Julian Nagelsmann ist neuer Bayerntrainer

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Der FC Bayern hat Julian Nagelsmann, 33, als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der gebürtige Bayer wechselt mit dem Beginn der kommenden Saison am 1. Juli 2021 von RB Leipzig nach München, die Vereinbarung mit dem deutschen Rekordmeister hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis zum 30. Juni 2026.

Und schon ist es offiziell.


„Wir haben jedes Jahr die Ausgaben für Spielergehälter erhöht, höhere Ablösesummen gezahlt – weil wir uns einem Dämon namens Transfermarkt unterworfen haben.“ Und als wollte der Dämon ihm schnell antworten und zustimmen, tat sich nun auf dem Transfermarkt etwas: Der FC Bayern ist bereit, wohl knapp 25 Millionen Euro an RB Leipzig zu überweisen.

Rolex-Kalle unterwirft sich dem Dämon! :D

Ich finde es auch erstaunlich, dass Trainer bisher immer eher für umme zu haben waren. Immerhin sind das doch die entscheidenden Angestellten.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Aber weshalb transferiert das mit Geld gesegnete Leipzig gleich zwei zentrale Figuren (Upamecano, Nagelsmann) zur unmittelbaren Konkurrenz? Was ist das denn für ein Zeichen an den FC Bayern? Ergibt man sich nicht dadurch bereits im Vorfeld? Bislang war Leipzig doch durchaus auf einem guten Weg den Bayern mal den Titel zu nehmen. Nun rückt das doch wieder in weite Ferne
 

Detti04

The Count
Ein Vertrag mit einer Laufzeit von gleich 5 Jahren? Sapperlot. Ich mag Nagelsmann ja, aber hier hoffe ich, dass das so richtig, richtig in die Hose geht.
 
Aber weshalb transferiert das mit Geld gesegnete Leipzig gleich zwei zentrale Figuren (Upamecano, Nagelsmann) zur unmittelbaren Konkurrenz? Was ist das denn für ein Zeichen an den FC Bayern? Ergibt man sich nicht dadurch bereits im Vorfeld? Bislang war Leipzig doch durchaus auf einem guten Weg den Bayern mal den Titel zu nehmen. Nun rückt das doch wieder in weite Ferne
Was willste denn machen, wo sich dein Trainer doch schon seit eh und je beim FCB angebiedert hat? Klar kannste auf deinen Vertrag pochen, aber sobald du dann ein Spiel verlierst, geht der Rummel los. Weil das ja alles nur aufgrund dessen Desinteresses passiert ist. Und Upamecano hatte eine AK.


Ein Vertrag mit einer Laufzeit von gleich 5 Jahren? Sapperlot. Ich mag Nagelsmann ja, aber hier hoffe ich, dass das so richtig, richtig in die Hose geht.
Warum?
 
C

Chris1983

Guest
Aber weshalb transferiert das mit Geld gesegnete Leipzig gleich zwei zentrale Figuren (Upamecano, Nagelsmann) zur unmittelbaren Konkurrenz? Was ist das denn für ein Zeichen an den FC Bayern? Ergibt man sich nicht dadurch bereits im Vorfeld? Bislang war Leipzig doch durchaus auf einem guten Weg den Bayern mal den Titel zu nehmen. Nun rückt das doch wieder in weite Ferne
Bei Upamecano konnte ja nix machen wegen der AK. Den Transfer von Nagelsmann kann ich nur bedingt nachvollziehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ein Vertrag mit einer Laufzeit von gleich 5 Jahren? Sapperlot. Ich mag Nagelsmann ja, aber hier hoffe ich, dass das so richtig, richtig in die Hose geht.
Denke ich mal nicht, dass das 5 Jahre hält; das wäre ja gefühlt die längste Arbeitszeit eines Trainers bei Bayern seit 300 Jahren.

