Klub WM ab 2025 mit 32 Mannschaften

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Die kommende Klub-Weltmeisterschaft wird noch im alten Format vom 1. bis 11. Februar 2023 in Marokko ausgespielt. Bereits 2013 und 2014 hatte Marokko das Turnier ausgetragen. Die sechs Gewinner der wichtigsten Kontinentalwettbewerbe nehmen an der Klub-WM teil, dazu kommt eine Mannschaft aus dem Land des Gastgebers. Als europäischer Vertreter ist Champions-League-Sieger Real Madrid dabei.

Freut euch! Die mageren Jahre sind endlich vorbei! Ab 2025 gibt es endlich einen weiteren fetten Wettbewerb mit dem sich Infantino & Co die Taschen voll machen.
 

U w e

Moderator
Bei den vielen Mannschaften finde ich 32 Teams aber viel zu wenig, es sollten mindestens 256 Teams sein!
 

fabsi1977

Theoretiker
Toll auch dass man offenbar -außer dass man weiß das es 32 Mannschaften sein sollen- keine Ahnung hat, welcher Modus zum tragen kommen soll. Wie bei der WM mit 48 Mannschaften eben.
 

Schröder

Problembär
Tolle Sache. Die gerade abgewehrte Super-League jetzt mit weltweitem Teilnehmerfeld, wo sich der Turnier-Investor aussuchen darf, wer mitspielen darf und wer nicht.

Mal raten: Aus Europa so ziemlich dieselben Teams, die auch in der Super-League gestartet wären, mit Startplatz-Garantie ohne sportliche Qualifikation?
 

fabsi1977

Theoretiker
Ich denke eher das wird ein Turnier ähnlich wie die WM der Nationalmannschaften. Wie man das in den Spielplan pressen will, ist mir aber schleierhaft. Es ist ja im Vier-Jahres Rhythmus, da ergibt sich die Quali möglicherweise über die Ergebnisse der der Europapokale gehen. Warten wir es ab.
 

Schröder

Problembär
Ich zitier mal hier aus: https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/fifa-klub-wm-erweiterung-2025-100.html

Turnier-Investor sollte viel Macht bekommen

Beispiellos waren bei der Vorbereitung des verhinderten Turniers in China die Rahmenbedingungen im Hintergrund: Die FIFA suchte einen Investor, der ihr die Rechte an dem Turnier zu einem großen Teil abkaufen und ein ungewöhnlich großes Mitspracherecht bekommen sollte.

Der Investor sollte für sein Geld bei künftigen Auflagen des Turniers laut Medienberichten Vorschläge für alternative Turnierparameter unterbreiten können, "einschließlich der Häufigkeit, des Formats, der Qualifikationsmodalitäten und der beteiligten Teams".


.....
Fand jetzt wegen Corona nicht statt. Aber es soll wohl so sein, dass der Investor alleine bestimmt, wer mitspielen darf. Und der ist ja nicht blöd, der wird die Startplätze meistbietend "verkaufen" (also es läuft wie immer bei der FIFA auf Bestechung hinaus). Und wer kann sich bitte das Geld für den Startplatz am ehesten leisten, wenn nicht die Mannschaften, die eigentlich an der Super-League teilnehmen wollten / sollten? Zufälligerweise sind das auch noch die medial am besten geeigneten Teams, man will ja mit dem Turnier nochmal zusätzlich TV-Kohle machen.
 

Hendryk

Forum-Freund
An sowas ähnlichem bastelt Infantino sicherlich schon. Vor 2030 wird es aber nichts, oder wann stehen Wahlen an?!
Ich habe dazu einiges gefunden:
Seine erste Amtszeit (2016 bis 2019) wird künftig nicht als solche gezählt, da er de facto nur die seines Vorgängers Sepp Blatter "vervollständigt" hat. Damit sicherte sich Infantino die Möglichkeit, den Weltverband bis 2031 zu führen – dem Ende einer, nach seiner eigenen und nun offiziellen Fifa-Rechnung, dritten Amtszeit. Zudem verschafft er sich damit drei Jahre mehr Zeit, neue Statutenänderungen zu erarbeiten, die ihm auch eine vierte, fünfte, vielleicht ja sogar sechste Periode als Präsident zusichern.
Er wurde offiziell 2019 gewählt, die nächste reguläre Wahl ist daher 2023.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Und das hat jetzt was genau mit der Klub WM zu tun?
Schade @fabsi1977, das Du es nicht verstanden hast, war natürlich ironisch gemeint.
Ich wollte damit nur rüberbringen, das ein weiterer fetter Wettbewerb 2025 so wie @Holgy geschrieben hat, für mich genauso unwichtig ist, wie die neue Grundsteuer 2025.

Außerdem hat es noch genau so viel mit der Klub WM zu tun, wie es im Thread Strompreiserhöhung und Preisdeckel mit Gangschaltung, Automatik, Kupplung und ADAC zu tun hat. :)
 
Oben