Kind möchte 50+1 Regel abschaffen!

André

Admin
Hannovers Manager Kind stellt bei der DFL den Antrag die 50+1 Regel abzuschaffen, die es verhindert, dass fremde Investoren die Mehrheit an einem Verein übernehmen können.

"Anhand unserer wirtschaftlichen Kennzahlen haben wir keine Perspektive.“ Nur mit Investoren könne der Etat (z.Z. 50 Mio) steigen.
Hannover-Boss Martin Kind kämpft für Bundesliga-Revolution - Sport - Hannover 96 - Fußball Bundesliga - Bild.de

Wie kurzfristig denkt der denn? Und dann erzählt Er 2 Sätze weiter was von Verstand. Wenn die 50+1 Regel kippt, dann kippt die für alle und wenn sich dann alle für 50 Millionen prostituieren, wo ist dann der Wettbewerbsvorteil von Hannover?

Für mich persönlich macht das den Eindruck, dass es ihm gar nicht um den Verein geht sondern nur darum dass er die Mehrheit an Hannover 96 halten kann.
 
Mir scheint es eher so, als ob es Kind mittlerweile auch ein Stück weit um's Ego geht und er deswegen seine Forderung durchdrücken möchte.

Der Großteil der anderen (wenn nicht alle) Bundesligisten ist gegen die Abschaffung der 50+1 Regel, denoch kann theoretisch Kind als Einzelkämpfer dafür sorgen dass die Regel kippt.
Hannover würde dann sicherlich den Anfang machen und Investoren ins Boot holen, nach und nach werden aber auch die anderen Clubs nachziehen. Und dann haben wir bald Zustände wie in England mit allen damit verbundenen Konsequenzen.
 
Ich wär dafür die Regel in England wieder abzuschaffen. Die Liga würde zusammenfallen wie ein Kartenhaus :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der FCB hat eben eine andere Taktik und verkauft immer nur 10% an einen Investor, so dass keiner allein eine Mehrheit kriegen kann. Das kann aber eben nicht jeder Verein, die meisten sind ja schon froh, wenn sie nur einen Investor finden.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist jetzt der dritte oder vierte Thread zu diesem Thema - auch Uli Hoeness' Aussage wurde schon in einem anderen Thread rauf- und runter diskutiert :rolleyes:

Ausserdem ist die Leier immer die gleiche:
Wenn die 10, 12 "kleineren" Bundesligavereine dauerhaft an die großen rankommen wollen, brauchen sie mehr Geld oder die großen gehen unter.

Das zweite haben die kleineren Firmen nicht in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Layard

Dschungel-Kronprinz 2014
Moderator
Bei der Überschrift hab ich zuerst an ein Kind gedacht, und nicht an MARTIN Kind.
Ich dachte schon: Wtf?:schock:
 
Die Hannover 96 GmbH & Co KGaA hat am gestrigen Tage wie angekündigt einen Antrag zur Änderung der sogenannten “50+1-Regel” beim Ligaverband eingereicht.( ....) “Der Antrag wird auf der nächsten Mitgliederversammlung behandelt werden”, erklärt Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball. Für eine entsprechende Satzungsänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in der Mitgliederversammlung des Ligaverbandes und beim DFB-Bundestag erforderlich. Die nächste Mitgliederversammlung des Ligaverbandes findet am 10.November in Frankfurt am Main statt...
na dann gute Nacht...


quelle: ultrafans.de
 

Paule

PTL-Team-Weltmeister 2010
Einer muss ja mal den Anfang machen, aber hoffentlich geht dieser Schuss ins Leere. Noch voller als die Stadien jetzt sind, können die kaum werden, das Interesse am Fußball allgemein ist groß, aber Investoren-Teams braucht kein Mensch in Deutschland. Und ich glaube kaum, dass Herr Kind ins quirlige Hannover zahlungskräftigere Investoren locken kann als seine Konkurrenten. Dann wäre doch wieder alles beim Alten.
Hoffentlich bleiben Bruchhagen und eine andere bei ihrer Linie. In meinem Sinne wäre es allemal.
:huhu:
 
Es müsste anders heißen!

EIN KIND versucht die 50+1 Regal abzuschaffen!
50plus1_muss_bleiben.jpg
 
Warum muss 50+1 bleiben?

Football is for you and me and not for fucking industry

Das kommt von so einer englischen Seite:zahnluec:, ist aber meiner Meinung nah. Ich finde, dass wir nicht wie England werden sollten, wo es nicht mehr um Sport geht, sondern um den besten Mäzen.

