Tach,
eigentlich kennt ja jeder den schönen Spruch "Servicewüste Deutschland", doch seitdem ich mal wieder ne Zeit im Ausland lebe, erfahre ich erst Stück für Stück was an diesem Spruch eigentlich dran ist. Ich sehe fast jeden Tag die Unterschiede im Bereich des Kundenservice und kann mir endlich mal ein genaueres Bild machen wie es denn in Deutschland so zugeht.
Beispiel 1)
Verspäteter Flug mit Delta Airlines
Durch technische Probleme an der Maschine sind wir ca 4 Stunden zu spät an unserem Ziel angekommen. Durch die zu späte Ankunft am Flughafen sind die U-Bahnen natürlich nicht gefahren. Also musste ich ein Taxi vom Flughafen zu meiner Wohnung nehmen, was immerhin auch so um die $40 macht.
Am nächsten Tag schieldere ich das ganze der guten Delta Airlines per email und (ohne scheiß!) 5 Minuten später habe ich ne Entschuldigungs email und was viel wichtiger ist, n paar Tage später bekam ich den angekündigten Scheck für die Taxikosten.
Ok, das ist denke ich mal sogar in Deutschland auch üblich, nur hat mich die schnelle der Antwort schon etwas überrascht. Man kann ja von Delta halten was man will (ich persönlich finde, dass es ne ziemlich fiese Airline ist), aber mit dieser schnellen Kompensation haben sie zumindest Schadensbegrenzung betrieben.
2)
Probleme mit Online Banking:
Heute bzw vor 5 Minuten wollte ich mal auf mein Bank of America Konto schauen. Habe das vor ein paar Wochen mal probiert, aber irgendwie habe ich da was falsch eingegeben und es war mir danach dann irgendwie egal. Heute habe ich mich dann mal aufgerafft und wollte mich wieder regestrieren. Ging wieder nicht... da kam so ein kleines Fenster auf der Website wo man mir einen "Chat" mit einem Kundenberater angeboten hat. Ich dachte mir erst: "Was für'n Unfug, sowas klappt doch eh nicht..."
Denkste!
5 Minuten später hatte der Mitarbeiter meinen Account eingerichtet und mir die Zugangsdaten geschickt. Perfekt!
Vor allem diese Methode mit einem sofort Chat fand ich genial. Wenn ich daran denke, wie lange ich bei meiner guten Dt. Bank dafür gebraucht hätte(ist ja dazu noch ein Samstag!!)....
Das waren jetzt 2 spezielle Situationen die mir ziemlich deutlich gezeigt haben, wo der Kundenservice in Deutschland sich noch stark verbessern muss:
-Schnelligkeit
-Einsatz von technichen Mitteln
Ein weiteres Beispiel fällt mir auch noch ein:
Steuererklärung per Telefon. Alles voll automatisch per Tastendruck beim Telefon. Hat mir mein Chef mal gezeigt. Er führt dadurch die ganzen Kosten die man so von den Löhnen seiner Angestellten an den Staat abführen muss ab.
Das ganze dauert keine 10 Minuten und funktioniert Einwandfrei.
Ok, ich gebe zu, dass ich nicht genau weiß wie lange das in Deutschland dauert und wie das funktioniert, aber von dieser Telefon-Variante habe ich noch nichts gehört und daher vermute ich mal, dass es a)länger dauert und b) unglaublich verkompliziert wird.
Evtl kann man generell auch noch "Freundlichkeit" dazu setzen, aber das ist wohl eher sehr subjetive Erfahrung. Ich will nicht sagen, dass es in Deutschland keinen guten, netten, schnellen Service gibt, aber alle drei Eigenschaften zusammen sind meiner Meinung nach in Deutschland eher selten zu finden.
Hier in Amerika bin ich mit den Kundenservice durch die Bank zufriedener. Das fängt beim einpacken der Einkäufe im Supermarkt an und hört eben bei der online Hilfe bzw unkoplizioerten Erstattung von Unkosten auf.
Irgendwie haben die Amis das ein wenig mehr drauf.
Ich denke das liegt daran, dass die uns generell so was technische Sachen und auch Wege und Arten des Kundenservice geschätzte 3,4 Jahre voraus sind.