Edit, ok, seit 20 Jahren. :)
 
Aber weshalb transferiert das mit Geld gesegnete Leipzig gleich zwei zentrale Figuren (Upamecano, Nagelsmann) zur unmittelbaren Konkurrenz? Was ist das denn für ein Zeichen an den FC Bayern? Ergibt man sich nicht dadurch bereits im Vorfeld? Bislang war Leipzig doch durchaus auf einem guten Weg den Bayern mal den Titel zu nehmen. Nun rückt das doch wieder in weite Ferne
Es ist anscheinend nicht das Ziel die Monopol-Meisterschaften des FC Bayern mal zu unterbrechen, sondern Platz 2 bis 4 anzuvisieren.
Dort und beim Abstiegskampf geht es noch zünftig um die Wurst und wenn man die Bayern mal ärgert schwillt einem Verein schon stolz die Brust. Langfristig haben sich die "Konkurrenten" mit dem komatösen Einerlei meist schon abgefunden, das ist das Dilemma der Liga.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Denke ich mal nicht, dass das 5 Jahre hält; das wäre ja gefühlt die längste Arbeitszeit eines Trainers bei Bayern seit 300 Jahren.

Edit, ok, seit 20 Jahren. :)
Der Ottmar wars :D Vielleicht macht der ja einen auf Ferguson. Was man im Münchner Umfeld aber wohl ausschließen kann..
 

Detti04

The Count
Weil es dann gleich so richtig schoen teuer wird fuer die Bayern. Ich hoffe auf fruehzeitigen und nachhaltigen Zoff zwischen Nageelsmann und Brazzo und/oder Kahn. Nagelsmann hat sich zwar bisher immer als braver Angestellter seiner Klubs gezeigt, aber sowohl bei Hoffenheim als auch bei Leipzig gabs es niemanden, der ihm so richtig vorschreiben wollte, wie er seinen Job zu machen hat oder fuer welche Spieler er gefaelligst Verwendung finden soll. Das kann bei Bayern aber ganz anders laufen, wie man ja aktuell am Beispiel Flick sieht.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Bestätigt die Theorie, dass Fuppes allgemein nicht mehr von Tradition und Vereinen mit Namen von gestern lebt, sondern auf Jugend und Aufbruchstimmung von heute. Spieler wie Haaland repräsentieren nicht ihren Verein sondern nur noch sich selbst. Deshalb entferne ich mich immer mehr vom BVB, weil er immer weiter ins Abseits gerät, weil man sich an seinen Siegen nicht mehr so wirklich erfreuen kann. Schade eigentlich, dass ich jemand von gestern bin. 😥
 

U w e

Moderator
Am Sonntag beim Doppelpass sass jemand, weis nicht mehr wie er hiess, der behauptete die Jugend von heute stände eher auf Heroes anstatt auf Vereine. Das wäre der Lauf der Zeit und würde auf die PC Spiele zurück zu führen sein.
Also es gibt keine Lieblingsvereine mehr sondern nur noch Lieblingsspieler. Vollkommen wurscht wo der Spieler spielt.
Spielt er heute in Dortmund bin ich halt BVB-Fan, spielt er morgen in Schalke werde ich halt Schalke-Fan.

