Jörg Berger analysiert Abstiegskandidaten

Jörg Berger hat sich als Abstiegsexperte und "Feuerwehrmann vom Dienst" die abstiegsbedrohten Teams (also die untere Tabellenhälfte :zwinker: ) angeschaut und analysiert.
Den Artikel bei sport1.de finde ich gar nicht mal so übel...

Als besonders gefährdet sieht er neben Gladbach auch Bielefeld und Dortmund, die durch ihre Trainerwechsel ne Menge Unruhe ins Team gebracht haben...

Aber lest selbst :top:

Trio im Bermuda-Dreieck - Fussball | Bundesliga | Sport1.de
 
In Bezug auf Gadbach ziemlicher Dünpfiff.

Er sagt der Trainerwechsel hätte Unruhe gebracht! :suspekt:

Hätte er mal die Spiele beobachtet würde er sagen: Seit dem Trainerwechsel spielt die Borussia wieder Fussball, leider kam der Wechsel jedoch zu spät. :zwinker:
 
Hätte er mal die Spiele beobachtet würde er sagen: Seit dem Trainerwechsel spielt die Borussia wieder Fussball, leider kam der Wechsel jedoch zu spät. :zwinker:


Er meint ja eher die Kombination aus Trainer- und Managerwechsel...

Soo viel besser spielt die Borussia aber auch nicht... :zwinker: Das erste Spiel nach Heynckes war ganz gut und die letzten zwei auch. Dazwischen war ja auch wieder viel Murks (sagt ein Außenstehender :zwinker: )
 
Naja unter Heynckes hatten wir in den letzten 3 Spielen zusammen eie Torchance.

Unter Luhukay ist das wesentlich besser geworden, die Abwehr steht fester und auch der Kampf stimmt wieder.

Das Problem eines fehlenden Stürmers bleibt, und so war es auch richtig das Pander ehen musste.

Es ist ganz klar eine Entwicklung zu sehen, wenn auch zu spät.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Und was ist mit Hertha BSC? 1 Punkt aus den letzten 7 Spielen. Beunruhigender Trend. Oder glaubt ihr, dass 34 Punkte für den Klassenerhalt reichen?
Und Trainer Götz steht auf dem Prüfstand. Der wird wohl spätestens nach der Saison gehen, wenn man der Berliner Lokalpresse glauben darf.
 
Oben