Ich frag mich nur wieso.
eigentlich kennt ja jeder den schönen Spruch "Servicewüste Deutschland", doch seitdem ich mal wieder ne Zeit im Ausland lebe, erfahre ich erst Stück für Stück was an diesem Spruch eigentlich dran ist. Ich sehe fast jeden Tag die Unterschiede im Bereich des Kundenservice und kann mir endlich mal ein genaueres Bild machen wie es denn in Deutschland so zugeht.
Beispiel 1)
Verspäteter Flug mit Delta Airlines
Durch technische Probleme an der Maschine sind wir ca 4 Stunden zu spät an unserem Ziel angekommen. Durch die zu späte Ankunft am Flughafen sind die U-Bahnen natürlich nicht gefahren. Also musste ich ein Taxi vom Flughafen zu meiner Wohnung nehmen, was immerhin auch so um die $40 macht.
Am nächsten Tag schieldere ich das ganze der guten Delta Airlines per email und (ohne scheiß!) 5 Minuten später habe ich ne Entschuldigungs email und was viel wichtiger ist, n paar Tage später bekam ich den angekündigten Scheck für die Taxikosten.
Ok, das ist denke ich mal sogar in Deutschland auch üblich, nur hat mich die schnelle der Antwort schon etwas überrascht. Man kann ja von Delta halten was man will (ich persönlich finde, dass es ne ziemlich fiese Airline ist), aber mit dieser schnellen Kompensation haben sie zumindest Schadensbegrenzung betrieben.
2)
Probleme mit Online Banking:
Heute bzw vor 5 Minuten wollte ich mal auf mein Bank of America Konto schauen. Habe das vor ein paar Wochen mal probiert, aber irgendwie habe ich da was falsch eingegeben und es war mir danach dann irgendwie egal. Heute habe ich mich dann mal aufgerafft und wollte mich wieder regestrieren. Ging wieder nicht... da kam so ein kleines Fenster auf der Website wo man mir einen "Chat" mit einem Kundenberater angeboten hat. Ich dachte mir erst: "Was für'n Unfug, sowas klappt doch eh nicht..."
Denkste!
5 Minuten später hatte der Mitarbeiter meinen Account eingerichtet und mir die Zugangsdaten geschickt. Perfekt!
Vor allem diese Methode mit einem sofort Chat fand ich genial. Wenn ich daran denke, wie lange ich bei meiner guten Dt. Bank dafür gebraucht hätte(ist ja dazu noch ein Samstag!!)....
Das waren jetzt 2 spezielle Situationen die mir ziemlich deutlich gezeigt haben, wo der Kundenservice in Deutschland sich noch stark verbessern muss:
-Schnelligkeit
-Einsatz von technichen Mitteln
Ein weiteres Beispiel fällt mir auch noch ein:
Steuererklärung per Telefon. Alles voll automatisch per Tastendruck beim Telefon. Hat mir mein Chef mal gezeigt. Er führt dadurch die ganzen Kosten die man so von den Löhnen seiner Angestellten an den Staat abführen muss ab.
Das ganze dauert keine 10 Minuten und funktioniert Einwandfrei.
Ok, ich gebe zu, dass ich nicht genau weiß wie lange das in Deutschland dauert und wie das funktioniert, aber von dieser Telefon-Variante habe ich noch nichts gehört und daher vermute ich mal, dass es a)länger dauert und b) unglaublich verkompliziert wird.
Evtl kann man generell auch noch "Freundlichkeit" dazu setzen, aber das ist wohl eher sehr subjetive Erfahrung. Ich will nicht sagen, dass es in Deutschland keinen guten, netten, schnellen Service gibt, aber alle drei Eigenschaften zusammen sind meiner Meinung nach in Deutschland eher selten zu finden.
Hier in Amerika bin ich mit den Kundenservice durch die Bank zufriedener. Das fängt beim einpacken der Einkäufe im Supermarkt an und hört eben bei der online Hilfe bzw unkoplizioerten Erstattung von Unkosten auf.
Irgendwie haben die Amis das ein wenig mehr drauf.
Ich denke das liegt daran, dass die uns generell so was technische Sachen und auch Wege und Arten des Kundenservice geschätzte 3,4 Jahre voraus sind.
Ich frag mich nur wieso.