Kaka
Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Ein Besuch bei einem Spiel der französischen Liga hat einen Bericht verdient, also versuche ich mich mal. Zumal ich hoffe, dass ich dadurch Dilbert wieder zum Berichte schreiben kriege! 
Da ich momentan in der Universitätsstadt Nancy studiere und ich hier das HSV Stadion vermisse, musste ich mir also Ersatz suchen. Also Spielplan der französischen Liga rausgesucht und geschaut, wann ein attraktiver Gegner kommt. Und zum Glück musste ich nur 2 Wochen warten, denn die LFP hatte für den 8. Spieltag ein Heimspiel gegen Olympique Lyon angesetzt!
Jetzt hieß es für mich nur noch hoffen, dass es noch Karten gibt. Immerhin passen in das Stade Marcel-Picot nur 20.000 Zuschauer. Mein erster Weg führte mich also ins Internet, sollte ja kein Problem sein dort Karten zu bestellen. Erfreulich war immerhin, dass es noch Karten gab. Denn anders als in Deutschland verkauft Nancy die Karten immer erst sobald das Heimspiel ansteht, sprich eine Woche vorher. Es waren also noch genügend Plätze frei. Der Versuch 3 Karten über das Internet zu bestellen scheiterte aber kläglich. Ich kam immer soweit bis ich meine Daten eingeben konnte und dann passierte aber nichts.
Also gut, auf zum Shopping Center, dort sollte es laut Internet auch Karten zu kaufen geben. Dort angekommen hieß es wie immer in Frankreich warten. Nach 40 Minuten (4 Leute waren nur vor mir) konnte ich dann endlich mit meinem gebrochenen französisch versuchen die Karten zu bestellen. Aber auch hier gestaltete sich der Vorgang eher mühsam, was allerdings nicht an meinen französischen Kenntnissen lag. Vielmehr war es der Computer des Ticket Center der Probleme machte. Er wollte einfach nicht die 3 Plätze nebeneinander annehmen, bzw. er wollte generell nicht, dass ich 3 Plätze buche. Also versuchte die nette Dame erst mal die beiden äußeren Plätze zu buchen um dann im Anschluss den dritten Platz zu buchen. Das klappte dann auch, allerdings nur soweit bis ich ihr meine Visa Karte gab. Die wollte dann nämlich auch nicht und bar bezahlen war dort nicht möglich. Nach dreifacher Entschuldigung der französischen Dame schickte sie mich dann weiter zum Stadion, welches natürlich etwas außerhalb vom Stadtzentrum lag.
Also hieß es für mich ab zur Straßenbahn und auf zum Stadion. Dort angekommen klappte dann endlich alles und ich bekam 3 Tickets in der 1. Reihe hinter dem Tor für jeweils 8 Euro! Liebe Bundesliga Vereine, nehmt euch mal ein Beispiel!!!
Mit den Tickets in der Tasche ging es dann gestern also auf zum Stadion. Nancy Tabellen-15. gegen Lyon Tabellen-18. Ein Abstiegsduell also, wenn man der Tabelle glauben wollte. Ich hoffte einfach auf eine schöne Partie mit vielen Toren. Immerhin muss Lyon ja, ähnlich wie Schalke, irgendwann mal aus der Krise rausfinden. Anders als die Magath Truppe gestern, schaffte Lyon das dann auch, aber zum Spiel kommen wir später.
Mit der Straßenbahn ging es also von der Stadt auf zum Stadion, wie in Deutschland gewöhnt rechneten wir mit einer verstopften Bahn, lagen allerdings falsch. Es war zwar voll, aber halt nur voll. 20.000 Zuschauer sind dann halt doch deutlich weniger als die 30. bis 80.000 in Deutschland.
Von der Haltestelle war es dann noch ein kleiner Weg, mitten durch ein Wohngebiet, bis zum Stadion. Mehrere kleine Bars am Straßenrand verkauften Bier und Bratwurst, wow, wie in Deutschland dachte ich mir, da wir allerdings schon etwas später dran waren, entschlossen wir uns dazu direkt weiter zum Stadion zu gehen.
Dort angekommen bemerkten wir zuallererst mehrere komplett ausgerüstete Polizeistaffeln (Panzerung, Schilder und Co). Scheint wohl üblich zu sein in Frankreich. Probleme mit Fans gab es allerdings keine. Lyon und Nancy Fans teilten sich zumindest Züge und Wege.
Anders als in Hamburg ist das Stadion von Nancy nicht vollbegehbar. Das hieß für uns den richtigen Eingang finden. Auf dem Weg machte ich mir dann doch etwas sorgen, immerhin gab es im Umfeld keinerlei Bierbuden oder ähnliches. Kein Bier zum Fußball, das geht doch nicht!
