Kahn gegen alle - alle gegen Kahn

Itchy

Vertrauter
Nö, verkennt er nicht, denn er zeigt dies ja am Beispiel Barca, Dortmund und der spanischen Nationalmannschaft, dass nur so heutzutage Erfolge möglich sind. Heldenfußball ist von gestern ebenso wie "Agressive Leader" ausgestorbene Fußballdinosaurier sind. Wer daran festhält wird untergehen. Hat ja auch die letzte Bundesligasaison gnadenlos gezeigt, sehr zur Freude ehemaliger "grauer Mäuse", "Fußballzwege" und wie man sie sonst noch gerne betitelt.

Sehe ich aber anders. Gerade Barcelona ist eine Mischung aus Team- und Heldenfussball. Messi zu häufig entscheidend beteiligt, um ihm nicht einen Sonderstatus zugestehen zu müssen. Natürlich fügt er sich bis zu einem gewissen Punkt in die Mannschaft ein, auf wie neben dem Platz.

Und wo sind in der deutschen Geschichte die großen Leader?
Overath, Beckenbauer, Breitner, Effenberg, Sammer, Matthäus, vielleicht noch Ballack sind die einzigen, die mir auf Anhieb aus den 35 Jahren Bundesliga, die ich bewußt gesehen habe, einfallen. Nicht sehr viel.
Gladbach in den 70ern, der HSV in den frühen 80ern kamen weitestgehend ohne diese Typen aus. Leistungsträger ja, interne Hierarchie ja, aber die Zeit der großen Leader ist eine Mär.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
@itchy: man müsste wohl mal genau definieren, was Heldenfußball denn dann genau ist, ansonsten besteht die große Gefahr, dass man aneinander vorbei redet, obwohl man ähnliches meint. Messi ist ein herausragender Spieler, aber keiner der einen "Heldenfußball" spielt.

______

Löw kontert jetzt Kahn:
«Niemand von all den ehemaligen Nationalspielern, die sich jetzt in der Führungsspieler-Diskussion kritisch äußern, war in seinem Alter nur annähernd so weit mit seinen Führungsqualitäten wie jetzt Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger», sagte der Bundestrainer ... «Philipp und Bastian äußern und vertreten ihre Meinung intern, immer konstruktiv und offen. Gleichzeitig denken sie nicht nur an sich, sondern engagieren sich stets im Sinne der Mannschaft, damit die Leistung des Teams stimmt», sagte Löw.
Löw verteidigt Lahm und Schweinsteiger | FTD.de

Und auch Paul Breitner haut in dieselbe Kerbe: Breitner kontert Kritik von Kahn und Sammer - Service - sueddeutsche.de
 

Rupert

Friends call me Loretta
Lasst doch mal den Mist "Nun hab ich das letzte Wort."

Klar hat Barca Führungsspieler: Xavi, Iniesta, Messi,...
Nur halt keine so Plärrer à la Effenberg oder Kahn oder diese "Aggressivleader" - wo ja schon die dämliche Wortschöpfung zeigt, was man davon zu halten hat ;)
 

Itchy

Vertrauter
Mal abgesehen davon, daß Kahn bis heute nicht kapiert hat, daß er zwar Plärrer, aber nie wirklich Führungsspieler war.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Lahm über die Methode Beckenbauer-Kahn:

Der Bruch innerhalb der Mannschaft offenbarte sich bei der 1:2-Niederlage gegen Kroatien im zweiten Gruppenspiel. "Ältere Spieler scheißen junge Spieler auf dem Platz zusammen. Statt füreinander in die Bresche zu springen, zieht einer den anderen runter", schrieb Lahm.
Lahm kritisiert EM-Team 2008 |  Live | SPORT1 | Ticker | Bundesliga | News | Ergebnisse | Shop 

So geht es heutzutage eben nicht mehr. Daher leuchtet es ein, dass sowohl van Gaal als auch Löw solche Auslaufmodelle aus der Mannschaft genommen haben.
 
C

Chris1983

Guest
Mal abgesehen davon, daß Kahn bis heute nicht kapiert hat, daß er zwar Plärrer, aber nie wirklich Führungsspieler war.

Gewiss war er "Plärrer", aber sicherlich auch Führungsspieler. Ein solcher zeichnet sich für mich dadurch aus, dass er konstant sehr gute bis weltklasse Leistungen bringt, den unbedingten Willen hat sich auch gegen eine Niederlage zu stemmen und vorweg geht. Denke man kann trotz aller Verfehlungen wie Nasenbohrer etc. sicherlich nicht vorwerfen, dass er all das nicht war.

Interessant ist übrigens, dass sich Arjen Robben seit geraumer Zeit zwar nicht zu einem "Plärrer" entwickelt, aber schon schonungsloser Defitzite anspricht als zB Lahm oder Schweinsteiger.

Löw's Argument, dass in Lahms Alter noch keiner der sich Äußernden so weit war ist auch nicht wirklich haltbar. Fast keiner aus der Generation der von euch benannten "Plärrer" wurde seinerzeit schon so früh und so jung dauerhaft in die N11 berufen ausser Kahn irgendwann als 3. Torwart (ohne dass ich damit sagen will, dass dies früher besser war!!). Von dem her aus Löws Sicht damit zu argumentieren wieviele Länderspiele Lahm und Schweinsteiger schon haben ist etwas unüberlegt weil überhaupt nicht vergleichbar.