Ich finde diese Aussage, wenn sie stimmt, eher erschreckend. Ein Spieler hat eine Laufbahn von vielleicht 15 Jahre, ein Verein existiert im Normalfall etwas länger.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Weil es dann gleich so richtig schoen teuer wird fuer die Bayern. Ich hoffe auf fruehzeitigen und nachhaltigen Zoff zwischen Nageelsmann und Brazzo und/oder Kahn. Nagelsmann hat sich zwar bisher immer als braver Angestellter seiner Klubs gezeigt, aber sowohl bei Hoffenheim als auch bei Leipzig gabs es niemanden, der ihm so richtig vorschreiben wollte, wie er seinen Job zu machen hat oder fuer welche Spieler er gefaelligst Verwendung finden soll. Das kann bei Bayern aber ganz anders laufen, wie man ja aktuell am Beispiel Flick sieht.
Da liegst du aber falsch. Mintzlaff hat das mal im Dopa erklärt wie es bei denen läuft. Und auch da entscheiden natürlich mehrere. Er hat Nagelsmann sogar ausdrücklich dafür gelobt, dass er als Trainer auch über den Tellerrand hinausschaut und versteht, wenn es halt nicht seine Wunschspieler sind die geholt werden. Ist doch absolut Standard. Ein Klub wäre schlecht beraten wenn er das Team nur auf den Trainer ausrichtet. Und ob das bei Flick wirklich so ein Grund war wage ich immer noch zu bezweifeln. Das kochte hoch als Jogi in den Sack gehauen hat. Und Flick wollte unbedingt den Bundestrainer machen. Da haben diese Themen natürlich geholfen.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Am Sonntag beim Doppelpass sass jemand, weis nicht mehr wie er hiess, der behauptete die Jugend von heute stände eher auf Heroes anstatt auf Vereine. Das wäre der Lauf der Zeit und würde auf die PC Spiele zurück zu führen sein.
Also es gibt keine Lieblingsvereine mehr sondern nur noch Lieblingsspieler. Vollkommen wurscht wo der Spieler spielt.
Spielt er heute in Dortmund bin ich halt BVB-Fan, spielt er morgen in Schalke werde ich halt Schalke-Fan.

Ich finde diese Aussage, wenn sie stimmt, eher erschreckend. Ein Spieler hat eine Laufbahn von vielleicht 15 Jahre, ein Verein existiert im Normalfall etwas länger.
Da wäre es mal interessant wie er darauf kommt. Ich kenne durch den Jugendfußball sehr viele Jungs. Komischerweise aber keinen, der in den Jahren seinen Verein gewechselt hat. Aber vielleicht hat der ja entsprechende Statistiken.
 

Dilbert

Pils-Legende
Bestätigt die Theorie, dass Fuppes allgemein nicht mehr von Tradition und Vereinen mit Namen von gestern lebt, sondern auf Jugend und Aufbruchstimmung von heute. Spieler wie Haaland repräsentieren nicht ihren Verein sondern nur noch sich selbst. Deshalb entferne ich mich immer mehr vom BVB, weil er immer weiter ins Abseits gerät, weil man sich an seinen Siegen nicht mehr so wirklich erfreuen kann. Schade eigentlich, dass ich jemand von gestern bin. 😥
Das ist aber in Einzelfällen nicht erst seit ein paar Jahren so. Typen wie Christiano Ronaldo (wobei man den nicht mit vielen Vereinswechseln verbindet, meist bleibt der ja doch eine Weile) oder Ibrahimovic sind schon seit Ewigkeiten mehr eine eigene Marke. Beckham war damals ähnlich, der hat zwar (wie die beiden anderen) auch hervorragende Leistungen gebracht, aber letztendlich auch sehr seinen eigenen Personenkult gepflegt.
 

Itchy

Vertrauter
Bestätigt die Theorie, dass Fuppes allgemein nicht mehr von Tradition und Vereinen mit Namen von gestern lebt, sondern auf Jugend und Aufbruchstimmung von heute. Spieler wie Haaland repräsentieren nicht ihren Verein sondern nur noch sich selbst. Deshalb entferne ich mich immer mehr vom BVB, weil er immer weiter ins Abseits gerät, weil man sich an seinen Siegen nicht mehr so wirklich erfreuen kann. Schade eigentlich, dass ich jemand von gestern bin. 😥
Nein, nicht schade. Spricht für Dich.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
"Von 100 Fans verstehen das 100 nicht"
sagt jedenfalls der Mintzlaff. Nein, ich mache jetzt nicht den Witz mit: "Welche 100 Fans?"
Nur, wieso sollten ausgerechnet Leipzig-Fans das nicht verstehen?
 