Die Sorgen machte ich mir umsonst, im Stadion gab es die gewohnten Shops und anders als in Deutschland auch wesentlich günstiger. Ein 0,4 Bier für 2,80 Euro. Ein Sandwich oder eine Portion Pommes für ebenso 2.80! Nur die Bratwurst oder Bockwurst, suchten wir vergeblich! Aber was solls, ich bin ja auch in Frankreich und nicht in Deutschland. Einziger Negativpunkt was die Verkostung angeht, man brauchte eine extra Karte!
Das Stadion war dann allerdings doch schon etwas besonderes. In Deutschland gäbe es wohl einen Aufstand, in Frankreich ist es aber scheinbar normal. Der Rasen im Stade Marcel-Picot ist nämlich Kunstrasen. Und eben jenes Stadion soll bei der EM 2016 in Frankreich ein Stadion sein! Bin mal gespannt, wann es da die ersten Proteste gibt!
Eine weitere interessante Erkenntnis im Marcel-Picot ist, dass es keinen direkten Fanblock der Heimfans gibt. Vielmehr sind mehrere Fangruppen auf allen Tribünen verteilt. Stehplätze gibt es auch keine. Und die Gästefans, naja die waren ein Witz. Vielleicht 50-60 Anhänger hatte Lyon mit nach Nancy gebracht
Kommen wir nun aber zum Spiel, unsere Plätze in der ersten Reihe links hinterm Tor waren genial! Ebenso das Spiel! Nancy begann das Spiel als ginge es für sie um alles! Immer wieder starke schnelle Angriffe nach vorne. Einzig und alleine Lyons Keeper Lloris verhinderte in der Anfangsphase das frühe Tor.
Und wie es dann im Fußball so ist, wenn die eine Mannschaft die Tore nicht macht, schießt sie der Gegner. Einen Konter über die rechte Seite konnte Lisandro Lopez in der 37. Minute souverän zum 1:0 einschieben.
Wer nun einen Einbruch Nancys erwartete, wurde eines besseren belehrt, die wenigen aber dafür wirklich lautstarken Supporters von Nancy feuerten ihr Team nach vorne. Und so war es wiedermal Lloris zu verdanken, dass es nicht zum Ausgleich kam.
Nach der Halbzeit ging es so weiter Nancy griff an, Lyon konterte. In der 55. Minute gab es dann einen Freistoß für Lyon Gourcuff legte sich den Ball zu Recht, spielte Pied kurz an und der flankte in die Mitte. Brian stand völlig frei und schob zum 2:0 ein. Ein genialer Freistoß Trick!
Wie schon nach dem 1:0 waren es nun wieder die Nancy Fans, die dafür sorgten dass sich der AS Nancy-Lorraine nicht aufgab. Direkt im Anschluss an das 2:0 gab es einen Freistoß für Nancy, den Silva André Luiz per Kopf zum 2:1 vollendete.
Nun stand das Stadion Kopf. Das 17.000 Zuschauer so einen Lärm machen können, Respekt! Nancy war klar besser und kam in der 70. Minute tatsächlich zum Ausgleich! Wiederum ein Freistoß war die Ausgangsituation. Der Freistoß wurde als hohe Flanke in den Strafraum gegeben. Lloris kam raus und sprang am Ball vorbei! (Schade das die Bayern den nicht geholt haben
) Feret war zur Stelle und schob ein.
Nun war das Spiel endgültig gedreht. Lyon zeigte eindeutig warum es in der Krise steckt und doch konnte Nancy es nicht ausnutzen. In der 75. Minute gab der Schiedsrichter ein strittigen Freistoß für Lyon. Und da diesmal der Torwart von Nancy einen Aussetzer hatte, konnte wiederum Briand zum 3:2 einschieben. Nancy hatte nun nichts mehr entgegen zu setzen und so konnte Lyon zum ersten Mal in dieser Saison einen Auswärtssieg feiern.
Erstaunlich war dann zum Schluss, dass die vielleicht 50 mitgereisten Lyon Fans nach dem Sieg den Rausschmiss vom Trainer forderten. Vielmehr sollten die sich mal überlegen, warum die zu einem Auswärtsspiel nur 50 Supporter mitkriegen. Da schafft selbst der Dorfverein aus Hoppenheim mehr!
Alles in allem lässt sich sagen, dass es ein wunderbares Spiel und ein tolles Erlebnis war. Fußball in Frankreich ist dann doch noch mehr Fußball und nicht so viel Kommerz. Werbung zu einer Ecke oder zu welcher Statistik auch sonst gibt es hier nicht!