Grundsätzlich sehe ich es so, dass JEDES Team Führungsspieler hat und braucht. ABER: Führungsspieler sein, heißt ja nicht zwingend, dass man auch "plärren" muss. Ne!? ;)
 
C

Chris1983

Guest
Lahm über die Methode Beckenbauer-Kahn:

Der Bruch innerhalb der Mannschaft offenbarte sich bei der 1:2-Niederlage gegen Kroatien im zweiten Gruppenspiel. "Ältere Spieler scheißen junge Spieler auf dem Platz zusammen. Statt füreinander in die Bresche zu springen, zieht einer den anderen runter", schrieb Lahm.
Lahm kritisiert EM-Team 2008 | Live | SPORT1 | Ticker | Bundesliga | News | Ergebnisse | Shop

So geht es heutzutage eben nicht mehr. Daher leuchtet es ein, dass sowohl van Gaal als auch Löw solche Auslaufmodelle aus der Mannschaft genommen haben.

Es ist ja schon allgemein heutzutage oft so, dass egal wo zB im Berufsleben lieber Ja-Sager gesucht werden. Da wunderts ja nicht, dass sich dass mittlerweile auch in der N11 so eingebürgert hat. Und wie der feine Herr Löw auf wirklich mündige Spieler reagiert wissen wir doch längst.

Ebenso van Gaal, der neben sich als (Trainer-)Gott ebenfalls niemanden duldet der aufmuckt.

Es wundert mich im Umkehrschluss aber auch überhaupt nicht, dass ein Lahm nen richtigen Wachrüttler nicht verkraften kann. Das zeigte ja schon seine alberne bis herablassende Aussage zu der ersten Kahn-Kritik.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Lahm über die Methode Beckenbauer-Kahn...


Bei Philipp Lahm leuchtet nur ein, dass ALLES, was unter allen Trainern der letzten 7 Jahre, die jetzt nicht mehr das Sagen haben, stattgefunden hat, schlecht war. Komischerweise außer 2008. Da waren es die egoistischen Alten auf dem Platz. Und nicht der Trainer.
 

Itchy

Vertrauter
Gewiss war er "Plärrer", aber sicherlich auch Führungsspieler. Ein solcher zeichnet sich für mich dadurch aus, dass er konstant sehr gute bis weltklasse Leistungen bringt, den unbedingten Willen hat sich auch gegen eine Niederlage zu stemmen und vorweg geht. Denke man kann trotz aller Verfehlungen wie Nasenbohrer etc. sicherlich nicht vorwerfen, dass er all das nicht war...

Was einen Führungsspieler in allererster Linie ausmacht, ist die Akzeptanz innerhalb der Mannschaft als selbigen. Und da bin ich mir ganz sicher, daß ein Großteil seiner Mitspieler Kahn nie als das angenommen hat. Dafür war er immer zu sehr Konfrontation gebürstet und auf sich selbst fokussiert. Zudem Torwart, zunehmend weniger, aber zu seiner Zeit und er dafür Paradebeispiel ein eigener Mannschaftsteil.
 
C

Chris1983

Guest
Mag sein, dass er die Akzeptanz nicht durch sein unritterliches Verhalten hatte. Aber sicherlich durch seine unbestrittenen sportlichen Fähigkeiten. Und mMn kann man auch nicht grundsätzlich von einer Mannschaft sprechen in der Kahn spielte. Er war ja auch was länger bei den Bazis, ne?!
 

Itchy

Vertrauter
Er war ein sehr guter und verlässlicher Torwart, er konnte bei differenzierter Betrachtung auch teilweise als Vorbild dienen, das macht ihn aber lange nicht zum Führungsspieler. Daß er bei den Bayern irgendwann mal Kapitän wurde, war wohl eher mangelnden Alternativen geschuldet sein. Ähnlich wie bei Lahm und Schweini jetzt.

Nochmal nicht jeder, der Leistungsträger ist, ist auch Führungsspieler.
 
C

Chris1983

Guest
Wohl war. Und auch nicht. Wenn jemand durch Leistung "führt" und sich Mitspieler daran aufbauen oder hochziehen können ist das für mich auch eine Eigenschaft eines Führungsspielers. Und das war Kahn als Weltklasse-Torwart für mich auch.
 

Itchy

Vertrauter
Nachklapp: Kahn war für mich nie Weltklasse, nicht bei seiner mangelhaften Strafraumbeherrschung. Auf der Linie ja, das hat ihn spektakulär gemacht, aber im gesamten Torwartspiel, nein.

Gerade ein Torwart kann durch seine Leistung kaum führen, dafür unterscheidet sich sein Spiel zu sehr von den anderen, er kann kaum der Kämpfer vorneweg sein. Mal abgesehen von der WM 2002, wo Kahn die Mannschaft im Turnier gehalten hat, hat er bei aller Leistung sooo viele Spiele seinem Team auch nie gewonnen, wie auch als Torwart von Bayern.
Und ein weiteres Merkmal eines Führungsspielers, Integrationsfigur sein, mag ihm wohl kaum einer zugestehen.
 
Oben