopfproblem, eine Frage der Mentalität.
Finde es auch immer interessant wenn dann der Punkteschnitt des BVB der letzten Jahre herangezogen wird und man zufrieden ist wenn der erreicht wird. Der BVB hat seit Jahren das Problem gegen die schwächeren Punkte liegen zu lassen. das heißt aber doch nicht, das ein besserer Punkteschnitt nicht möglich ist, bzw. aufgrund der Möglichkeiten sogar fast schon Pflicht wäre. Wenn man es auf die Spitze treiben wollte, müsste der BVB eigentlich jedes Spiel gewinnen, außer gegen die Bayern. (Ist ein theoretisches Beispiel, aber das sind die Statistiken irgenwie ja auch). Sie haben einen deutlich besseren Kader, deutlich mehr finanzielle Mittel als der Rest. Und wie bereits erwähnt müssten sie immer locker zweiter werden. Ähnlich wie die Bayern immer Meister werden. Tun sie aber irgendwie nicht. Siehe letzte Saison oder 2017+2018. Und der Abstand zu den Bayern ist deutlich zu groß.Von einem Abstiegsplatz schrieb niemand für die Freiburger, sondern von einem Platz 3, den sie sich redlich erkämpft haben. Auch hier, weil sie eben über ihre Verhältnisse gespielt haben. Das kritisiere ich eben am BVB. Das machen die nicht. Sie rufen mit Mühe und Not das ab, was sie können und sind dann permanent ame rumjammern, wer Schuld an deren Niederlagen ist. Mir war schon jklar, dass das Argument Ausreisser oder Zufall kommt. Das Beispiel passt nämlich nicht zur Statistik. Zum Verhältnis BVB/Ajax schreibste wohlweislich nichts? Da zieht dann nichtmal die Statistik? Und nochmal Statistik hin oder her. Wenn es für den BVB normal ist (weil die Statstik es eben so sagt), dass man gegen Bochum, Fürth und Hertha 5 Punkte weniger holt, als die Bayern, dann ist der Anspruch, den sie haben eben unrealistisch. Und um ein weiteres Beispiel zu bringen dass Statistik das eine ist und die jeweilige Aktualität eine andere, verweise ich mal auf das finanzielle Missverhältnis zwischen den Bayern und Vereinen wie jahrelang Real, Barce oder ManU. Jetzt mittlerweile Paris, City etc. Die Bayern liefen finanziell immer hinterher und waren dennoch konkurrenzfähig. Aber wir drehen uns im Kreis. Belassen wir es. Wir werden da nicht überein kommen.
Ich weiß, wollte nur meine Meinung dazu schreiben.Nichts anderes erzähle ich die ganze Zeit.
Guck doch endlich mal nach, was es mit dem Gesetz der grossen Zahlen auf sich hat. Vielleicht hoerst Du dann auf, Erwartungswerte durch Einzelbeobachtungen widerlegen zu wollen. (Mit Einzelbeobachtungen hat naemlich der BVB gegen Frankfurt und Augsburg 6 Punkte mehr geholt als die Bayern. Wieso haben die (eingedenk dieser Einzelbeobachtungen) offensichtlich erbaermlich schwachen Bayern dann den Titel mehr verdient als der BVB?)Von einem Abstiegsplatz schrieb niemand für die Freiburger, sondern von einem Platz 3, den sie sich redlich erkämpft haben. Auch hier, weil sie eben über ihre Verhältnisse gespielt haben. Das kritisiere ich eben am BVB. Das machen die nicht. Sie rufen mit Mühe und Not das ab, was sie können und sind dann permanent ame rumjammern, wer Schuld an deren Niederlagen ist. Mir war schon klar, dass das Argument Ausreisser oder Zufall kommt. Das Beispiel passt nämlich nicht zur Statistik. Zum Verhältnis BVB/Ajax schreibste wohlweislich nichts? Da zieht dann nichtmal die Statistik? Und nochmal Statistik hin oder her. Wenn es für den BVB normal ist (weil die Statistik es eben so sagt), dass man gegen Bochum, Fürth und Hertha 5 Punkte weniger holt, als die Bayern, dann ist der Anspruch, den sie haben eben unrealistisch. Und um ein weiteres Beispiel zu bringen dass Statistik das eine ist und die jeweilige Aktualität eine andere, verweise ich mal auf das finanzielle Missverhältnis zwischen den Bayern und Vereinen wie jahrelang Real, Barca oder ManU. Jetzt mittlerweile Paris, City etc. Die Bayern liefen finanziell immer hinterher und waren dennoch konkurrenzfähig. Aber wir drehen uns im Kreis. Belassen wir es. Wir werden da nicht überein kommen.
Da kannste auch noch 10mal drauf hinweisen, wir machen's ja eh schon jahrelang:(...)
Was das finanzielle Missverhaeltnis zwischen den Bayern und anderen Grossklubs angeht: Das ist so stark ausgepraegt, dass Bayern in der Deloitte Money League auf Platz 4 steht. Zum letzten Mal nicht unter den Top 5 der Deloitte Money League waren die Bayern uebrigens in der Saison 06/07. Soviel zum Maerchen, dass Bayern finanziell nicht mit der internationalen Konkurrenz mithalten kann oder irgenwie oberhalb seiner finanziellen Schlagkraft performt.
Deloitte Football Money League - Wikipedia
en.wikipedia.org
Da fiebert wohl auch kaum noch einer mit.(...) Und dass es überhaupt noch Bayernfans gibt die da ernsthaft mitfiebern kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.