Da ich momentan in der Universitätsstadt Nancy studiere und ich hier das HSV Stadion vermisse, musste ich mir also Ersatz suchen. Also Spielplan der französischen Liga rausgesucht und geschaut, wann ein attraktiver Gegner kommt. Und zum Glück musste ich nur 2 Wochen warten, denn die LFP hatte für den 8. Spieltag ein Heimspiel gegen Olympique Lyon angesetzt!
Jetzt hieß es für mich nur noch hoffen, dass es noch Karten gibt. Immerhin passen in das Stade Marcel-Picot nur 20.000 Zuschauer. Mein erster Weg führte mich also ins Internet, sollte ja kein Problem sein dort Karten zu bestellen. Erfreulich war immerhin, dass es noch Karten gab. Denn anders als in Deutschland verkauft Nancy die Karten immer erst sobald das Heimspiel ansteht, sprich eine Woche vorher. Es waren also noch genügend Plätze frei. Der Versuch 3 Karten über das Internet zu bestellen scheiterte aber kläglich. Ich kam immer soweit bis ich meine Daten eingeben konnte und dann passierte aber nichts.
Also gut, auf zum Shopping Center, dort sollte es laut Internet auch Karten zu kaufen geben. Dort angekommen hieß es wie immer in Frankreich warten. Nach 40 Minuten (4 Leute waren nur vor mir) konnte ich dann endlich mit meinem gebrochenen französisch versuchen die Karten zu bestellen. Aber auch hier gestaltete sich der Vorgang eher mühsam, was allerdings nicht an meinen französischen Kenntnissen lag. Vielmehr war es der Computer des Ticket Center der Probleme machte. Er wollte einfach nicht die 3 Plätze nebeneinander annehmen, bzw. er wollte generell nicht, dass ich 3 Plätze buche. Also versuchte die nette Dame erst mal die beiden äußeren Plätze zu buchen um dann im Anschluss den dritten Platz zu buchen. Das klappte dann auch, allerdings nur soweit bis ich ihr meine Visa Karte gab. Die wollte dann nämlich auch nicht und bar bezahlen war dort nicht möglich. Nach dreifacher Entschuldigung der französischen Dame schickte sie mich dann weiter zum Stadion, welches natürlich etwas außerhalb vom Stadtzentrum lag.
Also hieß es für mich ab zur Straßenbahn und auf zum Stadion. Dort angekommen klappte dann endlich alles und ich bekam 3 Tickets in der 1. Reihe hinter dem Tor für jeweils 8 Euro! Liebe Bundesliga Vereine, nehmt euch mal ein Beispiel!!!
Mit den Tickets in der Tasche ging es dann gestern also auf zum Stadion. Nancy Tabellen-15. gegen Lyon Tabellen-18. Ein Abstiegsduell also, wenn man der Tabelle glauben wollte. Ich hoffte einfach auf eine schöne Partie mit vielen Toren. Immerhin muss Lyon ja, ähnlich wie Schalke, irgendwann mal aus der Krise rausfinden. Anders als die Magath Truppe gestern, schaffte Lyon das dann auch, aber zum Spiel kommen wir später.
Mit der Straßenbahn ging es also von der Stadt auf zum Stadion, wie in Deutschland gewöhnt rechneten wir mit einer verstopften Bahn, lagen allerdings falsch. Es war zwar voll, aber halt nur voll. 20.000 Zuschauer sind dann halt doch deutlich weniger als die 30. bis 80.000 in Deutschland.
Von der Haltestelle war es dann noch ein kleiner Weg, mitten durch ein Wohngebiet, bis zum Stadion. Mehrere kleine Bars am Straßenrand verkauften Bier und Bratwurst, wow, wie in Deutschland dachte ich mir, da wir allerdings schon etwas später dran waren, entschlossen wir uns dazu direkt weiter zum Stadion zu gehen.
Dort angekommen bemerkten wir zuallererst mehrere komplett ausgerüstete Polizeistaffeln (Panzerung, Schilder und Co). Scheint wohl üblich zu sein in Frankreich. Probleme mit Fans gab es allerdings keine. Lyon und Nancy Fans teilten sich zumindest Züge und Wege.
Anders als in Hamburg ist das Stadion von Nancy nicht vollbegehbar. Das hieß für uns den richtigen Eingang finden. Auf dem Weg machte ich mir dann doch etwas sorgen, immerhin gab es im Umfeld keinerlei Bierbuden oder ähnliches. Kein Bier zum Fußball, das geht doch nicht!
