KI wird Fußball Trainer ersetzen?!

⚽️ Liebe Fußball Fans,
ich möchte heute einen Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Fußball teilen. In der heutigen Zeit sind Daten und deren Verarbeitung wichtiger denn je und auch im Fußball spielt KI eine immer größere Rolle. Vom Scouting und der Talententdeckung bis hin zur Spielanalyse und der Personalisierung von Fan-Erfahrungen gibt es unzählige Anwendungsbereiche für KI im Fußball.
Als Fußballverein oder Unternehmen im Bereich KI und Fußball haben Sie die Chance, diese Technologie zu nutzen und davon zu profitieren. Eine frühzeitige Investition in KI-basierte Lösungen kann einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und helfen, die Zukunft des Fußballs zu gestalten.



KI statt Trainer: Wird der Fußball bald von Robotern trainiert? -> für tiefergehende Informationen


Ich bin gespannt auf Ihre Meinungen und Erfahrungen im Bereich KI und Fußball. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken in den KommentarenFußball und ki (11).jpg

kleiner Nachtrag: Ich habe mal den Link zum Artikel hinzugefügt, weil die Beiträge hier unten sich bei ihrer Antwort nicht mal mit dem Artikel beschäftigt haben und unwissende Fakten von sich geben. siehe auch weitere Quellen in meinen Kommentar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Welche “KI” denn?
Alle schlechten PRler dieser Welt meinen nun “KI machen” zu müssen. 🙈
 
Als leidenschaftlicher Fußballfan muss ich hier widersprechen. Künstliche Intelligenz (KI) ist viel mehr als nur ein "Laptop Trainer". KI kann in Echtzeit Daten analysieren und Muster erkennen, die für das menschliche Auge schwer zu erfassen sind. Es ermöglicht eine präzisere Analyse von Spielzügen, Spielerleistungen und Taktiken. Es geht hier nicht darum, den menschlichen Trainer zu ersetzen, sondern ihm die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um bessere Entscheidungen zu treffen. Glaubst du nicht, dass KI das Potenzial hat, den Fußball auf ein neues Niveau zu heben?

Die Vereine, die sich heute intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen, legen den Grundstein für eine glänzende Zukunft und werden höchstwahrscheinlich die Champions League in den kommenden Jahren dominieren. Durch die Implementierung von KI-Technologie revolutionieren diese Vereine die Art und Weise, wie Fußball gespielt, analysiert und verstanden wird. Sie sind Pioniere auf dem Gebiet, die mutig genug sind, neue Wege zu beschreiten, um ihren Traum vom ultimativen Erfolg zu verwirklichen.

In einer Welt, in der der Wettbewerb immer härter wird und die Unterschiede zwischen den Teams immer geringer werden, kann die KI den entscheidenden Vorteil bieten. Sie erlaubt es den Vereinen, verborgene Talente aufzuspüren, Gegner besser zu analysieren und ihre eigenen Spieler auf ein bisher unerreichtes Leistungsniveau zu bringen. Sie ist der Schlüssel, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern und die Fußballwelt zu erobern.

Wenn die Geschichte uns etwas gelehrt hat, dann ist es, dass Fortschritt unaufhaltsam ist. Die Vereine, die sich heute entschlossen für KI einsetzen, werden morgen als Champions gefeiert. Sie werden als visionäre Wegbereiter in die Annalen des Fußballs eingehen, die den Mut hatten, sich dem Unbekannten zu stellen und es zu meistern. Sie werden als leuchtendes Beispiel für andere dienen, die ihrem Pfad folgen und die Champions League-Titel der Zukunft gewinnen wollen. Und wenn die Tränen der Freude und des Triumphes fließen, werden wir erkennen, dass es die KI war, die den Unterschied machte – sie war der Funke, der das Feuer der Champions entfachte.
Mit der fortschreitenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Fußball, werden Trainer in der Lage sein, in Echtzeit auf eine Fülle von Daten zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen während des Spiels zu treffen. Dank modernster KI-Algorithmen können Trainer die Leistungen der einzelnen Spieler auf dem Feld genau überwachen und analysieren. Sie erhalten Informationen zu den zurückgelegten Distanzen, der Anzahl der Sprints, den gewonnenen Zweikämpfen, der Passgenauigkeit und vielen weiteren wichtigen Leistungsindikatoren.

Durch den Zugang zu diesen Echtzeitdaten können Trainer schneller und effektiver auf die Dynamik des Spiels reagieren. Sie können taktische Änderungen vornehmen, bevor es zu spät ist, und können gezielt Spieler auswechseln, die möglicherweise ermüdet sind oder nicht die gewünschte Leistung bringen. So können sie das volle Potenzial ihres Teams ausschöpfen und die Wahrscheinlichkeit eines Sieges maximieren.

Diese Entwicklung wird das Niveau des gesamten Spiels anheben und neue Möglichkeiten eröffnen, wie Trainer ihre Mannschaften führen und strategische Entscheidungen treffen. Die Kombination aus menschlicher Intuition und KI-gestützten Daten wird ein neues Zeitalter des Fußballs einläuten, in dem Trainer in der Lage sind, ihre Mannschaften noch präziser und effektiver zu steuern, um auf dem höchsten Niveau erfolgreich zu sein.
 
