Anderes Beispiel, der Verein x spielt am letzten Spieltag gegen einen Abstiegsaspiranten und hat eine Woche später ein großes Endspiel vor sich und verliert mit 1:2. Ich bin überzeugt davon, die wollten alles andere als verlieren, aber wahrscheinlich haben die allesamt im Hinterkopf gehabt, jetzt bloß keine dumme Bewegung und sich verletzen. Das könnte schon reichen um genau die paar Prozent weniger zu bringen die es dann dem an sich nicht so starken Gegner ermöglicht, das Spiel zu gewinnen. Und noch mal, ich hab am Sonntag keine Bayernmannschaft gesehen die Spalier gestanden ist, ein Feuerwerk haben die aber auch nicht abgebrannt.
Weiteres Beispiel, die Schalker Eurofighter haben damals nachdem man das Halbfinale im Uefa Cup erreicht hat in der Bundesliga original ein Spiel in der Bundesliga gewonnen. Und dabei war man sogar in der Tabelle bei den Plätzen die die erneute Quali für den Uefa Cup bedeutet hätte mit dabei. Vllt weil man nicht so bei der Sache war? Keine Ahnung, am Ende der Saison als dann nach vorne nix mehr ging aber mit Sicherheit.
Die Bremer haben nach ihren festsehenden Meisterschaften '88 und '04 die jeweils kommenden beiden Spiele verloren. '04 übrigens 2:6 zu Hause gegen Leverkusen. Die vor dem Spiel 2 Punkte und torgleich hinter dem VfB Vierter waren. Denen hat am Ende dieser Sieg, auch in der Höhe echt was geholfen, damals war der Vierte im Looser Cup. Wie wäre das Spiel wohl ausgegangen wenn es für Werder noch um wichtige Punkte gegangen wäre?
Mit einem haste natürlich auch recht, die Vereine argumentieren immer höchst subjektiv.