Die Sorgen machte ich mir umsonst, im Stadion gab es die gewohnten Shops und anders als in Deutschland auch wesentlich günstiger. Ein 0,4 Bier für 2,80 Euro. Ein Sandwich oder eine Portion Pommes für ebenso 2.80! Nur die Bratwurst oder Bockwurst, suchten wir vergeblich! Aber was solls, ich bin ja auch in Frankreich und nicht in Deutschland. Einziger Negativpunkt was die Verkostung angeht, man brauchte eine extra Karte!
Das Stadion war dann allerdings doch schon etwas besonderes. In Deutschland gäbe es wohl einen Aufstand, in Frankreich ist es aber scheinbar normal. Der Rasen im Stade Marcel-Picot ist nämlich Kunstrasen. Und eben jenes Stadion soll bei der EM 2016 in Frankreich ein Stadion sein! Bin mal gespannt, wann es da die ersten Proteste gibt!
Eine weitere interessante Erkenntnis im Marcel-Picot ist, dass es keinen direkten Fanblock der Heimfans gibt. Vielmehr sind mehrere Fangruppen auf allen Tribünen verteilt. Stehplätze gibt es auch keine. Und die Gästefans, naja die waren ein Witz. Vielleicht 50-60 Anhänger hatte Lyon mit nach Nancy gebracht
Kommen wir nun aber zum Spiel, unsere Plätze in der ersten Reihe links hinterm Tor waren genial! Ebenso das Spiel! Nancy begann das Spiel als ginge es für sie um alles! Immer wieder starke schnelle Angriffe nach vorne. Einzig und alleine Lyons Keeper Lloris verhinderte in der Anfangsphase das frühe Tor.
Und wie es dann im Fußball so ist, wenn die eine Mannschaft die Tore nicht macht, schießt sie der Gegner. Einen Konter über die rechte Seite konnte Lisandro Lopez in der 37. Minute souverän zum 1:0 einschieben.
Wer nun einen Einbruch Nancys erwartete, wurde eines besseren belehrt, die wenigen aber dafür wirklich lautstarken Supporters von Nancy feuerten ihr Team nach vorne. Und so war es wiedermal Lloris zu verdanken, dass es nicht zum Ausgleich kam.
Nach der Halbzeit ging es so weiter Nancy griff an, Lyon konterte. In der 55. Minute gab es dann einen Freistoß für Lyon Gourcuff legte sich den Ball zu Recht, spielte Pied kurz an und der flankte in die Mitte. Brian stand völlig frei und schob zum 2:0 ein. Ein genialer Freistoß Trick!
Wie schon nach dem 1:0 waren es nun wieder die Nancy Fans, die dafür sorgten dass sich der AS Nancy-Lorraine nicht aufgab. Direkt im Anschluss an das 2:0 gab es einen Freistoß für Nancy, den Silva André Luiz per Kopf zum 2:1 vollendete.
Nun stand das Stadion Kopf. Das 17.000 Zuschauer so einen Lärm machen können, Respekt! Nancy war klar besser und kam in der 70. Minute tatsächlich zum Ausgleich! Wiederum ein Freistoß war die Ausgangsituation. Der Freistoß wurde als hohe Flanke in den Strafraum gegeben. Lloris kam raus und sprang am Ball vorbei! (Schade das die Bayern den nicht geholt haben

Nun war das Spiel endgültig gedreht. Lyon zeigte eindeutig warum es in der Krise steckt und doch konnte Nancy es nicht ausnutzen. In der 75. Minute gab der Schiedsrichter ein strittigen Freistoß für Lyon. Und da diesmal der Torwart von Nancy einen Aussetzer hatte, konnte wiederum Briand zum 3:2 einschieben. Nancy hatte nun nichts mehr entgegen zu setzen und so konnte Lyon zum ersten Mal in dieser Saison einen Auswärtssieg feiern.
Erstaunlich war dann zum Schluss, dass die vielleicht 50 mitgereisten Lyon Fans nach dem Sieg den Rausschmiss vom Trainer forderten. Vielmehr sollten die sich mal überlegen, warum die zu einem Auswärtsspiel nur 50 Supporter mitkriegen. Da schafft selbst der Dorfverein aus Hoppenheim mehr!
Alles in allem lässt sich sagen, dass es ein wunderbares Spiel und ein tolles Erlebnis war. Fußball in Frankreich ist dann doch noch mehr Fußball und nicht so viel Kommerz. Werbung zu einer Ecke oder zu welcher Statistik auch sonst gibt es hier nicht!