Zum Beispiel Klaus Allofs: Ein, wie ich finde hervorragender Manager, der relativ unbekannte Spieler holt und zu Stars aufbaut. Ein derartiger Posten würde dann wegfallen, denn man würde einfach nur die Stars anderer Vereine abkaufen. :)
 
Du meinst, so schnell hätte Deutschland dann 3 Mannschaften im Halbfinale der Champions?

Nein, das meint er sicher nicht ;)
er meint damit wohl eher, das sich irgendeindepp nen fußballverein kaufen kann und damit machen kann was er will. Absolut überzogene Ticketpreise,kommerzialisierung... und so weiter.... gutes beispiel "Glazer"
 

96er

H96, Pauli, AFC 93
Nein, das meint er sicher nicht ;)
er meint damit wohl eher, das sich irgendeindepp nen fußballverein kaufen kann und damit machen kann was er will. Absolut überzogene Ticketpreise,kommerzialisierung... und so weiter.... gutes beispiel "Glazer"

Genau das will Martin Kind ja nicht.
Er hat einige Grundsätze dazu verfasst. Z.B. das die Marke des Vereins nicht verändert werden darf und das es Mindesthaltezeiten der Anteile gibt.
Das die Anteile bei Pleite des Geldgebers an den Verein zurück gehen, etc...
Er will ja gerade nicht das, was in England passiert.
 
Ich denke, dass kurz- bis mittelfristig die 50+1 Regelung kippen wird, da sie gegen EU-Recht verstößt. Die Ideen von Herrn Kind sind sicherlich gut, aber leider auch nicht mit EU-Recht kompatibel. In ein paar Jahren werden wir uns über Unternehmen wie Bayer, VW oder auch Idealisten wie Hopp freuen, die den Vereinen übernehmen, aber nicht zerstören. Hier wird wenigstens die Identität (Farbe, Logo, Name) bewahrt.
 

Paule

PTL-Team-Weltmeister 2010
Ich denke, dass kurz- bis mittelfristig die 50+1 Regelung kippen wird, da sie gegen EU-Recht verstößt. Die Ideen von Herrn Kind sind sicherlich gut, aber leider auch nicht mit EU-Recht kompatibel. In ein paar Jahren werden wir uns über Unternehmen wie Bayer, VW oder auch Idealisten wie Hopp freuen, die den Vereinen übernehmen, aber nicht zerstören. Hier wird wenigstens die Identität (Farbe, Logo, Name) bewahrt.

Das EU-Recht wird in vielen Bereichen wirksam, es muss aber häufig nicht mehr als buchstabengetreu umgesetzt werden, weil Vorgaben nun einmal Vorgaben sind. Das zumindest ist mein Bauchgefühl, juristisch bin ich so gut wie nicht bewandert. Aber immer wieder hat es Fälle gegeben, in denen wir Deutsche buchstabengetreu irgendetwas umgesetzt haben und uns dann wundern, dass in Frankreich oder irgendwo sonst das doch mit landestypisch-orientierten Verfeinerungen gemacht werden konnte. Insofern wünsche ich mir, das bestehende Vereinssystem so lange irgend möglich beizubehalten. Und auch unter diesen Bedingungen muss man nicht in Abstiegsgefahr geraten, und auch unter den neuen Bedingungen (siehe England) wird es immer die ersten sechs, sieben, acht geben, die im Regelfall alles unter sich aus machen. Da muss sich Herr Kind gar keinen Illusionen hingeben. Die Region Hannover ist so (wenig) stark wie sie nun mal ist, und deutschlandweit steht unsere Landeshauptstadt auch alles andere als im Fokus. Leider.
:huhu:
 
Die Kommerzialisierung ist nichtmehr aufzuhalten, aber ich finde diese 50+1 Regel sollte bleiben, denn sie schützt uns vor dem, was in England mit Chelsea, ManU oder in Österreich mit Red Bull Salzburg passiert ist.

Diese Regel sollte auf jeden Fall so bleiben, denn mit dieser Regel gehen wir kein Risiko ein.

Natürlich will Kind nicht das, was in England passiert oder das krasse Beispiel 'Red Bull Salzburg' durchsetzen, aber ich finde wir sind mit dieser Regel einfach auf der sicheren Seite.

Gruß Poldo
 
Oben