Welches Marketing Gelaber - du bist wohl kein Fußball Fan der seine Verein erfolgreich sehen möchte? Überlege mal was für Nutzen in solchen KI's drinnen stecken. Wenn du wüsstest, wieviel Fußballvereine aktuell schon mit Ki arbeiten. Bist du Schalke Fan? @Detti04 oder warum so rückwaärtsgewandt? @Rupert EInfach mal lesen und dann denken und dann Output -> Dein Lieblingsverein nutzt sicherlich keine KI...Natürlich nicht

KI schießt Tore​

Zur Bewertung seiner Spieler greift der Verein seitdem auf Performance-Indikatoren zurück, wie sie auch in der freien Wirtschaft üblich sind. Auf dieser Basis entwickelte Smart Odds individuelle Leistungsprofile für jeden Spieler. Spielzüge, Standards, Laufwege und Transfers ließ Benham auf Grundlage mathematischer Modelle und statistischer Analysen errechnen. Mit Erfolg: KI schoss Tore und gewann Spiele. 2015 holte Midtjylland trotz eines vergleichsweise geringen Budgets die dänische Meisterschaft, schlug in der Europa League gar den mit vielfachem Etat ausgestatteten Traditionsclub Manchester United. „Anstelle von Gefühlen haben wir jetzt Fakten“, sagte der damalige Trainer des FC Midtjylland, Glen Riddersholm. „Und das gibt uns das Vertrauen, vor nichts Angst haben zu müssen, wenn wir gut arbeiten.“ Das funktioniert bis heute: Nach dem erneuten Titelgewinn 2018 spielt der FC Midtjylland auch in der Saison 2019/20 wieder um die dänische Meisterschaft mit." Längst ist der FC Midtylland überall: KI und Big Data, Begriffe einst reserviert für die Welt der Großindustrie, Banken und Internetkonzerne, haben sich mittlerweile auch in der Fußballwelt einen festen Platz erobert: von Werder über Bayern München bis hin zur deutschen Nationalmannschaft. Und selbst Vereine aus dem Amateurbereich greifen immer häufiger darauf zurück....Quellen: Huawei, Deutschlandfunk, Wachstumshacker....

Schalke habe ich nicht gelesen...Welchen Platz hat S04, aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

....2014 entdeckte auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Chancen, die in der damals noch SAP Match Insights genannten Software steckten, und setzte sie im WM-Jahr 2014 erstmals ein – mit Erfolg. „Bei der deutschen Nationalmannschaft haben wir eine unglaubliche Datenmenge, die wir verarbeiten und am besten in Echtzeit an die Trainer, die Spieler und auch die Analysten weitergeben müssen“, sagt Bierhoff, Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Denn wer seine Gegner kennt, ist klar im Vorteil.....
 

Detti04

The Count
Vermutlich sich und seine Webseite. Letztendlich aber natuerlich Magie und Wunderglauben, denn KI kann schliesslich alles! Das ist wie bei den Unterhosenwichteln von South Park:

image.png


Phase 1: Daten sammeln
Phase 2: ?
Phase 3: Profit

Der Kollege hier versucht, das "?" durch "KI!" zu ersetzten, ohne dabei aber irgendwie konkret werden zu wollen. Magie und Wunderglaube halt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich fragte die KI: Ist Thomas Tuchel der richtige Trainer für den FC Bayern?

Die Bing-AI antwortete:
Das ist eine schwierige Frage, die sich nicht so einfach beantworten lässt. Thomas Tuchel ist ein erfahrener und erfolgreicher Trainer, der schon bei Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und Chelsea bewiesen hat, dass er auf höchstem Niveau arbeiten kann. Er hat einen guten Ruf als Taktiker und Motivator und bringt eine neue Philosophie mit zum FC Bayern (1, 2).
Allerdings hat er auch einige Herausforderungen zu meistern. Er muss die Mannschaft nach der Trennung von Julian Nagelsmann wieder stabilisieren und die fehlende Konstanz auf höchstem Niveau beheben (2, 3). Er muss sich mit den hohen Erwartungen und dem Druck beim Rekordmeister auseinandersetzen und die Balance zwischen Offensive und Defensive finden. Er muss auch das Vertrauen und die Unterstützung der Spieler, der Klubführung und der Fans gewinnen (3) .
Ob er der richtige Trainer für den FC Bayern ist, wird sich also erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Es kommt darauf an, wie er die Mannschaft weiterentwickelt, wie er mit den Herausforderungen umgeht und wie er die Titelchancen in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League wahrnimmt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Empfangene Nachricht. Das ist eine schwierige Frage, die sich nicht so einfach beantworten lässt. Thomas Tuchel ist ein erfahrener und erfolgreicher Trainer, der schon bei Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und Chelsea bewiesen hat, dass er auf höchstem Niveau arbeiten kann. Er hat einen guten Ruf als Taktiker und Motivator und bringt eine neue Philosophie mit zum FC Bayern . Allerdings hat er auch einige Herausforderungen zu meistern. Er muss die Mannschaft nach der Trennung von Julian Nagelsmann wieder stabilisieren und die fehlende Konstanz auf höchstem Niveau beheben . Er muss sich mit den hohen Erwartungen und dem Druck beim Rekordmeister auseinandersetzen und die Balance zwischen Offensive und Defensive finden. Er muss auch das Vertrauen und die Unterstützung der Spieler, der Klubführung und der Fans gewinnen . Ob er der richtige Trainer für den FC Bayern ist, wird sich also erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Es kommt darauf an, wie er die Mannschaft weiterentwickelt, wie er mit den Herausforderungen umgeht und wie er die Titelchancen in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League wahrnimmt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Weitere Informationen: 1. n-tv.de2. sportschau.de
3. watson.de

Für Fußball-News-Seiten, PKs und Forum Small-Talk reicht das dicke! :D
 
Oben