Rupert

Friends call me Loretta
"Von 100 Fans verstehen das 100 nicht"
sagt jedenfalls der Mintzlaff. Nein, ich mache jetzt nicht den Witz mit: "Welche 100 Fans?"
(...)
Das wird sicher hart und kontrovers in der "Mitglieder"versammlung bei RB diskutiert werden und die Geschäftsführung wird sich unangenehmen Fragen ausgesetzt sehen. :lachweg:
 

Litti

Krawallbruder
Und wenn das in den ersten Monaten dann nicht so läuft bei den Bayern, wird er dann gefeuert? Oder darf er wegen der hohen Ablöse dann weitermachen? :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Und wenn das in den ersten Monaten dann nicht so läuft bei den Bayern, wird er dann gefeuert? Oder darf er wegen der hohen Ablöse dann weitermachen? :D
Dann müssen halt die anderen Teams solidarisch sein und dürfen nicht zu oft gewinnen. Solidarität is the name of the game.
 
5 Jahre. Nicht schlecht. Ich denke mal da ist der FC Bayern auf Nagelmanns Forderung eingegangen.
Andersrum gehe ich davon aus, der FC Bayern ihm keinen so langfristigen Vertrag geboten hat.
Und dann noch eine so hohe Ablöse, womöglich auch noch ein hohes Gehalt.
Schickes Gesamtpaket. :top: Für einen Trainer der nichts erreicht hat, der keine Erfolge nachweisen kann, nicht gerade wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
5 Jahre. Nicht schlecht. Ich denke mal da ist der FC Bayern auf Nagelmanns Forderung eingegangen.
Andersrum gehe ich davon aus, der FC Bayern ihm keinen so langfristigen Vertrag geboten hat.
Und dann noch eine so hohe Ablöse, womöglich auch noch ein hohes Gehalt.
Schickes Gesamtpaket. :top: Für einen Trainer der nichts erreicht hat, nicht gerade wenig.
Was hätte er denn deiner Meinung nach in Hoffenheim und Leipzig erreichen können? Der hat Hoffenheim auf einem Abstiegsplatz übernommen. Die Saison drauf war er dann auf Platz 4, danach Platz 3, Champ-League. Mit Hoffenheim. Und das nennst du nix erreicht😂 Leipzig führte er direkt in die Cham-League, dort ins Halbfinale. Nix erreicht😂 Und diese Saison hat er Leipzig, die ihren besten Stürmer abgegeben haben, als Nummer 2 in Deutschland etabliert. Recht deutlich vor dem Rest. Achtelfinale Champ-League. Und im Pokal sind sie auf Finalkurs. Und du erzählst was von nichts erreicht. Sorry, das ist Murks.
Und warum schließt du aus das die Bayern ihn bewusst so lange binden? Er ist noch sehr jung, hat bewiesen was er kann, großes Fachwissen und gezeigt das er Mannschaften besser machen kann. Er passt perfekt ins Anforderungsprofil. Jetzt bekommt er halt einen großen Vertrauensvorschuß. Er wollte unbedingt zu den Bayern, der hätte auch für 3 Jahre unterschrieben.
 
Was hätte er denn deiner Meinung nach in Hoffenheim und Leipzig erreichen können? Der hat Hoffenheim auf einem Abstiegsplatz übernommen. Die Saison drauf war er dann auf Platz 4, danach Platz 3, Champ-League. Mit Hoffenheim. Und das nennst du nix erreicht😂 Leipzig führte er direkt in die Cham-League, dort ins Halbfinale. Nix erreicht😂 Und diese Saison hat er Leipzig, die ihren besten Stürmer abgegeben haben, als Nummer 2 in Deutschland etabliert. Recht deutlich vor dem Rest. Achtelfinale Champ-League. Und im Pokal sind sie auf Finalkurs. Und du erzählst was von nichts erreicht. Sorry, das ist Murks.
Und warum schließt du aus das die Bayern ihn bewusst so lange binden? Er ist noch sehr jung, hat bewiesen was er kann, großes Fachwissen und gezeigt das er Mannschaften besser machen kann. Er passt perfekt ins Anforderungsprofil. Jetzt bekommt er halt einen großen Vertrauensvorschuß. Er wollte unbedingt zu den Bayern, der hätte auch für 3 Jahre unterschrieben.

Natürlich hat er bei Hoffenheim keinen schlechten Job gemacht. Ich sage nicht, dass er keinen guten Job gemacht hat. Aber keinen der ihn dermaßen hervorhebt. Der ihn in seinem Wert als Trainer dermaßen steigen lässt. Hopp hatte zu der Zeit noch kräftig geholfen. Und auch das Stadion bezahlt. Das nur ! so btw.
Hinter Leipzig steckt Mateschitz und der Red Bull Fussballkonzern, bei dem Spieler aus den Red-Bull-Vereinen des Konzerns hin und her transferiert werden. In den Mateschitz sein Geld steckt. Insgesamt gesehen, ohne Mateschitz und seinen Red Bull Fussballkonzern wäre der Verein bei weitem nicht dahin gekommen wo er jetzt steht.

Wie dem auch sei, zumindest hat Nagelsmann nichts erreicht was ihn so wertvoll macht. MMn übertriebene 23 oder mehr Mio Ablöse.
Dass so eine hohe Ablöse eine andere Dimension ist, gerade für einen Trainer der noch nie Titel/Erfolge nachweisen konnte, dürfte selbst dir einleuchten.

Klar hat er Fachwissen. Jetzt wird er beweisen müssen dass er was kann.
5 Jahre Vertragslaufzeit und 23 oder mehr Mios Ablöse + womöglich noch ein dementsprechendes Gehalt für einen Trainer der ausser Fachwissen und recht schmalen Erfolgen eher nichts vorzuweisen hat, das hätte ich vom FC Bayern nicht erwartet.
Bin mal gespannt ob er beim FC Bayern gute Arbeit macht. Die gute Arbeit muss sich dann im Erreichen von Titeln auszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Natürlich hat er bei Hoffenheim keinen schlechten Job gemacht. Ich sage nicht, dass er keinen guten Job gemacht hat. Aber keinen der ihn dermaßen hervorhebt. Der ihn in seinem Wert als Trainer dermaßen steigen lässt. Hopp hatte zu der Zeit noch kräftig geholfen. Und auch das Stadion bezahlt. Das nur ! so btw.
Hinter Leipzig steckt Mateschitz und der Red Bull Fussballkonzern, bei dem Spieler aus den Red-Bull-Vereinen des Konzerns hin und her transferiert werden. In den Mateschitz sein Geld steckt. Insgesamt gesehen, ohne Mateschitz und seinen Red Bull Fussballkonzern wäre der Verein bei weitem nicht dahin gekommen wo er jetzt steht.
[...]
Ich finde erstaunlich, dass Du immer noch in einem Fussballforum aktiv bist, wo Du doch die letzten 5 Jahre offensichtlich keinen Fussball geschaut hast.
 

Hendryk

Forum-Freund
Natürlich hat er bei Hoffenheim keinen schlechten Job gemacht. Ich sage nicht, dass er keinen guten Job gemacht hat. Aber keinen der ihn dermaßen hervorhebt. Der ihn in seinem Wert als Trainer dermaßen steigen lässt. Hopp hatte zu der Zeit noch kräftig geholfen. Und auch das Stadion bezahlt. Das nur ! so btw.
Hinter Leipzig steckt Mateschitz und der Red Bull Fussballkonzern, bei dem Spieler aus den Red-Bull-Vereinen des Konzerns hin und her transferiert werden. In den Mateschitz sein Geld steckt. Insgesamt gesehen, ohne Mateschitz und seinen Red Bull Fussballkonzern wäre der Verein bei weitem nicht dahin gekommen wo er jetzt steht.
Dass Profivereine Wirtschaftsunternehmen sind, wurde ja bereits oft genug geschrieben. Und dass es dem Verein auch bei sportlichen Erfolgen hilft, wenn "externes" Geld für Spieler (Kaderplanung) ausgegeben werden kann, dürfte auch klar sein.
Davon ab: Was hat es mit der Arbeit des Trainers zu tun, wenn ein Dietmar Hopp das Stadion bezahlt? Außer das eben mehr Geld für die Kaderplanung zur Verfügung steht?
 
Oben